Beratung W204

Mercedes C-Klasse W204

Moin liebe Gemeinde,

ursprünglich bin ich aus dem w202/203 Bereich, jedoch überlege ich mir eine Stufe höher zu springen.
Erstwagen war ein w202 c240, vor paar Monaten hab ich jedoch den w203 c180k meines Vaters übernommen.
Ist zwar an sich ein tolles Auto (in dem Fall auch in exzellenten Zustand).
Jedoch muss ich sagen ist der Wagen recht untermotorisiert für meinen Geschmack, will endlich auf Automat wechseln und mit 130k km rückt das Wechseln der Kette doch allmählich näher.
Deswegen war die Überlegung ob ich nicht einen großen Sprung mache direkt zu einem C280/300/350 und wollte mich da gerne beraten lassen (im FAQ keine Kaufberatung gefunden).
Der Unterhalt tatsächlich wäre monatlich marginal teurer als beim c180k (Versicherung + zurückgelegte Strecken bei mir)

Die Ausgleichswelle beim m272 ist ja bei der Baureihe ungefährlich. Abgesehen vom Saugrohr gibts da noch Auffälligkeiten zum Ausschau halten?
Wahrscheinlich würde es eher auf ein 280/300er hinauslaufen jedoch wie stark ist der Verbrauchsunterschied zum 350er?Vielleicht würde sich ja doch eher ne Suche dafür lohnen wenn es kaum/wenig ausmacht.
Hat der Vormopf auch so intensive Kinderwehwechen vglw. zum Mopf wie beim w203?
Welche Auffälligkeiten gibt es beim 7G Tronic Getriebe?
Das 722.6 vom Vorgänger hat ja einen sehr soliden Status, habe gehört dass das 7G schon kritischer ist.

Gerne darf er bis ca. 200k km haben, Preisspanne Stell ich mir flexibel zwischen 5 - 10k€ vor. Ausstattungstechnisch bin ich da auch nicht sonderlich wählerisch (außer Sitzheizung ^^)

Viele Grüße

33 Antworten

@ Schrauber 1221
Was du als Beleidigung siehst ist falsch. Es geht nicht um dein empfinden. Des Weiteren beinhaltet eine Beleidigung eine Ehrverletzung. Zum Beispiel: Klappe du Idiot. Das wäre eine Beleidigung.
Meine Aussage gegenüber dem gardetzki ist eine Feststellung. Ich bezweifle, dass du den Unterschied kennst, macht aber nix. Schau dir seine letzten 10- oder besser alle Beiträge an, da ist nichts Brauchbares dabei.

Und zum Beitragszähler, wieviel Beiträge muss ich verfassen, damit du ruhig bist?

Es ist völlig egal, ob jemand hier ein Legastheniker ist, was in einem deutschsprachigem Forum wünschenswert wäre, es ist auch egal ob jemand sich mit Satzzeichen etc. nicht auskennt, aber für einen Inhalt, der mit einem KFZ nichts zu tun hat, sollte man sich Gedanken machen.

Eigenes befinden ist in einem Forum fehl am Platz. Wenn jemand eine andere Meinung zu einem Thema hat ist das Ok, das nennt man Konversation/Austausch.

Aber alles mies zu reden wie der gardetzki ist nicht normal. Wobei er auch keine Ahnung von der Materie hat. Warum meldet sich solch ein Teenager nicht im Pickelforum an und erzählt seinen Müll dort?

Die ganzen Aussagen von gardetzki sind dummen Inhaltes. Wenn seine Meinung so beschränkt ist, gehört das nicht in ein Autoforum.

Hier fragt einer nach einem 204, weil er vom alten 203 genug hat und evtl. einen 6 Zylinder nehmen würde.
Dann solchen Dünnpfiff zu antworten, der arme TE. Geholfen hat ihm das Geseier nicht.

Hallo Lobmati, sorry für die vielen Worte, aber man sollte bei den Fakten bleiben, das können hier einige leider nicht.
Die Motoren der 204er Reihe ist bei den 4 Zylindern nicht viel besser wie die in der 203er, es sind sogar fast dieselben Motörchen.

Die paar PS die die 204er Motoren mehr haben machen den Bock nicht fett.

Und zu deinem Wunsch, einen 6 Zylinder Motor zu haben, wenn dann würde ich nach einem 300er schauen, besser aber noch den 350 mit dem M 276 Motor, da haste Power ohne Ende und im Vergleich zum M 272 etwa 20 % weniger Verbrauch, wobei der Verbrauch eine Nebenrolle spielen sollte.

Über Probleme zu sprechen ist auch sehr Mühselig, denn es trifft nicht jeden gleich. Natürlich ist es gut zu wissen, was auf einen zukommen kann, es muss aber nicht immer so sein.

Ein 6 Zylinder ohne Aufladung hält weit länger als ein 4 Zylinder Motor mit Turbo oder Kompressor, wie der Vorredner schon sagte.

Wichtiger als der Antrieb sollte bei dem 204 die Ausstattung sein. Egal ob Vormopf oder Mopf, was eh nur eine Preisfrage ist, ist Avantgarde schon klasse. Es sollte schon die 7G Automatik sein und Sachen wie ILS und Privacy Verglasung haben.

Nochmal zum gardetzki, als Tipp, schreibe doch in Google dein Text und lasse ihn da auf Deutsch übersetzen...

Ich fahre einen Dodge 1500 Ram aus 2023, nach deiner These sollte ich ihn wohl abmelden, weil Du ihn nicht für Wirtschaftlich hälst? Gut, die 12.8 Liter Verbrauch die im Prospekt stehen schafft er nicht, aber die 18 Liter finde ich gut, für 400 PS...Ich kann es mir leisten.

Du nicht? Dann kauf dir doch ein Bobbycar.

Habt ihr schon mal von einem defekten Kompressor gehört?Von dem war ja ursprünglich die Rede.Und nicht von Turbos.Die Kompressoren halten in der Regel 300.000 aufwärts.Saugmotoren sind Relikte aus der Steinzeit des Automobilbaus.Es sei denn man hat Kohle zum rauswerfen und leistet sich einen AMG 6.3

Es heisst nicht 'deinText' sondern "deinen Text".Soviel zum Thema Grammatik.

Hi, danke nochmal für den ausführlichen Text.
Hat der nicht auch seine markanten Wehwechen (in frühen Ausgührungen) bzgl. Kette/Kettenspanner?
Natürlich wäre ein Mopf auch für mich vorzuziehen, ich bezweifle aber dass es mein begrenztes Budget hergeben würde, sowie das Amschaffen eines Direkteinspritzern bei der maximalen Laufleistung sich als risikoreicher erweist als ein normaler Sauger
Ziel ist es aber nicht dass es ein Auto für die Zukunft ist, sondern eher eine Bespaßung für meine noch jungen Jahre mit Alltagstauglichkeit.
Vorstellen würde ich mir vielleicht den Wagen 2 Jahre vielleicht zu besitzen.
Eine größere Odyssee als bei meinem ehemaligen w202 stell ich mir schwierig vor, der hat schon langsam angefangen auseinander zu fallen im Vergleich zum jetztigen w203.
Da konnte ich mir damals schon alle 2 Monate gelegentlich Ausfälle und nötige Arbeiten leisten, das würde ich beim w204 sicherlich weiterhin stemmen können.
Natürlich wäre die vernünftigere wirtschaftliche Wahl beim w203 zu bleiben bei seinem Zustand, jedoch hab ich gemerkt er ist charakterlich nichts für mein Autoherz zusätzlich mit seiner leider kaum vorhandenen Ausstattung (und Leistung).
Zusätzlich spricht mich der w204 optisch allein deutlich besser an (da find ich bspw die w203 Front vglw. deutlich misslungen).

Ähnliche Themen

Einzig größeres Problem das ich beim M272 kenne ist das Saugrohr da bricht gerne das Kunststoff der Klappensteuerung, es gibt Reparatursätze dafür aber auch dazu muss es ausgebaut werden. Ich hab das bei meinem in der Garage an zwei Nachmittagen gemacht, hab aber ein "neues" (im Tausch) eingebaut. Da gibts auf Youtube z. Bsp. auch Anleitungen dafür. Ist eigentlich auch gut machbar wenn man gerne selber schraubt. Einziges Problem mit dem ich nicht gerechnet habe war dass die Stecker der Nockenwellenversteller beim öffnen so brüchig waren dass die beim öffnen zerbröselt sind. Die hab ich dann halt mit erneuert.

Zitat:

@gardetzki schrieb am 14. November 2024 um 00:17:32 Uhr:


Habt ihr schon mal von einem defekten Kompressor gehört?Von dem war ja ursprünglich die Rede.Und nicht von Turbos.Die Kompressoren halten in der Regel 300.000 aufwärts.Saugmotoren sind Relikte aus der Steinzeit des Automobilbaus.Es sei denn man hat Kohle zum rauswerfen und leistet sich einen AMG 6.3

Nein, aber du hast zu den 271er Modellen empfohlen im w204 worunter auch die Turbomotorisierung falle .
Bezug war auch eigentlich eher das in einem System mit mehr Komponenten mehr falsch gehen kann als bei einem Sauger 😉 (Den Spaß mit der Falschluftsuche hatte ich schon).
Was mich zusätzlich übrigens am m271 aufregt, ist das Maß an Sachen die demontiert werden müssen um arbeiten zu erledigen (Kompressor war bei mir jetzt mittlerweile zweimal draußen bspw.)

Ich kann über den M271 nichts schlechtes sagen .Der Wagen meiner Frau den ich mittlerweile fahre hat fast 300.000 km drauf .Ist 20Jahre alt und bis jetzt hatte ich nur normale Verschleissreparaturen .Am Motor war mal die Kurbelgegh.enlüftung gerissen.Neuer Schlauch rein.Alle 4 Zündspulen neu bei 180.000.Der Ausgleichsbehälter kam vor einem Jahr neu.Die Ölstoppkabel musste ich montieren.Der Ölautritt an den Verstellmagneten ist nicht erwähnenswert.Das Thermostat natürlich mit neuem Kühlmittel.Und natürlich immer schön Ölwechsel mit Zündkerzen .Öl alle 10t ,Zündkerzen alle20t.Die Luftführumg vorne ist ern worden.Das wars wenn 's um den Motor geht.Dass die VA komplett neue Lenker und Gelenke und Federn bekam ist normal bei über 200t.Und eine Vermessung nachher .Das wars im Grunde.Und vor kuzem einen neuen Anlasser.Wenn ich vergleiche mit anderen fzg die ich bisher hatte :Keines hielt so lange durch.Da waren mehrere VW,u.Citroens darunter.Aber die gaben alle vorher den Löffel ab trotz guter Pflege.Teils mit Motorschaden am Bora und teils mit unreparablen Schäden an der Ha .bei den citroens.Die Zuverlässigkeit des mb mit dem 271 kompressor ist einzigartig.Ich hoffe dass er noch ein paar km hält.Das Auto ist topfit und hat so gut wie keinen Rost.Die Ha habe ich mit Seilfett eingesprüht.Ansonsten nur die ermatteten Scheinwerfer die man regelmäßig aufbereiten muss.Also von meiner Seite nichts negatives über dieses Fzg.Der Civic meiner Frau wahr ähnlich zuverlässig.Dort war aber die Karosse nach 13 Jahren so korrodiert dass es nur noch einen Weg gab:Auf nach Afrika.

Zündkerzen alle 20 000 km. Das ist völlig daneben.
Beim 203 Kompressor bleiben die min 90 000 km drin. Die halten auch über 100 000 km,wenn man es genau nimmt.
Nachhaltig ist was anderes.

Wie ich schon schrieb, keine Ahnung. Bubi, Google einfach mal w204, da siehst du, dass jeder 6 Zyl. Benziner ein Sauger ist....

Egal, Du sagtest, du möchtest ihn für etwa 2 Jahre als Bespaßung für deine noch jungen Jahre mit Alltagstauglichkeit.
Hm, da wäre jedes andere Auto evtl. mehr für dich als ein W 204.
Hier würde ich dir als Tipp geben, eine A-Klasse, W 169.
Zur Odyssee, nun bei einem Fahrzeug mit min. 10 Jahren auf dem Buckel und entsprechender Laufleistung wirst du überall Mängel finden, mal mehr, mal weniger.
Bei MB hast du schon mal das Ärgernis mit der Hinterachse aus dem Kreuz.
Die bekannten Schwachstellen wurden ja hier schon mehrfach gepostet. Es kommt auch viel auf den Wartungs- und Pflegezustand des Fahrzeuges an. Bei einem Fähnchen Händler oder von Privat würde ich die Finger weglassen. Die lügen dir dasselbe Blau vom Himmel um den Wagen zu verkaufen, aber bei einer Firma haste oft mehr Glück bei Sach-Mängeln als bei Ali, Ivan und Luigi.

Die Optik wäre egal. Beide Serien sind Top.
Preislich kenne ich deine Lage nicht, würde dir zu einem gepflegten 204er raten, egal ob er jetzt den 271 KE 18 ML mit 184 PS oder den M271 DE 18 AL mit 184 bzw. 204 PS hat, ist ein marginaler Unterschied.
Ich hatte vor 2 Wochen einen C 230 zur Begutachtung, der hier von keinem gewollt ist, der hatte einen Hecktreffer.
Der Wagen fuhr noch sehr gut, wurde immer gepflegt und lt. Bordmappe jedes Jahr mit neuem Öl versehen. HA noch gut, Querlenker, Träger, Stabilisatoren neu, Federn und Dämpfer noch Original aus 2009 und das bei 345.000 Km.
Diesen Kombi würde ich selbst mit diesem kleinen Heckschaden jedem empfehlen.
Klar kommt jetzt wieder der Massenwahn, der verbraucht zu viel und läuft nicht richtig. Falsch.
Ein Kombi mit etwa 1500 KG, 6 Zyl. Winterreifen darf 10-11 Liter brauchen. Der ist sogar bei Kurzstrecke besser als ein aufgeblasener 4 Zyl. Motor.

Der beste Rat hier ist immer, suche dir einen 204er deiner Wahl und sehe zu das du etwa 2500 Euro in Reserve hast, für anfallende Störungen. Sie müssen nicht immer kommen, können aber auch sehr schnell da sein.
Aber, welcher Wagen für etwa 10.000 Euro +/- im Alter eines W 204 ist genauso viel oder gar mehr Wert? Keiner.

Und er ist Schrauber freundlich. Ahnung, Werkzeug und Hebevorrichtung sollte vorhanden sein.

Die Ha habe ich mit Seilfett eingesprüht.Ansonsten nur die ermatteten Scheinwerfer die man regelmäßig aufbereiten muss.

Also, wenn man solchen Unsinn lesen muss....Du weisst das es nicht legal ist, Scheinwerfer aufzupolieren?

Die HA mit Seilfett einsprühen? Wozu? Die rostet von innen nach außen.

Und dein alter Civic ist nach Afrika verkauft? Glaubst auch nur du.

Also echt, soviel dummes Gelaber ist zuviel. Das hier noch jemand Antwortet.

Junge, mit deinen Aussagen solltest du dich besser im Bravoforum anmelden, Rubrik: Doktor Sommer....

Jeder kann seine Scheinwerfer selbst aufpolieren .Oder kaufst du alle 5 Jahre neue Scheinwerfer?Legal?Das ist doch dummes Gelaber. Besser die orginal Sw herrichten als billigen China Schrott einbauen.Das ist meine Devise.DasMaterial der Nachbauscheinwerfer ist derart minderwertig dass das eigentlich verboten gehört.Aber es ist anscheinend in manchen Augen die bessereWahl.Jedem das Seine.

Zitat:

@gardetzki schrieb am 14. November 2024 um 16:53:13 Uhr:


Jeder kann seine Scheinwerfer selbst aufpolieren .Oder kaufst du alle 5 Jahre neue Scheinwerfer?Legal?Das ist doch dummes Gelaber. Besser die orginal Sw herrichten als billigen China Schrott einbauen.Das ist meine Devise.DasMaterial der Nachbauscheinwerfer ist derart minderwertig dass das eigentlich verboten gehört.Aber es ist anscheinend in manchen Augen die bessereWahl.Jedem das Seine.

Mag sein dass das Deine Devise ist, ist aber nicht erlaubt.

Zitat:

@Steinerone schrieb am 15. November 2024 um 01:11:38 Uhr:



Zitat:

@gardetzki schrieb am 14. November 2024 um 16:53:13 Uhr:


Jeder kann seine Scheinwerfer selbst aufpolieren .Oder kaufst du alle 5 Jahre neue Scheinwerfer?Legal?Das ist doch dummes Gelaber. Besser die orginal Sw herrichten als billigen China Schrott einbauen.Das ist meine Devise.DasMaterial der Nachbauscheinwerfer ist derart minderwertig dass das eigentlich verboten gehört.Aber es ist anscheinend in manchen Augen die bessereWahl.Jedem das Seine.

Mag sein dass das Deine Devise ist, ist aber nicht erlaubt.

Es ist in erster Linie überreguliert. Denn erlaubt ist es nur deshalb nicht, weil man auf Grund der Kosten keinen individuellen lichttechnischen Prüfnachweis erbringen kann, nachdem eine Klarscheibe nach der Politur das Licht in unveränderter Form (zu einem Neuscheinwerfer!) durchleitet. Es handelt sich nicht einmal um Streuscheiben, wie sie früher verwendet wurden. Dem gegenüber ist es aber "legal" mit vergilbten Scheinwerfern zu fahren, die offenkundige Auswirkungen auf den Lichtaustritt im Vergleich zum Neuscheinwerfer mit sich bringen und erst bei total Verbindung beanstandet werden. Der Widerspruch und dir Lächerlichkeit dieser Regulierung wird hoffentlich deutlich.

Wer jedoch mit beiden Beinen auf dem Grund des Bodens (Gesetzes) steht, möge sich gerne alle 5 Jahre neue original MB Scheinwerfer kaufen. Der Rest sorgt einfach durch Aufbereitung für gutes Licht...

Es brauchen keine orginal sw sein .Orginal bedeutet hier Zulieferer wie zb Hella oder Valeo oder Bosch.Die bekommt man im Ersatzteilhandel viel günstiger als das gleiche Teil in der MB Verpackung.

Der arme TE, wird hier mit dummen, sinnlosen Themen zugepostet...

Fakt ist, es ist nicht erlaubt. Ob überreguliert oder nicht, entscheidet die Justiz, kein 20-jähriger Bubi.
Ich verstehe nicht, wie hier User absichtlich gegen das Gesetz sind und dieses auch noch gut finden.
Und wer sagt denn, dass man bei einem Wagen alle 5 Jahre Scheinwerfer kaufen muss? Es gibt genügend Fahrzeuge, da sind die Scheinwerfer nach 20 Jahren noch nicht vergilbt.
Und nein, erlaubt sind diese auch nicht. Matte Scheinwerfer---kein TÜV.
Genau wie die ganzen Komiker die sich LED nachrüsten. Wozu? Kauft euch gleich einen 205 oder lasst es doch. Es sieht Kaba aus, bringt nicht wirklich was und ist auch illegal.
Nicht alles was man in D kaufen kann ist auch erlaubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen