Beratung Kombi,

Hallo zusammen,

mein Golf VII 1.6 TDI Comfortline mit ACC (Euro 5) ist inzwischen 8 Jahre alt und hat fast 90000km auf dem Buckel. Da es ein Diesel ist, möchte ich ihn gerne verkaufen, bevor es zu spät ist.

Ich hätte gerne einen Kombi, da ich Rennrad fahre und man das Rennrad dann sicher abschließen kann im Auto. Außerdem war beim Golf das Problem, den Rollstuhl meines Vaters einzuladen, das ging nur in einem ganz bestimmten Winkel. Es soll aber ein möglichst umweltfreundlicher Antrieb sein, elektrisch gibt es ja praktisch nichts, also Plug-in hybrid.

Da gibt es zwar von vielen Herstellern auch nichts, aber z.B. von Skoda den Superb. Der ist mir zwar fast etwas zu groß, Oktavia wäre mir lieber, aber den gibt es nur mit Verbrenner.

Nun gibt es ja hier Experten im Forum, die sich wesentlich besser auskennen als ich, was für Modelle schlagt ihr vor?

Was ich an Ausstattung auf jeden Fall will ist ACC und Spurhalteassistent, das habe ich kennen- und schätzen gelernt. Navi ist natürlich auch Pflicht.

Ich bekomme den Scjhwerbehindertenrabatt. Natürlich möchte ich auch sonst möglichst viele Rabatte mitnehmen. Im Autohaus ist die Beratung zur Zeit ja eher unangenehm (Mundschutz), daher möchte ich mich möglichst gut vorab informieren.

Ich fasse zusammen:

  • Kombi, aber eher nicht zu lang wegen meiner Garage.
  • elektrisch oder Plug-in hybrid
  • ACC + Spurhalteassistent
  • Navi
  • DSG

Was koönntet ihr mir außer dem Superb noch empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 15. August 2020 um 20:52:06 Uhr:


ZiKla‘s Erfahrungen basieren auf einem 2017er Golf GTI mit DSG, der anscheinend nicht wunschgemäß funktioniert sowie seinem riesigen Erfahrungsschatz mit den alles und alle überstrahlenden Sternen

War das nicht der Golf, der einmal ihm, dann seinem Vater und dann wieder einer Bekannten gehörte?😕

Dann kann sich der TE ja sein eigenes Bild machen, wie er den Post von ZiKla einzuordnen hat......

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 7. Juni 2020 um 12:27:43 Uhr:


Das mit dem hohen Luftwiderstand bei SUV stimmt auch nicht so einfach und ohne weiteres.

Doch, das stimmt. Daher ist die Vmax bei den SUVs auch deutlich geringer als die der identisch motorisierten Limousinen. Und Kombis haben in aller Regel einen größeren Stauraum als SUVs. Es gibt kein sachliches Argument für SUVs, vom hohen Einstieg abgesehen.

Zitat:

.... Es gibt kein sachliches Argument für SUVs, vom hohen Einstieg abgesehen.

Falsch, bessere Weitsicht da höher, bessere Freigängigkeit im Gelände oder unbefestigten Wegen um mal spontan 2 zu nennen.

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 10. Juni 2020 um 09:21:23 Uhr:



Zitat:

.... Es gibt kein sachliches Argument für SUVs, vom hohen Einstieg abgesehen.


Falsch, bessere Weitsicht da höher, ,bessere Freigängigkeit im Gelände oder unbefestigten Wegen um mal spontan 2 zu nennen.

Was ja auch die typischen Wege eines deutschen SUV Fahrers sind.🙄

Und die bessere Weitsicht bräuchte man auch nicht, wenn es keine fahrenden Wandschränke geben würde.

Brauchen wird so einen SUV kaum jemand. Weil, wie richtig angedeutet, kaum jemand den so nutzt, wie es ganz ursprünglich mal gedacht war. Der typische Deutsche will sein Auto sauber halten, da wird nicht mal eine Pfütze mitgenommen...

Vorteil ist die bequeme Sitzposition und das sehr bequeme Einsteigen. Vom Platzangebot für das PACKEN im Kofferraum her kommt kein SUV mit einem ordentlichen Kombi mit, meiner Erfahrung nach. Da das hier ausschlaggebend ist, würde ich auch beim Kombi bleiben. Mein Vater fährt inzwischen nur noch (Mini)-SUV in Form von X1 und X3. Mit seinem Rücken kommt er sonst nicht mehr gut ins Auto. Da macht das Sinn. Als junger Mensch mit Kofferraumbedarf wohl eher nicht - auch nicht in der großen Variante mit mehr Platz. Ansonsten Geschmackssache...

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 10. Juni 2020 um 09:42:33 Uhr:



Zitat:

@AK-B170 schrieb am 10. Juni 2020 um 09:21:23 Uhr:



Falsch, bessere Weitsicht da höher, ,bessere Freigängigkeit im Gelände oder unbefestigten Wegen um mal spontan 2 zu nennen.

Was ja auch die typischen Wege eines deutschen SUV Fahrers sind.🙄

Und die bessere Weitsicht bräuchte man auch nicht, wenn es keine fahrenden Wandschränke geben würde.

Geht es hierum sachliche Argumente zu bringen...oder einfach diese sinnfrei zu wiederlegen?
Landwirte fahren SUV, viele Pferdebesitzer, Jäger...
die machen das bestimmt weil der Kombi da erste Wahl ist.

Hier wurde eine Behauptung aufgestellt...und die ist eben einfach falsch dass es ausschliesslich der Einstieg ist.

Da möchte endlich mal jemand nicht mit dem Mainstream mitschwimmen und entscheidet sich gegen ein SUV und was passiert, es werden SUV empfohlen.

Zitat:

bessere Freigängigkeit im Gelände oder unbefestigten Wegen

So ein durschnittlicher SUV ist doch vermutlich schon auf einem geschottertem Feldweg überfordert. Merkt halt nur keiner, weil es da keiner nutzt.

Man sollte auch bedenken, dass die Preisklasse nimmer zur Fahrzeugklasse passt. So als Beispiel mal der Puma und der C-HR. Beide sind von der Größe her Kleinwagen, also Fiesta respektive Yaris. Die Preise bewegen sich allerdings eine Klasse höher, also in der Range vom Focus bzw. Corolla. weitere Nachteile, wie z. B. höherer Verbrauch wurden oben ja auch schon agesprochen. Dazu kommt mbMn noch die Unübersichtlichkeit. Man hat zwar Weitsicht, aber die Fahrzeuggrenzen sind schwerer einzuschätzen.

Bleibt für mich insgesamt nicht viel mehr übrig, als die höhere Sitzposition. Und ob die den Aufpreis wert ist?

Edit:

Zitat:

Landwirte fahren SUV, viele Pferdebesitzer, Jäger..

Ehr was richtiges wie z. B. nen Forester oder RAV. Jäger fahren gerne Jeep-Klasse wie z. B. Jimny u.ä. Und nicht so ein Spielzeug-SUV.

Mal ganz davon ab, dass ich die Offroad-Anforderungen von TE wohl überlesen habe.

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 10. Juni 2020 um 10:30:13 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 10. Juni 2020 um 09:42:33 Uhr:


Was ja auch die typischen Wege eines deutschen SUV Fahrers sind.🙄

Und die bessere Weitsicht bräuchte man auch nicht, wenn es keine fahrenden Wandschränke geben würde.

Geht es hierum sachliche Argumente zu bringen...oder einfach diese sinnfrei zu wiederlegen?
Landwirte fahren SUV, viele Pferdebesitzer, Jäger...
die machen das bestimmt weil der Kombi da erste Wahl ist.

Hier wurde eine Behauptung aufgestellt...und die ist eben einfach falsch dass es ausschliesslich der Einstieg ist.

Eben weiles um sachliche Argumente geht, sind deine Bauern, Jäger und Pferdebesitzer eben nicht die Vielzahl der SUVFahrer.

Ein Jäger nimmt auch keinen SUV, der nimmt einen Geländewagen a la Niva, G Modell oder die LandCruiser. Aber keinen Tguan ider Kuga.

Und, was noch viel mehr gegen einen SUV spricht!
Der TE will keinen! Ganz einfach.

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 10. Juni 2020 um 10:30:13 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 10. Juni 2020 um 09:42:33 Uhr:


Was ja auch die typischen Wege eines deutschen SUV Fahrers sind.🙄

Und die bessere Weitsicht bräuchte man auch nicht, wenn es keine fahrenden Wandschränke geben würde.

Geht es hierum sachliche Argumente zu bringen...oder einfach diese sinnfrei zu wiederlegen?
Landwirte fahren SUV, viele Pferdebesitzer, Jäger...
die machen das bestimmt weil der Kombi da erste Wahl ist.

Hier wurde eine Behauptung aufgestellt...und die ist eben einfach falsch dass es ausschliesslich der Einstieg ist.

Ein SUV mag ja einige Vorteile haben, die klassischen Bequem-SUVs punkten da aber sicher nicht mit großem Platzangebot im Kofferraum. Sachlich ist das Richtige für ihn ein Kombi - den hat er ja auch nachgefragt. Er wollte gar nicht wissen, was UNSERER Meinung nach besser passt - SUV oder Kombi.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 10. Juni 2020 um 10:38:38 Uhr:



Zitat:

@AK-B170 schrieb am 10. Juni 2020 um 10:30:13 Uhr:


Geht es hierum sachliche Argumente zu bringen...oder einfach diese sinnfrei zu wiederlegen?
Landwirte fahren SUV, viele Pferdebesitzer, Jäger...
die machen das bestimmt weil der Kombi da erste Wahl ist.

Hier wurde eine Behauptung aufgestellt...und die ist eben einfach falsch dass es ausschliesslich der Einstieg ist.


Eben weiles um sachliche Argumente geht, sind deine Bauern, Jäger und Pferdebesitzer eben nicht die Vielzahl der SUVFahrer.
Ein Jäger nimmt auch keinen SUV, der nimmt einen Geländewagen a la Niva, G Modell oder die LandCruiser. Aber keinen Tguan ider Kuga.

Und, was noch viel mehr gegen einen SUV spricht!
Der TE will keinen! Ganz einfach.

Hm, das steht fest dass er das nicht will. Habe ich auch nicht in Abrede gestellt, Es ging mir einzig um die Behauptung dass der hohe Einstieg der einzige Vorteil ist.

Ganz einfach!

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 10. Juni 2020 um 11:32:38 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 10. Juni 2020 um 10:38:38 Uhr:



Eben weiles um sachliche Argumente geht, sind deine Bauern, Jäger und Pferdebesitzer eben nicht die Vielzahl der SUVFahrer.
Ein Jäger nimmt auch keinen SUV, der nimmt einen Geländewagen a la Niva, G Modell oder die LandCruiser. Aber keinen Tguan ider Kuga.

Und, was noch viel mehr gegen einen SUV spricht!
Der TE will keinen! Ganz einfach.


Hm, das steht fest dass er das nicht will. Habe ich auch nicht in Abrede gestellt, Es ging mir einzig um die Behauptung dass der hohe Einstieg der einzige Vorteil ist.
Ganz einfach!

Für den TE und die Mehrzahl der deutschen Fahrer ist es der einzige Vorteil.

Zitat:

@MPSDriver schrieb am 10. Juni 2020 um 07:43:12 Uhr:


......

Doch, das stimmt. Daher ist die Vmax bei den SUVs auch deutlich geringer als die der identisch motorisierten Limousinen. Und Kombis haben in aller Regel einen größeren Stauraum als SUVs. ......

Der Sachlichkeit wegen diese Replik:

1. Es geht um einen Vergleich SUV/Kombi und nicht mit den meistens noch strömungsgünstigeren Limousinen.
Mein BMW Touring (F31) ist auch luftströmungsungünsftger als die Limousine (F30).

2. Ich hatte bei meiner Aussage doch auf dem BMW X2 verwiesen, der beim Luftwiderstand auf dem Niveau z.B. des BMW 3er Touring oder des Ford Mondeo Turnier liegt.

Der BMW X2 xDrive 20d schafft mit seinen 190 PS immerhin 221 km/h. Der etwa gleich große BMW 320d xDrive Touring schafft mit 228 km/h nur etwas mehr. Der Ford Mondeo Turnier TDCi mit 180 PS, auch mit AWD, schafft 220 km/h und mit 210 PS, aber ohne AWD, rennt er bis zu 228 km/h schnell.

Ich sehe da nix von "deutlich" geringere Vmax beim X2 SUV, welches im BMW Werbejargon als X2 SUV-Coupé vermarktet wird.

Aber auch der BMW X3 xDrive 20i, also ein klassischer Mittelklasse-SUV, schafft mit AWD und "nur" 184 PS, eine Vmax von 215 und kann damit z.B. im Windschatten einem 192 PS starken Mazda 6 Skyactive-G folgen, weil der, obwohl ohne AWD, auch "nur" eine Vmax von 220 hat.

Solange man also keine Extremvergleiche bemüht, wie z.B. Range Rover oder VW Touareg vs. Mercedes E-Klasse/Audi A6, sind die strömungs- und damit auch Verbrauchsnachteile von modernen Mittelklasse-SUV gegenüber vergleichbar großen und gleichstarken neuerer Kombi-PKW weitgehend vernachlässigbar, da oft im Bereich von sogar unter 5% liegend.

Noch kurz zum Kofferraumvolumen: Ein BMW X3 bietet davon z.B. mehr als der 3er Plattformbruder F31 als Touring, nämlich 550-1600 l und liegt damit auf dem Niveau des klassenhöheren und außen merkbar größeren BMW 5er Touring (F11/G11).
Ähnlich fällt der Kofferraumvergleich beim Audi Q5 vs.Audi A6 Avant aus.

........ schreibt jemand, der kein SUV-Fan ist und sich bisher noch keinen selbst kaufte, weil auch er für den Alltagseinsatz mehr auf Kombi-PKW steht 😉.

Da der Vater offenbar Rollstuhlfahrer ist und öfter mitgenommen werden muß, muß die Einstigshöhe für ihn stimmen. Das bedeutet die Sitzhöhe im Rollstuhl und im Auto muß etwa gleich sein. Allein dadurch scheiden schon mal fast alle SUV aus.

Ich würde hier zum Toyota Corolla Kombi in der Topausstattung "Lounge" raten, die gibt es eh nur mit dem großen Hybridantrieb. Assistenzsysteme: Ja. Navi? Ja. Android Auto und Apple CarPlay? Ja.
Nur: Es ist kein Plug-In, sondern ein Vollhybrid.

Bei mir ist die Wahl auf den RAV4 (kommt Ende des Monats) auch nicht gefallen, weil es ein SUV ist (sofern man bei den hier üblichen Fahrzeugen davon überhaupt ernsthaft reden kann, eigentlich ist darunter was ganz anderes zu verstehen) - sondern obwohl. Nach dem Lexus IS wollte ich wieder einen vergleichbar starken Hybriden aus dem Toyota-Konzern haben, und da der IS 2020 nicht besser ist als der 2016er, schied er aus. Im Corolla kann ich nicht vernünftig sitzen, da Toyota es immer wieder gelingt, vergleichbar enge Fahrgasträume zu konstruieren. Schade, da der Wagen ansonsten eine vernünftige Größe hat, annehmbar aussieht und auch sonst prima gemacht ist. Der Avensis ist nicht mehr zu haben und der Camry viel zu lang mit seinen 497cm. Also RAV 4 Hybrid. Ich mag diesen Antrieb. Anders als Nordmann nicht müde wird zu erzählen, sind diese Antriebe bei Toyota tatsächlich in der Realität bei dem, was ich damit mache, sparsam und vor allem günstig im Gesamt-Unterhalt. 70% Autobahn, 25% über Land, 5% Stadt.
Ich rechne damit, dass der RAV4 wegen der in der Tat gegenüber dem IS etwas größeren Stirnfläche wohl auch einen etwas höheren Luftwiderstand haben wird, aber bei den Strecken, die ich fahren muss, läuft es selten schneller als echte 130 und dann spielt das keine Rolle. Außer man zieht sich in der Stammtisch-Runde daran hoch.
Ein richtiger Liebhaber dieser Hochdach-Kombis werde ich aber auch nicht. Mein Tip war als Denkanstoß gemeint, sonst nichts.

mit Verlaub, es geht in keiner Weise um den Vergleich SUV / Kombi. Der TE wollte eine Beratung zu einem Kombi. Die SUV vs. Kombi Diskussion stammt von den Usern. Das Thema ist ja auch noch nicht so oft diskutiert worden.

@Kai R.

Na ja, der TE argumentierte selbst

Zitat:

@Golf-VII schrieb am 7. Juni 2020 um 11:25:17 Uhr:


..... Die SUVs haben einen erheblich höheren Luftwiderstand und sind schwerer. Daher ökologisch fragwürdig.

Zur Kaufberatung sollte doch auch gehören, darauf hinzuweisen, dass die o.g. Behauptung nicht generell auf SUV im Vergleich zu Kombi-PKW zutrifft.

Gerade, wenn u.a. auch an einen Ford Mondeo Turnier gedacht wird und man gleichzeitig auf einen niedrigeren Luftwiderstand wert legt, würde ich mich an Stelle des TE mal näher schlau machen, wie der bei diesem Ford aussieht ........ nicht, dass dem TE bei einem eventuellen Kauf später die Luft im Halse stehen bleibt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen