1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Benzinverbrauch Tiguan 1.4 TSI

Benzinverbrauch Tiguan 1.4 TSI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
ich habe einen Tiguan Sport und Style als Benziner mit 1.4L!
Ich wollte nun einmal von euch wissen, wie der Benzinverbrauch wirklich ist,
da ich momentan schon etwas geschockt über den wirklichen Verbrauch meines Tigers bin!
Ich habe momentan erst ca. 1100 km drauf und bin mit der letzten Tankfüllung nur ca. 500 km weit
gekommen! Das ergibt einen Verbrauch von ca. 12 Liter auch 100km. Und das obwohl ich kaum Gas
gegeben habe und ca. 250 km auf der Autobahn bei ca. 110km bis 150km Durchschnittsgeschwindigkeit.
Ich finde den Verbrauch viel zu hoch, oder geht der Verbrauch ca. nach 3000 bis 4000km, nachdem das Fahrzeug
eingefahren wurde, merklich nach unten?
Habe hier im Forum schon gelesen, das manche angeblich nur 8 bis 9 Liter brauchen, das halte ich momentan für
absolut unmöglich!
Deshalb würden mich ehrliche Meinungen sehr interessieren, vor allem von solche Tiguanbesitzer die einen ähnlichen
Verbauch wie ich haben, und vor allem ob eine Besserung nach dem Einfahren möglich ist? Und wenn ja, um wieviel
senkt sich der Verbrauch ungefähr?
Erst einmal Danke, ein wirklich gutes Forum hier!!

Beste Antwort im Thema

Naja, der Le Mans Vergleich hinkt dann ja doch, ist schließlich ein 24 Stunden Rennen. :) So viel ich weiss, tankt man in der F1 Benzin und kein Diesel, was nun auch kein Argument gegen einen Diesel sein sollte. :)
Aprospos meine ich gelesen zu haben, dass dieses Jahr keine Diesel Vorteile bei Le Mans bringen sollen, sondern Hybride.

Was die Rechner angeht, verlasse ich mich lieber auf mich selbst, wobei ich derartige Rechner als Entscheidungshilfe ja durchaus als sinnvoll betrachte, keine Frage.
Ich mag zudem einfach keinen Diesel, ich habe seit meinem Führerschein immer nur Diesel gefahren, mein jetziger wurde dann ein Benziner und es war für mich persönlich eine Wohltat. Ich mag die Fahreigenschaften eines Benziners dann doch deutlich mehr als die eines Diesels.

Was den Wiederverkauf angeht, habe ich ganz vergessen zu erwähnen, dass ich nun bei 2 Wagen ( beide VW ) immer die Erfahrung machte, dass man kaum mehr erzielt als bei einem Benziner.
Die Leute orientieren sich immer an den Preisen beim Kauf. Auch wenn ich einen Diesel als Argument habe, so muss ich sagen, war der von mir erhoffte Wiederverkaufspreis nicht zu realisieren.
Wir können hier nun auch weiter am Thema vorbei diskutieren, aber ich denke, wir tun gut daran, dass jeder seine eigene Rechnung macht, seine eigenen Vorlieben hat und danach sein Auto wählt. Für mich kommt so schnell kein DIesel mehr in die Garage, wie ich sagte, nicht weil sie nun schlecht sind, sie rechnen sich für mich nicht und ich mag einen Diesel einfach nicht vom Fahrverhalten und Fahrerlebnis im Ganzen.

149 weitere Antworten
Ähnliche Themen
149 Antworten

Moin,
Du vergleichst hier einen TSI mit einem TDI. Das geht gar nicht! Ein Diesel verbraucht immer bei gleicher Fahrweise 2 – 3 l weniger.
Es ist richtig, dass der Verbrauch nach einer Einfahrphase sinkt, das bewegt sich aber im Bereich von ½ - 1 Liter. Bei mir (TDI) ist der Durchschnittsverbrauch von anfangs 7,9 l auf jetzt 7,4 l zurückgegangen. Das hat sich so bei 5 – 6.000 km eingependelt.
Gruß Hans

VW verarscht dich nicht mit dem Verbrauch, sondern VW muss den Verbrauch nach einem Verfahren messen, welches genormt ist, leider ist diese Norm schlecht auf den Alltag übertragbar. Das ist erstmal das größte Problem.
Wegen der Höchstgeschwindigkeit vermute ich größere Räder als Serie oder? In welchem Gang gemessen?
Ich glaube übrigens nicht an einem geringeren Verbrauch nach der Einfahrphase in der Größenordnung, in meinen Augen liegt sowas meist eher daran, dass man sich selbst auf das Fahrzeug eingestellt hat und es besser bewegen kann.

Zitat:

Original geschrieben von bombenpauker


Innerorts schaffe ich es selbst bei sanftester Fahrweise nicht unter 11,3 L!!!

Bei der zitierten 'sanftesten Fahrweise' komme ich innerorts bis runter auf knapp über 7l/100km, manchmal steht sogar eine 6 vor dem Komma. Mit 150PS; die sind dann natürlich weitestgehend schlafen gelegt.

Derartig geringe Werte kommen aber nur unter wirklich günstigen Bedingungen zustande, wie z.B. Motor bereits warm, trockene Straße, ebene Strecken ohne Stau, keine extremen Kurzstrecken, sehr wenige Ampeln oder grüne Welle.

Wenn du mit deiner Windschutzscheibe eine Fliege 'mordest', geht der Durchschnittsverbrauch schon um 0,1l/100km hoch.

:)

Also, vielleicht magst du keine Fliegen.

:D:D

Hallo ,
eine Reduzierung nach 5-6T KM "Einfahrphase" habe ich für dummes Gerede gehalten , war bei mir aber so ,
mein Verbrauch ( Stadt / Kurzstrecke und Fahrweise so ungefähr nach Schaltempfehlung ) hat sich von
ca. 8,8 auf 8,3 gemindert .

Zitat:

Wenn du mit deiner Windschutzscheibe eine Fliege 'mordest', geht der Durchschnittsverbrauch schon um 0,1l/100km hoch. :)

Hahahaha! Ich lach` mich tot! Der war klasse!

:D:D:D

Hallo,

bei meinen letzten Fahrzeugen, habe ich mich immer an den Durchschnittsverbrauch Stadt gehalten, der vom Hersteller angegeben wird. Dies war zu 99% der Verbrauch den ich dann über die gemischte Strecke aus Stadt / Land / Autobahn hatte.
Die Fahrzeuge waren:
  • Golf Plus 2.0 TDI mit DSG
  • Golf V GTI mit DSG
  • VW Touareg 3.0TDI Automatik
  • und aktuell Audi A3 2.0 TDI (125 kw) S-tronic

Gruß
beetle367

Mein Tiger; 2,0l, 170 PS, TSI, 4motion, Automatik Bjhr.: 03/10 nach aktuell 15 000 km vorwiegend im 1/3 Mix ( S,L,A ) auch als Leisetreter niemals unter
10,5l und damit bin ich voll zufrieden.
Wer so ein Auto kauft, kann nun mal nicht mit 5,0 l ums Eck fahren.

Moin,
gibt's ja gar nicht.
VW verkauft ein Auto und das verbraucht dann mehr als im Prospekt steht!
Kann ja gar nicht sein. Das Auto sollte man tatsächlich wandeln, VW verklagen und bei der Bild-Zeitung melden.
Jetzt mal Spass beiseite, der Tiguan ist natürlich kein Spritsparwunder, aber mit zurückhaltender Fahrweise kann man schon einen guten Verbrauchswert erzielen. Bei Ausnutzung der Höchstgeschwindigkeit und flotten Beschleunigen an der Ampel steigt der Durchschnitt schnell an.
Unser 1,4 TSI BM wird gemütlich bewegt und liegt nach 10.000 Km bei ca. 8,7 Litern im Schnitt. Wenn ich sportlich fahren will, muss ich ein anderes Fahrzeug wählen oder mit einem hohen Verbrauch leben...
Gruß
Johannes

Hallo Johannes,
sag, Fahrt ihr die 160 Ps Version ?

Zitat:

Original geschrieben von fox2008


Hallo Johannes,
sag, Fahrt ihr die 160 Ps Version ?

Hallo fox2008,

nein, den gab es damals ( 02/11 ) noch nicht.

Wir fahren den 150PS BlueMotion und sind mit dem Fahrzeug bis jetzt total zufrieden.

Sicherlich könnte man für einen besseren Durchzug ein paar PS mehr vertragen, aber insgesamt fährt sich

der Bursche schon ganz ordentlich.

Grüße

Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Jojo0301



Zitat:

Original geschrieben von fox2008


Hallo Johannes,
sag, Fahrt ihr die 160 Ps Version ?

Hallo fox2008,
nein, den gab es damals ( 02/11 ) noch nicht.
Wir fahren den 150PS BlueMotion und sind mit dem Fahrzeug bis jetzt total zufrieden.
Sicherlich könnte man für einen besseren Durchzug ein paar PS mehr vertragen, aber insgesamt fährt sich
der Bursche schon ganz ordentlich.
Grüße
Johannes

Hallo Johannes,

vielen Dank für die Info. Ich fahre jetzt einen A4Avant mit Multitronic Getriebe und 160 Ps TFSI Motor . Den fährst Du bei 2/3 Stadtverkehr und

1/3 Landstraße auch nicht unter 10 Liter! Das war mir aber von Anfang an klar. Die Werksangabe war 7.3 Ltr! Klar, mit den kleinstmöglichen Reifen und mit Schaltgetriebe. Dazu die DIN Messnorm... So fährt doch keiner :-))

bei einem SUV trotz moderner Motortechnik von 7-8 Ltr. Benzin zu träumen ist lächerlich. Da sollte man(n) lieber einen Selbstzünder bestellen!

Bis August 2011 fuhr ich einen VW Passat, 1,4 TSI. Infolge günstiger Spritverbrauchswerte (5-6 Liter) habe ich für mein Nachfolgefahrzeug (VW Tiguan) die gleiche Motorversion gewählt. Seit Septemper fahre ich nun diesen Tiguan und bin entsetzt über den extrem hohen Spritverbrauch. Nach absolvierten 9.500 Km beträgt der durchschnittliche Verbrauch 9,9 Liter/100 km und dies bei einer extrem schonenden, bewust spritsparenden Fahrweise. Demnächst werde ich meinem Händler damit konfrontieren. Ich bin der Meinung, dass man eine derartig hohe Abweichung von den Vorgabewerten nicht hinnehmen muß und beabsichtige (wenn die Werkstatt keine Verbrauchsminderung erzielt) den Wandel des Fahrzeuges.

Na klasse, nun helft mir mal, bevor ich mich entschieden habe wenns zu spät ist. :)
Derzeit habe ich 1.4 TSI Erfahrung im Golf VI.
Ich muss sagen, ich liebe den Motor und wollte diesen für den geplanten Tiguan ebenfalls wählen.
Hintergrund bei mir sind eben maximal 10.000 km im jahr an FL.
Nun habe ich bei dem Golf immer mal schauen wollen, wo ich ihn hin kriege und ja, anfangs war ich ebenfalls nicht erfreut erstaunt, ABER nach nun 20.000 km mit dem Wagen muss ich sagen, sind die Werte sehr annehmbar und wie folgt:

Stadt: 8,5 Liter
Landstraße mit Ortschaftendurchquerung = 6,2 Liter

Autobahn fahre ich weniger, aber hier ist es wohl wie beim ALlem, wenn man deutlich mehr fordert, will er auch mehr, wenn ich hierbei also wirklich Vollgas gab, dann lag der Motor bei 12-13 Litern verbrauch.
Gut, aber das hat man bei jedem Auto, mein 2.0 TDI wollte vorher bei solchen Leistungen auch seine 11 Liter haben.

Nun stellt sich mir die frage, ob ich beim Tiguan nun wirkjlich deutlich mehr an Verbrauch erwarten muss!?
Ich hab so den Eindruck, wenn ich nun bei Euch mitlese.
Es wäre daher auch in meinem Interesse, wenn Fahrer des 1.4 TSI mit 160 PS ihre Meinung dazu mitteilen könnten.

Zitat:

Original geschrieben von Sabba81



Gut, aber das hat man bei jedem Auto, mein 2.0 TDI wollte vorher bei solchen Leistungen auch seine 11 Liter haben.

Hattest du vielleicht ein Loch im Tank oder in der kraftstoffleitung ?

:)

Momentanverbräuche beim Beschleunigen sollte man nicht beachten ... die dürften beim TSI auch bei 30-40L/100km liegen..

Selbst wenn ich meinen Tiger (2.0TDI 140ps BMT DSG) zügig fahre komme ich nicht über 9L Durchschnittsverbrauch..

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen