Beratung zukünftiger Mustangneuling
Hi ihr,
Ich erwäge mir einen Mustang zu zu legen. Leider habe ich noch wenig Ahnung von den Dingern.
Mein Budget liegt bei 14.000 €, dafür wird es wohl nur einen V6 geben, was auch ok ist für mich, da mir die Optik weitaus wichtiger ist als Rennen zufahren.
Da habe ich jetzt noch ein paar Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen und flamet mich nicht in Grund und Boden 😉
Auf was sollte man achten bei gebrauchten Mustangs?
Wieviele KM hält so ein V6 Motor im Schnitt? Kann man bedenkenlos einen Wagen kaufen der seine 100.000 KM hinter sich hat?
Man ließt häufig von Gas-Umbauten, verliert der Wagen dadurch nicht an Sound?
Lohnt es sich einen Umbau durchführen zu lassen? Der Wagen würde jährlich ca. 15.000 km fahren.
Wie schaut es mit den Reparaturkosten aus? Sind Reparaturen bezahlbar, oder muss jedes Ersatzteil aus den Staaten geordert und geliefert werden?
Wie liegt ein V6 bei den Steuern und der Versicherung? Mit welchem gängigen Fahrzeug ist das zu vergleichen?
Habe folgendes Fahrzeug gefunden: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
was mich preislich ziemlich überraschte, wo könnte da der Haken sein?
Was mir fehlt ist eine Einparkhilfe, weiß zufällig wer was das nachrüsten Kosten würde?
Freue mich auf eure Antworten!
Ratze
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von solka
Ich gehe mal davon aus ,das es nicht in den Papieren geändert wurde, muß auch nicht, solange es im Toleranzbereich ist.
Viel wichtiger sehe ich dabei, die Kardanwelle, normalerweise ist der V6 bei 180 abgeregelt, falls er nun unabgeregelt ist, und davon kann man ausgehen, ist bei vielen die Kardanwelle abgerissen (Betrifft aber nur den V6). Da muß also eine Andere rein. Mal nachfragen, ob es gemacht wurde.😎
Also ich habe jetzt gerade mit dem Händler telefoniert, er wirkte sehr kompetent auf mich, hat mir alle Fragen zufriedenstellend beantwortet.
Es ist ein Händler der sich auf US Fahrzeuge spezialisiert hat und dem entsprechend auch eine hohe Qualität verkaufen möchte. Das Fahrzeug ist 101.000 KM gefahren. Das Chiptuning hat er sich selber noch nicht angeschaut, es wird aber wohl sowas sein wie von EL PRESIDENTE 0 beschrieben. Er meinte es gibt Voreinstellungen zum Download und mit einem Knopfdruck ist der Wagen back to factory settings. Die 12 Monate Garantie für einmalig. 289 € (mit der Option auf Verlängerung) die er mir dazu anbietet ist von der NSA (
click) und deckt wohl 95% aller Schäden ab (unter anderem auch die Kardanwelle). Auspuff und übliche Verschleißteile sind natürlich ausgeschlossen.
Der Carfaxreport war sauber, es lagen keine Probleme vor. Der Wagen wurde von einem Pärchen das in einer Kaserne lebte gekauft und selbst für den Sohnemann nach Deutschland überführt.
Alle Umbauten für die deutsche Zulassung sind durchgeführt und eingetragen, er war auch schon in DE zugelassen. Das Chiptuning ist natürlich nicht eingetragen 😉
Er meinte auch das der Wagen durch eine sehr detaillierte Inspektion geht bevor der er an den Kunden übergeben wird. Wo nicht nur Öl gewechselt, sondern tief in die Seele des Fahrzeugs geschaut wird.
klingt erstmal alles ganz gut, er hat mir versichert, dass der Wagen optisch und technisch in einem Top Zustand ist.
Was meint ihr?
Ich meine der alte V6 (bis 2009) ist ein 4,0 und der neuere V6 hat einen 3,7.
Muss man sich mal im Mustang Forum schlau machen, welche Serie da genau von betroffen ist, wegen der Kardanwelle.
Zitat:
Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0
Könnte gechippt sein von Schropp, DEM Mustang-Tuner. Die geben nämlich immer das Programmiergerät mit dazu, damit man neuere Steuerdateien selbst einspielen kann (gibt's per Download).
Könnte wäre mir zu heiß, es gibt die Handtuner nämlich auch mit Standardtunes aus den USA und diese sidn nicht Vollgasfest. Unterrum zu Fett, obenrum zu mager. Ich würde hier in D nur 2 Tunes guten Gewissens akzeptieren, Schropp und Till Kühner.
P.S. Ich bin einer, bei weitem nicht der einzige aber einer der wenigen die es sich trauen es zu sagen, dem sein Motor, auf Grund einer schrottigen US-Software, um die Ohren geflogen ist.
Zitat:
Original geschrieben von solka
Ich meine der alte V6 (bis 2009) ist ein 4,0 und der neuere V6 hat einen 3,7.Muss man sich mal im Mustang Forum schlau machen, welche Serie da genau von betroffen ist, wegen der Kardanwelle.
Der Motorenwechsel kam zum Modelljahr 2011 hein. Der 2010er hat zwar schon das optische Facelift aber noch die altem Motoren. Ab Mj. 2011 gabs dann den 3,7L V6 mit 305PS.
Du hast recht, den 3,7 gab es erst später, im deutschen Wiki steht zwar was anderes 😰, aber wenn man im englischen Wiki reinguckt, dann stimmt es 😁. Auf das deutsche Wiki scheint kein Verlass zu sein 🙄.
Ähnliche Themen
Was stimmt am deutschen Wiki nicht? Die Motor-Tabelle hab ich selbst mal korrigiert und ergänzt.
Und im Text steht:
"Für das Modelljahr 2011 überarbeitete Ford die Motorenpalette tiefgreifend. Der 4,0-Liter-V6 wurde durch einen modernen 3,7-Liter-V6 mit Vierventil-DOHC-Zylinderköpfen und variabler Ventilsteuerung ersetzt"
Lediglich der Infokasten rechts "Mustang V (2. Generation)" ist zugegebenermaßen suboptimal.
Klasse, das du es korrigiert hast, nun scheint es ja zu stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von solka
Ich meine der alte V6 (bis 2009) ist ein 4,0 und der neuere V6 hat einen 3,7.Muss man sich mal im Mustang Forum schlau machen, welche Serie da genau von betroffen ist, wegen der Kardanwelle.
In meinem Verständnis ist es im Schwerpunkt die 4,0 Version, welche Probleme mit der Kardanwelle macht. Beim V6 mit 3,7 Liter besteht es nur bei extremen Belastungen wie Prüfstand und Rennstrecke. Dies wurde gerade im Dr. Mustang Forum nochmals klargestellt. Aber auch die V6 4,0 Version hält bei normaler Beanspruchung. Damit gilt der alte Satz:
"Wer Power braucht sollte sich gleich einen GT kaufen. Das wird günstiger als den V6 zu optimieren. Wem das Mustang Gefühl wichtig ist, reicht der V6. So wie mir, aber bitte aus 3,7 Liter ;-)"
Zitat:
Original geschrieben von Oldgirl
Wem das Mustang Gefühl wichtig ist, reicht der V6. So wie mir, aber bitte aus 3,7 Liter ;-)"
Das kann ich gut nachvollziehen. Am liebsten hätte ich noch zusätzlich ein schwarzes 2009er Base Coupé mit 4.0 V6 und Automatik. Ich werde nie den Moment vergessen, als ich plötzlich genau so einen (Miet-)Wagen in LA bei Dollar in der Choiceline entdeckte. Ich muss etwa wie Gollum geschaut haben, der seinen Ring gefunden hat. Da stand er: My precious!! Ich setzte mich in dieses Auto und schwor mir augenblicklich, dass so einer mein nächstes Auto wird.
Ich muss dazu sagen, dass ich zu dem Zeitpunkt einen 530i hatte, der schneller, dank LPG wesentlich billiger und vor allem besser verarbeitet war. Aber das war plötzlich alles unwichtig. Zur Hölle mit allen Klischees über US-Cars! Hey, ich fuhr als Tourist vier Wochen lang mit einem Mustang quer durch den Westen der USA und war Stolz wie Oscar. Las Vegas, Grand Canyon, Golden Gate Bridge - egal wo, ich war der King of the road.
Am Monument Valley stand ich neben dem Auto, als ein berittener Indianer eine ganze Herde von "echten" Mustangs vor sich her scheuchte. Er rief lautstark und grinsend zur mir rüber: "Hey, you, bring the horse back!" 😁 Kein Witz, wirklich so passsiert.
Das Auto hat mich einfach geprägt. Für die meisten Menschen muss ein Auto wirtschaftlich sein. Für mich muss es Emotion und Fahrspaß bieten. Und das kann aktuell nur ein Mustang.
In 2010 machte ich dann übrigens Urlaub in Florida. Ich reservierte ein Cabrio bei Dollar, weil ich damals wusste, dass etwa 9 von 10 Mustangs waren. Eine Choiceline gibt's in Miami nicht, also lag die Wahrscheinlichkeit bei rund 90%. Ich hatte Glück und bekam einen silbernen 2010er Mustang V6 Cabrio 🙂
Hi,
Wegen der Kardanwelle, einfach drunter schauen, wenn die Welle aus Alu ist, dann ist sie neu, wenn nicht, eine Welle kostet so 700€, also nicht die Welt. Ist sowieso nicht schlecht, da sie den Wagen agiler macht.
Wg. Tuning, einfach mal nach SCT XCalibrator oder Predator suchen, dann weißt du wie das geht. Es wird nur ein anderes Kennfeld aufgespielt, mehr nicht. Muss dieser Wagen aber haben, da er einen Sportluftfilter hat ( CAI, Cold Air iintake ). Wenn du das Tuning entfernen willst, brauchst du die Original Airbox. Dazu mal unter Ford Racing .com schauen.
Die Streifen scheinen mir Folie zu sein, wenns nicht gefällt kann man die einfach abziehen.
Ansonsten ist das ein schönes Auto!
Viel Erfolg
Gruß
PS mit einem XCalibrator kannst du auch log files mitschreiben und so rausfinden, ob der Wagen zu mager läuft. Ist nicht ganz einfach, aber geht. Im Zweifelsfall neuen Tune kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von broken
Hi,
Wegen der Kardanwelle, einfach drunter schauen, wenn die Welle aus Alu ist, dann ist sie neu, wenn nicht, eine Welle kostet so 700€, also nicht die Welt. Ist sowieso nicht schlecht, da sie den Wagen agiler macht.
Dann muss ich mich ja nur noch schlau machen, wo die sitzt und wie die aussieht 😉
Zitat:
Original geschrieben von broken
Wg. Tuning, einfach mal nach SCT XCalibrator oder Predator suchen, dann weißt du wie das geht. Es wird nur ein anderes Kennfeld aufgespielt, mehr nicht. Muss dieser Wagen aber haben, da er einen Sportluftfilter hat ( CAI, Cold Air iintake ). Wenn du das Tuning entfernen willst, brauchst du die Original Airbox. Dazu mal unter Ford Racing .com schauen.
Ok, also wäre es in dem Fall schädlich die Werte auf Default zurück zusetzten?
Aber in der Regel ist so ein tuning ungefährlich?
Zitat:
Original geschrieben von broken
Die Streifen scheinen mir Folie zu sein, wenns nicht gefällt kann man die einfach abziehen.
Die finde ich eigentlich ganz hübsch, aber gut zu wissen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von broken
Ansonsten ist das ein schönes Auto!
Okidoki, ich werde nächste Woche mal zum Anschauen und Probefahren hinfahren. Bin gespannt ob der wirklich in so einem Topzustand ist wie angepriesen.
Hat sonst noch wer Tipps die er mit auf den Weg geben möchte?
Da eine Strecke 2,5 Autostunden sind, würde ich gerne alles an einem Termin abchecken 😉
Zitat:
Original geschrieben von broken
...eine Welle kostet so 700€, also nicht die Welt. Ist sowieso nicht schlecht, da sie den Wagen agiler macht.
Und man muß jemanden finden der Erfahrung mit dem Einbau hat und den Winkel richtig einstellen kann. Sonst ist das Diff ruck zuck Schrott. Wenn keine einstellbare Differentialabstützung (komme gerade nicht auf den Fachbegriff) verbaut ist wäre ich skeptisch
Zitat:
Original geschrieben von R4723
Dann muss ich mich ja nur noch schlau machen, wo die sitzt und wie die aussieht 😉Zitat:
Original geschrieben von broken
Hi,
Wegen der Kardanwelle, einfach drunter schauen, wenn die Welle aus Alu ist, dann ist sie neu, wenn nicht, eine Welle kostet so 700€, also nicht die Welt. Ist sowieso nicht schlecht, da sie den Wagen agiler macht.
Äh, das ist die Welle die aus dem Getriebe kommt und zur Hinterachse geht. Bevor die Frage kommt, wenn die rostig ist, ist es die originale aus Stahl. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von R4723
Ok, also wäre es in dem Fall schädlich die Werte auf Default zurück zusetzten?Zitat:
Original geschrieben von broken
Wg. Tuning, einfach mal nach SCT XCalibrator oder Predator suchen, dann weißt du wie das geht. Es wird nur ein anderes Kennfeld aufgespielt, mehr nicht. Muss dieser Wagen aber haben, da er einen Sportluftfilter hat ( CAI, Cold Air iintake ). Wenn du das Tuning entfernen willst, brauchst du die Original Airbox. Dazu mal unter Ford Racing .com schauen.
Aber in der Regel ist so ein tuning ungefährlich?
Von Regel zu sprechen ist schwierig, wenn das Tune aus den USA kommt unbedingt prüfen! Wie gesagt diese sind oft nicht Autobahn tauglich.
Ja, der Einbau der Welle sollte schon von Jemandem gemacht worden sein, der wusste was er tat.
http://iihs.net/fsm/?dir=82&viewfile=Driveshaft%20-%204.0L.pdf
Generell würde ich auf Fahrgeräusche achten, besonders vom Differential (hinten). Alle Geräusche die mahlend oder weinend sind, oder sich unter Last ändern, wäre ich vorsichtig, bzw. bieten ein gutes Verhandlungspotential.
Klackern und rumpeln von vorne sind auch häufig (und in der Regel nicht sehr teuer zu beheben, beide Querlenker kosten 180€, so ungefähr) Koppelstangen, stabalizer bar link ( http://iihs.net/fsm/?dir=61&viewfile=Stabilizer%20Bar%20Link.pdf ) sind eh ein Verschleissteil.
Bremsen dürfen nicht rubbeln. Schau dir die Bremsscheiben genau an, die dürfen keine hellgrauen Flecken haben, dann sind die bald fertig (und rubbeln)[das kommt durch lokale Überhitzung]. Die Scheiben können einen bläulichen Schimmer haben, das wäre normal, kommt von den Keramik Belägen. Wenn die nicht bläulich schimmern ist das aber auch ok.
Solange du erstmal nicht Vollgas fährst kann dir mit einem Tune nichts passieren. Die Lambda Regelung sorgt dafür, dass der Wagen nicht zu mager läuft. Bei Vollgas (WOT) wird die Benzinmenge unabhängig vom Abgas gesteuert, wenn dann mehr Luft rein kommt als angenommen, wird das Gemisch zu mager.
Bei einem anderen Luftfilter wird meistens auch der Querschnitt der Ansaugleitung vergrößert, dieser Querschnitt muss in der Software bekannt sein, daher brauchst du einen Tune.
Frag, ob der original Luftfilter auch dabei ist.
Das wärs für den Moment....
Gruß
Ich danke euch für eure wertvolle Unterstützung! Werde versuchen kommenden Samstag hinzukommen um das Dingen bald hoffentlich meins nennen zu können 🙂
Habe hier ein bisschen im Forum nach dem Händler gesucht, und bin auf dieses hier gestoßen (click). Kennt jemand zufällig den Händler und kann da mehr berichten?
Ansonsten macht mich das fehlende "Unfallfrei" stutzig, ich rufe gleich noch mal an und frage nach.