Beratung nötig!!!!
Hallo liebe Gemeinde!
Ich suche ein Motorrad :-D
Nun ist meine Frage an euch:
Welches eignet sich gut für mich?
Es sollte um die 100 PS haben und ein "draufsetzen-losfahren" Motorrad sein.
Idealerweise sportlicher NAtur.
Hatte bisher eine XJ900, aber die war mir zu sehr auf Reisekomfort ausgelegt.
Gibt es noch andere Moppeds, die so komfortabel von der Pflege her sind?
LG Doddy
Beste Antwort im Thema
@TS: Guck mal hier:
http://www.motor-talk.de/forum/verkaufe-cbr-t2526496.html
Bißchen teuer, aber so rum 1400 wirds realistisch...
@Nomdma... nun mein Lieber betreten wir aber angesichts der Vorgaben des TS langsam sehr dünnes Eis... Vom Sportler zum scooter...
Pan European, dann kommt Deauville und dann ein 125er S-Wing... ?
von nun an gehts bergab...🙁
Aber ich habe Respekt davor, wie konsequent Du Deine Ziele verfolgst: Das Übertreten der StVO wird so immer schwieriger, man kann höchstens noch falsch parken...😁
90 Antworten
Eben. Und weil ich den doc ja sehr schätze und mir an seiner Gesundheit gelegen ist, wollte ich ihn dahingehend beraten, bevor er sich ins Unglück stürzt. 😁
Das Patenkind in London kennt sich aus mit schottischen Highland - Whiskies... ? Reschpeckt. Ich lass' mich vom shakti und dem schnapsmax beraten, da liege ich nie falsch, habe schon eine kleine aber feine Sammlung erlesener Tropfen. Beim Max kannst die alle auch erwerben:
@ moppedsammler (und der tec-doc hört mal bitte weg)
Ich war relativ lange auf einer (der 200 nach D importierten) 86er RRs unterwegs, die sich nach wie vor im Familienbesitz befindet. Damit dürfte meine Vorliebe für die alten 750er erklärt sein. Von Zeit zu Zeit fahre ich noch ein Ründchen mit ihr und bin immer noch begeistert davon, was Suzuki damals auf die Beine gestellt hat. Hinsichtlich Gewicht und Leistung muss sie sich absolut nicht vor den aktuellen Modellen verstecken und mit schmaler Originalbereifung (zwischenzeitlich auch mal mit 180er besohlt) geht´s auch richtig flott durch enge Kurven.
Familiär bedingt bin ich übrigens mit Zweitaktern aufgewachsen und dort, mit Ausnahme solcher unbezahlbaren Überflieger wie VDue oder RD/RG 500, nahezu alles gefahren, was der Markt hergab. Der Umstieg auf große Viertakter erfolgte erst relativ spät, war dann aber auch mit dem einen oder anderen interessanten Spielzeug gesegnet. Im Klartext - ich bin nicht als "Mr. Vernunft" auf die Welt gekommen.
Trotzdem werde ich hier nach wie vor für eine StVO-konforme Fahrweise eintreten, über Raser schimpfen und den Youngstern einen Vogel zeigen, wenn sie von einer R1 als Anfängermopped träumen! 😉
@ all
Kurz noch zum Kardan....bin zwar selbst bislang recht wenig Moppeds mit Kardan gefahren, aber trotzdem von diesem überzeugt. Schlussendlich liegt´s am Fahrer, was er aus seiner Maschine herausholt. Wenn´s mein Budget hergeben würde, stände bei mir auch ne neue 1200er GS in der Garage.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Eben. Und weil ich den doc ja sehr schätze und mir an seiner Gesundheit gelegen ist, wollte ich ihn dahingehend beraten, bevor er sich ins Unglück stürzt. 😁Das Patenkind in London kennt sich aus mit schottischen Highland - Whiskies... ? Reschpeckt. Ich lass' mich vom shakti und dem schnapsmax beraten, da liege ich nie falsch, habe schon eine kleine aber feine Sammlung erlesener Tropfen. Beim Max kannst die alle auch erwerben:
Auskennen ist vielleicht übertrieben, aber die junge Dame lebt und arbeitet seit einigen Jahren dort und hat durch ihre beruflichen Kontakte ziemlich gute Verbindungen. Und da gibt´s schon ein paar Sachen, wo Du Dir hier die Hacken für ablaufen mußt.
Danke für den Tipp. Jetzt weiß ich auch, wie der Max zu seinem ehrenvollen Namen kommt.😎
-ö- <---tec-doc hält sich die Ohren zu 🙂
Öhm... Sammleeeer... was hatt´n der NOMDMA wieder über seine - wie er heute sagt - hirnlose Jugendraserei erzähääält? 😁 😛
Doc Holiday..ääh.. nein. Schwere Säbel auf 100m? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
-ö- <---tec-doc hält sich die Ohren zu 🙂Öhm... Sammleeeer... was hatt´n der NOMDMA wieder über seine - wie er heute sagt - hirnlose Jugendraserei erzähääält? 😁 😛
Doc Holiday..ääh.. nein. Schwere Säbel auf 100m? 😉
Um mal wieder zum Thema zu kommen - ohne Schießen oder Säbel -
Ich könnte dem TE auch ein Möp wie meins empfehlen (GSX 750 AE). Die zieht auch nicht schlecht und ist auch gut für einen 1,85m bis 1,90m großen Fahrer. Einfache Technik, weil schon über 10 Jahre, auch nicht der ganze Elektronik-Kram, der immer wieder gut für den Werkstattbesuch ist.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
@jenhls
Hömma... ois easy, ois supi... *Schneider rüberschieb* ....wunderbar. Prost.
Gaanz ruhig. Ich habe durchgehend mit einem Lächeln auf den Lippen getippt. Gerade beim geschriebenen Wort unterstelle ich meinem virtuellen Gegenüber prinzipiell erst einmal nichts Böses - fehlt halt die komplette Körpersprache und Mimik. 🙂
So ein Bierchen in Ehren... Nehm ich aber trotzdem immer 😁 Prost!
Was hätt mer denn dem TS noch anzubieten ?
Hmmm...
Honda VF 750 F ? Sowas kostet 500 Euro.
die 900 F bol d'or hat 800 gekostet,
CBX 750 gibts für 500
SR 500 für 320, ist aber zu langsam für die Nordschleife
Z 650 B ist zu alt... und kostet fast 1000...
die schwarze Sau (ZX 10) kann fast alles...
bei 'ner ollen GT 250 wirds dem Titus warm ums Herz... (300)
Die Le Mans 1 hat zwar nen Kardan, aber die eine oder andere Schraube muss man noch drehen und billig ist sowas dennoch nicht
Hübsch ist die GS 850; aber viel zu schwer... (700)
Jetzt ist mein Bilderkontingent ausgereizt...
...brauch ich noch nen post...
Yamahas..
XJ 550 (400) zu lahm
XJ 600 (51 J 500; Diversion 600) auch
XJ 750 (250) hätt er seine 900er behalten können...
XS 750 (500) und XTZ 750 (300) sind was für Rentner wie den sammler...
...aber eine hatte ich noch, der Schrecken jeder Rennbahn, der Horror für den shakti... das ultimative Geschoß, mit dem man auch im Rahmen der StVO (keinesfalls der StVZO) bleiben kann...
auch von Yamaha...
😁
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... hab mich spontan verliebt ... in die Tenere
Urgs - war das nicht die mit der Kopfdichtung?
Also bei der Gt 250 wird mir nicht so recht warm ums Herz, aber wenn du mal ne RD 500 im Angebot hast dann auf jeden Fall...und wahrscheinlich nicht nur mir...😁
Das war nicht die mit der Kopfdichtung, das ist die mit der Kopfdichtung (s. Bild)... Aber sowas kostet den sammler ein müdes Lächeln... 😎
Auf dem Foto war sie grad frisch restauriert.
Das finde ich aber traurig, dass Dir meine GT nicht gefällt... schade, dass man die Lackierung (giallo midas aka Lamborghini-Gelb) nicht richtig sieht
auch bei der Suzuki GS 850 (blue white pearl) sieht man den Sonneneffekt nicht.
😁 Hmmm, K2, eigentlich will ich hier nicht meine Sammlerstücke verhökern, am wenigsten die Bol d'or oder die Supertenere, deren Zylinderkopfdichtung in allernächster Bälde wieder neu ist, die hat sich hier verabschiedet:
http://www.moppedsammler.de/page5.php
ich wollte nur mal eine kleine Auswahl der eighties-Bikes zeigen (die Bol d'or und die GS 850 sind 79er...) damit sich der TS orientieren kann, was und zu welchen Preisen es das gibt.
Allerdings sind die in Klammern genannten Preise diejenigen, die ich für das jeweilige Mopped bezahlt habe, und wie die dann vorher ausgesehen haben, zeigen die Beispiele der GT 250, der Bol d'or oder der Supertenere sowie einiger anderer auf meiner hp.
http://www.moppedsammler.de/page1.php
http://www.moppedsammler.de/page2.php
Und verkauft wird ein möppl grundsätzlich nur dann, wenn ein Neues kommt und ich wieder einen Platz freimachen muss.
Die GT 250 fährt in Nürnberg und die SR in Rheinland-Pfalz, die XS 850 in Sachsen, die weiße GPX 600 R bei Hannover, den aktuellen Bestand zeigt immer meine sig.
Tja, und wenn ich eine CB 750 Four bis 1976 erwische, eine RD 500, meinetwegen auch eine 400er, einen Wasserbüffel oder eine Kawasaki H1 oder H2; eine Z1... da denke ich an alles Mögliche, aber nicht ans Wiederhergeben. Jedes Motorrad, das ich restauriert habe und das mein Haus verlässt schmerzt... *schnüff* Ich tu mich ja mit den beiden CBR und der FZR schon schwer...
ach, bevor ichs vergesse (ich muss die sig aktualisieren) titus, mein Freund, eine schwarze Yamaha XS 500 von 1978 habe ich am Dienstag dieser Woche in meine Garage gestellt... was hältste denn von sowas ? Hat immerhin 100 Euro gekostet...😁
... ich weiß, ich weiß, wir hatten das Thema schon ...
ich glaub aber grundsätzlich auch, dass restaurierte Einzelstücke, wie Du sie hast, nix für Leute sind, die ein Brot- und Butter-Fahrzeug mit Alltagstauglichkeit brauchen. Da isser mit einer 600er Fazer mit 98 PS besser bedient. Die Frage ist, ob es die für unter 2000 gibt ... und da hab ich mal kurz mobile durchgestöbert und nix Vernünftiges gefunden. Deshalb sollte man bei allen Vorschlägen auch immer den aktuellen Markt mit den Preisen im Auge behalten.
Fahrzeug backen geht ja noch nicht ...
Gruß k2
Zitat:
Ich glaub aber grundsätzlich auch, dass restaurierte Einzelstücke, wie Du sie hast, nix für Leute sind, die ein Brot- und Butter-Fahrzeug mit Alltagstauglichkeit brauchen. Da isser mit einer 600er Fazer mit 98 PS besser bedient. Die Frage ist, ob es die für unter 2000 gibt ... und da hab ich mal kurz mobile durchgestöbert und nix Vernünftiges gefunden. Deshalb sollte man bei allen Vorschlägen auch immer den aktuellen Markt mit den Preisen im Auge behalten.Fahrzeug backen geht ja noch nicht ...
Wozu Bäcker?
Man kaufe sich eine gute ZZR600 und werde glücklich 😁 😉