Beratung E90 Gebrauchtwagen

BMW

Hallo,

durch einen freundlich Benutzer wurd mir das E90-Forum empfohlen. Ich bin auf der Suche nach einem Alltagsauto und für einen kurzen Zeitraum (2012) konnte ich einen 320d BMW über die Firma nutzen.
Das Auto ist positiv in Erinnerung geblieben, es gab nichts zu beanstanden. Aus diesem Grund würde ich durchaus einen 3er BMW mit auf die Suchliste nehmen.

Ich bin ca. 10.000-15.000km im Jahr unterwegs, eine Mischung aus Stadt, Landstraße und Autobahn. Fahrweise ist normal, unter entsprechenden Bedingungen darf es auch mal etwas zügiger sein.
Ich fahre gerne Auto und dafür sollte es auch ein einigermaßen zuverlässiger Wagen sein, denn meine Fähigkeiten der Reperatur, sprich selber "basteln", sind begrenzt. Preislich schaue ich mich im Bereich von 0 bis max. 15.000€ um.

Habt ihr Tipps, Empfehlungen oder Hinweise, ob da was für mich in Frage kommen könnte aus der E90 Baureihe?

Danke für Antworten, wenn Fragen sind, einfach stellen.

LG

Beste Antwort im Thema

..ALLE.., aber wirklich ALLE, ALLE, AUSNAHMSLOS ALLE Fahrzeuge (Hersteller) haben "ab irgendwann mal als Gebrauchte ihre "Zipperlein"..

Die GUT gepflegten und gewarteten BMW 318D und 320D (E90) gehören zu den Modellen mit den wenigsten Problemen (!) und rein von dem her sag ich es einfach mal konkret..: Nach genau solchen würde ich mich umschauen.., und dabei versuchen womöglich 10 - 12000 EUR nicht zu überschreiten.. Die Auswahl ist nicht gerade "riesig" aber auch nicht "sehr klein".., ein bißchen Fahrbereitschaft zum Kauf sollte schon vorhanden sein.

Ich sage das mit der (End)-Kaufsumme vor dem Hintergrund, dass die Wagen im BJ 2009 / 2010 eben 7 - 8 Jahre "alt" sind, und wenn Du so einen dann mal 2 - 3 Jahre fährst, wird es heikel werden auf dem "normalen Gebrauchtwagenmarkt" auch nur in die Nähe von 10000 Wiederverkaufswert zu schielen.. / und 5, 6 oder 7000 € Wertverlust auf Scht von Z.B. 3 Jahre sind auch nicht sehr "prickelnde Aussicht"..

Desweiteren sage ich es immer wieder aus Überzeugung.. Diesel LOHNT bereits ab 12 - 13 KM (jedenfalls ist er keineswegs "teuerer" in der Endabrechnung) speziell wenn die Wagen mal 10 Jahre werden - kriegt man einen Diesel vielfach "leichter verkauft" als vergleichbaren Benziner.

Als letzte Tipps eben bei den "gesagten Modellen"..: Steuerketten-Historie sollte geklärt sein.., nachvollziehabre Wartungshistorie (gilt bei jedem Auto) UND nimm auf keinen Fall einen "ohne Navi".., es ist dermaßen "schädlich beim Wiederverkauf".. (dass Dir einfach 70 - 80 % potentielle Käufer SOFORT ohne weitere Frage abspringen; bzw. erst gar nicht anfragen.)

Ansonsten sind die 318D (etwas weniger empfindlich beim Turbolader) aber auch 320D.. TOP Autos. Die Audis sinf im Schnitt "runtergerittener", im Schnitt mehr KM bei gleichem, oder höheren Preis.., Mercedes C-Klasse in aller Regel sichtbar teuerer..

Wer E90 in Betracht zieht; kauft keinen Insignia oder Mondeo.. (auch wenn es durchaus "NICHT-schlechte" Autos sind) allerdings kommen sie i.d.R. "auch vom Image her" nicht in die Nähe der E90.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Deni1968 schrieb am 3. März 2017 um 11:19:14 Uhr:


58.000.- ..mit nur "Fast-Vollausstattung".., das hätte ich allerdings gern gesehen (DAMIT ich´s glaub..)

und "DEN" bekommst DU "vor 2 1/4 Jahren" zu knapp 12000.- / damals also 3,5-jährig (so muss man das wohl herauslesen) zu 20 % des Neupreises.

Ich würde sagen, (auf gut deutsch gesagt) Du willst uns verarschen.

Du wirst es ja auch wissen!
Ja das war zuvor der Firmanwagen meiner Frau.
Und wenn du magst kannst am WE gerne bei mirt in München zu schauen vorbeikommen, ekin Problem.

Und vermutlich beim Kauf 200.000km+ drauf gehabt, oder? Ansonsten war es ein Geschenk der Firma, denn einen 2011er 320d 184PS mit "fast" Vollausstattung (also Xenon+AHL, Navi Prof, Vollleder Memory Sitze, M Paket, Panoramadach, usw.) konnte man 2014 nicht für 12.000 kaufen, zumindest nicht über den normalen Markt. Also kannst du nicht alle anderen als "zu teuer" beurteilen nur weil du Glück hattest.

PS: der günstigste E91 320d 184PS aus 2011 mit der von mir aufgelisteten Ausstattung ist übrigends deutschlandweit aktuell bei 15.850, also jetzt im Jahre 2017.
Alle anderen sind preislich drüber.

Filter: max. 150.000 KM

Zitat:

@Chelseagrins schrieb am 3. März 2017 um 11:44:54 Uhr:


Und vermutlich beim Kauf 200.000km+ drauf gehabt, oder? Ansonsten war es ein Geschenk der Firma, denn einen 2011er 320d 184PS mit "fast" Vollausstattung (also Xenon+AHL, Navi Prof, Vollleder Memory Sitze, M Paket, Panoramadach, usw.) konnte man 2014 nicht für 12.000 kaufen, zumindest nicht über den normalen Markt.

Alles richtig was Du schreibst!!

Zitat:

@34BalldayPLS schrieb am 3. März 2017 um 11:24:27 Uhr:


Norden wäre schon ziemlich dicht bei mir 😉. Ich komme von der Küste. Optisch gefällt der mir sehr gut. Spricht denke ich aufjedenfall für die e90 Baureihe von BMW.
Hast du Erfahrung im Vergleich 318 vs 320 hinsichtlich des Fahrtspaßes? Ich kenne bisher wie gesagt nur den 320 selbst, und die Art des 320 wäre vollkommen ok für mich in den nächsten Jahren. Existiert ein deutlich zu merkender Unterschied zwischen den beiden Motorisierungen?

Recht hast du mit dem Wertverlust. Es muss kein Geld sinnlos aus dem Fenster geworfen werden, wäre es mir komplett egal, würde ich nicht in diesem Bereich der Gebrauchtwagen suchen. Es ist auch das erste Mal, dass ich für mich privat auf der Suche bin. Bisher hatte ich das Glück, das durch Firma/Familie das Thema Auto sehr einfach für meine Person war. Da waren Themen, wie der Einwurf mit der Frage der Dieselzukunft, eher unwichtig. Da bin ich auf externen Rat angewiesen 😉, also an der Stelle sowieso Danke für alle Ideen und Hinweise.

Ich fahre ja selbst den 318D (als Limousine, was aber auf die "Performance" keinen merklichen Unterschied macht im Vergleich zum E91) Zwischenzeitlich 185000 im Tacho, läuft der Wagen wie die häufig genannte "Schweizer Uhr" und mit ehrlichen (permanent überwachten) Verbrauch von 5,6 L / 100 km. (Mixbetrieb BAB / Überland / City)

Strecken- und Fahrprofil schätze ich aufgrund Deiner Angaben nahezu als "ähnlich" ein.., wobei ich es in Süddeutschland definitiv "hügeliger und kurviger habe" UND sehr vermutlich auch mit insgesamt gesehen "etwas höherer Verkehrdichte / und auch schon mal echten STAU.

Der 318D ist keine "Rennmaschine" für Duelle an der Ampel..(!).. aber die 143 PS reichen ALLEMAL aus für angenehme Fahrleistungen.., ich habe relativ viele Fahrten so mit 50, 60.. aber auch 300 km- Etappen.. Ja ich schaue auch drauf dies halbwegs "okonomisch zu fahren", aber ich kann das locker so sagen; "Bei verkehrstechnisch realisierbarer Reisegeschwindigkeit von 160 - 170" ist das Auto ein GENUSS in der Klasse. JAdoch, geht es kurzfristig auch schonmal "schneller", wobei der 318 natürlich etwas "zäh wird in Richtung (um die 200 km/h"😉 aber mal ehrlich, zusammengezählt über´s Jahr.., wieviele "Minuten" kann man das fahren - rein vom Verkehr her, und ohne plötzliche Tempolimits.. Es ist doch KAUM..

Also ganz klar.., es gibt natürlich "Kräftigere und spritzigere Wagen".. (immer subjektives Empfinden..)
aber wenn man sich damit "abfinden kann" nicht wirklich "der Schnellste" auf der Straße zu sein.. REICHT der 318D locker, für alles was der Alltag so fordert. Bei "Komfort / oder Straßenlage" gibt es KEINEN Unterschied zwischen 318D oder 320D.., das ist wirklich 99 % identisch.

Was die aktuelle "Diesel-Diskussion" betrifft.., ich sehe das am Ende doch so kommen, dass "eher doch nicht so heiß gegessen wird, wie gekocht..; Ich lebe ja heute.., und mir sind 5,5 L Verbrauch einfach LIEBER als 8 Liter und mehr beim Benziner.. Dazu kommt, dass ich schon immer etwas auch den Markt im Blick habe - und ich WEISS das ich z.Zt. nach etwas über 1,5 Jahren nahezu keinen Wertverlust mit dem Auto hab (ich hätte jemand der ihn mir quasi für´s gleiche Geld abkauft, wie damals gekauft)
Meinen vorherigen Diesel hab ich nach knapp 3 Jahren Besitz "teuerer verkauft" als gekauft..(!)..; Bei insgesamt max. 1000 EUR "Investition" in Austausch Turbolader / Kupplung-ZMS und diverse "kleine Geschichten", die aber bei mir immer dazu führen dass die Autos in jeweils TOPPzustand sind.

Und dann gibts auch nix geschenkt.. TOPP-Ware findet immer seinen Abnehmer; so ist das auch bei Gebrauchtwagen.

Ähnliche Themen

eine "rennmaschine" kann ja noch später kommen wenn der bedarf da ist 😉

von deiner erfahrung les ich für mich heraus, das der durchaus auch treffend ist für mich von den Anforderungen.
Ich geb dir vollkommen recht, hier oben sind die Strecken etwas "freier", Reisegeschwindigkeiten von 160-170 sind sehr gut realisierbar. Wenn der 318 das gut mitmachen, super, und wenn er dann für die wenigen Momente wo man den Bedarf hat eine kleine Schippen oben drauf packen kann, noch besser.

Soweit ich sehe, macht es preislich durchaus noch einen kleinen Unterschied zwischen 320 und 318, von daher sollte ich mich wohl etwas in der Richtung 318 erkundigen. Hört sich wie gesagt vom Lesen passend in meinen Ohren an, was das Auto leistet/bietet.
Von der Optik aufjedenfall, und wenn dann auch noch beim "Komfort/Straßenlage" sogut wie kein bemerkenswerter Unterschied aufällt, dann "reicht" mir ein 318 voll und ganz.

Aus dem Bauch heraus, sehe ich das beim Thema Diesel ähnlich wie du ohne tiefer in die aktuelle Diskussion zu steigen. Ich suche nicht nach einem Auto, das mich in 10 Jahren begleitet, sondern vorallem eines für die kommende Jahre. Solange mir keiner eindeutig begründet vorweist "es sei absoluter Quatsch" überhaupt einen DIesel in betracht zu ziehen, bin ich sehr wohl für das Thema offen.

Das ist derzeit mein Eindruck aus den bisherigen Beiträgen.

Ganz kurz nur noch; Lenkung / Fahrwerk / Dämpfer / ohnehin die "Steifigkeit der Karosserie" / Gewicht.., das ist alles quasi identisch bei 318D / 320D (!)

Einzig ist der 320 natürlich "kräftiger beim nach der Kurve rausbeschleunigen" (DAS ist der marginale Unterschied bei der "Straßenlage"😉 aber das muss man dann schon "aktiv WOLLEN"..)

und nochmal kurz "Dieselgeschichte".. / "Fahrverbote"..:

Also ich BEHAUPTE einfach mal.., "Feinstaubalarm" wird es "nördlich vom Ruhrgebiet" auch in den nächsten 100 Jahren einfach nicht geben.. 😉

..und erstmal geht es NUR darum.. Von weitflächigen Fahrverboten ist keine Rede.., und das muss man dann auch nicht "her diskuttieren"..

Ich wohne 20 Minuten von Stuttgart (dem Staubloch..) da war ich die letzten 10 Jahren EIN (1x) mal "in der Stadt".

Wenn sie mir das auch verbieten. .. fahr ich halt woanders hin.., ich bin aber überzeugt "es zu überleben".. 😁

"Hier" (Link) habe ich schon mal "etwas ausführlicher" über (unseren E90 Limo) geschrieben (nicht mehr ganz frisch.., GILT aber auch heute nach weiteren 15000 km uneingeschränkt.

http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/e90/318d-ftId171760

Zitat:

@Deni1968 schrieb am 3. März 2017 um 14:01:44 Uhr:


Ganz kurz nur noch; Lenkung / Fahrwerk / Dämpfer / ohnehin die "Steifigkeit der Karosserie" / Gewicht.., das ist alles quasi identisch bei 318D / 320D (!)

Einzig ist der 320 natürlich "kräftiger beim nach der Kurve rausbeschleunigen" (DAS ist der marginale Unterschied bei der "Straßenlage"😉 aber das muss man dann schon "aktiv WOLLEN"..)

und nochmal kurz "Dieselgeschichte".. / "Fahrverbote"..:

Also ich BEHAUPTE einfach mal.., "Feinstaubalarm" wird es "nördlich vom Ruhrgebiet" auch in den nächsten 100 Jahren einfach nicht geben.. 😉

..und erstmal geht es NUR darum.. Von weitflächigen Fahrverboten ist keine Rede.., und das muss man dann auch nicht "her diskuttieren"..

Ich wohne 20 Minuten von Stuttgart (dem Staubloch..) da war ich die letzten 10 Jahren EIN (1x) mal "in der Stadt".

Wenn sie mir das auch verbieten. .. fahr ich halt woanders hin.., ich bin aber überzeugt "es zu überleben".. 😁

"Hier" (Link) habe ich schon mal "etwas ausführlicher" über (unseren E90 Limo) geschrieben (nicht mehr ganz frisch.., GILT aber auch heute nach weiteren 15000 km uneingeschränkt.

http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/e90/318d-ftId171760

Danke für den Link, den Test werd ich mir aufjedenfall durchlesen!

Ja wirklich dramatisch bewerte ich die Lage nicht. Zumindestens bekommt man hier oben nicht sonderlich viel mit von den ganzen Umweltzonen und so weiter 😉
Als Beispiel, ich habe nicht mal eine Umweltplakette. Gezwungen in eine Zone zufahren in der sie notwendig wäre, wurd ich bisher nicht.

Seit dem ich angefangen habe ein wenig genauer in den 3er Bereich von BMW zu schauen; desto besser gefallen sie mir. Ich seh mich gut darin 😛

Ich kann aus meiner Erfahrung für den E91 325d LCI (n57, 204ps) sprechen. Knapp 50tkm ohne Ausfälle in einem Jahr zügig heruntergespult, durchschnittlich 7.2l verbraucht und ne Menge Freude am Fahren bis heute vorhanden.

Dass Diesel keine Zukunft hat ist Unsinn. Daimler allein investiert Milliarden in neue Dieseltriebwerke, u. a. in einen Reihensechszylinder. In den nächsten 10 Jahren wird sich nichts ändern. Der 320d als efficient dynamics ist soweit ich weiss sogar EU6 fähig.

..das lasse man sich mal "auf der Zunge (oder im Hirn) zergehen".. Die "BÖSEN DIESEL" fahren trotz allem nach wie vor mit steuervergünstigtem Kraftstoff.. das ganze Geschrei hat in meinen Augen zunächst mal nahezu NUR den Zweck die "Stimmung zu bereiten", dass wenigstens die Dieselsteuer der Steuer auf "Benzin" gleichgestellt werden kann.. Allein das beschert dm Staat im Handumdrehen eine satte Milliardensumme - und das wahrscheinlich dann noch ohne nennenswerten Widerstand (wenn der Boden dafür erst nur richtig bestellt ist)

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=304631024

Und ich kann versichern , in drei Jahren nichts defekt, alle Macken beseitigt die es zum N52 gibt. Und ganz nebenbei habe ich alles gewechselt was auch nur irgendwie in den Geldbeutel nen Loch reißen könnte! Einfach anrufen und fragen. Und 28€/500 km ist einfach preiswert. Abgabe wegen Wechsel zur Konkurrenz auf 3,5 Liter *freu*

Mal ne allgemeine Frage dazu: Haben die 318d/320d nicht Probleme mit den Steuerketten gehabt? Bei den Benzinern sind die N52 am unauffälligsten.
An den TE: Wenn das Budget da ist, würde ich auch mal Motoren ab 330i/330d fahren zum Vergleich mit dem bekannten 320d. Das sind schon Welten bezüglich Beschleunigung und Laufruhe (gerade bei den großen 6-Zylinder Benzinern) die dazwischen liegen. Gerade die Beschleunigung so ab 100 und dann auch über 200 km/h sind schon wesentlich heftiger. Wie Deni1968 schon schrieb: ein 318d ist z.B. ein reiner Vernunftsmotor, der sparsam ist und von der Leistung ausreichend, wenn man keine großen Ansprüche an sportliches Fahren hat. Bin den 318i mal gefahren, der hat mich z.B. überhaupt nicht überzeugt. Leistung eher dürftig und der Verbrauch war auch nicht so super niedrig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen