Benzinverbrauch Tiguan 1.4 TSI
Hallo,
ich habe einen Tiguan Sport und Style als Benziner mit 1.4L!
Ich wollte nun einmal von euch wissen, wie der Benzinverbrauch wirklich ist,
da ich momentan schon etwas geschockt über den wirklichen Verbrauch meines Tigers bin!
Ich habe momentan erst ca. 1100 km drauf und bin mit der letzten Tankfüllung nur ca. 500 km weit
gekommen! Das ergibt einen Verbrauch von ca. 12 Liter auch 100km. Und das obwohl ich kaum Gas
gegeben habe und ca. 250 km auf der Autobahn bei ca. 110km bis 150km Durchschnittsgeschwindigkeit.
Ich finde den Verbrauch viel zu hoch, oder geht der Verbrauch ca. nach 3000 bis 4000km, nachdem das Fahrzeug
eingefahren wurde, merklich nach unten?
Habe hier im Forum schon gelesen, das manche angeblich nur 8 bis 9 Liter brauchen, das halte ich momentan für
absolut unmöglich!
Deshalb würden mich ehrliche Meinungen sehr interessieren, vor allem von solche Tiguanbesitzer die einen ähnlichen
Verbauch wie ich haben, und vor allem ob eine Besserung nach dem Einfahren möglich ist? Und wenn ja, um wieviel
senkt sich der Verbrauch ungefähr?
Erst einmal Danke, ein wirklich gutes Forum hier!!
Beste Antwort im Thema
Naja, der Le Mans Vergleich hinkt dann ja doch, ist schließlich ein 24 Stunden Rennen. 🙂 So viel ich weiss, tankt man in der F1 Benzin und kein Diesel, was nun auch kein Argument gegen einen Diesel sein sollte. 🙂
Aprospos meine ich gelesen zu haben, dass dieses Jahr keine Diesel Vorteile bei Le Mans bringen sollen, sondern Hybride.
Was die Rechner angeht, verlasse ich mich lieber auf mich selbst, wobei ich derartige Rechner als Entscheidungshilfe ja durchaus als sinnvoll betrachte, keine Frage.
Ich mag zudem einfach keinen Diesel, ich habe seit meinem Führerschein immer nur Diesel gefahren, mein jetziger wurde dann ein Benziner und es war für mich persönlich eine Wohltat. Ich mag die Fahreigenschaften eines Benziners dann doch deutlich mehr als die eines Diesels.
Was den Wiederverkauf angeht, habe ich ganz vergessen zu erwähnen, dass ich nun bei 2 Wagen ( beide VW ) immer die Erfahrung machte, dass man kaum mehr erzielt als bei einem Benziner.
Die Leute orientieren sich immer an den Preisen beim Kauf. Auch wenn ich einen Diesel als Argument habe, so muss ich sagen, war der von mir erhoffte Wiederverkaufspreis nicht zu realisieren.
Wir können hier nun auch weiter am Thema vorbei diskutieren, aber ich denke, wir tun gut daran, dass jeder seine eigene Rechnung macht, seine eigenen Vorlieben hat und danach sein Auto wählt. Für mich kommt so schnell kein DIesel mehr in die Garage, wie ich sagte, nicht weil sie nun schlecht sind, sie rechnen sich für mich nicht und ich mag einen Diesel einfach nicht vom Fahrverhalten und Fahrerlebnis im Ganzen.
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MENA-C
Heute bei mir im Stadtverkehr mit extremen Kurzstrecken & Klima, 2WD, HS: 16,4 l/100km. Da geht schon noch was!😁Und ich bin ganz normal gefahren, Gaspedal bis Mitte.
Wow!!! Ich beschleunige auch was das Zeug her gibt, aber das bekomm ich nicht hin. Da musst du schon es drauf anlegen so viel wie möglich zu verbrauchen, Drehzahl immer hoch halten bis zum letzten Rest Gas geben statt rollen lassen und nie bei längerem Stand BMT anwenden.
Sorry, ich kanns mir nicht vorstellen. Da muss man bewusst es drauf anlegen viel zu verbrauchen und den Motor quälen und selbst dann kommt man da nicht drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Alb1
Wow!!! Ich beschleunige auch was das Zeug her gibt, aber das bekomm ich nicht hin. Da musst du schon es drauf anlegen so viel wie möglich zu verbrauchen, Drehzahl immer hoch halten bis zum letzten Rest Gas geben statt rollen lassen und nie bei längerem Stand BMT anwenden.Zitat:
Original geschrieben von MENA-C
Heute bei mir im Stadtverkehr mit extremen Kurzstrecken & Klima, 2WD, HS: 16,4 l/100km. Da geht schon noch was!😁Und ich bin ganz normal gefahren, Gaspedal bis Mitte.
Sorry, ich kanns mir nicht vorstellen. Da muss man bewusst es drauf anlegen viel zu verbrauchen und den Motor quälen und selbst dann kommt man da nicht drauf.
Ja Pfeifendeckel, von wegen!
Zum "Beschleunigen, was das Zeut her gibt" mußt du das Gaspedal schon ganz durchtreten. Ich hatte ja aber geschrieben: nur bis ca. Hälfte, Drehzahl immer unter 4000 U/min. Tiger nur mit mir als Fahrer, kein Gepäck. Und von wegen drauf anlegen - nix da. Den Hügel runter ist der Wagen auch im Leerlauf gerollt. BMT war aus, o.k. Und die Klima mußte wegen Zwischenstops mehrfach neu 'runterkühlen. Aber den Motor zu quälen kommt bei mir auf keinen Fall in die Tüte.
Ist aber 'ne gute Idee. Demnächst mach' ich nochmal diegleiche Tour, reize den Motor aber mal aus und fahr' auf Krawall. Bin schon gespannt, was das dann für 'nen Verbrauch gibt! 😁😁😁
Werde berichten. . .
Kurzstrecke = Katvorwärmung, plus Klima = Verbrauchstreiber Nr 1., da die Klima ja pro Zeit und nicht pro km verbraucht und gerade am Anfang immer auf Volle Last läuft...
Zitat:
Original geschrieben von MENA-C
Ja Pfeifendeckel, von wegen!Zitat:
Original geschrieben von Alb1
Wow!!! Ich beschleunige auch was das Zeug her gibt, aber das bekomm ich nicht hin. Da musst du schon es drauf anlegen so viel wie möglich zu verbrauchen, Drehzahl immer hoch halten bis zum letzten Rest Gas geben statt rollen lassen und nie bei längerem Stand BMT anwenden.
Sorry, ich kanns mir nicht vorstellen. Da muss man bewusst es drauf anlegen viel zu verbrauchen und den Motor quälen und selbst dann kommt man da nicht drauf.Zum "Beschleunigen, was das Zeut her gibt" mußt du das Gaspedal schon ganz durchtreten. Ich hatte ja aber geschrieben: nur bis ca. Hälfte, Drehzahl immer unter 4000 U/min. Tiger nur mit mir als Fahrer, kein Gepäck. Und von wegen drauf anlegen - nix da. Den Hügel runter ist der Wagen auch im Leerlauf gerollt. BMT war aus, o.k. Und die Klima mußte wegen Zwischenstops mehrfach neu 'runterkühlen. Aber den Motor zu quälen kommt bei mir auf keinen Fall in die Tüte.
Ist aber 'ne gute Idee. Demnächst mach' ich nochmal diegleiche Tour, reize den Motor aber mal aus und fahr' auf Krawall. Bin schon gespannt, was das dann für 'nen Verbrauch gibt! 😁😁😁
Werde berichten. . .
Sorry, hörte sich für mich so an. Na dann war die Strecke nur paar Kilometer. Oder deine MFA spinnt. Das ist deutlich zu hoch.
Wenn du so eine Fahrweise hast klappt das unter Umständen wenn man kalt losfährt und unter 10km Strecke bleibt.
Gerade bei Kurz Strecken und Öl Temperatur unter 75 Grad ca. 2500 maximal drehen. Vergiss das mit voll beschleunigen 😉 ich drehe auch nur kurz hoch wenn die Öl Temperatur stimmt 😉 und versuche wenn er auf Tempo ist es mit wenig Drehzahl zu halten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alb1
Wenn du so eine Fahrweise hast klappt das unter Umständen wenn man kalt losfährt und unter 10km Strecke bleibt.
Genau. Kaltstart und dann war die Strecke zusammen ca. 5km, mit Zwischenstops, Klima, Stau, Ampeln, hügelauf etc.
Normal hat's mein Motor gut bei mir, wird wie ein rohes Ei behandelt. 🙂 Not to worry.
Zitat:
Original geschrieben von MENA-C
Genau. Kaltstart und dann war die Strecke zusammen ca. 5km, mit Zwischenstops, Klima, Stau, Ampeln, hügelauf etc.Zitat:
Original geschrieben von Alb1
Wenn du so eine Fahrweise hast klappt das unter Umständen wenn man kalt losfährt und unter 10km Strecke bleibt.Normal hat's mein Motor gut bei mir, wird wie ein rohes Ei behandelt. 🙂 Not to worry.
Ja jetzt wird einiges klar 😉
5km ist ja nichts, da kommt er vielleicht gerade mal auf Temperatur. Die Info mit 5km war wesentlich, sonst hat man direkt ein falsches Bild. Hab mich echt gefragt wie man das hinbekommt auf 100km 😁
Dann sind wir uns ja einig 😉
Den Verbrauch einer Klimaanlage in l/100 km anzugeben (wie es auch verschiedene Fachartikel tun) ist ein Schwachsinn an sich!
Die rechnen da einfach in einen Korb voll Äpfel zwei Birnen mit rein, ohne zu sagen, wie...
Entscheidend ist lediglich die Betriebsdauer.
So eine Klima hat bei höchster Kühlleistung einschließlich dem Gebläse eine Leistungsaufnahme von, hoch gegriffen, 5 KW.
Diese Leistung muß der Motor erbringen, indem er Sprit verbrennt.
Beim Diesel, mit einem Brennwert von ca. 10.5 kWh/l und einem Wirkungsgrad des Motors von sehr großzügig angenommenen 50%, "verbraucht" die Klima also etwa einen Liter Diesel pro Stunde bei Höchstlast (die ich ja i.d.R. nur relativ kurz nach dem Losfahren habe), egal, ob ich stehe, oder 200 fahre.
Fahre ich aber theoretisch nie über 5 km/h, dann schlägt alleine die Klima (die ja dann 20 Stunden laufen muß, bis ich hundert Kilometer gefahren bin) alleine schon mit 20 Litern für diese gefahrenen 100 Kilometer zu Buche...
Je größer die Motoren übrigens sind, desto mehr egalisiert sich der zusätzliche Verbrauch durch die Klima, bis er eigentlich nicht mehr messbar ist.
so long...
Bei mir ist ja sehr oft die "momentanverbrauchsanzeige" an. An der Ampel zeigt er mir 0,8l an, ohne Klima. Schalte ich die ein sind es je nach einstellung der Klima min. 1l . Wie die bei VW das berechnen😕
Zitat:
Original geschrieben von Mucks
Bei mir ist ja sehr oft die "momentanverbrauchsanzeige" an. An der Ampel zeigt er mir 0,8l an, ohne Klima. Schalte ich die ein sind es je nach einstellung der Klima min. 1l . Wie die bei VW das berechnen😕
nach Last, im Stand rechnen die ja eh pro /h
Hallo Mena,
ich bin mir nicht sicher ob man es eigentlich erwähnen muss.
Aber für eine Strecke von gerade mal 5 km mit Zwischenstopps die Klimaanlage überhaupt einzuschalten, wird wohl ziemlich überflüssig sein. Bevor das Fahrzeug mal merklich heruntergekühlt ist bist Du eh schon wieder ausgestiegen. Ob sich durch das nicht Einschalten jedoch der Verbrauch dramatisch senken wird wage ich auch zu bezweifeln.
Ich denke aber auf so einer Strecke wird dir das öffnen der Fenster, und wenn vorhanden der Dachluke mehr Erfrischung bringen, als die Klimaanlage unnötig vor sich hin pusten zu lassen.
MfG
Christian
Tja, bei 34 Grad Außentemperatur und einer Luftfeuchtigkeit über 80% klappt das halt nicht mehr so richtig mit dem kühlen Lüftchen bei offenen Fenstern. 🙂
Und doch, die Climatronic ist 'ne Wucht. Der Innenraum wird bereits nach weniger als 1km Fahrstrecke deutlich angenehmer.
Ist ja auch nicht so, daß mein Durchschnittsverbrauch soooo hoch liegt; der steht zur Zeit bei 8,8 l/100 km. Aber die 11,5 l/100km, die uns die 'Gute Fahrt' als Maximalverbrauch des Tigers unterjubeln will, ist eben je nach Situation gelegentlichl völlig daneben. Deshalb hab' ich einfach aus Gaudi gepostet, was ich neulich so auf meiner Anzeige stehen hatte. 😁
Sicher die Climatronik funktioniert auch bei mir sehr gut, jedoch was bringt es dir wenn Du nach ein paar Minuten eh wieder draußen bist. Aber egal jeder wie er es möchte.
MfG
Christian
Zum Wohlfühlen spielt ja die rel. Feuchtigkeit eine Rolle, und die funktioniert sofort ordentlich, die Wassermenge im Innenraum ist auch gering - das wird schon schnell genug wirken (also mir kommt das auf alle Fälle so vor.)
Ich hab zwar nen Diesel, hab selten auch solche "Fahrprofile" und bin dann auch über 10 Liter, spielt aber übers Jahr keine Rolle bei mir.
(und ich denk auch, dass der "Mehrverbrauch durch die Klimaanlage im Stadtverkehr" bei einem 2 Liter (oder grösserem) Diesel geringer ausfällt, als bei einem 1,4 er (oder kleinerem)= Benziner. weil ein (noch dazu grösserer Diesel) im Leerlauf schon eine wesentlich höhere "Leistung" hat und für die Klima kaum mehr Sprit einbringen muss (diese "Mehrleistung im Leerlauf" ist systembezogen (Benzin/Diesel) und sonst eh kein Vorteil). Im leerlauf, weil der eben an Ampeln, Staus etc gar nicht so wenig vorkommt und da der Klimaanlagen-Verbrauchsunterschied mMn hauptsächlich zustandekommt)
Wusste ich’s doch, da geht noch was! 😁😁😁
Wie angekündigt, habe ich heute ‚mal eine richtig flotte 5 km Runde durch die Stadt gedreht, etwa so, wie wenn man schon ziemlich spät dran ist, einen Termin aber unbedingt noch rechtzeitig erreichen möchte. Da Stadtverkehr bringt es eigentlich nur wenig, vielleicht die eine oder andere Ampel gerade noch bei Grün. Motor aber nie über 4.500 U/min gedreht.
Sonst alle Bedingungen wie bei meiner ersten ‚Gaudi’fahrt. So, und da stehen dann am Ende – zurück in der Garage – satte 24,6 l/100 km als Verbrauch auf der Uhr. Das ist doch mal was!
Hatte ich noch nie ausgetestet, und jetzt wollte ich’s dann doch mal genau wissen. Voilà.
Zitat:
Original geschrieben von MENA-C
Wusste ich’s doch, da geht noch was! 😁😁😁Wie angekündigt, habe ich heute ‚mal eine richtig flotte 5 km Runde durch die Stadt gedreht, etwa so, wie wenn man schon ziemlich spät dran ist, einen Termin aber unbedingt noch rechtzeitig erreichen möchte. Da Stadtverkehr bringt es eigentlich nur wenig, vielleicht die eine oder andere Ampel gerade noch bei Grün. Motor aber nie über 4.500 U/min gedreht.
Sonst alle Bedingungen wie bei meiner ersten ‚Gaudi’fahrt. So, und da stehen dann am Ende – zurück in der Garage – satte 24,6 l/100 km als Verbrauch auf der Uhr. Das ist doch mal was!
Hatte ich noch nie ausgetestet, und jetzt wollte ich’s dann doch mal genau wissen. Voilà.
Mal unverbindlich gefragt:
Wie bekommst Du den Motor überhaupt auf 4.500? Wann schaltest Du denn? Der Gangwechsel wird ja im allgemeinen schon bei ungefähr 2.000 in der MFA empfohlen, wenn man mal gut beschleunigen will, ignoriert man das und der Motor dreht bis etwa 3.500, danach kann ich den Hochschaltreflex nicht mehr unterdrücken. Über 4.000 heißt bei mir ungefähr im 6. Gang und über 160 km/h - da habe ich nichts mehr zum Hochschalten.