ForumInnenraumpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Innenraumpflege
  6. Beratung Pflegeprodukte Innenraum (mit Bildern)

Beratung Pflegeprodukte Innenraum (mit Bildern)

Themenstarteram 25. Juli 2013 um 12:02

Sehr geehrte Motor-Talk Community,

Nach längerem sparen und suchen habe ich mir nun endlich mein erstes Auto gekauft. Ein BMW e36 Compact aus 1. Rentnerhand mit 120tkm. Nicht der Schönste, aber der Zustand ist wirklich traumhaft.

Diesen Zustand möchte ich natürlich sehr gerne erhalten, oder evtl. sogar verbessern.

Ich bin komplett neu auf dem Gebiet, habe mir die FAQ (die sehr hilfreich ist, danke dafür) auch schon durchgelesen. Nur bei der Innenraumpflege bleiben Fragen offen. Es befinden sich verschiedene Materialien im Innenraum. Ich möchte alle bestmöglich reinigen, pflegen und schützen.

Zur besseren Vorstellung hänge ich auch Bilder an, damit ihr wisst worum es sich handelt.

Ich würde mich einfach über Produktvorschläge mit gutem P/L - Verhältnis (bin Student:D) freuen.

Die Sitze würde ich gerne reinigen, pflegen und schützen -> Welches Produkt ist hier zu empfehlen? Evt. eines, welches einen leichten, frischen Duft hinerlässt (?)

Muss ich zwischen den beigen und schwarzen Kunsstoffen im Innenraum unterscheiden? Wenn ja welche Produkte, wenn nein welches Allround Produkt? (wieder säubern, pflegen, schützen)

Gibt es eine Möglichkeit, das Leder um den Schaltsack herum zu pflegen, damit dieser nicht so schnell knittert?

Kann ich für Fahrzeighimmel und Teppiche auch die Produkte für die Sitze benutzen?

Vielen Dank im Vorraus

:)

 

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 25. Juli 2013 um 18:19

Zitat:

Original geschrieben von Orkuss

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010

 

oh, das war keine Absicht. Was wäre denn die Frage gewesen ?

Es war dieser Blogkommentar

Hat sich aber inzwischen durch meine jüngste Bestellung weitgehend erledigt.

Ah, ok - das erklärt auch warum ich keine ANtwort gegeben habe. Der Artikel ist schon älter und dein Kommentar relativ neu. Ich bekomme keine Benachrichtigung wenn jemand etwas kommentiert, und bei über 100 Artikeln schaue ich mir meist nur die letzten Blogbeiträge an. Der Erfahrung nach posten die Leute - wenn sie kommentieren - auch eher in den ersten 3 Tagen und danach eher selten bis nicht mehr.

Tja - mein Favorit ist deswegen das Spritz und das Dash Away, weil sie eben nicht nachdunkeln. Da bei mir der Innenraum nichtaltersbedingt aufgehellt ist, so dass ich hier wieder zur dunklen Ursprungsfarbe zurück müsste, finde ich es ganz passend dass die Farbe so bleibt wie sie ist. Ausser an manchen Stellen - da nehme ich dann meist das Meguiars Natural Shine. Das Lexol ist aber auch gut, glänzt ein ganz klein wenig ( wenn man nachwischt eigentlich gar nicht ) und dunkelt auch nach.

Mein Innenraum ist aber zum großen Teil Anthrazit - bei schwarz macht das Nachdunkeln dann vielleicht mehr Sinn als bei Grau.

Das Dash Away ist eben "2 in 1" und deswegen auch bei mir gerne benutzt. Allerdings nutze ich für die normale Pflege lieber das Spritz. Der Grund ? Ich habe nur die kleine Flasche vom Dash Away, da hebe ich mir es lieber für Härtefälle auf, wo ich mit anderen Mitteln nicht weiterkommen würde, weil es eben auch ein sehr guter Reiniger ist.

Es sieht also bei mir so aus:

Für die Grundreinigung alle paar Monate: APC ( z.Z. das Green Star ) - danach wird das Spritz aufgelegt

Für die Pflege alle paar Wochen nutze ich nur das Spritz.

Für das Lenkrad ( Innenteil ) sowie einige andere Plastikteile die schwarz sind nutze ich das Meg Natural Shine oder Lexol

Für Flecken ( wenn sie mal da sind ) nutze ich entweder das Green Star oder das Dash Away.

Im Großen und Ganzen ist das aber "überausgestattet" - man kann auch nur mit 1 Mittel ( Dash Away ) oder einem Reiniger und einer Pflege auskommen.

Ich persönlich nutze das Auto Finesse Total² als Reiniger und danach das Auto Finesse Spritz als Pflege. Mit normalem APC und auch mit Dash Away habe ich im Innenraum schlechte Erfahrungen gemacht. Beim Total² gefällt mir, dass ich es nicht mit Wasser nachwischen muss. Wischt man das Green Star oder Chemical Guys Kiss off nur trocken nach, bleibt oft ein klebriger Film... beide Reiniger sollen ja eigentlich nachgespült werden ;)

Ich mache jede Woche das volle Programm, besonders jetzt im Sommer. Bei uns auf der Arbeit ist der Hof so staubig, wenn mal ein LKW vorbeifährt, sieht man 5 Min. lang nur noch eine Staubwolke. Aus dem Grund brauche ich innen und außen das Hardcoreprogramm :(

Hab jetzt die erste Behandlung beider Fahrzeuge mit Dash Away hinter mir. Der Audi hatte vom Aufbereiter so einen ekligen Cockpitsprayglanz bekommen. Der ist jetzt weg, genauso wie jeglicher Schmutz. Würde mal sagen, so sah das Fahrzeug bei der Übergabe aus, mal von den leichten Beschädigungen abgesehen. Der Duft ist angenehm und zurückhaltend. Keineswegs stechend, eher edel.

Um auch den Green Star auszuprobieren, fehlen mir immer noch Sprühfläschchen. Ich denke, ich werde mir kleine PET-Klarsichtflaschen mit 100-250 ml holen, mit kleinem Druckpumpsprühkopf, keine Pistole. Die sind so schön handlich, man sieht, was drin ist und der Sprühnebel ist schön fein. Sie kosten auch fast nichts.

Und dann knöpf ich mir den Motorraum vor. Mit Green Star und Pinsel. Am Schluss Plast Star auf die Kunststoffteile.

Ich habe zunächst auch nur das Dash Away genutzt. Da dies aber für ein gepflegtes Auto eigentlich eine übertriebene Reinigungsleistung hat, nutze ich das DA nur noch für gröbere Verschmutzungen.

Für die normale Pflege nutze ich aktuell immer den Meguiars Interrior Detailer. Dieser hat eine leichte Reinigungsleistung (welche für ein gepflegtes Fahrzeug deutlich ausreicht) und hat auch einen UV Filter, welcher die Kunststoffe vor dem ausbleichen schützt.

Der QID hinterlässt das selbe matte Finish wie das Dash Away. Also Quasi wie neu ohne speckigen Glanz.

Bei mir fährt ein (momentan) 5-jähriger Junge mit. Da gibt es eigentlich immer was zu reinigen... ;)

5 Jahre? Dürfte alt genug sein um Staubsauger und Lappen zu halten... anstellen, sauber machen lassen :D Zum Glück ist mein Exemplar weiblich, zwar auch 5 Jahre alt (eig. fast 6), aber irgendwie fast reinlicher als der Papa. Mama hat hier keinen guten Stand, weil ständig jemand fragt, ob sie auch saubere Schuhe hat :D

Oh, klar hilft er immer mit. Er macht immer untenrum sauber, wo er besser dran kommt, dann muss Papa sich nicht so bücken. Heute kam der Lupus Basic Washmitt, und jetzt ist er stolz wie Oscar, dass er seinen eigenen Waschhandschuh hat!

am 25. Juli 2013 um 21:36

Zitat:

Original geschrieben von Orkuss

Heute kam der Lupus Basic Washmitt, und jetzt ist er stolz wie Oscar, dass er seinen eigenen Waschhandschuh hat!

Fotos!!!!! :D;)

Gruß

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Innenraumpflege
  6. Beratung Pflegeprodukte Innenraum (mit Bildern)