beratung wegen 16-ner compos

hallo

auto: bmw e46 (3-er) compact
musik: gemischt
preis: bis 200,-

ok, das schonmal die standard randbedingunen 😁

also wie im threadtitel zu sehen ist, brauch ich 16-ner compos.
jetzt hab ich aber schon ein paar sachen wo man drauf achten muss. einbautiefe soll bis 70mm sein.

die compos werden am radio spielen, deswegen brauch ich welche die nen wirkungsgrad von min. 90 haben und mit wenig bis sehr wenig leistung auskommen da ich ein bmw originalradio habe. der hat bestimmt nicht mehr als 12-13 watt rms wenn überhaupt. leider finde ich keine genauen daten dafür.

der TMT soll den tiefsten und saubersten bass haben für dieses geld und diese randbedingungen. Tür wird natürlich richtig gedämmt!

die HTs sollen KEINE alus sein. am besten seide oder gewebekalotten.

als ideen hätte ich diese compos hier gefunden. die entsprechen in etwa dem was ich suche. das einzige was ich bei denen natürlich nicht weiss ist wie die klingen.

aber was meint ihr? welches der Bsp weiter unten ist das beste?

Rainbow CSX 265
http://car.rainbow-audio.de/.../details.php?...

Rainbow SAX 265.20
http://car.rainbow-audio.de/.../details.php?...

Rainbow SLX 265
http://car.rainbow-audio.de/.../details.php?...

Rainbow SLX 265 Deluxe
http://car.rainbow-audio.de/.../details.php?...

Alpine SPE-17CS
http://www.alpine.de/.../...-DIN-Zweiwege-Komponenten-Lautsprecher.htm
der hier ist fast optimal wegen 91dB wirkungsgrad und nur 35 rms. das ist gut wegen werksradio 🙂 weiß aber nicht klanglich wie der sein soll.

Alpine SPS-171A
http://www.powernetshop.at/.../...-171a-250-watt-autolautsprecher.html
leider ist der wirkungsgrad nirgends zu finden. aber ich denk mal auch so um die 90dB

frage 1.: die sind alle besser als werksLS oder?

frage2.: sind die rainbows doch nicht etwa zu leistungshungrig für ein 10 watt rms bmwradio??

ok. danke fürs lesen 🙂

hoffe auf empfehlungen 😁
gruß

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tud3006


also saturn zB (und es gibt viel mehr Bsp.) bietet das an und das ist kein internet oder katalog-kauf. deswegen hatte ich diesen eindruck. vielleicht lieg ich damit falsch. aber bis jetzt ist mir nur ACR bekannt der das 14-tage rückgaberecht nicht bietet. und ich kaufe wirklich viel ein 😁

Das ist dann lediglich eine freiwillige Leistung und Kulanz dieser Läden, dass sie diese Artikel zurücknehmen. Einen gesetzlichen Anspruch darauf hast du aber nicht...es gibt KEIN RückgabeRECHT in Geschäften...NUR im Fernabsatz...

Zum Rest: es kommt halt immer drauf an, wie weit ein Laden jemanden entgegenkommt, ich kannte ja auch deine persönliche Situation nicht...Klar ist sowas Service, nur gibts halt Geschäfte, die bieten mehr davon und andere, die bieten weniger...von daher ist doch ok, wenn du jetzt nen anderen Laden suchst...

aha. ok danke tecci. werd mir das merken dann 🙂

@teamUV_wu-town

werd mir mal den thread lesen den du da verlinkt hast!
danke

gruß

Hallo TUD,

wenn Du die originalen Einbauplätze in Deinem BMW nutzen willst solltest Du Dir über mehrere Dinge im klaren sein.

1. Der Einbauplatz so wie er original ab Werk ist , ist schlichtweg scheiße. Direkt hinter dem originalen Tief/Mitteltöner ist ein Blech, alles spielt in den Zwischenraum, das taugt nix.

2. die Gitteröffnung in der Türe ist für einen 16er nicht optimal, ein 13er ist da besser aufgehoben.

3. Wenn Du es gescheit machen willst mußt Du das blech öffnen und einen adapter herstellen der dafür sorgt das der Tief/Mitteltöner stabil auf dem Blech sitzt und in die Türe spielt. So einen Adapter baut man aus MPX + Glasfaser.
Zudem sollte die originale Wasserschutzfolie ( Schaumfolie ) in Rente geschickt werden. Die Löcher mit Alubutyl verschliesen. Die Größeren Löcher zusätzlich mit Lochblech oder mehreren Lage Butyl verstärkt verschliesen.

4. Eine 28 mm Kalotte hilft in diesem Auto sehr viel, denn der obere MT Bereich ist immer etwas LAU vom Tief/Mitteltöner her.

Dominic

hallo Dominic

vielen Dank für deine Tipps. leider muss ich aber sagen, dass das zu viel für mich ist.

also ich zweifle nicht daran, dass du recht hast aber mehr als meine tür sogut wie möglich dämmen werd ich wohl bei dem auto nicht machen 🙂

und was die adapter für die LS-Aufnahme angeht werd ich entweder aus metall kaufen oder selbst aus alu oder holz bauen. mal schauen.

ich suche nicht das absolute highlite was sound angeht. will einfach nur was gutes im auto haben 🙂

aber ich glaube, bis ich mir irgendwelche LS kaufe werde ich erstmal die sache mit der dämmung machen! denn da wurde hier schon gesagt, dass das schon bei werks-ls was bringen soll.

dann werde ich mir ein 16-ner compo kaufen und es erstmal am radio versuchen. auch am bmw-radio auch am jvc (dann kann ich hier berichten was sich besser anhört 🙂, vermute aber fast schon das jvc)

die sache ist die. ich hab ein powerbass b10 gekauft und nun werde ich auch eine endstufe dafür kaufen müssen. aber die kann ich nicht kaufen bis ich nicht das compo am radio ausprobiert hab. denn wenn (und nur wenn) es sich nicht besser als das originalcompo anhört und ich wirklich gar nicht zufrieden damit bin werd ich dann wohl oder übel doch zu einer endstufe greifen. und da kann ich mir gleich eine 4kanal kaufen. ich möchte ja das FS nicht vollaktiv. deswegen reicht eine 4kanal. 2 gebrückt für sub und 2 fürn FS. denn 2 stufen mag ich nicht haben.

Obwohl ich gehört hab, dass es nicht so gut ist wenn man eine 4kanal halb fürn sub und tiefe frequenzen verwendet und halb für das compoFS der auch höhere frequenzen spielt. ist da was dran? klingen 2-2kanal stufen besser als 1-4kanal? (preis und qualität soll natürlich ähnlich bei allen sein damit man auch vergleichen kann)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolo-Dominic


Hallo TUD,

Direkt hinter dem originalen Tief/Mitteltöner ist ein Blech, alles spielt in den Zwischenraum, das taugt nix.

Wenn Du es gescheit machen willst mußt Du das blech öffnen

Dominic

jetzt hab ich mir das genauer mal angeschaut was du damit sagen willst!

meinst du etwa das blech das auf dem foto zu sehen ist ? (rot gekennzeichnet)

denn wenn ja, dann ist das eine limo/touring tür. aber ich hab nen compact. bei mir schauts ganz anders aus.
1. der LS ist nicht auf der türverkleidung befestigt sonder in meiner tür (blech) drin.
2. ich hab da kein blech dahinter wie auf dem foto. beim compact ist das blech da schon ausgeschnitten und ich kann da das außenblech der tür und die fensterscheibe sehen (wenn sie runterfährt 😁 ). der LS spielt in der Tür drinnen. also von demher passts 🙂

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen