Beratung Kauf
Hallo Leute ich bräuchte eure Hilfe...
Ich bin "Fahranfänger" habe aber schon viele Kilometer hinter mir, ich suche ein Langstreckenfahrzeug mit dem ich jeden Tag zu meiner 45km entfernten Ausbildungsstelle fahren kann, also jeden tag 90km Autobahn und will auch keine 130km/h nur fahren. Diesel kommt daher für mich in Frage bei einer 35000km Laufleistung im Jahr.
Mein Budget: +-10000€
Habe da an folgende Modelle gedacht:
- Audi A3 1.6, 1.9, 2.0 TDI 3 Türer ab 2008
- Audi A4 2.0 TDI DPF kriege den hier für 10150€ und TÜV ist neu (mein Favorit) http://ww3.autoscout24.de/classified/265346673
- oder Golf VII (7) 1.6 TDI BMT kriege den für 12500€ und mit Garantie 1 Jahr für 12990€ (war mal ein Fahrschulauto) http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=211183294
Brauch bitte eure Beratung! Das Auto muss halt zuverlässig sein, und ich will nicht auf einer Nuckelpinne mit 4 Rädern fahren...
Gibt es Probleme beim A4 bezüglich den Kilometer? Ist der anfällig für Reparaturen? und wie sieht es bei den A3 aus, welcher Hubraum ist am besten für solche Laufleistung im Jahr? Habt ihr noch andere Autos für mich zum empfehlen (Benz, Audi, VW, BMW)?
So sieht der Audi A4 momentan auf Sommerreifen aus!
Beste Antwort im Thema
Kleine Brötchen backen...Toyota Aygo oder Citroen C1 vielleicht. Die sind auch als Benziner sehr sparsam zu bewegen. Natürlich vom Komfort her nicht vergleichbar, aber was bringt der Komfort wenn du die laufenden Kosten nicht stemmen kannst? Ich würde nicht mehr als 5000 Euro ausgeben, nach der Ausbildung kannst du dir ja immer noch was besseres kaufen wenn du dann mehr verdienst.
26 Antworten
..weitere Alterantiven zum Aygo, C1, Fiesta und Civi, wäre noch der Fiat Punto
od. Gar Brava/Bravo zu nennen.
Sparsame Motoren und preiswert im Unterhalt (reparieren kann ihn jede
"Hinterhofwerkstatt"😉, durch das schlechte Image, auch preiswert zu erwerben.
Zu dem Rest der hier getätigten Aussagen, kann ich mich nur anschließen.
Bei den "Premium" Fahrzeugen ist nicht nur die Ausstattung "Premium" sondern
auch der Unterhalt.
Fängt beim Service an und hört bei den Reparaturen auf.
Also, überlegs Dir, ob es wirklich eine "Premium" Mittelklasse sein soll
und Du, um ihn Dir "leisten" zu können, noch zusätzlich Nebenbei
arbeiten musst, denn mit dem "Gehalt" ist der Wagen über Deinem Budget.
Grüße
Entschuldigt aber wie kommt Ihr auf Kilometerkosten von 30-35Cent?
Da gibt es genug Listen im Internet, schauet und erwachet, das ist immer noch viel zu niedrig angesetzt!
Was mir noch einfällt:
Zitat:
@DN96 schrieb am 16. Juli 2015 um 00:13:21 Uhr:
Was würdet ihr mir für ein Auto empfehlen ? Das ich mir leisten könnte mit einem Monats verdienst von 560€ Netto?
Und was willst Du von den 560 € fürs Auto ausgeben?
Bei dem Budget würde ich persönlich kein Auto mehr wollen 🙂
Ähnliche Themen
Moin,
Deim Budget gibt wohl nur einen Kleinwagen her und zwar in der Dimension um ca. 75 PS.
Denk mal bei einem Audi oder BMW der deutlich über 150.000 km gelaufen hat über folgendes nach:
- Satz neuer Reifen
- Neuer Turbolader
- Injektoren
- Fahrwerksreparaturen
Ist dir bewusst, dass solche Reparaturen zum einen kommen werden und die günstigste bei 300€ beginnt, einige auch mal 1500€ kosten können?
Das funktioniert bei deinem Einkommen nur dann, wenn im Notfall jemand auslegen oder sponsoren kann. Denn dein Budget geht ja schon fast für Kraftstoff, Versicherung und Motoröl drauf. Wovon kaufst du dir was zu essen(abgesehen von der Grundversorgung die du vielleicht bei deinen Eltern bekommst), wovon bezahlst du Handy, wovon mal Entspannung/Wellness, wovon sinnvolle Versicherungen (bei soviel beruflichen km könnte eine BU eventuell in Kombi mit einer Unfallversicherung sinnvoll sein).
Dein Geld wirk sicherlich im ersten Moment viel - aber nüchtern betrachtet ist es für viele Autos ziemlich wenig.
MfG Kester
Zitat:
@Topsy_Cret schrieb am 16. Juli 2015 um 09:07:45 Uhr:
Entschuldigt aber wie kommt Ihr auf Kilometerkosten von 30-35Cent?
Da gibt es genug Listen im Internet, schauet und erwachet, das ist immer noch viel zu niedrig angesetzt!
Nein, es kommt drauf an. Bei gebrauchten kommt das ganz gut hin. Ich hab die Mathematik schon oft gemacht, übrig geblieben ist mir nur eine recht einfache Tabelle die aber die wesentlichen Faktoren einbezieht.
Um wirklich genaue Kosten abgrenzen zu können müsste man Versicherungszahlungen Periodisieren, Degression Einschätzen etc.
So kostet mein 1er ca 26 ct. pro Kilometer bei normaler Fahrweise.
Kauft man einen Neuwagen als 18 jähriger und legt Wert auf größere Felgen kann allein das aber +15 cent ausmachen.
ES LEBE DER GOLF 2 ODER 3 ?
Du kannst jetzt solange hier weiterfragen bis Dir jemand eine Antwort gibt die Dir genehm ist.
Ich sage Dir: spare erst noch und mache dann Nägel mit Köpfen, mit dem Budget wirst Du nur eine Lösung finden bei der Du ganz viel Glück brauchst um nicht zu stranden 🙂
Zitat:
@nitramp80 schrieb am 16. Juli 2015 um 13:35:48 Uhr:
ES LEBE DER GOLF 2 ODER 3 ?
..quatsch, Ascona od. Manta B 😉
Zitat:
@DN96 schrieb am 16. Juli 2015 um 14:30:13 Uhr:
Wie wäre es mit einem Leasing-Fahrzeug? Hätte 300€ auf die Seite.
Der gleiche Mist...jahrelang zahlen und am Ende stehst du trotzdem ohne Auto da.
10.000 Euro Budget sofort und 560 Euro netto durch den Job?! O_O