Beratung neuer Smart (fortwo) 451er

Smart

Hallo,

bin eigentlich eher im VW Tiguan Forum unterwegs, aber für meine Frau sind wir derzeit auf der Suche für einen neuen Smart. Derzeit haben wir einen 13 Jahre alten Smart Coupe mit Vollautomatik. Leider müsste hier eine Zylinderkopfdichtung ausgetauscht werden. Daher der Entschluss ein neues Modell (Jahreswagen) muss her.

Wir haben schon Testfahrten und Besichtigungen hinter uns. Versuche möglichst viel Erfahrungen zu sammeln bei den neueren Modellen.

Folgende Konfigurationen sind gewünscht bzw. Pflicht

Benziner (kleinster)
Automatik
Klima (haben sie scheinbar alle bzw. die meisten)
evtl. Sitzheizung
Radio
Farbe: egal
Servo

Tageslaufleistung ca. nur 10 KM

Wir haben schon einige gesehen mit matten Farben. Ist das zu empfehlen ?

Gibt es noch irgendwelche Hinweise oder Ausstattungen die man haben sollte bzw. auf die man verzichten sollte ?

/Update
Panorma muss nicht, kann aber. Aktuell haben wir auch ein Pano Dach.

Beste Antwort im Thema

Ich würde keinen Mattlack nehmen, Polieren geht nur sehr eingeschränkt mit Spezialmitteln, genauso ist die Lackreinigung (gerade Rückstände wie Fliegenreste) nur vorsichtig mit speziellem Mittel möglich.
Bei Kratzern heißt es Volllackierung oder Austausch, spot repair ist meines Wissens nicht möglich.
Moderne Verdecke sollten keine Probleme mit Waschanlagen haben.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Tipp: Smart 451 Kaufberatung (man muss das Rad nicht ständig neu erfinden 😉).

http://www.motor-talk.de/forum/smart-451-kaufberatung-t4628783.html?

Vielen Dank für die vielen Beiträge bislang. Wir werden definitiv mit Servo bestellen.

Hat jemand Erfahrungen mit den matten Lacken ? Das würde mich noch interessieren.

Interessant wäre auch die Erfahrungen mit den letzten 451er Modellen ob die Waschanlagen Kompatibel sind. Daran ist bei unserem aktuellen 450er nicht zu denken...

Hallo,

natürlich kannst du mit dem Würfel in die Waschanlage fahren. Bei Maat Lack aber ohne Heiß Wachs oder wie sich das in deiner Waschanlage nennt.

Der Matt Lack benötigt auf jeden Fall eine andere Pflege mit speziellen Produkten für den matten Lack. Da können dir die Profis im Fahrzeugpflege-Forum bestimmt helfen.

Alle meine 7 Smart's (seit 2000 drei Pärchen Coupe/Cabrio + ein Cabrio) sind ausschließlich in der automatisierten Waschanlage gereinigt worden, die Cabrios ohne Zusatzkonservierung. Es gab weder bei der Baureihe 450 noch 451 irgendwelche Probleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uranos1 schrieb am 19. Februar 2015 um 15:06:27 Uhr:


Alle meine 7 Smart's (seit 2000 drei Pärchen Coupe/Cabrio + ein Cabrio) sind ausschließlich in der automatisierten Waschanlage gereinigt worden, die Cabrios ohne Zusatzkonservierung. Es gab weder bei der Baureihe 450 noch 451 irgendwelche Probleme.

Naja bei unserem wackelt der "ich nenne es mal" Heckspoiler. Denke nicht dass der einen Wäschegang überlebt 😉

Zitat:

@Chris140 schrieb am 19. Februar 2015 um 15:33:03 Uhr:



Zitat:

@Uranos1 schrieb am 19. Februar 2015 um 15:06:27 Uhr:


Alle meine 7 Smart's (seit 2000 drei Pärchen Coupe/Cabrio + ein Cabrio) sind ausschließlich in der automatisierten Waschanlage gereinigt worden, die Cabrios ohne Zusatzkonservierung. Es gab weder bei der Baureihe 450 noch 451 irgendwelche Probleme.
Naja bei unserem wackelt der "ich nenne es mal" Heckspoiler. Denke nicht dass der einen Wäschegang überlebt 😉

Tscha, äußerlich intakt sollte der "Kleine" schon sein 😁 . Wenn der Heckspoiler "wackelt", könnte sich der auch bei normaler Fahrt von euch verabschieden oder zumindest an seiner "Versorgungsleitung" mitgeschleppt werden 😉 .

Ich würde keinen Mattlack nehmen, Polieren geht nur sehr eingeschränkt mit Spezialmitteln, genauso ist die Lackreinigung (gerade Rückstände wie Fliegenreste) nur vorsichtig mit speziellem Mittel möglich.
Bei Kratzern heißt es Volllackierung oder Austausch, spot repair ist meines Wissens nicht möglich.
Moderne Verdecke sollten keine Probleme mit Waschanlagen haben.

Bei Matt Lack sollten Insekteneinschläge mit nassem Küchenpapier (ohne Farbverzierungen) eingeweicht werden.

Und wie Ingo schon schrieb spot repair geht nicht es müssen immer ganze Teile lackiert werden, lt. meinem Lacker gibt es aber leider trotzdem Farbunterschiede.

Hallo,

so Thema erstmal erledigt. Gestern haben wir den neuen gekauft.

BJ Oktober 2013
13.000km
For two Coupé mhd 52KW
Passion
Kristallweiß
innen rot
Tridion Zelle silber
Pano inkl. Rollo
Klima
Lederlenkrad
12 Speichen LMR mit Sommer Pneus
Sitzheizung
Softtouch
Servo
Audio System Basic und Soundsystem
und die Zusatzinstrumente Uhr und Drehzahlmesser

Eigentlich alles was uns wichtig war dabei. Meiner Frau gefällt er (vorallem wegen dem Innenraum).

Danke für die Tips und Hinweise. Da wir auch keinen Smart mit matten Lack in der engeren Auswahl hatten, hatte sich die Frage nicht mehr gestellt ob Sinnvoll oder nicht.

Wenn ihr einen mit Tempomat kriegen könnt, ist das super! Ausstattung P 31 ist das glaube ich.

Hi,

ich selbst bräuchte auch einen. Aber meine Frau fährt ausschließlich Stadt daher wollte sie auch keinen haben.

Grüße

Zitat:

@Chris140 schrieb am 10. März 2015 um 11:38:39 Uhr:


Hi,
ich selbst bräuchte auch einen. Aber meine Frau fährt ausschließlich Stadt daher wollte sie auch keinen haben.
Grüße

Kann ich völlig nachvollziehen, hatte in meinem vorigen Smart auch einen Tempomat drin, richtig nutzbar war das Ding aber nur auf längeren Strecken auf der Autobahn, was bei mir aber nur ungefähr 5% sind.

In der Stadt völlig unbrauchbar, auf der Landstraße zwar Teilweise einsetzbar, aber dann eher nervig wenn alle 1-2Km eine Geschwindigkeitsänderung kommt.

Von daher habe ich bei meinem Jetzigen auch drauf verzichtet.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 10. März 2015 um 14:56:40 Uhr:


...
... auf der Landstraße zwar Teilweise einsetzbar, aber dann eher nervig wenn alle 1-2Km eine Geschwindigkeitsänderung kommt. ...

Wenn es wenigstens eine Ausführung wie bei US-Fahrzeugen wäre - zwei Tasten am Lenkrad, einfach mit dem Daumen der rechten Hand zu bedienen. Dann nervt das auch nicht. Mein Drittfahrzeug (Honda del Sol - BJ 1992) hat das und ich nutze die Funktion da sehr häufig.

Hallo, mein Gal hat am Lenkrad eine + und - Taste. Aber, ich dachte, das hätte jeder Tempomat???😕 Man muß doch auch auf der Autobahn ab und zu etwas nach regeln.
gruß Don

Bei VW kann auch mit dem Tempomat Hebel + und - geregelt werden. Bei Smart hab ich nie einen Tempomat gesehen aber denke der kann das auch ..

Aber in der Stadt oder auf Land hilft das kaum 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen