Beratung CBF500

Honda Motorrad CBF 500

Hallo Gemeinde,

ich habe lang überlegt ob ich hier nun mal nachfrage oder einfach selber entscheide. Aber mir fehlt noch das letzte etwas um mich für oder gegen das Angebot zu entscheiden...

Es handelt sich um eine Honda CBF 500 von 2007 mit 11.000KM und ABS. Kostenpunkt 2800€ VB

Ich habe mit 17 / 18 meinen A Führerschein gemacht. Jetzt bin ich 24 und hatte diese Saison für den "Wiedereinstig" eine CBR125. Nachdem ich diese letztens für einen guten Preis verkauft habe, suche ich etwas größeres, gemütliches zum Cruisen.

Viele meiner Freunde die auch Motorrad fahren sagen, ich solle mir gleich eine 600er holen, mit 500ccm hätte ich nicht lange Freude. Da bin ich allgemein anderer Meinung. Mir geht es nicht um VMax und man will sich ja auch mal noch verbessern wollen später. Außerdem hatte ich die CBF in der Fahrschule und fand sie sehr bequem. Für längere Touren ist eine CBR eine Zumutung mMn.

Wie seht ihr das mit den 500ccm? Und vor allem mit dem Preis?

Danke

42 Antworten

Wie gesagt, wenn der Fahrer nicht in der Lage ist die Sache einzuschätzen, dann ist es egal ob 10 oder 1000PS.

Bei einem Auto kaufe ich ja noch gerne ab das man da 100km/h evtl. nicht richtig mit bekommt.
Auf einem Motorrad bekommt man 100km/h mit, egal ob das nun eine CB500 oder eine CBR1000RR ist.
Falls man dies nicht merkt, ist die Eignung für den Straßenverkehr wohl nicht so ganz gegeben.

Unabhängig davon ist es natürlich vollkommen ok und auch anzuraten erst mal klein anzufangen.
Das bedeutet aber nicht 500 oder 1000ccm sondern 50 oder 150PS. Supersportler oder z.B. Naked.

Eine CBF1000 ist hand zahm, ebenso wie eine CBF500. Die paar PS mehr machen da kaum den Unterschied.
Wird aber aus der CBF500 eine CBR600RR, haben wir immer noch wenig Hubraum, und auch nicht soooo viel mehr Leistung (auf dem Papier) aber ein ganz anderes Motorrad.

Somit ist die Frage nach Hubraum eine andere als die Frage nach einem Motorrad mit passendem Charakter.
Eine Supermoto ist auch um einiges gifter als eine CBF500, und das ohne viel Hubraum und Leistung.

Als Tip für einen Anfänger, der sich nicht zügeln kann, wäre eher eine Maschine ohne Verkleidung, da merkt man schon eher was für Kräfte am Werk sind.

Schön das hier weiter diskutiert wird. Und so wie ich es rauslese, habe ich mich mit der CBF500 richtig entschieden. 🙂
Ich freue mich schon sehr auf März / April. Dann wird sich zeigen in wie weit 500ccm reichen. Ich bin aber sehr optimistisch.

Ich finde halt schade das der unterscheid an Leistung zwischen CBF500 und CBR600 so groß ist. gerade mal 100ccm mehr aber fast doppelt so viel PS. Das schreckt mich dann doch als Anfänger etwas ab. Ja, umbringen kann mich sich auch mit 58PS schnell genug aber kleine Fehler werden damit wohl eher verziehen.

Zum Ende der Saison werde ich sicher mal die VFR800 meines Vaters bewegen. Bis jetzt war mir die einfach zu groß / schwer. Dann kann ich mir auch eine Meinung zum größeren Hubraum erlauben.

Cbf1000 handzahm? Ich sag's mal so. Die MotorCharakteristik kann man so bezeichnen. Ein Grund für den kauf. Aber allein das Drehmoment wäre schon bei einem grobmotorischen Anfänger fatal. Geistig gefestigt sollte man auch sein...

Die cbr600 ist auch nicht so ein morderteil. Der Vorteil der 600ter... Nichts ohne Drehzahl. Und das musst du deutlich wollen, ggf mit schalten vorbereiten. Der eine mags, der andere nicht. Und wer es nicht mag, fährt ne cbf1000. Hahn auf und los... Keine 3 Gänge vorher runterschalten. Mich hat's im strassenverkehr ruhiger gemacht...

Mit ner 500er muss man nur drehen wenn man es drauf ankommen lassen will.
In der Stadt ist bei mir ab 50km/h der 6.Gang drin.
Sicher, passiert nicht mehr viel am Hahn.
Muss in der Großstadt auch nicht.
Ist schon seeeehr bequem wenn man darauf aus ist die nötige Leistung aus dem 6.Gang zum Überholen abrufen zu wollen. :P

Ich habe jetzt "nur" 44PS (vorher 27PS) und bin der Meinung, auch das kann einen Fahranfänger schnell überfordern.
Gerade wenn man vorher Roller oder Moped gefahren ist denkt man man kann alles, die später gefahrenen Geschwindigkeiten holen einen gerade bei unbekannten Kurven auf den Boden der Tatsachen zurück. Es ist also nicht Klug Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Diese Aussage beruht auf eigenen Erfahrungen und ist meine Subjektive Einschätzung zum ran tasten an das Motorrad fahren.

Meine Erfahrung als noch Fahranfänger. 🙂

Ähnliche Themen

Weiterhin kommt natürlich auch zum tragen, dass alte Maschinen oder die "Einsteigerklasse" nicht dem entsprechen was technisch möglich ist. Wie schnell wirkt ich da ein springendes Rad aufgrund mangelden Fahrwerks aus...

Ich Fahre vorn Wilbers Federn, sowie Koni Dämpfer Hinten.

Die neuen BT45 sind noch keine 1000Km gefahren, deshalb vermag ich diese Frage nicht zu beantworten. 😉 😛
Zumal zumindest Subjektiv die CB450S besser fährt als die wesentlich schwerere und modernere Fahrschul CBF600. 😉

Das Gewicht des Fahrers ist auch nicht zu unterschätzen. Deshalb bin ich wohl mit der CBF 500 leistungsmäßig mehr als zufrieden. 😁

Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. Dezember 2014 um 13:59:40 Uhr:


Cbf1000 handzahm? Ich sag's mal so. Die MotorCharakteristik kann man so bezeichnen. Ein Grund für den kauf. Aber allein das Drehmoment wäre schon bei einem grobmotorischen Anfänger fatal. Geistig gefestigt sollte man auch sein...

Die cbr600 ist auch nicht so ein morderteil. Der Vorteil der 600ter... Nichts ohne Drehzahl. Und das musst du deutlich wollen, ggf mit schalten vorbereiten. Der eine mags, der andere nicht. Und wer es nicht mag, fährt ne cbf1000. Hahn auf und los... Keine 3 Gänge vorher runterschalten. Mich hat's im strassenverkehr ruhiger gemacht...

Also mal im ernst, niemand ist so grobmotorisch das er sich durch das "brachiale" Drehmoment einer CBF1000 im vergleich zur CBF500/600 in gefahr bringt.

Da muss man schon den Gasgriff auf Anschlag bringen, und das macht man nicht mal so aus versehen.

Andere Fahrsituationen sind da um einiges schwieriger und bedürfen mehr feinmotorik, und bergen auch mehr gefahrenpotenzial.

In diesem Zusammenhang wäre ABS sehr zu empfehlen.

Ich empfehle da "Die obere Hälfte des Motorrads" zu lesen.

Es geht ja nicht darum am Kurvenausgang auf der letzten Rille zu früh zu stark ans Gas zu gehen.
Wenn das passiert war man grundsätzlich schon zu schnell bzw. hat die Situation falsch eingeschätzt.
Dann ist es auch nur eine Frage der Zeit bis es eben auch mit 500/600ccm eine Kurve falsch einschätzt und entweder zu schnell rein fährt oder zu früh/zu viel Gas gibt.

Das Gewicht spielt erst dann eine Rolle wenn es um die letzte 1/10 Sekunde geht. Alles andere ist auf der Straße eigentlich nicht zu spüren.

Wenn die CBR600RR im vergleich zur CBF1000 kein Mörderteil ist, muss ich lachen.
Sicher muss man den passenden Gang drin haben, aber wenn wir darüber sprechen das Änfänger eben nicht alles perfekt machen, dann fährt man eben auch mal mit hoher Drehzahl rum weil es eben Spaß macht, und genau dann ist eben Leistung vorhanden die unterschätzt werden kann.

Entweder bin ich so gefestigt das ich im 6. rund rolle oder ich lege es drauf an und probiere mein Können aus und dann ist es schon ein unterschied ob ich eine CBF1000 oder CBR600RR fahre.
Bei einer CBF600 oder CBF1000 ist da meiner Meinung nach weniger unterschied.
Straßenlage und Fahrgefühl sollte man nicht unterschätzen.

Mein Kumpel hat ne CBR600RR und ich hatte die CBF1000. Da er nicht immer die Kiste bei 12k+ gehalten hat, war er deutlich weniger "flott" unterwegs. Auch eben weil man ein Überholmanöver bei 80km/h doch genauer Vorbereiten muss, schalten halt. Gab zum Anfang oft Situationen, wo ich geschimpft und gefucht habe, weil er nicht aus dem tee gekommen ist. Was allerdings nicht ohne ist/war, das Gewicht. Und das holt einen doch schnell mal ein... Da muss man ackern.

Letzte Rille ist im öffentlichen Verkehrsraum eh nicht angesagt, also uninteressant.

Von wegen Gewicht spielt nur bei der letzten Zehntel Sekunde eine Rolle. Pack dir mal bei der 500er ein dickes Weibchen auf den Sozi. Da kann die Zehntel Sekunde unendlich lang werden. 😁.
Allein mit 68Kg Fahrer geht die aber gut ab, totfahren kann man sich auch mit einem China-Roller ... 😉

Zitat:

@AcJoker schrieb am 18. Dezember 2014 um 13:10:07 Uhr:



Bei einem Auto kaufe ich ja noch gerne ab das man da 100km/h evtl. nicht richtig mit bekommt.
Auf einem Motorrad bekommt man 100km/h mit, egal ob das nun eine CB500 oder eine CBR1000RR ist.
Falls man dies nicht merkt, ist die Eignung für den Straßenverkehr wohl nicht so ganz gegeben.

kann ich so nicht unterschreiben. ich fahre regelmässig die xx und vfr. die gefühlten geschwindigkeiten unterscheiden sich deutlich.

auf der xx war ich mal auf der bab km-fressen und war im cruise-modus, dachte ich zumindest. ich fuhr auf tacho 200. fühlte sich für mich wirklich nach max 130 an.

Manchmal reicht schon ein kleines Windschild, um die gefühlte Geschwindigkeit zu verringern ... 😉

Zitat:

@siggi s. schrieb am 18. Dezember 2014 um 21:57:28 Uhr:


Von wegen Gewicht spielt nur bei der letzten Zehntel Sekunde eine Rolle. Pack dir mal bei der 500er ein dickes Weibchen auf den Sozi. Da kann die Zehntel Sekunde unendlich lang werden. 😁.
Allein mit 68Kg Fahrer geht die aber gut ab, totfahren kann man sich auch mit einem China-Roller ... 😉

Ich bezog mich auf ...

Zitat:

@siggi s. schrieb am 18. Dezember 2014 um 15:25:39 Uhr:


Das Gewicht des Fahrers ist auch nicht zu unterschätzen. Deshalb bin ich wohl mit der CBF 500 leistungsmäßig mehr als zufrieden. 😁

D.h. für mich wir reden vom Gewicht des Fahrers.

Und ob da nun jemand mit 70kg oder 100kg drauf sitzt macht kaum einen Unterschied.

Das es bei Soziusbetrieb natürlich schon etwas aus macht ist klar.
Da änderen sich aber auch noch andere Dinge.
Und im Regelfall sind das auch mehr als 50kg die dazu kommen.

Aber ich glaub hier bin ich bei echten Bikern.
Da fühlen sich 200 auch mal an wie 130 und keiner merkt die Geschwindigkeit.
Eigentlich reichen 45PS, 500ccm, und das Tempo merkt man überhaupt nicht und wenn man nicht aufpasst hat man 200km/h drauf oder das Drehmoment bringt einen um.
Und ne CBR600RR kommt ner CBF1000 nicht nach, weil der Fahrer pennt, also ist die Maschine schuld bzw. die CBF1000 hat soviel Power.

Der TE hat wohl seine CBF500, und wird damit hoffentlich glücklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen