Bequeme Sitze für Golf 3 Variant
Hallo zusammen,
ich komme derzeit bei der Suche nach einem für uns passenden Familienwagen nicht weiter. Weshalb als Übergangslösung jetzt ein Golf 3 Variant in der Rollingsstone Ausführung mit 1,8 Liter, 55 KW, MJ1996 und 130.000 KM dient. Den haben wir freundlicherweise von dem Opa meiner Frau unentgeltlich bekommen.
Zu meiner großen Überraschung hat er am Montag überraschend die HU ohne Mängel bestanden, so das ich Ihm als nächstes noch eine Inspektion und neue Reifen gönnen werde. Soweit spricht also nichts dagegen, die Beziehung weiter fortzusetzen.
Nur eines stört mich gravierend. Immer wenn ich etwas länger mit der Karre fahre, steige ich mit Rückenschmerzen aus.
Die Rückenlehne der Sitze endet ca. auf höhe meiner Schulterblätter und die Kopfstützen, stützen bei mir eher den Nacken.
Es gab ja scheinbar für den Golf 3 3 verschiedene Sitze: Normal, Sportsitze und Recaros aus Edition und VR6.
Ich kann aus den Bildern leider nicht eindeutig erkennen ob es da auch unterschiede in der Rückenlehnen höhe gibt.
Wenn ich die Sitze für schmales Geld gegen was Rücken freundlichere ersetzen kann, würde ich meine Fahrzeugsuche wohl erst einmal einstellen.
Könnt Ihr mir sagen ob es Unterschiede in der höhe der Sitzlehnen gibt, oder mir alternative Sitze empfehlen? Der Finanzielle Aufwand sollte sich natürlich im Rahmen halten.
Gruß
Stefan
25 Antworten
Zitat:
@rpalmer [url=http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-golf-3-variant-t5928107.html?...]
.....Oder eben nen Recaro aus einem alten Ford suchen, Escort, Sierra etc.. Die kann man von der Konsole abschrauben und auf die Konsole des Golf 3/35i/Seat schrauben. Bekommt man für ca. 50€ den Sitz + 50€ für die Golf-Konsole.
Das finde ich einen Super Tipp, werde mal in die Richtung suchen.
Wie schon geschrieben, der Golf vom Opa, hat erst 130 tKM drauf und die Bezüge sind noch gut in Schuss. Deshalb möchte ich da auch nicht schäbige Sitze mit Löchern etc. reinschrauben. Auf der anderen Seite möchte ich aber auch nicht 300 € ausgeben da ich den Golf eigentlich nur übergangsweise fahren will. Geplant war bis zum nächsten TÜV im Februar, aber den hat er jetzt ja gut bestanden.
Ein User hat genau mein Problem beschrieben, Schulterblätter liegen auf und der Rest des Rückens drückt sich in den Sitz rein, kann mir aber nicht vorstellen das nach son paar Kilometern die Sitze auf sind.
Gruß
Stefan
Noch ein Tipp: Wasch mal den Dreck hinter den vorderen Radhausschalen aus. Da kommt bestimmt ne ganze Kehrschaufel Dreck raus. Ebenso im hinteren Radkasten, wo der Tank verbaut ist. Das Rad schleudert den Dreck zwiscen Tank und Seitenwand hoch, der "bappt" da fest, ist ständig feucht und dann rosten die Kisten da. Analog beim Kotflügel vorn, nur, dass der Dreck da woanders herkommt.
Sicherlich eine blöde frage, aber ein kiúrze Suche hat keien Ergebnisse geliefert.
"Wasch mal den Dreck hinter den vorderen Radhausschalen aus", "Ebenso im hinteren Radkasten, wo der Tank verbaut ist."
Wie komme ich da ran, die Radhausschalen entfernen?
Kotflügel vorne wurde vor 1,2 Jahren schon mal neu gemacht. Die Beifahrertür unten hat eine Roststelle und die hintere Tür Fahrerseite gammelt unterm lack da wo die Gummidichtung zum Fenster unten abdichtet. Da gehe ich aber wenn überhaupt erst im Sommer ran.
Die Schale ist angeschraubt. Um da sauber zu machen, reicht es aus die unteren drei Schrauben rauszudrehen, man kann dann die Schale etwas hervorziehen. Lenkung einschlagen, dann ist da mehr Platz.
Beim Tank: Deckel rausschrauben, Socke/Lappen reinstecken ins Tankrohr. Der Gummitopf ist mit einem Drahtring fixiert, den kann man rausnehmen. Und dann kannste auf einen riesen Drecksherd schauen, wodurch die Autos dann weggammeln...
Ähnliche Themen
Zitat:
@3ismanN schrieb am 28. Januar 2017 um 23:41:04 Uhr:
Danke für die Tipps
Doch, kann schon sein. Meiner hatte das seit vllt. 150 tkm, hab mir da nen innenleben organisiert und vor kurzem getauscht. Die km sind nicht wichtig, sondern die Zeit die man sitzt, die Masse des Fahrers, wie oft man aussteigt. Sitz einfach mal auf dem Beifahrersitz, hast du das Problem nicht, dann liegt es genau dadran
Heute mal auf dem Beifahresitz probegesessen, ist schon besser. Nicht super, aber besser.
Je nach Aufwand könnte ich mit besser aber nicht gut leben 😁
Gibts da eine gute Anleitung wie man das Innenleben austauscht? Bin zwar handwerklich nicht ganz ungeschickt, aber an Autos bzw. Autositzen habe ich noch nie rumgeschraubt. Eine Nähmaschine kenne ich auch nur vom sehen.
Ist das als Laie machbar?
Auf jeden machbar. In ner stunde, also warte bis es wärmer wird sonst gibts ne erkältung. Rpalmer hat ein golf 3 faq und am thema viele bilder. Kurz es geht so. Kopfstütze raus, dazu muaste an den stangen mittels münze oder sfhraubenhieher so klammern raus drücken. Dann setz sich nach hinten, sitz vorklappen, oder ganz ausbauen und i. Wohnung tragen. Unten sind so 4 blech nasen, unten hinten an der lehne, wo zwischen vorderstoff und hinterstoff ein spalt ist. Die vier nasen biegste vorsichtig auf. Dann erklärt sich alles selbst, mit gefühl den bezug abziehen. Drunter ist die kokosmatte oder schaumstoff, der ist dannevtl defekt und brauchst einen vom schrotti. Links am sitzkipphebel ist ne schraube, ist aber glaube ich optional. Per handy getippt sry. Lass dich von ner stunde nicht abschrecken, mittlerweile könnte ich es wohl in 15 min
Hallo,
ich wollte kurz Rückmeldung geben, weil ich es selber nicht mag wenn ein Thread einfach so ins leere läuft.
Ich habe vor einigen Wochen günstige Recaros mit Stoffbezug von Privat erstanden, dann mit einem Nass Sauger Teppichreiniger Ding gesäubert, und wieder ein paar Tage Später eingebaut. Ich bin jetzt ca. 2000 KM damit gefahren und muss sagen das es sich eindeutig gelohnt hat. Zumal für 120 € inkl. Reinigung.
Mit den Original Rolling Stone Sitzen hätte der Golf keinen langen Aufenthalt bei mir gehabt, jetzt ist er zwar immer noch kein Luxusgleiter aber immerhin hab ich keine Rückenschmerzen mehr beim Fahren.
Gruß
Stefan