Beratung V60 D4 /2014
Tag zusammen.
Ich bin der neue hier und überlege mir einen V60 D4 zuzulegen.
Nächste Tage gucke ich mir einen an und da wollte ich mal fragen worauf ich achten soll. Ich bin jetzt nicht der Autospezialist muss ich dazu sagen.
Der Wagen ist von 2014 mit Automatik Getriebe und hat grob 60000 km gelaufen. Ein bißchen eingelesen habe ich mich schon und von dem Agr Problem gehört. Der Händler sagte das es auch schonmal ausgetauscht wurde.
Würde mich über ein paar Tipps sehr freuen
Gruß
32 Antworten
Zitat:
Angeblich handelt es sich doch bei der aktuellen 6-Gang-GT um den "kleinen Bruder" der 8-Gang-GT.
Im 40er-Forum schreiben einige, dass es einen deutlichen Unterschied zwischen alter + neuer 6-Gang-GT gibt.
Wo soll den da der Unterschied liegen? In der Software?
Soooo.. Ich habe heute den D4 Probegefahren und er gefällt mir sehr gut. Hätte etwas mehr Kraft erwartet aber ist okay 🙂
Leider ist noch die alte AGR eingebaut. Der Verkäufer will sich nun informieren ob die aktuelle Lösung eingebaut werden kann.
Was würde sowas eigentlich kosten wenn man darauf besteht?
Die Frage nach Live Traffic habe ich vergessen.
Start/Stop funktionierte nicht aber es wurde auch angezeigt das die Batterie fast leer ist... Wird wohl daran liegen.
Bin nun gespannt ob die Agr getauscht wird oder ob die sich weigern. Ansonsten bin bald auch ein Elchtreiber oder wie werden Volvo Besitzer genannt? 😉
Zitat:
@verdeboreale schrieb am 14. Juni 2019 um 22:40:39 Uhr:
Wo soll den da der Unterschied liegen? In der Software?
Anscheinend insgesamt - also Hard- und Software!
Konnte die "neue" 6-Gang-GT bisher nicht fahren, daher auch nur der Verweis auf´s 40er-Unterforum hier.
Da der V60 D4 probegefahren wurde hätte S/S wenigstens am Ende funktionieren können. Frage mich wo denn die Meldung kommt dass die Batterie fast leer ist. Es gibt eine Nachricht dass Navi/Radio abgeschaltet wird als Stromsparmassnahme aber dann muss man vorher 20 Min. damit rumspielen....
Ähnliche Themen
Zitat:
@320d-RACER schrieb am 15. Juni 2019 um 19:7:21 Uhr:
Anscheinend insgesamt - also Hard- und Software!
Konnte die "neue" 6-Gang-GT bisher nicht fahren, daher auch nur der Verweis auf´s 40er-Unterforum hier.
Es keine neue Hardware in dem Sinne, aber vermutlich die nächste Entwicklungsstufe.
Die Hersteller werden sich nicht allzu viel nehmen, denke ich mir und habe leider nur den Preis von VW zur Hand. Bei meinem Tiguan, Bauj. 2012 trat nach 6 Jahren und nach dem Update dieses Problem auf und dabei hätten sich die Kosten zu AGR erneuern bei etwa 1200,- EURO belaufen. Man hatte mir aber angeboten dieses Problem 2 mal innerhalb eines Jahres und nach rund 5000 km auf Kulanz-Basis zu regeln. Denn länger hatte das neue AGR seinen Dienst nicht verrichten können. Bei Probleme mit AGR wäre ich vorsichtig bevor als nächste Reaktion des Motors der Turbolader, falls vorhanden, seinen Dienst quittiert. Ich hoffe das ich dir in etwa eine Preisvorstellung vermitteln konnte und dein Verkäufer dich nicht im Regen stehen lässt.
Ich wünsche dir viel Erfolg für die Auswahl deines neuen Wagens.
Viele Grüße
Heinz
Der Händler hat sich nun bei mir gemeldet. Da es im Moment keine Probleme mit dem AGR gibt tauscht er keine Teile aus.
Aber ich bekomme die Volvo Selekt Garantie für ein Jahr. Da es unwahrscheinlich ist einen weißen Volvo V60 mit der Laufleistung und Automatik zu finden, der das AGR in seiner letzten Version installiert hat, habe ich zugeschlagen.
Wir sollten hier mit den Vergleichen zu VAG-Produkten sehr vorsichtig sein. War das AGR bei eine Dauerbaustelle und wurde diese Dauerbaustelle durch den Schummeldiesel und die angebliche Softwarelösung zu einem Flächenbrand, hat es so einen Murks bei VOLVO nie gegeben. Was es gab, war kurz zu Beginn der Produktion der VEA ein Problem in geringen Stückzahlen, die alle gelöst worden sind. Wenn es aktuell kein Problem mit dem AGR gibt, gibt es auch nichts zu reparieren.
Also hast Du den D4 genommen?
Meine Ausführung hinsichtlich darauf das sich die Hersteller nicht allzu viel nehmen ist auch nur auf die Preise einer Instandsetzung gemünzt. Diesen Vergleich dürfte doch erlaubt sein. Unterstellt habe ich doch niemandem etwas.
Wie die Hersteller ein Problem lösen oder welche Lösungen sie für eine Variante (egal für welchen Bereich auch immer)gefunden haben wird sicherlich nicht von ihnen an die große Glocke gehängt.
Sind Probleme gelöst worden, ist das doch prima.🙂
Aber sind wir doch einmal ehrlich. Abgasrückführung ist im Grunde doch nichts anderes als seinen eigenen Mief noch einmal einzuatmen und darauf zu hoffen, dass der nächste Pupser nicht mehr stinkt.
Wenn einem bei dieser Schnupper Technik nicht schlecht wird, hat man nicht etwa automatisch alles richtig gemacht, sondern man ist nur etwas härter im Nehmen, vorerst zumindest.
Gesund wird es sicherlich nicht sein. 😉
Interessant wäre zu wissen wie lange eine Lösung Beständigkeit hat.
Mit VW habe ich 1 Jahr lang meine eigene Geschichte erlebt und den Wagen wieder zurückgegeben.
Ich denke, mit VW hat der eine oder andere hier seine Erfahrungen gemacht... Ich hab mir geschworen, dass ich nie wieder in meinem Leben einen fuss in die VW-Nähe stellen werde....
Bei den ersten AGR-Problemen ging es auch eher um den Kühler, weniger um das "Ventil" an sich.
Natürlich: jeder bewegt das Auto unter anderen Umständen und es kann immer Situationen geben, die nicht zusammen passen. Und, trotz Grossserie: es gibt immer Toleranzen.
Zitat:
@Fornuk schrieb am 17. Juni 2019 um 23:33:43 Uhr:
Ja werde ich kaufen.
Schönes Auto mit einem feinem Motor.
Ich denke, dass du nichts falsch machen kannst.
Nun ist er da 😁
Es wurde auch ein Update auf RTTI gemacht und wie auch schon zu lesen funktioniert das Bluetooth tethering nicht 😕
Also muss ich wohl nochmal zum Händler
Aber ansonsten ist der Wagen echt klasse. Und einen super Sound dazu. Bin echt begeistert.
Warum er das eine Bild dreht? Keine Ahnung 😉