Beratung zu evtl. 4F-Kauf

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

in naher Zukunft steht evtl. ein Wechsel von meinem 4B zu einem 4F an. Hierzu interessieren mich eure Meinungen bzw. Erfahrungen.
Vielleicht habt ihr auch noch ein paar Tips für mich.

4F ab 2009
ca. 240 PS (tendiere zum 3.0 TDI)
quattro
Xenon
MMI Navigation Plus + DVD (evtl. auch TV)
Bluetooth Telefon mit SIM-Access (freischalten kann man mit VCDS nur BT-Vorbereitung, oder?)
Sportsitze Leder+Alcantara (gibts die auch elektrisch verstellbar?)
Handschalter oder Tiptronic
S-Line
Mufu-Lenkrad
GRA
Mittelarmlehne
FIS
Bose
Einparkhilfe plus (oder auch mit Kamera)
bis ca. 120.000 km (gern auch weniger)
Farbe evtl. Daytonagrau

Ist das AAS bzgl. Sportlichkeit und Anfälligkeit zu empfehlen? Habe im 4B ein Bilstein B14 Gewindefahrwerk, welches einen guten Kompromiss zw. Komfort und Dynamik darstellt.

Welche Ausstattung sollte nicht fehlen?

Mein aktuelles Fahrprofil:
ca. 25 - 30.000 km / Jahr (60% Bundesstraße, 25% Stadt, 15% Autobahn)

Wo liegt eurer Meinung nach preislich ein solches Fahrzeug?
Sind 30.000 € realistisch?

12 Antworten

Der Preis ist realistisch, sonst sehr guter Jahrgang, Ausstattung und Motor.

AAS ist ne feine Sache, zumal Du den noch 30 mm tiefer zu Boden bringen
kannst ohne was am Fahrwerk zu machen, also reine Codierungsache.

Beim MMI 3G kannst Du Bluetooth ohne weiteres Freischalten.

Bei der Leistung unbedingt TT, die ist einfach super...bloss kein HS.

Einparkhilfe PLUS ist glaube ich mit Kamera.

Du hast alle Ausstattungsmerkmale genannt, die mir auch wichtig wären, ausser Leder / Alcantara.
Da würde ich eher zu den Vollledersitzen greifen. Habe mit Leder/Alcantara keine guten Erfahrungen gemacht.

Für 30 K musst Du Kompromisse eingehen, wie ich meine.
Hatte heute Nachmittag eine Reise von der Lünrburger Heide bis Bad Bellingen, das ist im Süd-Schwarzwald und gestern hatte ich die So-Reifen montiert: ich fühle mir mit S-Line und 19" wie nach einem Boxkampf - allerdings kann keiner der Karre in den Kasseler Bergen das Wasser reichen.
Der Restkomfort ist nahezu bei Null. Liegt aber auch an den besch******* CSC 3, die ich mir habe aufschwatzen lassen. Geräüsch der Reifen ist mit Michelin angenehmer.
Freischalten: ganz so einfach, wie von Dir dargestellt ist da nichts zu machen. Wenn nichts drin ist (also SAP), dann musst Du Hardware nachrüsten. Empfehlen kann ich SAP - perfekte Verbindung, auch mit gut über 200 km/h.
Für mich passt jede Farbe zum 4F, solange sie schwarz ist.
LG

Hallo Jonnyrobert, danke für deine schnelle Antwort.

Meine Gründe für Alcantara:
- sieht nach einer gewissen Nutzung nicht so faltig und ausgesessen wie Voll-Leder aus
- man schwitzt vielleicht nicht so am Rücken

Welche schlechten Erfahrungen hattest du mit Alcantara/Leder?

Kann man BT-Autotelefon freischalten, denke nicht oder, da ja Hardware fehlt? Denke nur BT-Handyvorbereitung ist codierbar.

AAS ist also auch durchaus sportlich zu bewegen?

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Freischalten: ganz so einfach, wie von Dir dargestellt ist da nichts zu machen. Wenn nichts drin ist (also SAP), dann musst Du Hardware nachrüsten.

Es sind doch beim MMI 3g die BT-Module schon verbaut, oder? Also freischalten und evtl. Mikro nachrüsten, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manni580


Hallo Jonnyrobert, danke für deine schnelle Antwort.

Meine Gründe für Alcantara:
- sieht nach einer gewissen Nutzung nicht so faltig und ausgesessen wie Voll-Leder aus
- man schwitzt vielleicht nicht so am Rücken

Welche schlechten Erfahrungen hattest du mit Alcantara/Leder?

Kann man BT-Autotelefon freischalten, denke nicht oder, da ja Hardware fehlt? Denke nur BT-Handyvorbereitung ist codierbar.

AAS ist also auch durchaus sportlich zu bewegen?

AAS kannst du über den Tester runter"drehen".

Und ja, es ist definitiv sportlich zu bewegen, allerdings nicht so sehr wie das s-line..... aber das ist mir sowieso zu hart 😉

ich bin mit meinem top zufrieden ( leicht tiefergelegt )

SAP hat eine eigene Karte, so meine ich es zu wissen.

Zitat:

Original geschrieben von manni580



Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Freischalten: ganz so einfach, wie von Dir dargestellt ist da nichts zu machen. Wenn nichts drin ist (also SAP), dann musst Du Hardware nachrüsten.
Es sind doch beim MMI 3g die BT-Module schon verbaut, oder? Also freischalten und evtl. Mikro nachrüsten, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Bigbuh


AAS kannst du über den Tester runter"drehen".

Ja, das ist mir bekannt und das würde ich natürlich auch machen. 😉

Aber Erfahrungen bzgl. Anfälligkeiten des AAS ist nicht so viel zu hören, oder?

Zitat:

Original geschrieben von manni580



Zitat:

Original geschrieben von Bigbuh


AAS kannst du über den Tester runter"drehen".
Ja, das ist mir bekannt und das würde ich natürlich auch machen. 😉
Aber Erfahrungen bzgl. Anfälligkeiten des AAS ist nicht so viel zu hören, oder?

Beim facelift weiß ichs nicht

Beim vorfacelift kenne ich nur, dass die nach einigen Jahren anfangen zu schwitzen bzw. Ölverlust.

Meine sind ja erst 2 Jahre alt, und da kann ich bisher noch nichts von feststellen.

Bezüglich der Sitze finde ich auch dass die reinen Ledersitze oft sehr knüsselig aussehen. Komfort soll bei Alcantara-Leder auch sehr fein sein. Bei Verschmutzung vermutlich aufwändiger.

Das sagt der 🙂 immer, dass es nicht geht, habe beim A4 mit MMI 3G
Bluetooth freigeschaltet, obwohl der 🙂 sagte dass es nicht geht.

Die Kopplung mit dem iPhone hat dann sehr schön ohne Probleme geklappt!

Bei den Sitzen geht es mir nur darum, dass es sehr aufwändig ist diese im
guten Zustand zu erhalten. Ich hatte vorher Leder/Alcantara in grau. Vielleicht
ist es bei dunklen Ausstattungen nicht so aufwendig.

Zitat:

Original geschrieben von manni580


Hallo Jonnyrobert, danke für deine schnelle Antwort.

Meine Gründe für Alcantara:
- sieht nach einer gewissen Nutzung nicht so faltig und ausgesessen wie Voll-Leder aus
- man schwitzt vielleicht nicht so am Rücken

Welche schlechten Erfahrungen hattest du mit Alcantara/Leder?

Kann man BT-Autotelefon freischalten, denke nicht oder, da ja Hardware fehlt? Denke nur BT-Handyvorbereitung ist codierbar.

AAS ist also auch durchaus sportlich zu bewegen?

Zitat:

Teilweise original geschrieben von wolfgear


Hatte heute Nachmittag eine Reise von der Lünrburger Heide bis Bad Bellingen, das ist im Süd-Schwarzwald und gestern hatte ich die So-Reifen montiert: ich fühle mir mit S-Line und 19" wie nach einem Boxkampf - allerdings kann keiner der Karre in den Kasseler Bergen das Wasser reichen.

Der Restkomfort ist nahezu bei Null.

Ja, ja, die Kasseler Berge. Das ist die Stelle, bei deren Erreichen ich immer den Komfortmodus des AAS gut sein lasse und aus Gründen der Sicherheit und des Fahrspaßes in den Dynamikmodus schalte. Für mich war das AAS beinahe der einzige Grund, einen A6 zu kaufen und nach 1,5 Jahren Nutzung kann ich nur sagen: Alles richtig gemacht. Den Komfort will ich auf keinen Fall missen, er ist deutlich größer als beim Normalfahrwerk, und wenns mal wieder in die K-Berge geht, reicht ein kleiner Dreh am MMI-Knopf und schon rubbelts um die Ecken. Dass dann noch andere Audis in den langen und dennoch strammen Kurven im Tiefflug an meinem 2,7 TDI mit Frau rechts links vorbei ziehen.......wenn sie denn ihren Spaß haben bei Null Restkomfort: Jeder wie er mag.

Gruß, lippe1audi

Moin, also hier mal meine Meinung:

Alcantara Leder kannst du beruhigt nehmen ist im 4f DEUTLICH sprapazierfähiger als z.b. im 4b oder in älteren Passat´s wo dass dann anfing zu fusseln, noch ein Tipp: ab dem Facelift gibt es das Alcantara gelocht, das sieht meiner Meinung nach hammergeil aus. Außerdem ist der Sitzkomfort im Alcantara sehr gut, ich findes besser als bei dem "einfdachen" vollleder (milano?)

Einparkhilfe Plus ist vorn und hinten mit optischer Darstellung im MMI, mit Rückfahrkamera nennt es sich APS-Advanced, die plus sollte man schon haben, die advanced find ich persönlich nicht zwingend nötig

AAS ist ne richtig geile Sache weil man ihn halt auch in der höhe verstellen kann und nicht wie beim s-line Fahrwerk öfter mal aufsitzt, Sportlichkeit im dynamic Modus kommt mindestens dem normalen Sportfahrwerk gleich, also top! Anfälligkeit liest man hier eigentlich garnix, wenn natürlich mal was ist wirds dementsprechend teuer, aber wie gesagt es ist hier im Forum noch nix nennenswertes zu lesen... und das schwitzen der dämpfer ist denk ich mal normal (tritt eig. bei fast jedem auf, ich kenne welche die fahren allroad seit 50-60tkm mit den schwitzenden dämpfern ohne probleme)

Automatik oder Handschalter ist halt ne persönliche Entscheidung, Ich fahre nen Schalter und bin sehr zufrieden damit (locker 2 Liter weniger Verbrauch zum automatik...habe da einen sehr guten vergleich da einige bekannte automatik fahren und ich teilweise auch selber mal gefahren bin, war bei meiner fahrstrecke Keinesfalls unter 9 Liter zu bringen, meinen Schalter fahre ich an guten Tagen mit 7,0 oder sogar knapp drunter)
Allerdings fahr ich auch wenig Stadt, dort ist der Schalter logischerweise etwas anstrengender

Deine Antwort
Ähnliche Themen