Beratung nötig!!!!
Hallo liebe Gemeinde!
Ich suche ein Motorrad :-D
Nun ist meine Frage an euch:
Welches eignet sich gut für mich?
Es sollte um die 100 PS haben und ein "draufsetzen-losfahren" Motorrad sein.
Idealerweise sportlicher NAtur.
Hatte bisher eine XJ900, aber die war mir zu sehr auf Reisekomfort ausgelegt.
Gibt es noch andere Moppeds, die so komfortabel von der Pflege her sind?
LG Doddy
Beste Antwort im Thema
@TS: Guck mal hier:
http://www.motor-talk.de/forum/verkaufe-cbr-t2526496.html
Bißchen teuer, aber so rum 1400 wirds realistisch...
@Nomdma... nun mein Lieber betreten wir aber angesichts der Vorgaben des TS langsam sehr dünnes Eis... Vom Sportler zum scooter...
Pan European, dann kommt Deauville und dann ein 125er S-Wing... ?
von nun an gehts bergab...🙁
Aber ich habe Respekt davor, wie konsequent Du Deine Ziele verfolgst: Das Übertreten der StVO wird so immer schwieriger, man kann höchstens noch falsch parken...😁
90 Antworten
Motorräder gibts momentan fürn Appel und 'n Ei.
Auch die Brot- und Butter - Teile. Ich habe ja schon die FZR angesprochen und ein Foto von der reingestellt. Von der 3HE sind in den letzten Tagen in der Bucht 3 Stück unter 1000 Euro weggegangen. Ich habe für die hübsche Kleine, Bj 1990, mit 29 TKM, fast neuen Reifen und TÜV 700 Euro auf den Tisch geblättert. Zulassen und losfahren, mehr brauchts da nicht. 91 PS, 230 km/h... ne lahme Ente ist das nicht, aber eben zierlich.
Das fettere Teil ist die PC 25, 1991, 98 PS, Superbike - Lenker, 160er Hinterreifen ebenfalls neu bereift...sowas kostet 800.
Eine schöne XJ 900 ist teurer. 🙄
ich hab den fred hier irgenwie gefunden,und nu ....mach mal teebeutel(häng mich rein).wurde zwar schon erwähnt aber trotzdem.ne TDM ist auch nicht schlecht ,zum touren sowieso,gut hat kein kardan aber mit scottöler hat man das auch ausgeglichen und ansonsten isse ja wirklich zuverlässig. sach mal SAMMLER wie schaffst du das deine ganzen möppis auch noch ab und zu zu fahren????und noch nebenbei restaurieren??? hast du nen klon,oder sogar mehrere??? ansonsten viele schöne möppis in deiner sammlung.könnt mir auch gut gefallen,die möppis alle zu behalten.geht aber leider nicht.die kawa vermisse ich am meisten,hat zwar ne menge sorgen gemacht aber auch viel spass.
Um wieder den Bogen zum eigentlichen Thema zu finden:
Wie wäre es mit der GSX 750 F oder VFR 750? Zwei Sporttourer, die man mit ~ 50tkm für 2t€ bekommen sollte.
@ torstili65
TDM wird ihn wohl kaum interessieren, da vermeintlich "untermotorisiert". Der TE (sofern er überhaupt noch mitliest) scheint "Sportlichkeit" mehr mit Leistung, denn mit Handling gleichzusetzen.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von torstili65
sach mal SAMMLER wie schaffst du das deine ganzen möppis auch noch ab und zu zu fahren????und noch nebenbei restaurieren??? hast du nen klon,oder sogar mehrere??? ansonsten viele schöne möppis in deiner sammlung.könnt mir auch gut gefallen,die möppis alle zu behalten.geht aber leider nicht.die kawa vermisse ich am meisten,hat zwar ne menge sorgen gemacht aber auch viel spass.
Gefahren werden müssen alle, deshalb wechsle ich nach Lust und Laune durch. Klar mein Tourer, die "schwarze Sau" also die ZX 10 ist immer erste Wahl.
Aber am frühen Sonntag morgen (bevor die Waldversch... aus der Stadt bei uns einfallen) eine Runde durch den Black Forest, da mag ich die kleine BMW, leicht handlich und Fun pur, trotz nur 50 PS. Für eine Runde über die Raue Alb... Nix Besseres als die Supertenere. Beim Treffen für Kennerblicke sorgen: CB 900 F Bol d'or ("Das sind doch Eckert Scheiben und der Stabi ist von Kern.. die Räder gehören aber anne SC09, was isn das für ne 4-1 ?"😉 und GS 850. Gute Freunde, die sich kein Motorrad leisten, bekommen eines von mir für eine Saison zum Fahren usw.
Ansonsten gilt das schwäbische Motto: Ois nachem andera. Eine GPZ 900 R steht schon seit fast zwei Jahren in meiner Werke, ob sie 2010 fertig wird, weiß ich nicht. Und wenn nicht... mich drängt keiner.
Das Wichtigste: Ich habe gute Freunde. Der twinspark2000, der zum Glück fast in meiner Nachbarschaft wohnt, repariert die Motoren und weiß (fast) alles zu jedem Thema rund um Motorrad und Auto, der Mann ist ein Genie; der shakti steht sofort mit Rat und Tat zur Seite, wenns an knifflige Details geht, der tec-doc unterstützt mich usw...
In den vergangenen 10 Jahren habe ich den Markt sehr aufmerksam beobachtet und mir die Rosinen rausgepickt, Da lässt sich immer ein Schnäppchen machen, denn die Sammlung muss sich selbst finanzieren, sonst könnte ich mir das von meinem kleinen Gehalt nicht leisten.
Die Bikes, die ich abgebe, haben i.d.R. schon vor Fertigstellung feste Abnehmer aus dem Freundes- und Kollegenkreis, denn die gibts von mir mit support.
Und ein brauchbares Zeitmanagement. Heute ist Sonntag und ich habe -nach dem Schneeräumen - schon einen XS 750 - Motor ausgebaut. Jetzt geh' ich mal Schatzi wecken...😁
PS: Ich bin ja gespannt, ob sich der TS nochmals meldet... immerhin haben wir ihm mittlerweile den gesamten Motorradmarkt vorgeschlagen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
.... Heute ist Sonntag und ich habe -nach dem Schneeräumen - schon einen XS 750 - Motor ausgebaut. Jetzt geh' ich mal Schatzi wecken...😁
der Motor von meiner XS750 war das aber nicht...oder Sammler?....*nachgugg* puh...ne...is noch drin ...muss ich den doch selber machen😁
Hallo,
Nach meinen 2 Bandscheibenvorfall habe ich von Ducati auf BMW gewechselt und kann die R-Baureihe nur empfehlen. (R850R & R1200R). Früher dachte ich immer das dieses Bike´s viel zu schwer und langsam sind, ich mußte mich aber eines besseren Belehren lassen:-).
Ich fahre jetzt seit mehr als drei Jahre eine R und kann diese nur Empfehlen. Egal ob Touren, Cruisen oder Heizen mit den Kumpeln, das Ding macht alles mit. Dazu kommt das der Boxer sehr Wartungsfreundlich ist und auch die Inspektions Kosten gar nicht so Teuer sind wie immer erzählt wurde. Da bin ich von Ducati anderes gewohnt.:-(.
Ich bin auch 1,90 groß und kann Bequem und Vernünftig auf dem Bike Sitzen ohne irgendwelche Probleme mit Rücken oder Handgelenken.
Auch der Kardan Antrieb ist eine feine Sache, da mir das leidige Putzen der hinteren Felge schon immer auf den Geist ging und dieses jetzt komplett Wegfällt.
Ich hab jetzt 48 tsd. Kilometer drauf und Sie hat mich noch kein Einziges mal im Stich gelassen. auch nach der Winterpause, einfach Starter drücken und schon Springt sie an. Kein Problem.
BMW Boxer kannst du schon günstig für 3000-5000 Euro kaufen. Wenn die Wartungen regelmässig gemacht wurden gibt es eigentlich keine Probleme und du hast sehr lange "Freude am fahren".
Viele Grüße
Erklärung der Segmente:
http://www.motorradkauftips.com/3.html
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsmax
der Motor von meiner XS750 war das aber nicht...oder Sammler?....*nachgugg* puh...ne...is noch drin ...muss ich den doch selber machen😁Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
.... Heute ist Sonntag und ich habe -nach dem Schneeräumen - schon einen XS 750 - Motor ausgebaut. Jetzt geh' ich mal Schatzi wecken...😁
Tja Max... leider... aber ich weiß jetzt wies geht. 😁
Der hängt am Kardangelenk und an drei Schrauben
Haste auch ne Seilwinde an der Decke für den 100 Kilo - Brocken ? Der shakti hat eine... der sammler auch...
Sooooo liebe Helfer!
Erstmal ein ganz dickes Dankeschön!
Vorweg:mit "draufsetzen und losfahren" meinte ich nicht absolur wartungsfrei, hin und wieder packt mich sogar die Lust zum Schrauben, von daher wollte ich mich überhaupt nicht festlegen zwischen Kardan oder Kette.
Bei der Flut an wirklich guten Vorschlägen habe ich mich mal nach den mir am interessantesten wirkenden umgesehen.
Also die CBR600F PC25 scheint mir sehr interresant.
Auch die zzr, jedoch bin ich da jetzt ein wenig abgeschreckt, aufgrund der etwas negativen posts einiger, sodass ich diese erstmal ein paar Kilometer bewegen wollen würde, bevor ich mich dazu entscheiden könnte sie zu kaufen.
Allerdings habe ich bei beide bedenken, denn wie Twindance srieb:,,eine 600er ist wesentlich filigraner von der Statur, da könnte Dein Körperbau doch limitierend sein."
Die GPZ macht auf mich einen tollen Eindruck, danach werde ich mich auch intensiver umsehen.
Zu der von NOMDMA genannten VFR würde mich mal interessieren, ob die die auch mit wirklich hohen Laufleistungen >50tkm auch noch solide und stabil ist, habe nämlich mal gehört(bitte nicht alzu viel Gewicht hineninterpretieren), dass Honda sich mit hohen Laufleistungen schwer tun würde.
Ich hatte schonmal von der Thunderace gesprochen, aber die hat mir dann doch zu viel Leistung, deswegen werde ich mich auch mal nach ner Thundercat umschauen, da mir die beiden optisch schonmal super gefallen und wenn sie sich auch noch ordentlich fahren lassen...
Btw. ich will meine XJ900(4BB,nicht Diversion) nicht weiter fahren, weil sie mir angezündet wurde und alles mehr oder weniger abgebrannt ist.
Ich möchte mich nochmals bei euch allen bedanken.Wenn ihr mal in Aachen seit, dan gibts ein Bier ;-)
Bier nehm ich - 😁
Laufleistungen und Honda - tja.... ich bin nicht der große Honda-Fanatiker, aber die Bikes sind grundsolide und langlebig, auch die VFR - da machst Du nix falsch, wenn Du einigermaßen das Möpp anschaust. In der Regel auch gut gewartet, da nicht das Heizeisen an sich. Überwiegend sind gestandene und nicht unkundige Biker Besitzer einer VFR, die sich entsprechend um das Teil kümmern.
Ach weißt... sooo klein sind die beiden 600er auch wieder nicht, ferner empfindet jeder "gut gehockt" sehr unterschiedlich. Da hilft nur: Testen.
On nun CBR oder ZZR... beide Modelle haben einen großen und überzeugten Freundeskreis, sind beide sehr ausgereifte und ziemlich perfekte Bikes - probiers aus.
GPZ.. meinst 900R?
Ist eben deutlich klassischer. Im Prinzip unkaputtbar, service/schrauberfreundlich, Teile ohne Ende am Markt, Schweizer Messer Bike. Empfehlenswert: Ab Baujahr 87 (alle Kinderprobleme weg) oder besser ab 90 (weitere Verbesserungen wie z.B. Bremsanlage etc.) suchen.
Gab es nebenbei auch als 750er.
VFR... mhm...
http://www.motorradonline.de/.../104487
@ doddy1311
Die VFR gilt als ähnlich langlebig wie die K-Modelle von BMW. Sprich 100tkm bis zu ersten Revision sind auf jedenfall möglich. Eine RC24 sollte man mit etwas Glück für unter 2000€ bekommen.
Übrigens sind auch Transalp, Pan European oder CBF echte Langläufer.
Gruß
Frank
@TS: Guck mal hier:
http://www.motor-talk.de/forum/verkaufe-cbr-t2526496.html
Bißchen teuer, aber so rum 1400 wirds realistisch...
@Nomdma... nun mein Lieber betreten wir aber angesichts der Vorgaben des TS langsam sehr dünnes Eis... Vom Sportler zum scooter...
Pan European, dann kommt Deauville und dann ein 125er S-Wing... ?
von nun an gehts bergab...🙁
Aber ich habe Respekt davor, wie konsequent Du Deine Ziele verfolgst: Das Übertreten der StVO wird so immer schwieriger, man kann höchstens noch falsch parken...😁
@ moppedsammler
Das bezog sich auf Doddys "...habe nämlich mal gehört (bitte nicht alzu viel Gewicht hineninterpretieren), dass Honda sich mit hohen Laufleistungen schwer tun würde.". Aus diesem Grund mein Verweis auf die V2/V4-Maschinen von Honda, die einen legendären Ruf hinsichtlich ihrer Laufleistung haben. Als Empfehlung bleibe ich bei der RC24, die für 2000 € zu bekommen sein sollte.
Gruß
Frank
Wus ? Wie ? Wer ?
Was hat der gehört ? 😰😰 Das ist mir völlig entgangen... Ja so ein Schmarrn. Hondas und keine Laufleistung ? Pfffft....😛
Es werden CBR mit deutlich über 100.000 km für vierstelligen Beträge angeboten. Die Dinger sind nicht totzukriegen...😠
Der soll sich mal meine Bolle anschauen... Die läuft noch, wenn die letzte XJ abgefackelt ist (sorry Hartmut)
Also so was... 🙄 tststs
Aber trotzdem, mein Bester, Pannacotta-Honda... nee.... dat geit nich...