Benzinverbrauch verschiedener Käfermotoren

VW

Hallo,
könnt ihr mir mal sagen welchen durchschnittlichen Benzinverbrauch ihr bei den Serienmäßigen Käfermotoren habt?
Ich weiß das ein regelmäßig gewarteter 1200'er um die 8 Liter verbraucht.
Der 1600i (laut ein paar Themen tiefer) liegt zwischen 8-10 Liter.
Was verbraucht ein 1300'er? 1500'er? und der 1600'er?

Ich suche immer noch einen Käfer für meine Kollegin, der im täglichen Verkehr bestehen soll. Dadurch kommt der 1600 und 1500'er nicht in frage. Sie neigen dazu mehr zu verbrauchen und sind auch nicht ganz so robust.....

Beste Antwort im Thema

SydB
Du hast natürlich recht, den Verbrauch bestimmt zu einem großen Teil der/die Fahrer/in (😁 muß man heute wohl so schreiben) und die saubere Einstellung des Motors, aber aus der Praxis weiß ich, dass mein 1303 Cabrio mit 50 PS zwischen 7,5 bei 100 auf der Strecke und max. 8,5 bei Bergstrecken z.B. in den Alpen auf Paßstrecken braucht.
Grüße
Jürgen

59 weitere Antworten
59 Antworten

Das ist auch meine Grobe Richtung, das Gesamtpacket sollte stimmen!
Ich hätte nicht gedacht das es so schwer ist was vernünftiges zu finden....

Das ist auch meine Grobe Richtung, das Gesamtpacket sollte stimmen. Aber ich hätte nicht gedacht das es so schwer ist was vernünftiges zu finden...

Ich hatte auch schon 3 Käfer (ist schon ein paar jährchen her), einen 1200 für 50 DM, einen 1200 für 200 DM und einen 1302
für 400 DM. Die beiden 1200er brauchten ca 6 Liter und der 1300er 14 Liter (Der 1300 eines Freundes brauchte auch 15 Liter).
Wobei ich dazu sagen muß daß ich früher immer wenn es ging Vollgas gefahren bin.
Für mich würde wegen des Verbrauchs ein 1300 nicht in Frage kommen. (Früher waren ja die Käfer als Säufer bekannt,
wahrscheinlich waren die 1300er gemeint.)

Ja, diese Meinung vertreten sehr viele die mich auf den Spritverbrauch meines Käfers ansprechen. Sie behaupten das alle Käfer zwischen 12-15 Liter gebraucht haben. Wenn ich ihnen sage das ich meinen Durchschnitsverbrauch bei 8 Liter habe wollen sie es mir nicht glauben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KaeptnC



Für mich würde wegen des Verbrauchs ein 1300 nicht in Frage kommen. (Früher waren ja die Käfer als Säufer bekannt,
wahrscheinlich waren die 1300er gemeint.)

Welcher 1300er ist denn eigentlich gemeint?  F  oder AB?

@ Biker;  wieviel soll denn angelegt werden? Ein stimmiges Gesamtpaket ist nicht gerade billig...

Zitat:

Original geschrieben von biker-zausel


Mist! Hätte ich nicht gedacht....
Dann halte ich ausschau nach einem 1200 oder dem 1600.
Ihr geklauter Käfer ist wieder aufgetaucht, aber total beschädigt :-(
Der Motor ist noch voll ok. So weit ich weiß kann man einige 1200 mit 1600 Motoren tauschen. Ich meine es sollten dann die AD und AS passen.....da gab es auch hier im Forum mal einen Beitrag....
Heißt: Wenn ich einen 1600'er AD oder AS Käfer finde, dann kann ich ihren Motor, den 1200'er, rein machen! Oder?

Und das andere ist.....ich bin ziemlich erschrocken darüber wie die Käferpreise gestiegen sind!!!
Ich habe meinen vor ca. 5 oder 6 Jahren gekauft zu einem preis von 1300€ mit TÜV und G-Kat! Der Zustand der Fensterscheibengummis (sind aber dich!) und des Lackes (aber gar keine Durchrostung oder auch wirklich kaum Rostansatz) waren/sind nicht wirklich schön.
Wenn ich das nun vergleiche mit dem was einem jetzt angeboten wird für 2000-4000€ ist schon wahnsinn.....

Hallo, hatte schon etliche Käfer,mit dem Verbrauch vom 1200er zum 1600 tut sich nichts, wobei du beim 1600er bei gleichem Spritverbrauch mehr Leistung hast. Zum Thema: Motorenwechsel,hab alles schon durch.Der 1600er hat ein langes Getriebe(Übersetzung), der 1200er eine kurze Übersetzung.Das heisst:ein 1200er Motor im 1600er ist zu schwach, mehr Gas-mehr Sprit. Umgekehrt: ein 1600er im 1200er; das Getriebe ist zu klein übersetzt, um auf Leistung zu kommen. Das heisst:mehr Gas geben, der Motor wird heisser, Spritverbrauch höher. Das heisst: nur Motorenwechsel bringt nichts. Gruss waluma

Richtige Sparwunder was hier so manche fahren.

Wieso Sparwunder ? Was verbrauchst du den ?

Ich denke eher das fast jeder Käfermotor auf diese Werte kommen kann wenn er richtig gehalten wird.
Mit den 40 Webern beim 1600 brauche ich sogar weniger als mit dem Serienvergaser.Da gehen Verbräuche um 7,4 Liter wenn ich es gemütlich angehen lasse.....will ich aber nicht.😉
Das steht auch hier irgendwo drin beim/nach dem eindüsen.
forum/beduesung-weber-40-idf-68-69-t2485230.html

Nen 1200 sollte wirklich mit 6-8 laufen ,zumindest kann ich das von meinen bestätigen die ich mal hatte.

Was trinkt denn Tiffy so auf 100 ? Und der Dumbo ?

Vari-Mann

Tiffy; 7,5L/100Km (2,0 Liter Typ1 - 142PS - Solex Doppelvergaser)
Terence; 8L/100Km (2,0 Liter Typ4 ~ 130PS - 40er Weber)

Bei relativ schonender Fahrweise. (Sind noch nie eine ganze Tankfüllung nur rumgeschlichen soweit ich mich erinnern kann - wer hält das schon aus?!)
Bei Tiffy-Radio 😉 werden es schonmal 9 bis max. 10 Liter/100Km. Mehr haben wir selten geschafft.
Und Tiffany war beim Serienmotor mit den Solex auch Sparsamer als mit Serienvergaser.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von KaeptnC



Für mich würde wegen des Verbrauchs ein 1300 nicht in Frage kommen. (Früher waren ja die Käfer als Säufer bekannt,
wahrscheinlich waren die 1300er gemeint.)
Welcher 1300er ist denn eigentlich gemeint? F oder AB?

Gemeint ist der AB/AR Motor, die hatten tatsächlich Probleme mit dem Verbrauch - lag glaub ich am Vergaser.

Ich hatte früher einen 1300er F-Motor, der lief auch im Schnitt mit 8-9 Liter.

Der 1200 er wäre für mich der richtige Motor, wenn er im Alltag hauptsächlich in der City bewegt wird.
Wenn aber auch öfter längere Strecken gefahren werden, würde ich den 1600er mit dem länger übersetztem Getriebe wählen.

Als Tipp:
Such doch einfach einen blechtechnisch guten Käfer und bau ihr den 1200 Motor von ihrem alten ein. Dann weißt Du auch, wie gut er geht und was er verbraucht.

Gruß
Andreas

Hey,

mein 1300er AB verbraucht immer irgendwas zwischen 9,5-10,5 Liter. Allerdings ist es ein Automatik und die nimmt sich ja auch gern mal den einen oder anderen Liter.

Zitat:

Original geschrieben von SunnyBugBS


Hey,

mein 1300er AB verbraucht immer irgendwas zwischen 9,5-10,5 Liter. Allerdings ist es ein Automatik und die nimmt sich ja auch gern mal den einen oder anderen Liter.

Hey Sunny!

Da fehlt ein Krabbler in Deiner Sgnatur! ;-)

Hast Du die Blende schon eingebaut?

Gruß
Andreas

Hey,

stimmt das werde ich mal ändern.

Nein die ist erstmal in der Kiste verschwunden. Eben hab ich ein seltenes Radio von hgs mit Speichertasten usw. drin. Wenn es mal den Geist aufgibt kommt ein orig. Radio mit der Blende rein. :-)

Gruß
Toby

Hi Leute, bin noch recht grün was Käfer angeht. Würde mir aber auch gern einen leisten den ich wen möglich täglich fahren kann.
Bin gerade an einem 1600 mit Weber 44IDF dran. Wenn ich die Beiträge richtig verfolgt habe, dann kann ich den bei richtiger Einstellung und so fern ich mich zurückhalten kann durchaus mit 8 L fahren, richtig?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen