Beratung gesucht: ein Motorrad für mich

Hallo,

ich habe vor ca. 10 Jahren mal zusammen mit dem PKW-Führerschein einen Motorradführerschein gemacht und bin seit dem eigentlich nie mehr gefahren.
Jetzt bin ich älter, reifer und habe mehr Geld ;-)

Ich möchte gern ein Motorrad haben, mit dem ich ca. 1x die Woche im Sommer zur Arbeit fahren kann (ca. 70 KM ein Weg, davon 30 KM Autobahn).

Nun habe ich überhaupt keine Ahnung von Motorrädern und habe daher keine Ahnung, was man kaufen kann.
Meine Wünsche:
Ich möchte gemütlich fahren, ich bin kein Raser.
Ich möchte aber auf den Autobahn nicht von LKWs überholt werden (120-130 km/h sollte es also schon fahren können).
Ich bin kein Schrauber und möchte nicht jede Woche in der Werkstatt stehen.

Ich habe mal etwas z.B. bei Mobile.de gestöbert. Kann man sowas kaufen:?
KlickMich

Wie sind so die Laufleistungen von Motorrädern? Im Angebot steht 23.600 km. Ist das für ein Motorrad viel oder wenig (für ein Auto wäre es ja fast neuwertig)?

Ganz andere Frage: Macht es Sinn, nochmal 1-2 Fahrstunden zu nehmen, um wieder reinzukommen? Im Moment wüsste ich nicht mal mehr, ob die Kupplung links oder rechts war. Was kosten heutzutage Fahrstunden?

Was muss man zum Motorrad noch dazurechnen? (Kleidung, Helm)?

Wenn man für das Motorrad 36 EUR Steuern pro Jahr zahlen muss und nur ein Saisonkennzeichen nimmt (z.B. April - November), werden dann die Steuern auch so runtergerechnet (also nur 21 EUR / Saisonzeitraum)?

Für Tipps bin ich dankbar.

Gruß,
Jens

Beste Antwort im Thema

Ein Monsterbike ist meine Divi gewiss nicht, aber ne GS500E ist doch schon was anderes, damit mein ich nicht nur den Motor. 3 Kollegen von mir fahren ne GS. Die Maschine musste Nachts außerhalb der Wohnsiedlung parken, weil die so laut rostet. 😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

hallo ich würde dir eine honda ans herz legen habe bis jetzt nur honda gefahren und hatte noch nie probleme damit gehabt. für helm und bekleidung würde ich dir raten nicht das billigste zu nehmen da du dich später nur ärgern wirst beim helm z.b. fahrgeräusche und das wichtigste wenn du dich mal lang legen solltest sollte der helm dir schon ein gewissen schutz geben weil er das einzigste ist was deinen kopf schützt bekleidung würde ich dir das gleiche raten wenn du dich mal lang legst ist die bekleidung das einzigste was deine haut schützt

Was Du da bei Mobile gesehen hast würde ich als nicht rentabel einstufen. 23TD Km sind für diese Motörchen schon ziemlich viel.
Geh zu einem Händler Deines Vertrauens und mach einfach mit einigen eine Probefahrt. Dann wirst Du sehen was DIR passt.

Das mit 2 Fahrstunden würde ich auf jeden Fall begrüssen. Selbst da bekommst Du ein Teil unter den Hintern welches Dir evtl. gefällt. Auf dieser Basis würde ich dann weiter suchen. Das mit den Steuern ist richtig reduziert sich auf die Monate in %. Würde ich aber bei so einem kleinen Moped nicht machen da Du dann immer auf die Termine angewiesen bist. Dadurch sparst Du bei so einem kleinen Teil ca. 50.-€ im Jahr. Wenn dann im März schöne Tage sind beist Du Dich in den AR...H weil Du erst ab April fahren darft. Ich habe meine das ganze Jahr angemeldet und bin auch schon im Dezember/Januar gefahren.

Meine Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von NUR_ICH


Was Du da bei Mobile gesehen hast würde ich als nicht rentabel einstufen.

Naja, beim Motorrad von Rentabilität zu sprechen ist vermutlich sowieso Quatsch. Meine Motive sind:

1. Der Spaß

2. Arbeite ich meistens von zu Hause, aber ca. 1x die Woche muss ich ins Büro. Dann hat meine Frau kein Auto. (Irgendwie muss man das Motorrad ja der Frau verkaufen ;-))

Mit dem Auto fahre ich mit Gas und tanke in NL momentan für 37 ct/Liter. Bei 140 KM Strecke und 9 Liter Gasverbrauch komme ich auf Treibstoffkosten von 4,66 EUR für die Route. Ich vermute mal, dass es mit einem Motorrad nicht so günstig sein wird.

Zitat:

Meine Meinung!

Danke dafür!

Gruß,
Jens

Vom Wirtschaftlichen her sind die BMW F650GS ab Bj. 2004 unschlagbar. Verbrauch bei normaler fahrweise zwischen 3,5 und max. 4 Liter Normal. Wenn Du dann noch eine F650CS nimmst, musst Du nicht mal Kette schmieren.

Ach ja: die Steuer gilt natürlich beim Saisonkennzeichen auch nur anteilig.

Ähnliche Themen

Wie groß und schwer bist du?
Welchen Geschmack hast du? Naked, verkleidet, Chopper/Cruiser, Enduro?
Und bitte nicht in den falschen Hals bekommen, aber ich denk du hast mehr Geld als früher? Oder sollte die GS500 nur als Bsp. für die Optik dienen die du suchst?
Nächste Frage. Wird es bei Fahrten zur Arbeit bleiben? Oder macht es dir dann solchen Spaß mit dem Motorrad zu fahren, das du auch mal ausgedehnte Touren am Wochenende machst? Wenn ja, wird deine Frau auch mitfahren, wichtig für die Entscheidung welches Motorrad du kaufst, wegen Soziabequemlichkeit.
Thema Haltbarkeit, eigentlich sagt man, ein Motorradmotor hält nicht so lange wie ein Automotor, 100.000km sind hier teilweise schon sehr viel. Aber ähnlich wie bei Autos, die alten Volvos die locker 500.000km schaffen, gibt es auch hier Ausnahmen. Motoren die so robust gebaut wurden, das sie locker 200.000km und mehr schaffen. Gute Wartung natürlich vorrausgesetzt.
Ich weiß, is alles ein wenig viel für jemand der eigentlich keine Ahnung von der Materie hat.
Mach einfach mal ein paar Sitzproben und Probefahrten bei örtlichen Händlern. Jeder hat einen anderen Geschmack was Sitzposition, Leistung und Aussehen betrifft. Wir können dir hier nur helfen, wenn es um die Technik und den Kaufpreis geht.
Wenn du allerdings nicht mal mehr weißt wo die Kupplung ist, würde ich dringend empfehlen die Fahrstunden VOR den Probefahrten zu nehmen. 🙂

23 tkm kann man nicht pauschalisieren. Für das Kinderfahrrad mit Hilfsmotor, welches du da bei Mobile.de gefunden hast ist es schon nicht wenig. Wenn du eine so lange Strecke (mit Autobahn) fahren willst und evtl. auch Touren sollteste dich vlt. mal nach einer Maschine mit Verkleidung umschauen. Aber bei Motorrädern zählt viel mehr, als wir dir so pauschal beantworten können. Größe, Gewicht und auch länge der Arme des Fahres spielen bei der Motorradwahl ne wichtige Rolle. Ich habe auf der GS500E totale Probleme zu sitzen. Zu den Klamotten kann ich dir auch nur raten kauf dir was vernünftiges. Nicht einfach so günstig wie möglich. Schon geringe Sturz Geschwindigkeiten reichen um dir die Klamotten zu zerfleddern. Ich habe mich vor einer Woche mit knapp 50 km/h in eine Leitplanke gepackt, die Jacke ist komplett durchgewetzt, die Stiefel haben gut was abbekommen, aber dank der Protektoren in den Stiefeln hat die Leitplanke meinen Fuss nicht halbiert. Zudem muss das Zeugs auch für jedes Wetter was taugen. Rausnehmbares Futter und Wasserdichtigkeit sind standard. Grob geschätzt habe ich für meine Schutzkleidung folgendes bezahlt: Helm 300-400€, Jacke 150€, Hose 100€, Stiefel 50€, Handschuhe 40€. Nierengurt und Sturmmaske bekommste bei gutem Handeln als Gratisbeigabe 😉. Also ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor. Lass dich da gut beraten, in deinem eigenen Interesse.

Zitat:

Original geschrieben von Metalmaster86


23 tkm kann man nicht pauschalisieren. Für das Kinderfahrrad mit Hilfsmotor, welches du da bei Mobile.de gefunden hast ist es schon nicht wenig.

Und das von einem Diversion- Fahrer. Die kleine Divi ist ja nu auch nicht das Monsterbike schlechthin.

Was mich jetzt aber mal dringend interessieren würde: Sind die Suzis so schlecht, dass sie nichtmal 25.000 km halten? Meine CB, ebenfalls mit nem 500er Zweizylinder, hat 42.000 km auf dem Zähler und läuft wunderbar.

Als weitgehend unzerstörbar gelten die Honda NTV 650 und ihr Nachfolgemodell, die Deauville. Die beiden Maschinen haben auch Kardan, das ist auch nicht übel. Auch eine alte BMW K75 ist ziemlich robust.

Was die Laufleistung angeht, so würde ich im Vergleich mit Autos einen Faktor 2 ansetzen. 100.000 km ist für ein Motorrad sehr viel.

Grundsätzlich würde ich Dir dringend zu ein paar Fahrstunden raten. Kuppeln und Schalten lernt man notfalls noch von selbst, aber ich bin mal 25 Jahre nach meiner Klasse-1-Ausbildung mit einer 125er mit 90 über die Landstraße gefahren und wäre in einer Kurve fast geradeaus ins Gebüsch gefahren, weil ich das Thema Blickführung nicht drauf hatte.

Was den Unterhalt angeht, ist ein kleines Motorrad so teuer wie ein kleines Auto, wenn man selbst nichts macht. Allein die Reifen kosten mit Montage 250 Euro pro Satz und halten selten länger als 10.000 km. Und an einer GS500 für tausend Euro muss man mit großer Sichereit in den nächsten Monaten was machen. Schon mal über einen 400er Roller nachgedacht?

Sampleman

Ein Monsterbike ist meine Divi gewiss nicht, aber ne GS500E ist doch schon was anderes, damit mein ich nicht nur den Motor. 3 Kollegen von mir fahren ne GS. Die Maschine musste Nachts außerhalb der Wohnsiedlung parken, weil die so laut rostet. 😉

Okay, aber der Rost ist sichtbar und hat herzlich wenig mit dem Motor zu tun. Aber ich gebe zu, was ich bisher so an günstigen Suzis gesehen habe, haut mich von der Langzeitqualität her nicht so vom Sockel. Aber da ist eher das Alter denn die Laufleistung das Problem 😛

Gruß von einem, der eine monstermäßige CB 500 fährt 😁

Ich danke euch für eure Meldungen.
Ich werde jetzt wohl erst mal 1-2 Fahrstunden nehmen und dann bei Händler Probefahrten machen, um zu sehen, was mir zusagt. Und dann einen Kostenvoranschlag bei meiner besseren Hälfte einreichen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Nersgatt


Und dann einen Kostenvoranschlag bei meiner besseren Hälfte einreichen ;-)

Und tschüß Traum vom Motorrad. 😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke



Zitat:

Original geschrieben von Nersgatt


Und dann einen Kostenvoranschlag bei meiner besseren Hälfte einreichen ;-)
Und tschüß Traum vom Motorrad. 😛 😁

Man muss es nur richtig verkaufen. Momentan muss meine Frau unseren Ableger mit dem Fahrrad zum Kindergarten bringen, wenn ich mit dem Auto ins Büro muss.

"Schatzi, wenn ich ein Motorrad hätte, hättest Du das Auto viiiiel öfter zur Verfügung" 😁

Ich kaufe also kein Motorrad, weil ich eins möchte, sondern um meiner Frau damit einen Gefallen zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von Nersgatt



Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


Und tschüß Traum vom Motorrad. 😛 😁

Man muss es nur richtig verkaufen. Momentan muss meine Frau unseren Ableger mit dem Fahrrad zum Kindergarten bringen, wenn ich mit dem Auto ins Büro muss.
"Schatzi, wenn ich ein Motorrad hätte, hättest Du das Auto viiiiel öfter zur Verfügung" 😁
Ich kaufe also kein Motorrad, weil ich eins möchte, sondern um meiner Frau damit einen Gefallen zu tun!

Man denkt ja nur an die Familie. Spaß......was is den dess🙄🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen