Beratung- Welches Bike soll das erste sein?
Moin!
Ich bin schon seit vielen Jahren richtig heiss auf Motorrad fahren und mache gerade Klasse A. Bin schon 25.
Erfahrungen habe ich nicht besonders viele, hatte früher nur mal eine Mofa die so 50kmh lief 😁
Als erstes muss ich sagen das ich ja am liebsten eine Yamaha DT 125 hätte weil zwei Freunde früher auch welche hatten, aber die scheinen ja heutzutage total überteuert zu sein und deswegen bin ich mir dabei nicht mehr ganz so sicher.
Vielleicht könnt ihr mir ja zu Alternativen raten. Ich will vor allem im Alltag (Straße) viel damit fahren und ab und zu auch gerne mal Feld- und Waldwege.
Macht es denn überhaupt Sinn das ich mit Enduros anfange? Ein Arbeitskollege hatte mir eine
Suzuki GS 500 empfohlen. Die finde ich auch echt cool aber ich weiss nicht ob sowas nicht so groß ist am Anfang und ist halt nicht geländetauglich. Ich bin echt für alle Vorschläge und Ideen offen.
-Preisbudget ist so um die 1000€ (max. 1500€)
-möglichst günstig, auch im Unterhalt
-Enduro wäre cool aber sollte in erster Linie anfängertauglich sein
-Sozius geeignet für Kurzstrecken (10-30km)
Dann kommt dazu noch die Frage der Schutzkleidung. Mal angenommen ich hole mir erstmal eine 125er: würde es reichen wenn ich mir erstmal nur einen Helm, Nierengurt und Handschuhe kaufe? Dann einen Monat später die Kleidung und Stiefel? Textil oder Leder?? HILFE?! 😁
Schon mal vielen Dank im Voraus fürs helfen! 😉
Gruß Dennis
Beste Antwort im Thema
Bei 1000 Euro muss die Marke egal sein. Da geht es nur darum, ob das Teil gepflegt ist und die nächsten zwei Jahre übersteht.
78 Antworten
Das viele gesagt haben man kann mit Gelände Enduros eh nicht richtig (legal) im Gelände fahren ist ein gutes Argument. Muss dazu auch sagen das mir die meisten Enduros die nicht so wie Gelände Enduros aussehen optisch gar nicht so zusagen. Wie gesagt, es muss ja auch keine Enduro werden. 🙂 Danke für all die Tipps soweit.
Zitat:
@Dennis2089 schrieb am 13. Juli 2015 um 18:37:06 Uhr:
Was ist denn das besondere an so einem Rotax Motor?
Nichts.
Ist recht robust und langlebig. Ansonsten ein gewöhnlicher Motor von einem Zulieferer aus Österreich.
Ich hätte es zwar nie für möglich gehalten aber ich habe mich jetzt doch für eine F 650 (ST) entschieden, vorrausgesetzt ich kann eine gute und günstige finden nächsten Monat 🙂 Zuerst hat mir das Motorrad optisch überhaupt nicht zugesagt aber gute Argumente von euch und ein paar zusätzliche Infos darüber haben mich überzeugt. Scheint wirklich das perfekte Motorrad für mich zu sein. Drückt mir die Daumen das es klappt mit den guten und günstigen Angeboten 😁
Ähnliche Themen
Keine schlechte Wahl für den Einstieg. Guck, das entweder ein 15er Ritzel schon dran ist oder bau nachträglich eins ein. Beseitigt das Hacken auf der Kette bis 3000U/min wirksam.
Hi, ich bins nochmal. Hier in der Gegend scheit es nur noch F 650 ST zu geben ab 1800€, die normale F650 dagegen gibts schon ab 1300€. Ist der Unterschied denn sehr groß? Würdet ihr auch eine non ST empfehlen? Was ich so auf Wikipedia gelesen habe war eher das der Unterschied nicht soo groß ist. Aber ich hab ja auch keine Ahnung :P
Ich würde den Unterschied nicht in der Typbezeichnung suchen, sondern am Motorrad selbst entscheiden.
Die ST hat etwas weniger Federweg, weniger Schräglagenfreiheit, ab Werk keine Scheibe und Strassenbereifung. Ansonsten sind die gleich.
Hallo Dennis,
willkommen im Forum.
Ich bin gerade ebenso dabei meine A-Pappe zu machen und habe mich auch schon nach entsprechenden Maschinen umgeschaut. Leider kannst Du nur 1000 EUR investieren und dafür musst Du, wenn ich mir den
Markt so ansehe, echt nehmen was kommt und hoffen, dass es Dir auf dem Nachhauseweg nicht weggammelt.
Ich hätte ähnliche Anforderungen an ein Bike wie Du und ich hatte mir die folgenden Modelle herausgesucht und mich auch schon intensiv damit beschäftigt. Ich möchte mir im Januar ein Bike zulegen und plane 2500 bis 6000 EUR dafür auszugeben:
Budget-Modelle für 2000 - 3000 EUR Enduro/Reise-Enduro
(Falls ne Steuernachzahlung oder so dazwischen kommt XD )
1. Yamaha XT 750 Super Tenere
2. Yamaha XT 600
3. Honda XRV 750 Africa Twin
4. Kawasaki Versys 650 vor Bj. 2008
5. BMW F650 GS
Meine Favoriten für 2500 - 6000 EUR
1. Yamaha XT 660 Z Tenere (Meine Nummer 1)
2. Kawasaki Versys 650 nach Bj. 2008 (Meine Nummer 2)
3. BMW F650GS Dakar
4. BMW G650 GS (Meine Nummer 3)
5. KTM 640 Adventure
6. KTM 950 Adventure
7. BMW R 1200 GS Adventure
Diese Modelle habe ich mir nach guten Ratschlägen hier im Forum angeschaut und sie gefallen mir alle - mit
Punktabzügen- ganz gut und sind für meine Größe bestens geeignet.
Dass die BMW F650 Dir vielleicht optisch nicht so zusagt, kann ich verstehen. Aber ich habe hier eine in
der Tiefgarage stehen und wenn man so davor steht, sieht sie doch ganz schick aus. Macht schon aufgrund
ihrer Höhe einiges her. Und den hässlichen Scheinwerfer kann man ja abkleben...
Hau' rein,
Stephan
Zitat:
@StephanPM schrieb am 29. Juli 2015 um 11:44:37 Uhr:
Meine Favoriten für 2500 - 6000 EUR
1. Yamaha XT 660 Z Tenere (Meine Nummer 1)
2. Kawasaki Versys 650 nach Bj. 2008 (Meine Nummer 2)
3. BMW F650GS Dakar
4. BMW G650 GS (Meine Nummer 3)
5. KTM 640 Adventure
6. KTM 950 Adventure
7. BMW R 1200 GS AdventureDass die BMW F650 Dir vielleicht optisch nicht so zusagt, kann ich verstehen. Aber ich habe hier eine in
der Tiefgarage stehen und wenn man so davor steht, sieht sie doch ganz schick aus. Macht schon aufgrund
ihrer Höhe einiges her. Und den hässlichen Scheinwerfer kann man ja abkleben...
Und dann ohne Licht fahren? 😉
Dicke Einzylinder muss man halt mögen, ich hätte schon gerne einen Zweizylinder.
Warum bei der Versys nicht ab Bj. 2010 (also dem Facelift)?
Weil die Versys mit ihren neuen Scheinwerfern aussieht wie ne dicke Biene. Ich mag diese Supersport-Optik garnicht. Hier wollte man sich zu gunsten des Mainstream von der doch recht individuellen Scheinwerfergestaltung der Vorgänger verabschieden. Gerade das hat mir aber gefallen - und gerade deshalb sind die auch gebraucht wohl nicht so teuer. Aber ich hab das Facelift noch nicht in natura gesehen - vielleicht wirds ja schöner, je länger man drauf guckt...
Da gab es zwei Facelifts, einmal in 2015 (bzw. Ende 2014) mit dem Wandel zur "typischen" Kawasakioptik und eines in 2010, bei dem man von der Totenkopfoptik der ersten Modelle wegwollte. Bei der Gelegenheit wurden noch ein paar andere Dinge geändert, unter anderem soll auch die Bremse besser geworden sein.
Ich meinte oben das 2010er Facelift. 🙂 Das hat eher nichts von Supersportoptik... 😉