Benzinverbrauch Tiguan 1.4 TSI
Hallo,
ich habe einen Tiguan Sport und Style als Benziner mit 1.4L!
Ich wollte nun einmal von euch wissen, wie der Benzinverbrauch wirklich ist,
da ich momentan schon etwas geschockt über den wirklichen Verbrauch meines Tigers bin!
Ich habe momentan erst ca. 1100 km drauf und bin mit der letzten Tankfüllung nur ca. 500 km weit
gekommen! Das ergibt einen Verbrauch von ca. 12 Liter auch 100km. Und das obwohl ich kaum Gas
gegeben habe und ca. 250 km auf der Autobahn bei ca. 110km bis 150km Durchschnittsgeschwindigkeit.
Ich finde den Verbrauch viel zu hoch, oder geht der Verbrauch ca. nach 3000 bis 4000km, nachdem das Fahrzeug
eingefahren wurde, merklich nach unten?
Habe hier im Forum schon gelesen, das manche angeblich nur 8 bis 9 Liter brauchen, das halte ich momentan für
absolut unmöglich!
Deshalb würden mich ehrliche Meinungen sehr interessieren, vor allem von solche Tiguanbesitzer die einen ähnlichen
Verbauch wie ich haben, und vor allem ob eine Besserung nach dem Einfahren möglich ist? Und wenn ja, um wieviel
senkt sich der Verbrauch ungefähr?
Erst einmal Danke, ein wirklich gutes Forum hier!!
Beste Antwort im Thema
Naja, der Le Mans Vergleich hinkt dann ja doch, ist schließlich ein 24 Stunden Rennen. 🙂 So viel ich weiss, tankt man in der F1 Benzin und kein Diesel, was nun auch kein Argument gegen einen Diesel sein sollte. 🙂
Aprospos meine ich gelesen zu haben, dass dieses Jahr keine Diesel Vorteile bei Le Mans bringen sollen, sondern Hybride.
Was die Rechner angeht, verlasse ich mich lieber auf mich selbst, wobei ich derartige Rechner als Entscheidungshilfe ja durchaus als sinnvoll betrachte, keine Frage.
Ich mag zudem einfach keinen Diesel, ich habe seit meinem Führerschein immer nur Diesel gefahren, mein jetziger wurde dann ein Benziner und es war für mich persönlich eine Wohltat. Ich mag die Fahreigenschaften eines Benziners dann doch deutlich mehr als die eines Diesels.
Was den Wiederverkauf angeht, habe ich ganz vergessen zu erwähnen, dass ich nun bei 2 Wagen ( beide VW ) immer die Erfahrung machte, dass man kaum mehr erzielt als bei einem Benziner.
Die Leute orientieren sich immer an den Preisen beim Kauf. Auch wenn ich einen Diesel als Argument habe, so muss ich sagen, war der von mir erhoffte Wiederverkaufspreis nicht zu realisieren.
Wir können hier nun auch weiter am Thema vorbei diskutieren, aber ich denke, wir tun gut daran, dass jeder seine eigene Rechnung macht, seine eigenen Vorlieben hat und danach sein Auto wählt. Für mich kommt so schnell kein DIesel mehr in die Garage, wie ich sagte, nicht weil sie nun schlecht sind, sie rechnen sich für mich nicht und ich mag einen Diesel einfach nicht vom Fahrverhalten und Fahrerlebnis im Ganzen.
149 Antworten
Hallo Sabba81,
Klich mal auf http://www.spritmonitor.de/.../1045-Tiguan.html?... und bilde Dir eine eigene Meinung.
Gruß,
FSItiger
Zitat:
Original geschrieben von FSItiger
Hallo Sabba81,Klich mal auf http://www.spritmonitor.de/.../1045-Tiguan.html?... und bilde Dir eine eigene Meinung.
Gruß,
FSItiger
ganz deiner meinung!!!! Spritmonitior zeigt auch infos an wie "sparsam gefahren" oder "zügig" ... Da ist die Verbrauchscharakteristik sehr gut dargestellt
Habe mir mal die Mühe gemacht und das studiert, danke für den Link.
der Verbrauch war doch "etwas" hoch, muss ich sagen.
Was mich dabei aber wunderte: Ich bin mal vom Tiguan weg und habe mal nach nem Golf VI TSI geschaut, wenn es nach den Werten dort geht, dann gehöre ich mit meinen seit Beginn 7,8 Litern Durchschnittsverbrauch ja zu den Top5. 🙂
Nun bin ich ja doch geneigt ne Probefahrt zu machen, das Problem dabei ist nur, dass die Haendler hier vor Ort meist immer nur den 122 PS TSI stehen haben, aber gut, er würde sich dazu anbieten eine Tendenz zu erkennen.
Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass der Motor an sich wirklich klasse ist von den Fahreigenschaften.
Ich las nun viel hier und hierbei auch viel Gemecker.
Ich kann dazu aber sagen, dass ich vorher einen 2.0 TDI ( war noch Pumpe/Düse ) gefahren bin.
Klar, das war auch ein toller Motor, aber nachdem ich nun seit3 Jahren den TSI fahre, muss ich sagen, will ich diesen von seiner Laufkultur, Laufruhe und vom annehmbaren Verbrauch nicht mehr hergeben.
An sich lohnt es sich ja schon mal mein Feedback an passender Stelle kund zu tun, wie ich merke, aber ich kann auch nicht verstehen, wie man sagen kann, dieser Motor sei mit der Masse des Tiguan überfordert.
Erst heute wieder hatte ich den Golf gefahren und hierbei 4 Leute mit an Board, grob gerechnet kamen wir 4 auf ca. 340 kg.
Addiert zu der Leermasse ( 1346 ) komme ich hierbei also auf ca. 1680 kg Gewicht, wobei meines Wissens nach bei der Leermasse ein 80 kg Fahrer eingerechnet ist, also sind wir bei 1600 kg Masse.
Der Motor war spritzig, kraftvoll genug und hatte auch spürbar genug Reserven, auch bei Steigungen. 🙂 mit 60 km/h ne steigene Straße hoch im 4. gang und er hatte bei Gasdruck spürbar Kraft in der Hinterhand und brachte uns da mühelos bei unter 2000 Umdrehungen hoch. Ich schätze ca 6-7 % Steigung.
Über 140 Kilometer Strecke lag der Verbrauch mit 4 Personen bei 6,3 Litern, hiervon 30 % Stadt und 70 % Landstraße.
Es nützt halt nichts, ich muss den TSI in Kombination zum Tiguan nochmal hinsichtlich Verbrauch Probe fahren. 🙂
Also ne 8 sollte schon virm Komma stehen bei mir im Mix. 🙂
Man kann die Verbrauchswerte der verschiedenen Fahrzeuge auch bei gleichem Motor nicht vergleichen.
So steigt der Windwiderstand (der vom Fahrzeugprofil abhängt) quadratisch mit der gefahrenen Geschwindigkeit. Und der Tiguan ist alles andere als windschnittig.
Quadratisch zu dem Windwiderstand steigt auch der Spritverbrauch.
Das heisst: doppelte Geschwindigkeit: 4facher Verbrauch, 4fache Geschwindigkeit: 16facher Verbrauch usw...
Weitere Faktoren sind das Gewicht und die Art der Bereifung.
Das Gewicht wirkt sich proportional auf den Rollwiderstand aus, wobei dieser auch von der Art der Bereifung und vom Luftdruck abhängt.
Dann kommen noch Zusatzverbraucher ins Spiel, die ihre Energie ja auch aus dem Tank beziehen, wie etwa eine Klimanalage, die im ungünstigen Fall schon mal 2,5l /100km "verbrauchen" kann.
Doch wer richtig sparen will (solange das noch geht) greift sowieso zum Diesel: Der ist steuerlich begünstigt, obwohl er eigentlich deutlich teurer sein müsste als Benzin, und hat eine deutlich höhere Energieausbeute je Liter als Benzin (mit allen Vor- und Nachteilen).
Wem das nicht klar ist, der kann sich z.B. da mal einlesen...:
Tanken: Die Legende vom heiligen Diesel
ist zwar nicht tagesaktuell, beschreibt aber die Zusammenhänge recht anschaulich...
so long...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sabba81
Derzeit habe ich 1.4 TSI Erfahrung im Golf VI.
Stadt: 8,5 Liter
Landstraße mit Ortschaftendurchquerung = 6,2 Liter
Hier meine Erfahrung mit dem 1.4 TSI mit 150 PS.
Gleich mal so als Highlight von einer Runde gestern:
Die ersten 5km hügelauf, Stadt, langsamer Verkehr: 15l/100km. Da war das Öl dann aber nach 5km auch schon bei 87Grad.
Dann weiter, rauf und runter, dann ein Stück Autobahn, Begrenzung bei 100km/h also gefahren 115 Tacho, dann wieder Hügel und schließlich Landstraße zurück. Gesamtverbrauch für die Runde 8,1l/100km laut Anzeige, die bei mir fast ganz genau mit den gerechneten Werten übereinstimmt.
Über die ersten gut 8.000 km liege ich jetzt gerechnet im Schnitt bei 9,1 l/100km. 80% Stadt, Rest Landstraße. Deutlich spritsparende Fahrweise, aber in der Stadt viel rauf und runter, viele Ampeln, zäher Verkehr. Die Klimaanlage brauche ich sehr häufig, erfahrungsgemäß heißt das etwa 0,5l/100km Mehrverbrauch vs ohne. Gewicht 1.510kg, also wie ein Golf mit 2 Personen zusätzlich an Bord.
Spritmonitor ist interessant. Für mein Modell mit HS und BMT gibt es 5 Berichte. Die ersten beiden mit den sehr niedrigen Werten sind mal ganz sicher Sonderfälle, fast ausschließlich flaches Gelände und freie Landstraßen würde ich schätzen, und dann extrem spritschonende Fahrweise.
Die anderen drei Einträge liegen bei 9,1 bis 9,5l/100km und das sind Werte, mit denen du rechnen mußt, sofern du nicht zu den genannten Sonderfällen gehörst.
Mehr geht natürlich immer! 😁 Die vielen PS verführen und machen Spaß. Das kennst du längst von deinem Golf. Deswegen auch kannst du beim TSI mit 122 PS in der Praxis mit ca. 1l weniger Verbrauch auf 100km rechnen.
Hey Bombenpauker
Da würde ich den Motor aber noch mal gründlich prüfen lassen...
Unser Tiger (altes Modell) hat auch den 1,4TSI mit 122PS und der nimmt gerade mal 8,5 Liter bei normaler Fahrweise (City). Wenn ich auf der AB allerdings schneller wie 150kmh fahre dann bin ich auch bei ca 10 Litern, auch im 6. Gang.
Eigentlich auch komisch - sollten die Wagen auf der AB doch eigentlich weniger Verbrauchen!
Dein Verbrauch klingt echt übertrieben - den Verbrauch hatten wir mit dem 1,4TSI 150PS auf einer Probefahrt, weshalb wir uns für den 122 PS entschieden haben!
Zitat:
Original geschrieben von Antifox
Unser Tiger (altes Modell) hat auch den 1,4TSI mit 122PS und der nimmt gerade mal 8,5 Liter bei normaler Fahrweise (City). Wenn ich auf der AB allerdings schneller wie 150kmh fahre dann bin ich auch bei ca 10 Litern, auch im 6. Gang.Eigentlich auch komisch - sollten die Wagen auf der AB doch eigentlich weniger Verbrauchen!
Der letzte Satz ist nicht wirklich Dein Ernst, oder? 🙄
Als zukünftiger Tiguanfahrer, ab 12/12 (2.0 TDI mit DSG T&F) wenn der unverbindliche Lifertermin gehalten wird und als ehemaliger Subaru-Forester-Fahrer (125 PS Benziner, 2 l Hubraum), kann ich mich jetzt über diese Diskussion richtig amüsieren.
Was wurde und wird der Subaru wegen seines Verbrauches als "Säufer" verteufelt, vor allem von Leuten, die ihn nicht besaßen.
Wenn ich lese, was die VW-Benziner verbrauchen, dann lag dagegen der Subaru mit seinem Verbrauch günstiger, trotz größerem Hubraum und, in der aktuellen Version, mehr Leistug und absoluter Zuverlässigkeit!
Trotzdem kaufe ich einen VW, aber als Diesel, doch das kann in absehbarer Zeit auch falsch sein. Wer weiß?
Gruß Werner-Peter
Hallo Zusammen,
Der Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs ist so individuell unterschiedlich wie der Mensch selbst. Deswegen ist es fast unmöglich Vergleiche anzustellen. Dies führt meistens zu Meinungsverschiedenheiten.
Mittlerweile ist es unwichtig, wie hoch die Verbrauchsangabe des Fahrzeugs ist als vielmehr „wie hoch ist der Verbrauch bei meiner Fahrweise und Nutzung“!
Bei meinem 2,0 TSI, der ja als Säufer gilt, bekomme ich sehr gute Verbrauchswerte hin, wo hingegen meine Frau immer einen Zuschlag braucht.
Also: immer unter normale Bedingungen „selbst testen“.
Gruß,
FSItiger
Zitat:
Original geschrieben von Giraldi
Bis August 2011 fuhr ich einen VW Passat, 1,4 TSI. Infolge günstiger Spritverbrauchswerte (5-6 Liter) habe ich für mein Nachfolgefahrzeug (VW Tiguan) die gleiche Motorversion gewählt. Seit Septemper fahre ich nun diesen Tiguan und bin entsetzt über den extrem hohen Spritverbrauch. Nach absolvierten 9.500 Km beträgt der durchschnittliche Verbrauch 9,9 Liter/100 km und dies bei einer extrem schonenden, bewust spritsparenden Fahrweise. Demnächst werde ich meinem Händler damit konfrontieren.
Wäre sicher gut zu wissen, wie groß der Stadtanteil bei dem Wert ist. 🙂
Also ich hoff ja auch dass sich der Verbrauch lt. BC bei meinem Tiger 1.4. BM mit 160PS noch bessert. Ich hab jetzt 2400 km drauf und als Langzeitverbrauch zeigt er immer noch 9.7 Liter an. Ich würde mal sagen a bisserl viel bei 6.7 Liter DIN-Drittelmix-Angabe oder? Bei meinen bisherigen Autos waren das immer maximal 2 Liter mehr als diese Angabe, was ja von vielen Faktoren abhängig ist - eben der Realverbrauch. Gerechnet habe ich großzügig mit 9 Liter Realverbrauch nun. Ob ich da aber jemals mit dem Gefährt hinkomme halte ich für mehr als fraglich. Blue Motion????😕
Zitat:
Original geschrieben von Mic0570
Also ich hoff ja auch dass sich der Verbrauch lt. BC bei meinem Tiger 1.4. BM mit 160PS noch bessert. Ich hab jetzt 2400 km drauf und als Langzeitverbrauch zeigt er immer noch 9.7 Liter an. Ich würde mal sagen a bisserl viel bei 6.7 Liter DIN-Drittelmix-Angabe oder? Bei meinen bisherigen Autos waren das immer maximal 2 Liter mehr als diese Angabe, was ja von vielen Faktoren abhängig ist - eben der Realverbrauch. Gerechnet habe ich großzügig mit 9 Liter Realverbrauch nun. Ob ich da aber jemals mit dem Gefährt hinkomme halte ich für mehr als fraglich. Blue Motion????😕
...meiner hat 12000 km runter und ich kann dir versprechen: Der Verbrauch geht nicht runter!
Nur weil ich morgens im 6. Gang mit 80 km/h über eine Bundesstraße "ins Büro rollen lasse" und bei der Ankunft der Kurzverbrauch auf 7 Liter steht, erreiche ich einen Langzeitwert von 9,5 Liter.
Würde ich nur "normal" fahren, läge dieser sicherlich mindestens 0,5 Liter höher.
Muss aber der Fairness halber sagen, dass ich 19-Zöller aufgezogen habe und das Pano-Dach auch sein Gewicht hat.
Aber genau deine Krtik habe ich auch schon öfter geäußert. Die Diskrepanz zwischen DIN Angabe und Wirklichkeit ist absolut inakzeptabel.
Uli
Zitat:
Original geschrieben von GTIUli
Aber genau deine Krtik habe ich auch schon öfter geäußert. Die Diskrepanz zwischen DIN Angabe und Wirklichkeit ist absolut inakzeptabel.Uli
Die Kritik ist eigentlich auch allgemein Bekannt, da kann aber der Hersteller nix für. Übrigens nicht DIN sondern NEFZ.