Beratung Bora 1.4,1.6,2.0 oder doch Tdi?
Hallo zusammen,
habe schon fleissig im Forum gestöbert,aber irgendwie noch keine passende Antwort zusammen bekommen ...
Ich fahre ca.20.000km im Jahr,manchmal auch etwas weniger. Die Hälfte davon Autobahn. Ich möchte mir jetzt ein passendes Auto dafür zulegen und ein Bora soll es sein, aber welcher? Wichtig ist mir der geringstmögliche Verbrauch hauptsächlich auf der AB.
Also wenn der 1,4er mit 75PS wenig verbraucht, wäre es mir egal das er schwach auf der Brust ist. Über den 2.0er ließt man auch alles mögliche, die einen schwärmen (abgesehen vom Ölverbrauch), die anderen meinen es ist ne Spritschleuder und der 1,6er ist wohl auch nicht der sparsamste und dann diese Getriebeprobleme.
Da Diesel bekanntermaßen viel an Steuern und Versicherung kosten und mittlerweile die Preisschere zwischen Benzin und Diesel extrem zugegangen ist (heute erst gesehen: 4Cent Unterschied zwischen Diesel und E10!) lohnt sich da ein TDI auch nicht wirklich, oder?
Jetzt werf ich mein Anliegen einfach mal in die Expertenrunde, wozu könnt ihr mir raten?
Vielen Dank für Ure Hilfe!
11 Antworten
Wie schnell fährst du normalerweise? Musst du in Städte mit Umweltzonen oder Plaketten-(Sinnlos)Theater?
Ich fahr auch gern dem Verbrauch zuliebe 120km/h lang hin ...
Dieser Plakettenirrsinn wird ab 2013 auch auf mich zukommen, bis dahin ist meine Zielstadt noch für gelbe Plaketten offen.
Zu empfehlen sind der ASV (110 PS Verteilerpumpediesel, extrem robust)
und der Pumpe-Düse AXR (101 PS).
Der AXR hat ab Werk die grüne Plakette, der ASV hat gelb und bekommt grün
nur mit Nachrüsfilter.
Aber Vorsicht: von beiden Motoren gibt es gleichstarke Versionen, die
plakettenmäßig darunterliegen ! Also musst Du genau aufpassen beim Kauf.
Grüße Klaus
Eigentlich kann man nur zum Diesel raten bei der Jahresfahrleistung.
Nachteil ist natürlich, dass die gebrauchten Diesel-Kfz naturgemäß mehr Kilometer auf dem Tacho haben und trotzdem mehr kosten.
Alternative sind Benziner, zumal der Unterschied von Diesel-Kraftstoff und Benzin nicht sehr groß ist. Ist halt mal wert, es genau durchzurechnen.
Bei viel Autobahn lohnt es sich aber auch, das Zahnrad des 5. Ganges (beim Benziner) gegen eines mit längerer Übersetzung zu tauschen. Das beschert noch einmal weniger Verbrauch und geringere Innengeräusche.
Oder weg vom Diesel und einen Benziner auf LPG umrüsten. Da braucht man aber auch Tankstellen in der Nähe, die LPG anbieten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Deloman
Eigentlich kann man nur zum Diesel raten bei der Jahresfahrleistung.Nachteil ist natürlich, dass die gebrauchten Diesel-Kfz naturgemäß mehr Kilometer auf dem Tacho haben und trotzdem mehr kosten.
Alternative sind Benziner, zumal der Unterschied von Diesel-Kraftstoff und Benzin nicht sehr groß ist. Ist halt mal wert, es genau durchzurechnen.
Bei viel Autobahn lohnt es sich aber auch, das Zahnrad des 5. Ganges (beim Benziner) gegen eines mit längerer Übersetzung zu tauschen. Das beschert noch einmal weniger Verbrauch und geringere Innengeräusche.
Oder weg vom Diesel und einen Benziner auf LPG umrüsten. Da braucht man aber auch Tankstellen in der Nähe, die LPG anbieten.
LPG ist eine gute Idee, da habe ich noch gar nicht dran gedacht, vielen Dank!
Was kostet es denn wenn man das Zahnrad vom 5. Gang tauscht?
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Zu empfehlen sind der ASV (110 PS Verteilerpumpediesel, extrem robust)
und der Pumpe-Düse AXR (101 PS).
Der AXR hat ab Werk die grüne Plakette, der ASV hat gelb und bekommt grün
nur mit Nachrüsfilter.
Aber Vorsicht: von beiden Motoren gibt es gleichstarke Versionen, die
plakettenmäßig darunterliegen ! Also musst Du genau aufpassen beim Kauf.Grüße Klaus
Wo finde ich denn diese Motorbuchstaben?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Wenn ich alles durchrechne, macht ein es keinen Unterschied ob Diesel oder Benzin. Allerdings sind die Verbrauchsangaben der ganzen Benziner ja nie real.
Kann jemand Erfahrungen mit dem 2.0er Benziner teilen, mit 120km/h auf der Autobahn? Was nimmt der denn da? Abgesehen von nem Liter Öl auf 4000km....
Moin,
Ich habe den «alten» 2.0 AQY.
Meine Holde ist gerade 1500 km an 2 Tagen gefahren.
Geschwindigkeit so 110-130
Verbrauch Benz ca 8,5 /100
Oel ca 1l
Sonst ein klasse Motor. Ggf schau mal MEINE FAHRZEUGE an
Da steht mehr an info
P.S. Meine Schaegerin hat den 1Y (Beetle Cabrio) mit dem «neuen» 2.0
Auch dieser Braucht Oel, aber nur die haelfte
Zitat:
Original geschrieben von Kaktusjack77
Was kostet es denn wenn man das Zahnrad vom 5. Gang tauscht?
200 bis 300 Euro bloss.
Das Getriebe muss auch nicht ausgebaut werden, es gibt an der Seite des Getriebes einen Deckel, den kann man abnehmen. Dann kann man praktischerweise direkt an das Zahnrad des 5. Ganges ran.
Am besten mal die SuFu benutzen, da müsste man ein bisschen was dazu finden.
Zum Verbrauch: mein 1.6er 16V braucht bei ~120 km/h ca.7 Liter/100km Super (tanke kein Super Plus).
Im Mix (50% AB - 50% Landstraße) komme ich mit 6,3 Liter aus. Dann ist die Klimaanlage natürlich aus.
Zitat:
Original geschrieben von Kaktusjack77
Wo finde ich denn diese Motorbuchstaben?
Im Serviceheft und auf den Aufklebern im Fahrzeug, die könnten
unter der Rücksitzbank oder im Kofferraum bei Reserverad oder an
den Seiten sein.
Drehzahlverlängerung ist komfortmäßig was Feines, aber auszahlen wird
es sich kaum oder erst in einer halben Ewigkeit.
Grüße Klaus
Hallo, will auch mal meinen Senf dazugeben 🙂
Also, wenn du echt sparsam unterwegs sein willst dann kann ich dir sehr zu einem TDI raten!
Fahre selbst einen ARL (150 PS) seit Juli diesen Jahres. Bin seitdem ca. 7000km gefahren und das mit einen Durchschnittsverbrauch von 6,3l auf die gesamte Strecke (lt. MFA -> nicht unbedingt das allergenaueste in dieser Hinsicht, denke aber es ist ein guter Richtwert)
Da waren viel Autobahn und min. 700-800km im Harz dabei, also auch einige Berge.
Zum Autobahn-Verbrauch kann ich sagen, der Motor ist schwerlich auf 9l zu bringen, es sei denn du fährst lange Vollgas. Das hast du ja aber nicht vor. Wenn du mit der Drehzahl unter 3000/min bleibst kommst du gut vorwärts und es tut dem Geldbeutel nicht sehr weh (sind im 6. Gang glaub ich 160-170km/h). Wenn du nur 120 fährst sind das richtige Sparschweine, im 6. knapp über 2000/min -> verbrauchsmindernd!
Im normalen Alltag hab ich es auch schon auf 5l gebracht (Ort/außerorts)
Zur Versicherung kann ich sagen: das Auto (Bora Variant, BJ 2002) kostet mich (22, HP bei 85% (Kl. 2 oder 3), TK mit 150€) 850€ im Jahr, denke mal, das ein vergleichbarer Benziner (1.8 T) mich wesentlich teurer gekommen wäre, da viel häufiger.
Soll heißen: die Diesel sind wahrscheinlich nicht viel teurer als die Benziner, aber das kommt ja auch auf den Fahrer/Halter an (bezüglich. SF-Klasse)
Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen
MfG