Beratung Leasing oder Leasingkauf

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

Ich möchte mich hier gerne beraten lassen zwecks einen Tiguan 2 oder Q3 Leasing oder Leasingkauf.

Preis: 28.000€ bis 30.000€.
Motor: Benziner mit 150ps
Baujahr: 2018
Kilometer: fahre im Jahr max. 12.000km
Ausstattung: beim Tiguan R-Line und beim Q3 S-Line, Sportautomatik, LED, AHK usw.

Mein letztes Auto was ich 2006 gekauft habe, habe ich einen Teil angezahlt und bei der Hausbank den Autokredit fertig bezahlt. Einen Autokredit möchte ich nicht mehr da es mittlerweile bessere günstigere Möglichkeiten gibt. Nur bei Leasing oder Leasingkauf hier habe ich keine Erfahrung noch selbst gemacht und darum möchte ich mich hier beraten lassen, so das ich ganz anders auf die Suche gehen kann bzw. beim verhandeln wenn es möglich ist. Ob ich das Auto nach der Leasingrate 36 Monate oder 48 Monate zurückgeben möchte, dass weiß ich noch nicht. Bin eher der Typ was ein Auto länger fährt. Möchte auch dazu sagen das ich aus Österreich aus der Steiermark komme.

73 Antworten

Nabend,

Ich würde das erstmal von den Konditionen abhängig machen. Was ich aktuell beim Gebrauchwagen leasing gefunden hab bei zb. Leasingmarkt finde ich jetzt nicht so interessant.
Bei Audi gibt es glaube ich noch bis zum 15.04 Aktionstage für eine 0% Finanzierung.
Hier kann man auch wählen ob das Auto zurück geht, oder abgelöst werden soll.

Heuer kommt kein neues Auto in die Garage. Meinen A3 2.0l habe ich seit 2006 und keine 170.000km. Von dem her könnte ich noch einige Jahre fahren. Möchte mal was anderes fahren und derzeit habe ich echt Interesse mir 2022 einen gebrauchten, für mich trotzdem ein neuer zu holen. Einer mit 3 Jahre denke das passt gut da dieser den Neupreis abgelegt hat.

Grund ist eigentlich warum ich diesen Thread erstellt habe da beim die Arbeitskollegen über Leasing geredet haben. Leider bin ich erst später dazugekommen. Arbeitskollege hat einen Passat Kombi im Frühjahr 2020 geholt, glaube der ist jetzt 3 Jahre alt ein 2.0l TDI, recht guter Ausstattung, Kofferraum per Knopfdruck, und laut seiner Aussage zahlt er 180€ monatlich. Nehme an er hat Leasingkauf da er sagte man muss wissen wohin man geht bei Leasingkauf. Er sagte zur Hausbank (Sparkasse) auf keinem Fall. Ich wollte mehr fragen, aber musste dann weiterarbeiten.

Ist ja furchtbar wie hier erstmal alle ihre Lebensgeschichte darlegen und wie „toll“ sie ihre Finanzen organisiert haben. Traurige Selbstbeweihräucherung 🙁 da wird einem ja schlecht bei so viel Angeberei. Was eigentlich nur Seitenlange Atteste für fehlende finanzielle Bildung sind.

Also ich denke mal wenn du Autos sonst länger fährst währe eine klassische Finanzierung die bessere wahl. Ich gehe davon aus das ein „Leasingkauf“ das selbe ist wie die 3-Wege-Finanzierung. Demnach ist die mtl. Rate nur so niedrig weil am Ende eine hohe Schlussrate dazukommt.

Wenn du das Auto zurückgeben möchtest nimm Leasing
Wenn du es behalten willst nimm ne klassische finanzierung
Webb du dir nicht sicheer bist nimm 3-Wege/Leasingkauf

Gebrauchtwagenleasing birgt höhere Risiken als Neuwagenleasing wegen evtl. Vorschäden und der Garantie
Anzahlen sollte man bei Leasing nicht.

Leasing oder Kauf sind 2 grundverschiedene Dinge. In AT vielleicht nicht?
Vielleicht meint er auch so etwas "tolles" wie Ballonfinanzierung.

PS: solange ihr nicht in die Privatinsolvenz rutscht dürft ihr gerne die Wirtschaft ankurbeln, dann muss ich das nicht tun. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 4. April 2021 um 08:27:44 Uhr:



Anzahlen sollte man bei Leasing nicht.

Kommt drauf an, wo man least. In aller Regel mindert man durch die Leasingsonderzalung die monatliche Zahlung und den Gesamtbetrag der während der Leasingdauer zu zahlen ist.

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 4. April 2021 um 08:27:59 Uhr:


Leasing oder Kauf sind 2 grundverschiedene Dinge. In AT vielleicht nicht?
Vielleicht meint er auch so etwas "tolles" wie Ballonfinanzierung.

PS: solange ihr nicht in die Privatinsolvenz rutscht dürft ihr gerne die Wirtschaft ankurbeln, dann muss ich das nicht tun. 😁

Das Problem ist doch, das ein deutscher Autofahrer die österreichischen Finanzierungsmodelle gar nicht kennt. Es gibt hier keinen Leasingkauf. Damit stimmen so ziemlich alle Begrifflichkeiten nicht. Und auch die in D fast ausschliessliche KM-Abrechnung ist in AT scheinbar nicht üblich. Was sollen dann also hier für Empfehlungen kommen...

Ganz zu schweigen, dass sich in D ein Leasing von 2-3 Jahre alten Autos meist auch nicht lohnt, weil die Konditionen Schrott sind.

Ihr regt Euch über das Posting von Kitzbitz auf, müllt aber dann selbst den Thread mit belanglosem Zeug zu ...

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 4. April 2021 um 19:53:37 Uhr:


Ihr regt Euch über das Posting von Kitzbitz auf, müllt aber dann selbst den Thread mit belanglosem Zeug zu ...

Richtig. Find ich aber auch nicht weiter schlimm.

Das sehen die MT NUB und die Moderation komplett anders.
Hier wird nicht nach einer Lebensberatung gefragt, was wer wann der Tochter oder welches iPhone.
Ich habe den Thread mächtig aufgeräumt, ins passende Forum verschoben und möchte hier nicht nochmal antreten müssen.
Wer dem TE noch Hinweise zu seinen Leasingfragen geben möchte, kann das gerne tun, ansonsten bitte nur noch mitlesen.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen