Benzinverbrauch zu hoch? E 200 CGI BE

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wir haben uns gerade einen 3,5 Jahre alten W212 gekauft, E200 CGi Blue Efficiency mit 184PS.

Im Vorfeld habe ich etwas recherchiert und bin zu der Meinung gekommen, dass der Verbrauch bei "normalem" Fahren so um die 8-9 Liter liegen sollte, bei sparsamer Fahrweise sogar etwas niedriger.

Wir haben den Wagen jetzt erst ca. 3 Wochen, aber es zeigt sich jetzt schon, dass der Verbrauch doch höher als erwartet ist. Im Stadtverkehr kommen wir schnell auf 13 L und bei einer gängigen Strecke mit viel Landstraße (ca. 35km) und etwas Autobahn (ca. 15km) komme ich mit sehr vorsichtiger Fahrweise auf knapp unter 10 Liter. Getankt haben wir das "echte" Super, kein E10 (hat der Händler von abgeraten, obwohl offiziell freigegeben).

Der Wagen wurde bei einem (größeren) freien Händler gekauft, der jedoch auf Mercedes spezialisiert ist und fast nur MB verkauft.

Was für einen Verbrauch habt ihr im Alltag, bzw. was kann ich erwarten? Kann es sein, dass irgendetwas verstellt ist am Motor? Bin kein Autofachmann, kenn mich mit Motoren etc. Null aus...

Beste Antwort im Thema

Nicht immer ist eben der kleinere Motor auch der mit dem niedrigsten Verbrauch. 2 Tonnen müssen ja eben irgendwie beschleunigt werden und dazu braucht man eben Kraft(stoff). Ohne dem gehts nicht.
Ich fahre meinen 292PS 3,5l-6-Zylinder bei normaler Fahrweise auch mit 9-10 Liter.
Wer wenig Sprit verbrauchen will, sollte einen 3-Zylinder-Diesel in einem 1 Tonnen schweren Auto kaufen. Bei der E-Klasse ist man da jedenfalls falsch😁

97 weitere Antworten
97 Antworten

Das sind wahnsinnige 300 € p.a. Spritersparnis. Wenn beide versionen zum gleichen Preis zu bekommen wären, würde es lohnen darüber nachzudenken. Bei dem Preisunterschied zwischen 292 und 306ps. Kann man diese Rechnung nicht aufmachen 2 l Spritersparnis fährt man, gerechnet auf Den Kaufpreis, nie wieder ein.Ja ist wohl wahr, aber ein tolles Gefühl an der Tankstelle, daß das zumindest zum Teil gesparte Geld im Wagen steckt und nicht in den Taschen der Ölkonzerne, ist es Wert. Und das gute Gewissen für die Umwelt, zumindest theoretisch nichts schlechtes getan zu haben.
Weniger Sprit ist immer besser, egal wie Du das rechnest

Ich fahre den 306 PS Motor jetzt eine Monat und bin beim Durchschnitt jetzt bei 10,5 Liter im Winter .
Gestern eine Tour auf der AB 125 km und 10 Km Stadt und Landstrasse Verbrauch 10,2 Liter mit 70 Km/h Schnitt
Das gute Stück braucht fast das gleiche wie der 200er CGI und hat ein Sahnestück von Motor im Verhältnis zum 200er .Wie heißt es immer so schön "Turbo läuft Turbo säuft".

Hallo Leute ich fahre den 200Cgi im W204 mit der 5 Gangautomatik und ich fahre ihn mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,1l und finde das ok und meistens muss ich nach 730km an die tanke dann kommt die Reserveleuchte!

Mahlzeit zusammen,

finde meinen Verbrauch meines S212 200T Avantgarde Mopf (7/2013) auch zu hoch.

Bisher: Seit 08/14 - jetzt

zwischen knapp 8l (Sommer, Urlaub in Norddeutschland - Fahrweise gemütlich und alles flach - sprich rollen angesagt)

und etwas über 10 l Winter aktuell, Berufsverkehr (25 km, davon etwa 18 AB), Nah- und Mitteleinkauf - nach Möglichkeit mit warmem Motor - sprich alle Besorgungsfahrten nacheinander.

Fahrertyp:

ziemlich ruhig, gleichmäßig und vorausschauend, S/S fast immer an, Automatik fast immer auf E, auf Strecke fast immer Dis+Spurhalteassi an, nehme den auch raus wenn ich auf Vordermann auflaufe bzw. übersteuere ihn (überholen, um bremsen zu vermeiden). Eco-Anzeige nach Fahrtende oft bei 97 - 100%, auf AB sehr selten mehr als 130 km/h, meist 120 als Reisegeschwindigkeit.

Fahrstrecken: überwiegend im Rheintal, also quasi Flachland. Hin und wieder ca. 150 - 220 Reisestrecke (AB)

Reifen: Serie Conti Sport Contact 17'' 245'er - Sommer; 16'' Zubehör Michelin 225'er - Winter

Gewichtige Mehrausstattung: Fahrer + Beifahrer rund 50kg zus. über Norm, Feuerlöscher, Sitzmemory - wird häufig genutzt wegen 2 Fahrern -, Automatik, Fahrassipaket+ ggfs. noch die Kids zus. ca.65 kg + 2 Kindersitze (immer dabei ~ 11 kg) + DVD-System (immer dabei ~ 2 kg ?)

Sonstiges:
Zurzeit bei jeder Fahrt zu Beginn Sitzheizung an, dazu immer NAVI, CD oder Radio, Klima nur hin und wieder bei Bedarf

Fazit: Hatte angesichts des Normverbrauchs (6,4 l) und meines Fahrstils erwartet zwischen 7,5 und 8,5 l zu liegen und denke nun, die 1 oder 2 l Mehrverbrauch eines 6-Zylinders hätte ich mir auch noch leisten können (sollen...../müssen ?) Oder doch gleich mal nen 8'er bevor es keine mehr gibt...???

Was tun ? Umstieg nur auf VW-Passat Kombi neu/ggf. Suberb - künftig - oder anderen Motor im S212 denkbar. S212 E63 AMG bereits ausgeschieden. Ford, Opel, BMW, Audi wegen zu wenig Platz ausgeschlossen, ebenso Japan/Korea. An SUV/VAN/Transporter besteht null Interesse meinerseits.

Oder etwas Motortuning zwecks Verbrauchreduzierung ? Standheizungseinbau ?

Was empfehlt Ihr ? Bin für Eure Vorschläge dankbar.

Schönen Abend noch...

Ähnliche Themen

Ich fahre den E350cgi mit 292 Ps aber auch des öfteren mal um die 200 kmh wenn ich auf der Bahn bin und die Gegebenheiten es zulassen und komme jetzt bei 2000km auf einen schnitt von 11,5 Liter lt Anzeige. Streckenprofil 20% Stadt 60% Landstraße 20% Autobahn. Ich achte dabei aber überhaupt nicht auf ökonomisches fahren.. Wenn mein Vater ihn mal fährt dann hat er ungefähr das gleiche Streckenprofil wie du und der faehrt den lt Verbrauchsanzeige auf 9,6 Liter.

Zitat:

Was tun ? Umstieg nur auf VW-Passat Kombi neu/ggf. Suberb - künftig - oder anderen Motor im S212 denkbar. S212 E63 AMG bereits ausgeschieden. Ford, Opel, BMW, Audi wegen zu wenig Platz ausgeschlossen, ebenso Japan/Korea. An SUV/VAN/Transporter besteht null Interesse meinerseits.

Oder etwas Motortuning zwecks Verbrauchreduzierung ? Standheizungseinbau ?

Was empfehlt Ihr ? Bin für Eure Vorschläge dankbar.

Mal zum Nachdenken (ist natürlich keine wirkliche Alternative):

Auf dem Weg von Bonn nach Bielefeld (~230Km) hatte mein Leihwagen (Seat Leon Kombi) teilweise einen Durchschnittsverbrauch von 5,9L angezeigt. Auf der A2 konnte ich ihn wieder auf 180 (lt. Tacho 200) hochprügeln und kam durch den höheren Verbrauch in den letzten 100Km auf einen Durchschnitt von 6,5 L. Nicht schlecht für einen Benziner...

Mein Kackbenz verbraucht gute 11 Liter.

Zitat:

@biff70 schrieb am 2. März 2015 um 13:43:26 Uhr:


Mein Kackbenz verbraucht gute 11 Liter.

Der "Kackbenz" wiegt auch gut 600kg mehr... schlepp du mal 50% Mehrgewicht mit dir rum, wollen dann mal sehen wie es ausschaut *Kopfschüttel* 🙄

Mal zum Nachdenken...

Zitat:

@paolome schrieb am 23. Februar 2015 um 11:26:22 Uhr:


Das sind wahnsinnige 300 € p.a. Spritersparnis. Wenn beide versionen zum gleichen Preis zu bekommen wären, würde es lohnen darüber nachzudenken. Bei dem Preisunterschied zwischen 292 und 306ps. Kann man diese Rechnung nicht aufmachen 2 l Spritersparnis fährt man, gerechnet auf Den Kaufpreis, nie wieder ein.
[/quote

Ja ist wohl wahr, aber ein tolles Gefühl an der Tankstelle, daß das zumindest zum Teil gesparte Geld im Wagen steckt und nicht in den Taschen der Ölkonzerne, ist es Wert. Und das gute Gewissen für die Umwelt, zumindest theoretisch nichts schlechtes getan zu haben.
Weniger Sprit ist immer besser, egal wie Du das rechnest

Ergo, 200cdi oder Prius fahren, da kann man es den ölkonzernen mal so richtig mitgeben und die Umwelt freut sich auch.

Zitat:

@Saabcabrio931 schrieb am 2. März 2015 um 19:12:50 Uhr:



Zitat:

@paolome schrieb am 23. Februar 2015 um 11:26:22 Uhr:


Das sind wahnsinnige 300 € p.a. Spritersparnis. Wenn beide versionen zum gleichen Preis zu bekommen wären, würde es lohnen darüber nachzudenken. Bei dem Preisunterschied zwischen 292 und 306ps. Kann man diese Rechnung nicht aufmachen 2 l Spritersparnis fährt man, gerechnet auf Den Kaufpreis, nie wieder ein.
[/quote

Ja ist wohl wahr, aber ein tolles Gefühl an der Tankstelle, daß das zumindest zum Teil gesparte Geld im Wagen steckt und nicht in den Taschen der Ölkonzerne, ist es Wert. Und das gute Gewissen für die Umwelt, zumindest theoretisch nichts schlechtes getan zu haben.
Weniger Sprit ist immer besser, egal wie Du das rechnest

Ergo, 200cdi oder Prius fahren, da kann man es den ölkonzernen mal so richtig mitgeben und die Umwelt freut sich auch.
Ich denke das ist Einstellungssache.Ich tue gerne erwas für die Erderwärmung 🙂 Außerdem kommt man mit einem 200er nicht so geschmeidig und schnell voran

Fahre auch den E200cgi mit 6.Schaltung. Mann kann ihn mit 7,.. Liter bewegen, dass er in der Stadt bei Stop& Go mehr verlangt sollte jedem klar sein. Habe mich auch gezielt für den Schalter entschieden, da ich der Meinung bin, dass man ökologischer bzw spritsparender fahren kann als mit der Automatik (bin Automatik 7. Gang auch schon gefahren).

Letztlich ist er bestimmt kein Spritsparwunder, aber man kann ihn wiegesagt mit 7-9l bewegen. Klar wär mir nen 350er lieber gewesen, aber der spielt halt was Steuern und Versicherung angeht, wieder inner ganz anderen Liga!!!

Finde die Diskussion hier nicht unnötig, dennoch frage ich mich folgendes:
1: Glaubt tatsächlich jemand noch den Herstellerangaben bezüglich des Verbrauchs
2: Fährt man ein Auto vorher nicht mal Probe oder sucht im Internet nach Erfahrungen (bezüglich Motor etc.)?

Generell find ich den E200cgi grad was die Leistung für ein Basismotor angeht vollkommen in Ordnung und das mit dem Verbrauch ist auch vertretbar. Zumal will ich die Fahrt genießen und schenke dem Straßenverkehr eher meine Aufmerksamkeit, an Stelle der Verbrauchsanzeige!!!🙂

Mal zum nachschmunzeln😛:

Mein vorheriges Fahrzeug hatte (bei gediegener Fahrweise) einen Verbrauch von 18 Litern aufwärts. Bei rasanten Fahrten flossen auch durchaus mal 25 Liter oder mehr durch die Leitungen😰. Da finde ich die 10,0 Liter, die ich als momentanen Durchschnittsverbrauch beim S212 als CGI 200 errechnet habe, durchaus human. Leider ist der Motor im Gegensatz zu meinem vorherigen Fahrzeug recht mickrig ausgefallen, aber da ich ohnehin 69% in der Stadt, 30% auf der Landstraße und nur ca. 1% Autobahn fahre, ist ein Vierzylinder (in meinem Fall) eigentlich angebrachter als ein V12. Macht aber weniger Spaß...das muss ich zugeben. Der Tank meines vorherigen Fahrzeugs war auch größer, obwohl ich schon den großen 80 l. Tank in meinem S212 verbaut habe. Mein vorheriges Fahrzeug war auch länger als mein S212, obwohl es eine Limousine und kein Kombi war. Er wog auch 250 kg mehr, obwohl der S212 auch nicht gerade ein Leichtgewicht ist...Ich spare jetzt jedenfalls richtig viel Geld und freue mich, dass ich nur noch halb so oft an die Tankstelle muss wie früher.😁

Zitat: @Lensa
Letztlich ist er bestimmt kein Spritsparwunder, aber man kann ihn wiegesagt mit 7-9l bewegen. Klar wär mir nen 350er lieber gewesen, aber der spielt halt was Steuern und Versicherung angeht, wieder inner ganz anderen Liga!!!

Da muß ich dir sagen das der Unterschied garnicht so hoch ist der 350 mit 306 PS kostet gerade mal 36 Euro Steuern mehr und das bei fast doppeltem Hubraum.
Die Versicherung macht bei meiner Einstufung gerade mal 200 Euro mehr im Jahr ,Haftpflicht und Vollkasko !

Zitat:

@womiti schrieb am 23. Februar 2015 um 17:00:23 Uhr:


Ich fahre den 306 PS Motor jetzt eine Monat und bin beim Durchschnitt jetzt bei 10,5 Liter im Winter .
Gestern eine Tour auf der AB 125 km und 10 Km Stadt und Landstrasse Verbrauch 10,2 Liter mit 70 Km/h Schnitt
Das gute Stück braucht fast das gleiche wie der 200er CGI und hat ein Sahnestück von Motor im Verhältnis zum 200er .Wie heißt es immer so schön "Turbo läuft Turbo säuft".

Das bringt es ziemlich auf den Punkt

Wozu brauche ich einen kleinen 4-Zylinder Turbo mit 2l Hubraum, wenn es für ca. 0,5 - 1,5 l Mehrverbrauch einen 3l-6-Zylinder ohne Turbo-(Kosten) Risiko gibt ?

Da habe ich offenbar den "Hightech"-Turbo als Alltagsbasismotor über- und den "Sport"-Sauger unterschätzt....Offenbar ist die Karre doch zu schwer und Automatik+ Assistenzsysteme mussten sein...

Zum Normverbrauch: Den glaubte ich ohnehin nicht, lese so ziemlich alle Autozeitungen, jedoch befinden sich die aktuellen Abweichungen bereits in Wandlungsnähe bzw. darüber. Nur Alternativen sehe ich nicht viel. Ok, werde mal weiter am Ball bleiben...

P.S.: Zum Thema Schalter:

Habe ich im VorMopf Cabrio (207) Probe gerfahren, gegen 1x 5-Gang Automat und 1x 7-Gang Automat. Motor immer 1,8 Turbo mit 184 PS. Der Schalter war am besten, weil am schnellsten und hing direkt am Gas. 3. Gang ausdrehen ging genauso wie im 4. nahezu alles fahren und im 5. bummeln. Jedoch hatte ich nach der Probefahrt dann 11,5 l auf der Anzeige....(der Vorbesitzer hatte ihn mit 11,2 (über 8000 km) bewegt)

Viel Spass uns allen noch und lasst uns an Euren Erfahrungen und Gedanken weiter teilhaben 🙂

Zitat:

@Lensa schrieb am 3. März 2015 um 07:07:30 Uhr:


Finde die Diskussion hier nicht unnötig, dennoch frage ich mich folgendes:
1: Glaubt tatsächlich jemand noch den Herstellerangaben bezüglich des Verbrauchs

Die von der EU festgelegten CO2 Schadstoffemissionen sind für alle Autohersteller verbindlich. Überschreitet die Fahrzeugflotte eines Herstellers diesen Wert werden hohe Strafen fällig. Also erfindet man Möglichkeiten wie man die Verbrauchsangaben manipulativ aufhübscht. An die Relevanz der Verbrauchsangaben glauben zunächst die Lobbyisten der Automobilhersteller. Und was die glauben, ist für die Politik sakrosant. Also glaubt es auch der Finanzminister, und verzichtet freiwillig auf Mehreinnahmen.

Bis Mitte 2009 war die Höhe der Kfz-Steuer nur von zwei Faktoren bestimmt: von der Art des Motors (Otto/Diesel) und von seiner Größe (Hubraum). Seit Juli 2009 bestimmt ein dritter Faktor die Höhe, nämlich der Kohlendioxid-Ausstoß (CO2).

Die Menge des CO2-Ausstoßes ist direkt abhängig von der Höhe des Kraftstoffverbrauchs. Je mehr Liter auf 100 Kilometer, desto mehr Kohlendioxid schickt der Motor in die Luft. Das Fahrzeug mit dem höheren Verbrauch (und der höheren Umweltbelastung) wird also bei der Kfz-Steuer stärker zur Kasse gebeten als bisher.

Den Autofahrer erfreuen die getrixten Verbrauchsangaben, auch wenn sie in der Praxis nicht erreicht werden, denn er zahlt dafür weniger Kfz Steuer.

Nach 5000 km im E200 CGI habe ich mit Tempostat Einstellung 130 km/h nach 550 km BAB bei einem Schnitt von 115km/h einen Verbrauch 7,8 l/100km erreicht; BC Anzeige 7,6.
Für einen Wagen dieser Gewichtsklasse finde ich das angemessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen