Beratung für Anfänger

Guten Tag zusammen,

ich möchte meinen Wagen mal komplett reinigen und bin dadurch auf dieses Unterforum gestoßen.
Habe mir auch schon die FAQ durchgelesen und mir paar Videos von "83metoo" auf Youtube angeschaut. (Weiß jetzt nicht ob ich ihn hier einfach so nennen darf)
Ich habe das Auto vor ein paar Monaten gekauft und bisher nie gewaschen.

Ich hatte mir auch schon überlegt, welche Produkte ich kaufen würde.
Die Gloria FM 10 ( Weiß jetzt nicht ob ich die unbedingt brauche, weil ein Freund meinte, dass es an einer SB-Box hier in der Nähe eine Schaumkanone gibt. Die würde ich dann auch benutzen)
2 Eimer mit Grit Guard Einsatz
Lupus Premium Wash Mitt Mikrofaserhandschuhe
Orange Baby Drying Towel Trocknungstuch

- Hersteller?

BMW

- Typ?

316i
- Farbe?

silber

- Metallic (j/n)?

ja

- Alter des Fahrzeugs?

fast 16 Jahre

- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. "Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs"

Habe das Auto erst seit ein paar Monaten. Bisher nichts gemacht. Was der Vorbesitzer gemacht hat, weiß ich natürlich nicht.

- Beschreibung Zustand, wie z.B. "viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen".

-Steinschläge auf der Motorhaube
-Autohaus Aufkleber auf Kofferraumdeckel ( Der Aufkleber sieht aber schon so alt aus, dass man es glaube ich ohne Heißluftföhn einfach mit den Fingernägeln abkratzen könnte)
- Sehr sehr dreckige Felgen

- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen.

Falls Fotos erwünscht, kann ich natürlich welche machen.
Wovon aber genau?

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger?

/

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung?

/

- Was ist bisher an Fahrzeugpflegeprodukten vorhanden, die man ggf. weiter nutzen könnte?

Habe noch zwei ältere Produkte von meinem Vater.
Einmal das Armor All Car Wash Gel als Autoshampoo und Rex Lackreiniger.

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze und bitte unbedingt einen Betrag in Euro nennen)?

Max. 50€, wird aber wahrscheinlich nicht reichen

- Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung und Defektbeseitigung (mehrere hundert Euro) in Frage oder möchtest Du gegebenenfalls selbst polieren?

selbst polieren

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose benötigt!) mit entsprechenden professionellen Mitteln im Frage (mehrere hundert Euro, aber hält ggf. mehrere Jahre vor)?

nein

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage?

Bisher nie gewaschen, würde aber Handwäsche bevorzugen.

- Falls Handwäsche, wo planst Du diese durchzuführen (z.B. eigene Auffahrt oder naheliegende SB-Waschbox? Kann man dort Wasser zapfen oder muss man es mitbringen?)?

Muss mich noch informieren ob das bei uns in der Stadt in der eigenen Einfahrt erlaubt ist.
Falls nicht, muss ich mir noch eine SB-Waschbox suchen, wo Handwäsche erlaubt ist.
Eventuell kommt hier ja jemand aus Herne und könnte es mir verraten.

- Wie viel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen?

Möchte nicht zu viel Zeit darin investieren aber auch nicht zu wenig.
Dachte so an 1-2 mal pro Monat.

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu konservieren (wachsen oder versiegeln)?

1-2

- Wo kommst du her (Ungefähre Region reicht aus. Vielleicht ist ein erfahrener User in Deiner Nähe, der Dich mit Rat und Tat unterstützen kann. Dies ist eine freiwillige Angabe, Du musst hier nicht antworten.)?

NRW, Herne

- Was soll erreicht werden?

1) Guter Glanz bei extrem langem Schutz, Produkte mit langer Standzeit und möglichst wenig Arbeit?

2) Extremer Glanz und möglichst Neuwagenlook, auch wenn es mehr und häufigere Arbeit bedeutet?

Hinweis: Beide Punkte gehen fließend ineinander über und müssen sich nicht ausschließen.

Irgendwie beides, aber ersteres bevorzugt.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

So wie dein Auspuff aussieht ist da jede hoffnung vergebens, wenn ich mich nicht argh täusche ist da Rost anstelle Chromschicht zu sehen.
ev. ist es günstiger eine neue Chromtülle für schmales Geld zu besorgen.......

98 weitere Antworten
98 Antworten

So da nun Bilder vom Zustand da sind und ich mir die vorgeschlagenen Set von Wolffi angeschaut habe.
Liegt hier mehr Arbeit vor dem TE als ich vorher anhand der Beschreibung gedacht habe, aber auch das ist alles machbar. Die Einkaufsliste wird aber etwas größer.

Steinschläge hat Wolffi schon erklärt, aber es ist noch kein Meister dabei vom Himmel gefallen. Es liest sich einfach, aber auch ein bisschen Übung und Feingefühl. Schnelligkeit ist hierbei nicht gefragt.

Die Felgen sind auch sauber zu bekommen mit dem Aluteufel grün, Nigrin EvoTec es gibt auch noch einige andere gute. Cleanfreak1 hat letztens noch einen anderen in seinem Blog vorgestellt.

Falls du eine Poliermaschine leihen kannst dann auf jeden Fall eine Excenter wie von wolffi bereits geschrieben. Eine Rota ist für den Einsteiger nichts und damit kann man leicht Schäden anrichten. Polierpads werden bestimmt nicht gestellt und kommen dann je nach Tellergröße noch auf die Liste. Einige Ecken und Kanten müssen aber trotzdem von Hand bearbeitet werden. Dafür reichen dann 1-2 Polierschwämme für 1,50 das Stück.

Die vorgeschlagenen und verlinkten Sets sind nicht optimal auf den Fall hier zugeschnitten. In keinem Set sind für diese Aufgabe die richtigen Polituren. Einzeln die jetzt benötigten Artikel zu kaufen ist da wesentlich besser.

Zitat:

@LeguanV6 schrieb am 8. Juni 2016 um 10:14:47 Uhr:


Per Hand wird er nie das gewüschte Ergebnis erziehen....schon garnicht beim bmw Lack der recht Hard ist.
Für ein gescheites Ergebnis wird er einen Maschine brauchen.... Oder er gibt diesen Arbeitsschritt an einen Profi ab.

Per Hand geht das schon, aber es ist keine leichte Arbeit und ehrlich, ich liebe meine Poliermaschine und würde es nicht mehr per Hand machen wollen.

Mit den Sets ist mir schon klar,wollte auch nur zeigen,vor allem das kleine,das man nicht gleich ne Gallerie von Polituren usw. kaufen muß. Gerade für Einsteiger ,man hat erst recht nicht den Überblick was für einen Hersteller,dann die unterschiedlichen Produkte usw.
Damit kann man erst mal Arbeiten und sieht dann-ok es paßt oder eben nicht. Dann sind es 20 Euro und das bezahlt man schon für manche Politur die dann irgend wo in der Ecke steht weil sie nicht gefällt.

Ich hatte vorher ja auch andere Sachen probiert-angetan war ich von Meguiars,da es hier einen Laden gibt für gute Produkte. Ganz schnell merkte ich aber das die gar nicht so günstig sind und einige Neuerscheinungen wie das komische Plastzeugs taugte auch nix.
Also ,ich denke mal das er seinen BMW wieder Fit kriegt...

Das kleine Set ist wirklich nicht schlecht um die Sachen zuprobieren.
Die meisten Sachen davon haben wir beide sicherlich in groß zu Hause 😉

Ich bin sicher mit genügend Einsatz bekommt der TE seinen BMW wieder hübsch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@martinb71 schrieb am 8. Juni 2016 um 21:02:34 Uhr:


So da nun Bilder vom Zustand da sind und ich mir die vorgeschlagenen Set von Wolffi angeschaut habe.
Liegt hier mehr Arbeit vor dem TE als ich vorher anhand der Beschreibung gedacht habe, aber auch das ist alles machbar. Die Einkaufsliste wird aber etwas größer.

das sehe ich auch so und der TE muss hier sein Budget anderst kalkulieren, also für Low wird das hier eher weniger...
Die Steinschläge werden sehr viel Zeit in Anspuch nehmen und das sollte auch sauber gemacht werden, ansonsten blüht es darunter bald wieder.
Was die Lackpflege angeht, so sehe ich das wie martin auch mit dem leihen der Maschine, das hier keine Pads dabei sind und auch nicht die Politur. Und wenn das Budegt Low gehalten werden sol, dann halt nur Handpolieren mit der Meguiars UC.

Produkte und Anwendungs Beispiele findet der TE in meinem Blog genügend.

Wenn da lange nichts gemacht wurde Spar lieber etwas Geld und lass es 1 mal professionell machen. Wir verlangen zwar 400€ für innen und außen dafür sieht das auto danach aus wie geleckt. Und danach reichen dir sb Boxen bzw ne gute waschstraße. Bei waschstraßen halt immer drauf achten dass es eine Softtec Anlage ist. Die arbeitet ohne kratzer

Vielen Dank für die Antworten.
400€ dafür wäre mir allgemein zu viel.
Möchte ausserdem nicht zu viel Geld in ein 16 Jahre altes Auto stecken.

Leider hat der Vermieter der Poliermaschine keine Excenter. Habe extra nachgefragt.
Also doch per Hand polieren?
Reicht ausserdem dieser grüne Teufel um die Felgen sauber zu bekommen? Brauche ich keine Felgenbürste?

Auf dem Dach ist glaube ich noch ein Steinschlag, der schon verrostet ist. Habe davon mal ein Foto gemacht.
Wird dieser Steinschlag genauso wie die anderen behandelt?
Welche Produkte brauche ich um Steinschläge zu behandeln und speziell diesen?

Dann sind an einem Türgriff weiße Flecken. Wahrscheinlich ist die Farbe abgegangen. Wie kriegt man das wieder hin?

Das auf dem Dach ist nix schlimmes wenn du es bald machst (hatte ein Kollege beim Volvo,jetzt muß man die Lupe auspacken um was zu finden).
Das weiße an der Plastik ist fehlende Pflege,weiter nichts. Mit Plast Star von Koch Chemie sieht das wieder wie ´neu aus,glaubt man aber erst wenn man es selbst erlebt/gesehen hat.
Am besten kommst hier vorbei,nach 2 Tagen erkennst dein Auto nicht wieder (kannst du wörtlich nehmen).
Wir helfen gern...echt.

Andreas

Wenn du keine Excenter leihen kannst, dann bleibt nur die Handpolitur über, als Anfänger killst du mit einer Rota den Lack.

Ja eine Felgenbürste ist dabei hilfreich, sorry das habe ich vorausgesetzt. Ein Rundpinsel (hast du bestimmt zu Hause) aus dem Baumarkt tut es auch aber achte darauf, dass daran kein Draht an der Felge scheuert - zur Not den Pinsel abkleben. Es gibt natürlich auch Felgenpinsel da besteht das Problem nicht. Die sind aber teurer.

Bei deinen Türgriffen geht keine Farbe ab, da es sich um unlackierten Kunststoff handelt. Das Material ist ausgeblichen und die weißen Flecken sehen nach Politur bzw. ausgekreideten Wachsresten aus. Schon mit APC saubermachen z.B. Green Star (mit Pinsel aufschäumen und mit Wasser abspülen) nach dem Trocknen mit Plast Star behandeln und der Kunststoff sieht wieder gut aus.

Zur Roststelle: Vor dem Lackauftrag mit dem Lackstift muss der Rost entfernt und versiegelt werden.

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 9. Juni 2016 um 21:31:30 Uhr:


Am besten kommst hier vorbei,nach 2 Tagen erkennst dein Auto nicht wieder (kannst du wörtlich nehmen).
Wir helfen gern...echt.

Andreas

Andreas das ist mal ein Angebot. Hast du Langeweile? 🙂 Wo wohnst du nochmal?

Oder hast du eine Maschine gekauft und willst sie testen? 😁

Nein,hab noch keine...
Darf ich mal ehrlich sein? Die Steinschläge bekommt man an einen Tag hin,weil man warten muß bis es getrocknet ist...da hab ich schon Übung drin. Ich nehme auch manchmal ne kleine Modellbau-Spritzpistole dazu , geht super. Man hat hinter her weniger zu schleifen.
Zum Aufbereiten selbst hätte ich den Rest von meinen Meguiars-Set Step 1-3 genommen. Das wäre etwa 5-6 Stunden die drei Handdurchgänge (beim C5 Kombi etwa 8 Stunden). Danach denkt man es ist ein Neuwagen. Sicher,die Lackdefekte bekommt man per Hand nicht alle weg,aber die Glätte und der Glanz kommen zurück.
Die Plastteile mit KC PS ,das ist Minutensache. Die Felgen (Spezialmittel,Bild folgt).Wenn ich an meine denke....1 Stunde und ein gutes Ergebnis. Da man zu zweit wäre,hhmm,ich denke mal so 5-6 Stunden könnte man schaffen.
Martin,das ist....ja,jemand helfen und zeigen das man es selbst machen kann,und das es nicht hunderte von Euro kosten muß. Alles nach und nach geht auch. Wenn er dann das Ergebnis sieht,kommt sicher der Ruck um dann selbst los zu legen.

Andreas

Andreas zeigen wie geht würde ich natürlich auch, wenn es meine Zeit zulässt. Im Moment sieht es da eher schlecht aus, vom Büro hier antworten ist da kein Problem.
Es macht ja auch Spaß seine Erfahrungen mit anderen zu Teilen und sein Hobby anderen näher zubringen.

Dein Angebot geht ja weit über das Anlernen hinaus und ist damit gerade für einen Einsteiger der Hammer.

Hobby möchte ich es nicht nennen , eher Notwendigkeit damit das Auto lange hält. Ich mag es überhaupt nicht wenn man irgend was am Auto macht und total dreckige Hände hat davon.
Wir wissen ja alle das bei einen gebraucht gekauften 10 Jahre alten Auto so ziemlich alles vernachlässigt wurde. Entsprechen des Zustandes ist das erste mal groß Sauber machen sehr mühselig , kraftraubend und langwierig.
Deshalb bleibe ich dran,weil ja das Ergebis auch ganz net ist. Einige sprachen schon von einen neuen Auto-11 Jahre ist er jetzt und ich behaupte mal das er gut da steht-auch Technisch viel gemacht am Schweber.

Wenn es Hobby wäre,würde ich jeden 2 Tag drann flimmern...manchmal fahre ich erst nach 4-5 Wochen zum Waschen - nur waschen. Das ist eben das gute daran....eine gute Lackpflege und es reicht nur waschen (mit entspr. Shampoo)
Mich freuts immer die Deppen zu beobachten die in die Waschstraße rollen und ganz erstaunt zu sehen wenn ich ihn trocken lege...15 min. und fertig. Dann das Auto runter lassen das ich auf das Dach komme (bin nur 1,66 m GROß)

Macht schon spaß-aber Hobby würd ichs nicht nennen wollen bei mir....(ich fahre lieber Panzer im I-Net)

Danke nochmals.
Ich würde gerne langsam anfangen zu bestellen.
Also nochmal grob gesagt brauche ich Produkte für:
- Auto komplett waschen, polieren, Felgen säubern etc.
- Steinschläge behandeln
- Weiße Flecken am Türgriff (Was laut euch ja keine große Sache sei)

Meine Bestelliste:
Eventuell kennt ihr ja günstigeres oder besseres.

- 2 Eimer wobei mindestens einer davon einen Grit Guard Einsatz hat (Kennt jemand vielleicht zwei günstige Eimer mit Deckel, wo das Grit Guard genau reinpasst?)
- Lupus Premium Wash Mitt Mikrofaserhandschuh (Denke für den Anfang reicht eins)
- Liquid Elements Orange Baby XL
- 20 Mikrofasertücher
- Aluteufel grün (Brauche ich für die Felgen noch Felgenreiniger? Habe zu dem Produkt ein Video gesehen wo es auch sehr gut ohne geklappt hat.)
- Koch Chemie Plast Star
- Koch Chemie Green Star

- Blaue Knete ( https://www.lupus-autopflege.de/...c-Clean-Reinigungsknete-blau-100-gr )
- Meguiars ME G17216 Ultimate Compound
- Polierhilfe + Pads (Sollte ich lieber so ein ganzes Set nehmen oder doch lieber 3 von den harten? Die harten sind doch immer Orange, oder nicht?
Das Set https://www.lupus-autopflege.de/...y-Polishing-Pal-Handpolierhilfe-SET und das orangene bzw. harte Pad https://www.lupus-autopflege.de/...Pad-fuer-die-Handpolierhilfe-orange )
- Isopropanol 1 Liter
- Koch Chemie BMP Hartwachs
- Applikatorpads (Denke mal die reichen aus. Sind zwar bischen viele aber wenn ich 4-5 Stück woanders bestelle komme ich auf denselben Preis. https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...)
Falls ich nichts vergessen habe, ist das alles.

Für die Steinschläge, weiß ich jetzt nicht genau welche Produkte ich brauche.
Könnt ihr mir was vorschlagen?

Dann fehlt noch ein Autoshampoo.
Haben Autoshampoos große Unterschiede oder reicht es wenn das Auto dadurch einfach nur sauber wird?

Habe noch jemand anderen gefunden, der eine Exzenter Poliermaschine für 5€ pro Tag vermietet.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../306518869-223-1371
Es handelt sich um die Poliermaschine auf dem Bild.
Müsste dann aber über 75km für Hin- und Rückweg fahren. Würde sich das trotzdem lohnen?

Deine Liste ist soweit OK 🙂

Nimm 3 orange Pads, nicht das Set.
3 Applikatorpads reichen für den Anfang.
1 Felgenbürste oder Pinsel um den Felgenreiniger zu unterstützen. Alleine schaft der nicht alles.

Shampoo z.B. KC Nano Magic Shampoo / Dodo Juice Born to be Mild / Sonax Car Shampoo Konzentrat Red Summer
Die verlinkte Maschine, das Polier lasse ich weg, kannst du höchstens als Türstopper nutzen. Eine Frechheit so was für Geld zu verleihen. 😰 Das Ding gibt es in fast jedem Baumarkt für 20,- und das sind genau 20,- zu viel. Das Teil bringt nichts, da bist du per Hand um Welten besser.
Lackstiffte gibt es z.B. im Autohaus, dazu brauchst du aber feine Pinsel. Andreas hat dazu ja bereits geschrieben, der ist bestimmt mit dem Rostentfernen/Versiegeln besser im Thema als ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen