Beratung Kauf eines W204

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ein Freund von mir möchte sich diesen Monat einen W204 als Erstwagen zu legen, vorzugsweise einen Kombi. Ich kenne mich mit Autos aus, allerdings größtenteils nur mit den BMW/VW Motoren, daher dachte ich, dass ich mal im Forum nach Problemen der Baureihe nachfrage.
Wie siehts mit dem M271 Kompressor bzw. Turbolader aus? M274? Den Turbomotor würde ich erstmal ausschließen, da es sich hierbei um einen Direkteinspritzer handelt. Direkteinspritzer=Injektor=Probleme?? Ich kenne diese Faustregel aus dieser Zeit der Motoren von Audi und BMW. Gilt dies auch für Mercedes?
Also was sind so typische Probleme dieser Motoren in der Baureihe? Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe, danke

3 Antworten

Bitte die Suchfunktion benützen...Lesestoff für etliche Stunden/Tage

Was erwartest du dir?

Wie viel ist man bereit in Reparaturen und Instandhaltung zu investieren. Das ist eine Typfrage.

Der eine schaut auf jeder Rostbeule und Delle der andere will einfach nur fahren...

Mit unserem S204 war es so:

Auto 2015 gekauft mit 130.000. C 200 CDI / 136 PS 5G Aut. OM646.

Verkauft mit ~ 223.000 km / ca. 13.000 km / Jahr.

Waren grundsätzlich, zufriden allerdings mussten wir im Schnitt (über 7 Jahre) ca. 1.400 € jährlich (in Summe) für aussertürliche Reparaturen aufbringen. Natürlich alles in der freien Werkstatt.

Die "größeren" Reparaturen waren Bremsleitungen hinten neu, diverse Querlenker an der Voderachse.

Aber auch kleiner Dinge wie HD Sensor, Dieselleitung undicht, Thermostat, neuer Schlüssel, Audip 20 Reparatur, Gebläsemotor, Luftdüse (Innenraum neu), Ladeluftschlauf, Nebelscheinwerfer, Gurtschloss etc. sowie div. Lackierungsarbeiten aufgrund von Rost, Ankerbleche hinten neu, in diesem Zuge die Radlager sowie Fussbremsbacken. Die nächsten ca. € 600. Ein quietschen höre ich auch in der Lenkung, hier könnte sich das Lenkgetriebe verabschieden.... er wird halt nicht besser der "junge Mann"...

Im Winter kam mir auch ein "unrunder" Lauf im Motor vor... da wären bestimmt mal die Injektoren fällig (Reinigung oder neu).

Früher oder Später werden whrs. Fahrwerksteile wie Stossdämpfer, Federn etc. fällig.

Ich möchte halt auch nicht „liegen bleiben“ mit irgendwelchen HD, Injektor, DPF, Turbolader od. Getriebeproblemen. Das war schlussendlich meine Entscheidung für einen "neuen" gebrauchten 205er...

Kurzum man garantiert nicht kostenlos und sorgenfrei für die nächsten Jahre. Etwas kleines oder groses wird mit Garantie daher kommen....

Turbomotoren würde ich von der Suche nicht unbedingt ausschließen, gerade der M274 ist in der Hinsicht sehr unauffällig, die M271 hatten je nach Fahrprofil ab und zu schon Probleme mit der Direkteinspritung, das ist aber eine ganz andere Welt als bei VW und BMW

In dem Alter ist eher der Zustand entscheidend, oder der Preis...denn die vorMoPf Modelle sind um einiges günstiger, wenn man mit der Optik klarkommt, kann man auch ein "altes" aber gepflegtes Exemplar nehmen.

Ich wollte auch einen mit Kompressor, aber Frau lehnte vorMoPf strikt ab, ich sage, wenn MoPf und der kleine C180 reicht, dann unbedingt den M274 nehmen, der ist nicht frei von Fehlern, aber ist deutlich entspannter als der M271

Deine Antwort
Ähnliche Themen