Beratung CBF500

Honda Motorrad CBF 500

Hallo Gemeinde,

ich habe lang überlegt ob ich hier nun mal nachfrage oder einfach selber entscheide. Aber mir fehlt noch das letzte etwas um mich für oder gegen das Angebot zu entscheiden...

Es handelt sich um eine Honda CBF 500 von 2007 mit 11.000KM und ABS. Kostenpunkt 2800€ VB

Ich habe mit 17 / 18 meinen A Führerschein gemacht. Jetzt bin ich 24 und hatte diese Saison für den "Wiedereinstig" eine CBR125. Nachdem ich diese letztens für einen guten Preis verkauft habe, suche ich etwas größeres, gemütliches zum Cruisen.

Viele meiner Freunde die auch Motorrad fahren sagen, ich solle mir gleich eine 600er holen, mit 500ccm hätte ich nicht lange Freude. Da bin ich allgemein anderer Meinung. Mir geht es nicht um VMax und man will sich ja auch mal noch verbessern wollen später. Außerdem hatte ich die CBF in der Fahrschule und fand sie sehr bequem. Für längere Touren ist eine CBR eine Zumutung mMn.

Wie seht ihr das mit den 500ccm? Und vor allem mit dem Preis?

Danke

42 Antworten

Das ist auch eher subjektiv. Mir hat er gefallen. Nun ist das auch so, dass man meist von einem alten, gerade gefahrenem Reifen auf einen frischen wieder runden (mittig nicht platt gefahren) Reifen wechselt.

Beim SP3 kann durch die vielen Einschnitte häufiger Treppchenbildung auftreten. Hab ich selbst bei jmd gesehen, der den Reifen fuhr. Und das war auch ne CBF... Aber mit etwas mehr Drehoment als ne CBF500 😛

Klar ist das auch Geschmackssache, manche NC-Treiber schwören auf den T30. Die negativen Meinungen überwiegen aber. Der ist eher was für Modelle mit besserer Federung, wie die große CBF oder die VFR. Er fährt sich letztlich ein wenig wie die BT23, wenn sie abgefahren sind: holperig bei Unebenheiten und eben kippelig, d.h. er lenkt nicht gleichmäßig ein, sondern "fällt" erstmal schlagartig in die Kurve, was mich immer wieder verunsichert. Mag sein, dass sich Erfahrene darauf einstellen können; mir machts Probleme.

Das was mir gefallen hat, das der 23er bis ende ähnlich gleich im verhalten war. Nur die letzten 2000km waren nicht schön. Insgesamt aber 16tkm gehalten. Ähnliches kann man auch in den Tests lesen. Vielleicht waren deine nur schon platt gefahren..

Den Unterschied merkste ja eh immer am krassesten, wenn n frischer Reifen wieder drauf ist. Als hätte man n neues Mopped gekauft

Ähnliche Themen

Zum Mopped: Ich hab die CBF 500 und finde das Teil vollkommen ausreichend (siehe Profil). Außerdem liebe ich den Sound der zwei Töpfe 😁, bei Bedarf kann die aber auch richtig schreien (mit dem richtigen Topf 😉).
Der nächste Schritt wäre bei mir eine HD Sporty. Der Sound ist ,zumindest bei mir, die halbe Miete ...

Ausreichend ist auch eine 125er oder ein Roller wenn man von A nach B kommen möchte.

Beim Mopped, wenn es nicht das einzige Fahrzeug ist, spielen eigentlich andere Faktoren eine größere Rolle.

Fahrgefühl
Optik
Sound
...
Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Man kann nur allgemein beraten oder schwächen aufzeigen.

Und wer denkt sich mit einer 1000er eher in den Graben zu legen als mit einer 500er, der hat ein anderes Problem als einen zu großen Motor.

Es ist einfach nur ein anderes Konzept. Drehzahl(500er) gegen Drehmoment(1000er).
Das eine 1000er meist auch mehr Gesamtleistung hat, ist zwar richtig, aber wie und wieviel ich davon abrufe ist sache des Fahrers. Und eine 1000er ist nicht automatisch giftiger oder schwerer zu fahren.

Darum PROBEFAHREN!!!

So in etwa... Die CBF1000 hätte bei mir im 6. Gang gern ein Overdrive haben können. 4000U/min inkl. 80NM bei 100km/h braucht kein Mensch... 😛

Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. Dezember 2014 um 16:08:37 Uhr:


So in etwa... Die CBF1000 hätte bei mir im 6. Gang gern ein Overdrive haben können. 4000U/min inkl. 80NM bei 100km/h braucht kein Mensch... 😛

Richtig, wer fährt schon 100km/h und will dann noch groß beschleunigen. 😉

(Autobahn fährt man mit dem Mopped eh nur zur Not oder als anreise für nen Urlaub. 😁 )

Na und selbst wenn, kann man ja auch in den 3. schalten... Wo der normale 5. schon reicht...

Ich hatte den bezug zum 6. Gang aus den Augen verloren und deinen Beitrag als Ironie aufgefasst *g

Ich sag mal so... Im 5. bei 100 reicht es um 600ter zu ärgern. Im 6. zwingst du andere zum schalten. Daher den 6. als overdrive, mein voller ernst. Wenn das den Spritverbrauch um 0,5 liter senkt auf jeden Fall. Das sind locker 50% mehr als bei ner cbf500.

Man muss halt wissen was man will.
Klar mit nem 1000er Allrounder ist der gefahrene Gang so ziemlich unwichtig, dafür musste halt deutlich mehr aufpassen, wenn du die Gänge richtig ausfahren willst.
Ist immer die Frage ob man eher souverän oder eher aktiv unterwegs sein will.

Naja aufpassen muss ich auch mit ner 600er, da reicht der 2. auch schon für ein Fahrverbot (>100km/h).
Und wie gesagt, der Fahrer bestimmt was geht. Kann er dies nicht, sollte er kein Motorrad fahren.

Den Rest hatte ich bereits ausgeführt, souverän vs. "aktiv".

Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. Dezember 2014 um 01:21:44 Uhr:


Ich sag mal so... Im 5. bei 100 reicht es um 600ter zu ärgern. Im 6. zwingst du andere zum schalten. Daher den 6. als overdrive, mein voller ernst. Wenn das den Spritverbrauch um 0,5 liter senkt auf jeden Fall. Das sind locker 50% mehr als bei ner cbf500.

Die wenigsten interessieren 0,5L mehr auf 100km.

Das macht grade mal 75€ mehr bei 10.000km.

Solange wir vom Motorradfahren als Hobby ausgehen.

Und in welcher Situation möchtest du im 5. bei 100km/h eine 600er ärgern und wie zwingst du andere im 6. zum Schalten?

Es gibt da für mich 2. Situationen.

Jemand kommt von hinten zügig an und fährt einfach an dir vorbei.
Jemand läuft auf dich auf und entscheidet sich zum überholen, dazu schaltet dieser in der Regel vorher runter.
Geht´s in den nicht StVO konformen bereich, zählen meist andere Dinge.

Zitat:

@AcJoker schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:43:41 Uhr:


Naja aufpassen muss ich auch mit ner 600er, da reicht der 2. auch schon für ein Fahrverbot (>100km/h).
Und wie gesagt, der Fahrer bestimmt was geht. Kann er dies nicht, sollte er kein Motorrad fahren.

Den Rest hatte ich bereits ausgeführt, souverän vs. "aktiv".

Du hast ja auch vollkommen Recht mit deinen Ausführungen.

Natürlich kann man mit ner 600er im Fahrverbot fahren, von Supersportlern mal abgesehen, da kann ich das nicht beurteilen, muss man mit einer gängigen 600er oder kleiner aber schon willentlich schnell fahren. Dank der Drehzahllastigkeit merkt man schon, wenn die Kiste schnell wird. Ich kaufe auch keinem ab, der sagt er sei mit ner CBF500 außerots "ausversehen" zu schnell gefahren. Bei soner Kiste merkt man das einfach.

Bei ner Bandit 1250 zum Beispiel ist das schon ein anderes Gefühl, auch mit wenig Drehzahl gehts schon sehr flott vorwärts. Klar, sowas ist problemlos zu beherrschen, zeigen tausende Motorradfahrer jedes Jahr. Aber ich würde nicht mit sowas anfangen, sondern mir nach 1 bis 2 Jahren Fahrpraxis überlegen was ich als nächstes will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen