Beratung in Sachen Geld ins alte stecken oder neues Kaufen

Hallo liebe Community,

ich habe einen Opel Astra G Baujahr 2002 2.0 Diesel Caravan.

Bei dem Wagen ist die Klimaanlage defekt, und sonst keine Extras, aber das ist nicht wichtig nur als Info.
Wir haben das Auto mit ca. 120000 KM gekauft für 3000.- vor ca. 5 Jahre am Auto war hin und wieder was kleines zu reparieren neben der üblichen Wartung etc. Jetzt ist es jedoch so, dass er 256.000km drauf ha und, dass die Kupplung defekt ist, ich wollte es reparieren lassen für ca. 900€ dabei ist jedoch aufgefallen, dass die Hydraulik in der Kuppluing defekt ist, sowie das Masseschwungrad ebenfalls sehr viel Spiel hat und getauscht werden muss, alles zusammen ca. 2200.- Kosten eher mehr.

Ich bin nun der Meinung, dass lohnt sich nicht mehr für das Auto.

Da ich nun nicht mehr große Strecken fahren werde , ca. 10.000 - 12.000 km im jahr suche ich nach einem Ersatz. Mein Budget ist nicht groß und liegt bei 3.000 + evtl. reparaturen am neuen gebrauchten.

Ich bin auf diese Angebote gestoßen:

Opel ähnliches Modell:
https://www.autoscout24.de/.../...ba35-9381-7c47-e053-e350040a63a6?...
Den habe ich mir noch nicht angesehen, aber der "echte Preis" mit TÜV beträgt ca. 2.200 € da wohl noch einige Sachen zu machen sind (Außenspiegel, Turobolader Sensor und TÜV)

Das Auto sieht so weit ok aus aber ziemlich abgenutzt von außen und innen:
https://www.autoscout24.de/.../...83ea-987f-40b9-8805-98d4dff529c7?...

Ich tendiere zu diesem hier, vor allem da er sehr sparsam ist:
https://www.autoscout24.de/.../...1944-1f36-fb36-e053-e350040abf54?...

Was meint ihr sind die Autos brauchbar, so dass ich damit 4-5 Jahre fahren kann ohne ein erneutes Desaster wie mit meinem aktuellen zu haben ?

Oder ratet ihr davon ab und zu anderen Modellen und anderen Herstellern ?

Mir kommt es drauf an dass ich für mein Budget ein Auto bekomme, mit dem ich die nächsten Jahre günstig zur Arbeit komme und zurück, Reparaturen sind O.K. und damit rechne ich auch bei so alten Autos, es sollten nur keine zu erwarteten Totalausfälle sein.

Vielen Dank für jede Meinung !

Beste Antwort im Thema

Ist jung und billig, aber bitte nicht wundern, sollte es in paar Jahren Ersatzteilprobleme geben.

Chevrolet-Fahrzeuge sind seit dem Ende in Deutschland (2014) ungefähr genauso gefragt wie derzeit alle Diesel. Und ja, ich weiß, GM steht dahinter, dennoch ist nicht jedes Teil auch im Opel-Lager zu finden!

Die Letzten davon wurden für knapp 6 T€ verschledert, neu wohlgemerkt!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Moin,
ich würde auch dazu raten, dir bzgl. der Reparatur eine 2.Meinung einzuholen.

Hab gerade mal kurz geguckt, ZMS 400euro und Kupplungskit 140Euro.
Einbau würde ich 400-500euro rechnen.
Macht in Summe circa 1000Euro.

MfG

Florian

Desaster? Mit dem Astra G hast Du für 3T€ Einkauf immerhin 125tkm runtergespult, da bist Du bisher recht gut weggekommen. Ob sich eine Rep. noch rechnet, mag ich nicht beurteilen, da aber techn. machbar, wird der Wagen womöglich noch ein paar Euronen im Export bringen. Also nicht wegschenken 😉

Soweit überblickbar sehe ich für die Zwecke auch klar einen Benziner. Heutzutage gibt es keinen Haltbarkeitsvorteil beim Diesel mehr, einzig ist er im Verbrauch idR. im Vorteil. Und solide Autos gibt es natürlich nicht nur bei VW und Opel, eher im Gegenteil... Man kann's häufig nicht an der Marke festmachen.

Die zwei Angebote scheinen mir als allf. Ersatz akzeptabel, beide mit > 1J HU:

  • Ford Fusion 1.6, 2300€, einzig das Lenkrad sieht hier seltsam aus, müsste man vor Ort genauer ansehen
  • Smart Forfour 1.4 (nicht der Winzling!), 3300€, hier sehe ich nicht, ob der tats. keine Klima hat, rep. "Parkrempler"

Bzgl.. zweiter Meinung und evtl.. doch einer Reparatur. Ich finde das hört sich interessant an. Das doofe ist jedoch, das ich nun schon 600.- zahlen musste nur für das aus und einbauen, sprich für das auseinander nehmen des Autos und wieder mit kaputten Teilen zusammenbauen. :-(

Und ja ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Auto gefahren, von daher wäre es nicht schlimm jetzt ein neues zu kaufen, denn der Gesamtzustand ist nicht sehr gut. Rund herum ums Auto sind mittlerweile Kratzer und Beulen und die Klima ist kaputt da müsste der Kompressor getauscht werden. HU ist noch bis 05/17 die wäre dann auch fällig und Inspektion.

Was ich bisher raus gelesen habe ist folgendes Fazit:
1. Ob Diesel oder Benziner ist egal, beide Motorarten sind mittlerweile robust und gut, mal von Ausnahmen abgesehen.

2. Da ich nicht mehr viel fahren werde ist ein Benziner besser geeignet da evtl. nicht so viele kaputte Teile dazu kommen und ich weniger steuer zahle Ich habe mal durchgerechnet der Unterschied bei 12.000 im Jahr ist rein von Steuer und Versicherung abhängig und da ist ein Benziner im Vorteil, aber auch nur wenn er gleichzeitig nicht so viel Verbraucht < 7 Liter.

3. Eher darauf achten bei einem neuen dass weniger KM drauf sind, statt ein evtl. einem robusterem Auto mit mehr KM.

Ich suche mal nach günstigen Kleinwagen als Benziner. Vielen Dank schon mal an alle.

Also ich würde auch generell erstmal den alten reparieren als was neues für sowenig Geld zu suchen. Beim alten weißt du das der relativ durchrepariert ist und wenn du versuchst das günstiger zu reparieren sprich andere Werkstatt andere teile dann würde das sicher noch ein paar Jahre Ruhe geben

Für 1000 Euro Reparatur bekommst kein neuen gebrauchten

Ähnliche Themen

Habe mein Auto nun zum verkauf online gestellt. Wen es interessiert:

http://suchen.mobile.de/.../242797806.html?lang=de

Ich denke 500-600€ sollten drin sein oder was meint ihr ?

Es ist eine harte Nuss, für 3000 EUR einen besseren Wagen zu kriegen als Deinen, wenn er für 2200 EUR repariert ist....

Immerhin weißt Du bei Deinem, woran Du bist....

Ich habe schon einen neuen für 3400, von daher alles gut, jetzt geht es nur noch darum den alten zu verkaufen ;-)

Dann lass uns doch mal daran teilhaben, was Du Dir da jetzt gekauft hast.

Dieses hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ltet-ihr-von-diesem-auto-t5999882.html

Fahre damit nun einige Tage und bin zufrieden.

Falls der Link zur Anzeige nicht mehr gehen sollte:

Naja..............

Ich sehe nichts, was dagegen spricht! 🙂
Glückwunsch zum neuen Auto!

Zitat:

@Leon596 schrieb am 19. April 2017 um 12:29:22 Uhr:


Ich sehe nichts, was dagegen spricht! 🙂
Glückwunsch zum neuen Auto!

Dankeschön !

Ist jung und billig, aber bitte nicht wundern, sollte es in paar Jahren Ersatzteilprobleme geben.

Chevrolet-Fahrzeuge sind seit dem Ende in Deutschland (2014) ungefähr genauso gefragt wie derzeit alle Diesel. Und ja, ich weiß, GM steht dahinter, dennoch ist nicht jedes Teil auch im Opel-Lager zu finden!

Die Letzten davon wurden für knapp 6 T€ verschledert, neu wohlgemerkt!

Schauen wir mal.... ich bin da ganz zuversichtlich Internet sei Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen