Beratung Leasing oder Leasingkauf

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

Ich möchte mich hier gerne beraten lassen zwecks einen Tiguan 2 oder Q3 Leasing oder Leasingkauf.

Preis: 28.000€ bis 30.000€.
Motor: Benziner mit 150ps
Baujahr: 2018
Kilometer: fahre im Jahr max. 12.000km
Ausstattung: beim Tiguan R-Line und beim Q3 S-Line, Sportautomatik, LED, AHK usw.

Mein letztes Auto was ich 2006 gekauft habe, habe ich einen Teil angezahlt und bei der Hausbank den Autokredit fertig bezahlt. Einen Autokredit möchte ich nicht mehr da es mittlerweile bessere günstigere Möglichkeiten gibt. Nur bei Leasing oder Leasingkauf hier habe ich keine Erfahrung noch selbst gemacht und darum möchte ich mich hier beraten lassen, so das ich ganz anders auf die Suche gehen kann bzw. beim verhandeln wenn es möglich ist. Ob ich das Auto nach der Leasingrate 36 Monate oder 48 Monate zurückgeben möchte, dass weiß ich noch nicht. Bin eher der Typ was ein Auto länger fährt. Möchte auch dazu sagen das ich aus Österreich aus der Steiermark komme.

73 Antworten

@Hemmi1953

Vom Kofferraum Volumen gesehen wäre hier der Tiguan besser geeignet. Da ich keine Familie noch gegründet habe würde der Q3 auch passen. Ok wenn ich einige Tage auf Radurlaub bin dann ist der Kofferraum schnell voll.

Mir kommt als neues Auto nur mehr ein höhere infrage ich mag das tiefe reinsitzen nicht mehr. Und das die SUV mittlerweile sportlich geworden sind passt das wie Faust aufs Auge. Ansonsten als PKW würde mir ein A4 Avant Allrad oder Passat Alltrack auch gut passen mit dem ich lange fahren würde.

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 05. Apr. 2021 um 20:27:06 Uhr:


Der TE hat jedoch 14 bis 15.000 EUR angespart. Dafür gibt es ganz anständige, gebrauchte Autos, die nochlange halten. Nur halt keinen 3 Jahre alten Tiguan II oder Audi Q3. Doch wer damit klar kommt, dem reicht auch ein Golf, Astra, Focus, Audi A3 und 3er-BMW locker aus, nur eben als 5 bis 6 Jahre alte Autos, die noch für mind. 10 weitere Jahre gut nutzbar sind. Das wäre mein Weg - oder den jetzigen Audi A3 einfach weiterfahren (wenn der nicht gerade Nachinvest in Höhe des Zeitwertes benötigt).

Warum beim Barkauf Kapital binden und den Wertverlust zu sehen dabei das Restwertrisiko tragen?

Ein 6 Jahre altes Auto für weitere 10 Jahre nutzen? Wie sieht's mit Reperaturkosten aus und Betriebskosten bei so alten Autos, insbesondere mit viel Elektronik?

Statistik (ADAC) zeigt das die Instandsetzungskosten ab dem 10 Jahr steil steigen.

Im Grunde ist die Haltedauer zu wissen wichtig. Wertverlust, Kreditrate, Leasingrate und alle anderen Betriebskosten usw. über die Haltedauer gegenüber stellen.

Ich hab z.b. für ein 10 Jahre alten Wagen im Schnitt 386 Eur/Monat ausgegeben. Leasing kostet mir mir jetzt ca. 430 €/Monat (alle Kosten berücksichtigt). Die 50 Eur mehr sind mir ein Neuwagen wert...

Moin,
es scheint in Vergessenheit zu geraten, dass wir uns hier im Leasingforum befinden und es schon einen moderativen Hinweis gab beim Thema zu bleiben.
Ein Beitrag, der komplett am Thema vorbei ging, wurde entfernt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Habe gestern mit nem Freund telefoniert da er bei Mercedes wie VW/Audi als Autoverkäufer gearbeitet hatte.

Wenn man regelmäßig neue Autos oder Vorführer fahren möchte, dann ist es eine tolle Gelegenheit wenn man die nötige Brieftasche hat da man letztenendes immer gefangen ist im Leasingvertrag. Wenn man nicht mehr möchte, dann geht es nur das Auto mit dem Restwert heraus zu kaufen was dann insgesamt teuer kommt. Und hier darf man die Summe nicht anschauen insgesamt.

Eine Anzahlung meinte er warum nicht wenn man es möchte da die Rate günstiger kommt. Nach den z.b 48 Monaten kann man sich mit dem Restwert ein anderes Auto holen und dieser Restwert ist die neue Anzahlung.

Ähnliche Themen

@raimi-27 was ist jetzt mit dem Restwert nach 48 Monaten los? Im Kilometerleasing hast du damit nichts am Hut, es sei denn du kaufst ihn danach raus.

Ich habe das Gefühl und die Vermutung, du hast hier nicht so den Durchblick was Leasing bedeutet. Belehr(t) mich eines besseres wenn ich nicht nur durch die „Überschrift“ verwirrt bin. Leasingkauf - damit kann ich nichts anfangen.

Er redet von der 3 wege Finanzierung, denke ich zumindest.
Da kann man sehr wohl den Überschuss als Anzahlung für den neuen nehmen.

Er kommt aus Österreich!! Da ist das alles ganz anders geregelt als bei uns. Da gibt es quasi nur Restwertleasing. Von so etwas wie dem Kilometerleasing bei uns träumen die dort nur.

Vor dem Hintergrund macht es leider null Sinn für den TE hier um Rat zu fragen.

Es gibt echt viele Wege bzw Varianten wie man sieht und hier muss ich aufpassen wie man das ausdrückt.

Kann gut sein das ich heute zum VW/Audi Autohaus vorbeischaue und vielleicht ist wer frei um mich unverbindlich zu beraten.

Hier wenn wer spricht über Leasing das heißt es nur Leasing. Ja aber wie was genau enthalten oder damit gemeint ist, dass ist die große Frage.

Am Mittwoch war ich Überstunden in der Firma drinnen und hier sagte der Kollege da er mit Autos Pech hatte das er sich ein Auto geleast hatte. Vorführer Focus Kombi NP 35.000€ und hat diesen für 25.000€ bekommen. 5.000€ angezahlt und zahlt monatl. 360€ mit Volkasko. Restwert ist 9.000€. Habe ihn dann gefragt zahlst wieder was an wenn das Leasing zu Ende ist für den anderen. Er sagte nein dafür ist der Restwert da. Oder ich zahle den Restwert und das Auto gehört mir.

Dann kann man wohl sagen, dass Leasingkauf in Österreich quasi der 3-Wege-Finanzierung in Deutschland entspricht. Und da sage ich, dass das kein gutes Modell für Privatleute ist, weil es viel zu teuer ist.
Privat fährt man besser einen jungen Leasingrückläufer mit Garantieverlängerung.

Zitat:

@raimi-27 schrieb am 16. April 2021 um 08:53:45 Uhr:


das er sich ein Auto geleast hatte. Vorführer Focus Kombi NP 35.000€ und hat diesen für 25.000€ bekommen. 5.000€ angezahlt und zahlt monatl. 360€ mit Volkasko.

Das wäre nach deutschen Maßstäben kein wirklich gutes Geschäft gewesen. Aber ich weiß natürlich nicht, wie die Konditionen in Österreich so sind.

War kein Verkäufer frei um sich mal zu informieren. Hatte auch das Gefühl wie ich gefragt hatte das ich mich beraten lassen möchte wegen Leasing da sie langeweilt ausgesehen hatte die Mimik. Das dachte ich mir schon da viele gleich was fixes abschließen möchten wie das halt so ist egal wo.

2 Audi Q3 sind gestanden im Schauraum 1ner 150ps TDI und der andere 150ps Benziner in Grau mit so ziemlich Vollaustattung S-line innen aussen für 58.000 Euro. Nur hier bekomme ich mit diesem Gesamtpreis wesentlich mehr an Ausstattung bei euch wie in Österreich das ist so. Wir waren von dem her schon immer hinten. Intressant wäre auch ein Auto zu importieren z.b Vorführer und diesen hier leasen. Hier müsste mal die MwSt. ausweißbar sein und der Wagen muss schon mal geleast worden sein. In meiner Gemeinde wäre ein Autoverkäufer der Autos nach Österreich importiert und diesen könnte ich mal fragen. Wenn es hier offiziell werden sollte mit ihm, dann ist klar das er auch was abhaben möchte vom Kuchen.

Zitat:

Das wäre nach deutschen Maßstäben kein wirklich gutes Geschäft gewesen. Aber ich weiß natürlich nicht, wie die Konditionen in Österreich so sind.

Lass mal bitte hören was echt ein gutes Geschäft wäre um selbst zu wissen hier mit dem könnte ich ihn konfrontieren beim verhandeln. Das ich mal weiß aha so sieht es aus was für mich ein tolles Geschäft ist und nicht andersrum. Lassen wir mal die Konditionen weg von unserem Lande.

Es fällt mir sehr schwer, das Geschriebene von @raimi-27 zu verstehen. Eventuell sollte er sich einmal etwas Hilfe beim Formulieren seiner Texte holen. Das ist nicht bös gemint von mir, aber ich glaube, dass man ihm sonst nicht wirklich helfen kann.

Im Übrigen hilft es ihm wahrlich nicht, besonders gute Finanzierungs-/Leasingbeispiele aus Deutschland zu erhalten, da er in Österreich lebt. Da gelten nun mal ganz andere Bedingungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen