Benzinverbrauch Trans Am 84
Hallo allerseits. Der Benzinverbrauch meines Pontiac Trans Am 84 V8 ist jenseits von Gut und Böse (22l) in der Stadt bei Oma Fahrweise. Ich habe einen Holley Vergaser mit mechanischem Choke (glaub ich)! Choke-Klappe kann ich nur per kleinem Handschieber bewegen. Stellung immer ganz offen auch wenn Motor kalt ist. Bewegt sich nie! Um das Auto im kalten Zustand zu starten gehe ich einmal aufs Gaspedal wenn Motor und Zündung aus sind. (oft auch mehrere Versuche und Gasstöße). Dann springt er an und läuft! Klappe bleibt immer noch offen und das verändert sich nie. Kann sein dass der Choke trotzdem dauernd mitläuft? wenn ja wie kann ich das feststellen da Choke Lampe auch nie leuchtet. Wie kann ich ihn deaktivieren? Choke Klappenstellung ganz offen im warmen Motorzustand richtig? Motor: Chevy 6.2l 383 Stroker. gruss
Beste Antwort im Thema
Ich vermute anhand der Aussage mal, daß man Dich da gründlich über den Tisch gezogen hat.
Ich wittere einen wild zusammengewürfelten Motor, bei dem keine Komponente zur anderen paßt und womöglich beim Zusammenbau noch gemurkst wurde. Um genaues zu sagen, müßte man die verbauten Komponenten kennen.
"Performer RPM" ist übrigens nur die Baureihe der Edelbrock Ansaugbrücke...
Die Aussage, daß das ein "Chevrolet Performer RPM Motor" ist hat den gleichen Düngewert wie daß die auf der Ansaugbrücke eingegossene Nummer 1-8-4-3-6-5-7-2 die äußerst rare Seriennummer ist oder daß der Lenksäulenflansch Nebenluft zieht.😉
81 Antworten
http://www.motor-talk.de/forum/check-engine-licht-t5760313.html
um das mal zusammenzuführen 🙂
das "hauptproblem" ist du hast da nen motor drin, der da so nicht reingehört, die elektrische geschiten die dort verbaut waren sind außer betrieb, deshalb auch deine Motorcontrol oder check enigine leuchte.
der Motor den du jetzt drinne hast, ist halt irgendwas zusammengebautes,
was nicht so wild ist aber ohne zusätzliche angaben der Komponenten schwierig einzuschätzen
der choke zuhebel der im innenraum zu finden ist sollte zum vergaser gehen und die stellung der klappe oben verändern (ein zufallen der klappe bei gaspedalbetätigung, ist nur bei elektrischem oder thermischen choke. im endeffekt müsste erstmal festgestellt werden ob die Zündung und das gemisch
richtig (wie erwähnt düsen/nadeln) eingestellt sind, um das dann alles richtig zu machen braucht man dann halt diverse angaben der verbauten komponenten und bisserl zeit und nen plan, was hier aber leider mit ferndiagnose nicht zielführend ist.
ein 383 (cubicinch hubraum oder auch 6,2l) stroker ist ein umgebauter 5,7l motor .
die nummer die spechti gepostet hat ist im übrigens die aufgedruckte zündreihenfolge
Zitat:
@eckat0100 schrieb am 13. August 2016 um 15:07:51 Uhr:
Choke-Klappe kann ich nur mechanisch mit per Hand auf und zu machen. Bewegt sich nie. Lasse sie immer offen. Da er nach Gaspedalspiel sowieso läuft im kalten Zustand mit offener Klappe. Foto folgt.
Zitat:
@eckat0100 schrieb am 13. August 2016 um 15:17:08 Uhr:
Wo sind die Choke-Klappen? bin kein Mechaniker, kenn mich nur wenig aus, bin aber Lernfähig! gruss
Mal ganz blöd gefragt: Wie passen diese 2 Aussagen zusammen?
Denn wenn du sie mit der Hand bewegst, weißt du doch wo die Klappen sind.
Benzinverbrauch war das Problem, 22l/Stadt. Verbrauch auf der Autobahn kenne ich seit gestern auch: 16,4l (und da geht noch a bissal was! Müsste passen. Zur Aussage von Spechti: Motor kommt von einer Chevy Nova und wurde laut Vorbesitzer gestrokt. Sieht auch aus wie ein typischer Stroker. Sieht auch alles sauber verbaut aus im Motor! Leistung und Sound ein Traum! Auto ist laut Öamtc mit nur wenig leichten Mängeln in super Zustand! Bin gestern 850 km auf der Bahn gefahren ohne Probleme! Wenn man das alles betrachtet sich mal anschaut was Autos alleine wegen so einem Motor so kosten dann weis ich echt nicht was du mit über den tisch gezogen meinst? gruss
@floth: Starterklappe= Choke-Klappe, das sorgte für Verwirrung! Wird mal so und mal so bezeichnet und natürlich bewegen die sich wenn ich den Handschieber manuell betätige!.
Ähnliche Themen
Choke Schieber in der Fahrgastzelle habe ich nicht!. Das mit anderem Motor und der elektrischen Anlage habe ich auch schon vermutet und auch vom Vorbesitzer gesagt bekommen (hat aber auch nur vermutet) dass deswegen die check engine Lampe leuchtet weil ein neuer Motor drin ist. Ist ja alles gut aber jetzt kommts: wieso lässt sich der Fehler nicht mit der Büroklammer auslesen und löschen? Choke-Lampe ist übrigens Gelb und nicht rot. Kann man den Boardcomputer nicht zum Motor anpassen? gruss
Ich halte den Verbrauch für relativ hoch. Ich habe selbst einen 383 in einem 79er Camaro bei einem Verbrauch um die 15 ltr. Da der "Erbauer" des Motors verstorben ist, weiß ich auch keine genauen Details. Ist ein 383 mit einer 3-zoll Doppelrohranlage, leicht scharfen Nockenwellen. Den verbauten Daemon (oder so ähnlich) Vergaser habe ich gegen einen Quadrajet getauscht. Choke funktioniert nicht, Kickdown abgeklemmt.
Zitat:
Sieht auch aus wie ein typischer Stroker.
Wie sieht denn ein typischer Stroker aus?
Zitat:
Wenn man das alles betrachtet sich mal anschaut was Autos alleine wegen so einem Motor so kosten dann weis ich echt nicht was du mit über den tisch gezogen meinst?
Damit meine ich, daß der unfachmännische Einbau eines solchen Motors im Normalfall nicht unbedingt verkaufsfördernd ist.
Unter "unfachmännisch" verstehe ich, daß der Umbauer einen ursrünglich elektronisch geregelten Motor ausgebaut und wohl alle Sensoren "totgelegt" hat. Dadurch bekommt das Steuergerät keine Daten mehr und zeigt einen fatalen Fehler an. Das Steuergerät zu brücken ist sinnlos, da es gar keine Daten empfängt. Der Holley-Vergaser hat beispielsweise keinen Drosselklappensensor und und das Abgassystem keine Lambdaregelung mehr. Das Benzin-/Luftgemisch wird einfach frei Schnauze zusammengewürfelt. Ob die Bedüsung des Holley Sinn macht ist fraglich, da unbekannt. Diese Reihe von Unbekannten zieht sich wohl durch den ganzen Antrieb.
Und unter "über den Tisch gezogen" verstehe ich, daß es wohl an Dir hängen bleibt, den ganzen Kappes für reichlich Kohle wieder zu richten/richten zu lassen.
Ist der Motor denn in irgendeiner Form in die Papiere eingetragen?
ich glaub du musst nochmal genau schreiben was denn nu sache ist. Einmal kannst du den choke von innen verstellen, mal nicht.
Dann gehen die choke klappen und dann mal nicht.
So wird eine Fehler suche echt schwer
Choke-Klappen lassen sich mit hanschieber bewegen. @betulri: 15 ltr Stadt? Der Umbau wurde was ich weis laut Vorbesitzer in den USA gemacht! (er hat ihn auch so gekauft). Und die Amis wissen schon was sie tun! Motor läuft sauber und mit einem Benzinverbrauch von unter 16 liter kann ich leben. Wenn das Steuergerät gar keine Daten mehr überträgt wieso funktioniert dann am Amaturenbrett alle? Tacho, Öldruckanzeige, Batterieanzeige. Das rote bitte anschnallen-Lämpchen leuchtet auch und verschwindet wieder. Von dem her muss der Boardcomputer ja funktionieren. Wenn nicht ists auch egal. Gelbe Check Engine Lampe muss weg. Lämpchen abhängen möglich? gruss
Die Anschnallfunzel hat nichts mit dem Steuergerät zu tun. Die wird lediglich durch einen Schalter im Gurt angesteuert. Das Tachosignal kommt vom Getriebe, entweder über eine Welle oder einen Hallgeber. Muß nicht zwangsweise über das Steuergerät laufen - falls überhaupt noch eines drin ist.
Zitat:
Und die Amis wissen schon was sie tun!
Der war gut! Dann kann ja nix schiefgehen.
Genau... die wissen was sie tun. Alles was nicht läuft oder durchgefault ist, kann man ja immer noch nach Europa exportieren, statt es zu verschrotten. :-)
Gruß SCOPE
okay aber die choke Lampe leuchtet beim starten auch manchmal kurz. und ein ami wird sich wohl besser bei einem ami auto auskennen als ein europäer. die haben die Dinger schließlich auch gebaut! durchgerostet ist bei denen egal weil da gibts keine Pickerl-Überprüfung. die fahren mit den dingern trotzdem. wie schon erwähnt ist meiner gut beinand. und der vergaser wurde ja auch irgendwann mal eingestellt um das für den Motor ideale Gemisch zu erreichen! gruss
Will noch mal auf den Benzinverbrauch eingehen: Die 15 ltr. habe ich im Landstraßen/Stadtverkehrmix, wobei der Hauptanteil auf der Landstraße liegt. Habe zur Ermittlung aber auch bewußt eine Tankfüllung mit "etwas mehr Power" verbrannt. (Bewege ihn sonst aber seinem Alter entsprechend eher zurückhaltend) Bin kein Mechaniker, vermute aber, daß der doch relativ geringe Verbrauch mit dem Quadrajet zusammenhängt.
Ich frage mich gerade wo exakt das Problem liegt. Wenn der Motor da zum einen nicht reingehört und zum zweiten auch noch modifiziert ist kann dir sowieso niemand sagen was an Verbrauch für so einen Motor wirklich "normal" ist.
Da wäre es auch ganz interessant zu wissen was der Motor wirklich an Leistung abdrückt. Wenn das Teil jetzt 400 PS hat dann finde ich 22 Liter in der Stadt für so einen alten Motor sogar noch ziemlich gut 😁
Wenn das jetzt der originale Motor wäre könnte man wenigstens EPA Zahlen zum Vergleich heranziehen, aber so wird dir keiner sagen können was normal ist und was nicht 😉
Wie wäre es wenn du mit dem Ding mal auf den Leistungsprüfstand fährst? Da solltest du zum einen sehen was der Motor wirklich bringt und vor allem WIE er seine Leistung bringt.
Lass mal die Abgaswerte überprüfen, dann kann man schon mal einiges ausschließen. Der Verbrauch ist für einen Stroker im Stadtverkehr eh nicht zu viel.