Benzinverbrauch Sommer / Winter
Hallo, ich habe meinen W204 jetzt den zweiten Winter und wundere mich schon über den Unterschied des Benzinverbrauch im Sommer und Winter. Ich habe einen C200 mit Kompressor und fahre normal, nicht sportlich, nicht langsam. Im Sommer habe ich einen Benzinverbrauch in der Stadt 8-10 Liter und im Winter bei immer >13-14 Liter. Auf der Autobahn ist es aber nur wenig mehr im Winter. Ich weiß wohl, dass alle im Winter mehr verbrauchen im Winter als im Sommer, was mich wundert ist der Anstieg um 30-40%? Ist da vielleicht was defekt, was nur bei Kälte zur Wirkung kommt? Besten Dank Euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Paschi123 schrieb am 10. Januar 2019 um 11:07:50 Uhr:
Im Sommer schaffe ich mit meinem 300/350 cdi 4matic realer verbrauch zwischen 4 - 5,5Liter
Bc hat eine abweichung von 0,2 Liter.
Im Winter sind es 5.3 - 6 LiterMein 7g Automaticgetriebe schaltet bei normalen Fahrweise bei 1300 Newton
Nur langstrecken werte (Autobahn)
Also 1. ist das Thema Benzinverbrauch... Merkste was?
Mein 320CDI verbraucht Sommer wie Winter 0,0 l/100 km Benzin.
Topic fail!
2. Realer Verbrauch 4-5,5 bei 3000 ccm und 4matic? Ja ne ist klar. Wenn du abgeschleppt oder angeschoben wirst vielleicht oder mit 90 km/h im Windschatten von LKW hinterherfährst.
Das hat nix mit realen Verbrauch zu tun.
73 Antworten
Doch, die Pappe auf 2/3 hat einen positiven Effekt. Klar bleibt der große Kühlkreislauf so lange geschlossen, solange das Kühlmittel nicht auf Betriebstemperatur ist, aber ein mit kalter Luft durchfluteter Motorraum bleibt erheblich länger kalt.
Zitat:
@Goify schrieb am 4. Januar 2019 um 20:24:05 Uhr:
aber ein mit kalter Luft durchfluteter Motorraum bleibt erheblich länger kalt.
"Erheblich" ganz sicher nicht und das erst recht nicht, wenn der Motorraum durch das eine Drittel noch offen ist.
Ich habe vor vielen Jahren bei meinem W202 mal eine Versuchsreihe gemacht, mit und ohne Pappe (komplette Abdeckung) und eindeutig notiert, wann welche Kühlwassertemperatur erreicht ist. Einfach aufgrund der gleichen Diskussion.
Es war überhaupt kein Effekt bei den Zahlen zu erkennen.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 4. Januar 2019 um 19:34:51 Uhr:
Tatsache ist, dass bei meinem Bruder auf einmal der Lüfter im Dauerbetrieb lief und der Motor im Frühjahr nicht mehr über 60° kam.
Spricht für mich eindeutig für zwei Fehler. Ein fehlerhaftes Thermostat und die Lüftersteuerung. Es kann aber beides in der Software liegen, aber vielleicht fällt Fehler Nummer zwei auch einfach nicht auf, wenn der Lüfter aus bleibt.
Denn: Thermostat beheizt? Das höre ich zum ersten mal und halte das auch für falsch. Es ist ein elektronisches/elektrisches Thermostat ... das ja. Aber das bedeutet nicht, dass es beheizt ist, sondern dass es elektrisch verfahren wird (die Alten waren ja rein mechanisch). Damit steuert man aktiv die Kühlwassertemperatur. Bei richtigen Autobahn Vollgasfahrten z.B. wird die Temperatur absenkt, um Luft nach oben zu haben, wenn ganz plötzlich der Stillstand eintritt (Stauende, Pipipause, etc.).
Ich hatte vor vielen Jahren mal in einem kalten Winter mein Auto, damals VW Passat 321, immer abends noch gefahren und dnan eine Decke über die Haube gelegt. Da waren dann noch 8 Stunden immer noch kein Frost gewesen. Als ich das mal vergaß, waren es -10° gewesen.
Ähnliche Themen
Entweder verbrauchen eure C200 sehr viel oder mein C350 mit Allrad sehr wenig. Ich habe Sommer wie Winter bei täglich 4 x 5 km Kurzstrecke einen nachgerechneten Verbrauch um die 9-10 L. Sobald ich etwas weiter fahre komme ich auf um die 8 L.
Zitat:
@xeper schrieb am 8. Januar 2019 um 11:10:18 Uhr:
Sobald ich etwas weiter fahre komme ich auf um die 8 L.
Bist aber noch nie weiter gefahren oder?
Denn lt. Spritmonitor hattest du noch nie einen Verbrauch um die 8l ... um die 9l war das Beste.
Und auf welchen Strecken verbrauchst du eigentlich mehr? Irgendwie muss ja der Schnitt von über 10l zu Stande kommen, auf den geschilderten Strecken liegst du ja klar drunter 😉.
Ich fahre regelmäßig auch weitere Strecken, trage aber nicht alles ein. Stell dir mal vor, ich hatte den Wagen schon ein paar Jahre vor meiner Anmeldung bei Spritmonitor. Für meine tägliche Kurzstrecke ist der Verbrauch für diesen Motor und Allrad vollkommen in Ordnung. Um das genau zu berechnen nutze ich Spritmonitor. Mehr verbrauche ich, wenn ich etwas mehr Gas gebe. ;-) Das kommt auch regelmäßig mal vor. Bei längeren Strecken mit 120-130 km/h auf der AB liegt der Verbrauch auch schon mal unter 7 L. Bei Spritmonitor sieht man doch einige C350 mit einem Verbrauch zwischen 8-9 L. Da muss man keinen C200 fahren. ;-)
Mehrverbrauch im bei tieferen Temperaturen ist (leider) völlig normal, da der Zeitanteil, wo in einem vorgegebenen Temperaturfenster das Gemisch angefettet werden muss, deutlich höher ist.
Daran ändern auch moderne Konzepte zb. Wasserpumpenregelung, Kühlerjalousie usw. nichts.
Zitat:
@xeper schrieb am 8. Januar 2019 um 13:37:47 Uhr:
Ich fahre regelmäßig auch weitere Strecken, trage aber nicht alles ein. Stell dir mal vor, ich hatte den Wagen schon ein paar Jahre vor meiner Anmeldung bei Spritmonitor. Für meine tägliche Kurzstrecke ist der Verbrauch für diesen Motor und Allrad vollkommen in Ordnung. Um das genau zu berechnen nutze ich Spritmonitor. Mehr verbrauche ich, wenn ich etwas mehr Gas gebe. ;-) Das kommt auch regelmäßig mal vor. Bei längeren Strecken mit 120-130 km/h auf der AB liegt der Verbrauch auch schon mal unter 7 L. Bei Spritmonitor sieht man doch einige C350 mit einem Verbrauch zwischen 8-9 L. Da muss man keinen C200 fahren. ;-)
Auch mal wieder einer von der Fraktion ich bekomm noch Sprit raus. Ob die das Gelaber selber glauben.
Zitat:
@180cgiHN schrieb am 8. Januar 2019 um 18:25:33 Uhr:
Zitat:
@xeper schrieb am 8. Januar 2019 um 13:37:47 Uhr:
Ich fahre regelmäßig auch weitere Strecken, trage aber nicht alles ein. Stell dir mal vor, ich hatte den Wagen schon ein paar Jahre vor meiner Anmeldung bei Spritmonitor. Für meine tägliche Kurzstrecke ist der Verbrauch für diesen Motor und Allrad vollkommen in Ordnung. Um das genau zu berechnen nutze ich Spritmonitor. Mehr verbrauche ich, wenn ich etwas mehr Gas gebe. ;-) Das kommt auch regelmäßig mal vor. Bei längeren Strecken mit 120-130 km/h auf der AB liegt der Verbrauch auch schon mal unter 7 L. Bei Spritmonitor sieht man doch einige C350 mit einem Verbrauch zwischen 8-9 L. Da muss man keinen C200 fahren. ;-)Auch mal wieder einer von der Fraktion ich bekomm noch Sprit raus. Ob die das Gelaber selber glauben.
Ja, hast recht, ich habe nichts besseres zu tun als beim Spritverbrauch zu untertreiben. 🙄 Ist mir hoch wie breit ob du meine Angaben glaubst oder nicht. Der relativ niedrige Verbrauch beim M276 war hier schon öfter ein Thema. Aber lass mich raten, dein W205 verbraucht mit Allrad mehr? Auch das ist nichts neues.
Zitat:
@xeper schrieb am 8. Januar 2019 um 13:37:47 Uhr:
Ich fahre regelmäßig auch weitere Strecken, trage aber nicht alles ein. Stell dir mal vor, ich hatte den Wagen schon ein paar Jahre vor meiner Anmeldung bei Spritmonitor. Für meine tägliche Kurzstrecke ist der Verbrauch für diesen Motor und Allrad vollkommen in Ordnung. Um das genau zu berechnen nutze ich Spritmonitor. Mehr verbrauche ich, wenn ich etwas mehr Gas gebe. ;-) Das kommt auch regelmäßig mal vor. Bei längeren Strecken mit 120-130 km/h auf der AB liegt der Verbrauch auch schon mal unter 7 L. Bei Spritmonitor sieht man doch einige C350 mit einem Verbrauch zwischen 8-9 L. Da muss man keinen C200 fahren. ;-)
Jetzt weiß ich, wie das zustande kommt. Man trägt es nur ein, wenn die selbstgefasste Außendarstellung passt.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 8. Januar 2019 um 21:15:36 Uhr:
Jetzt weiß ich, wie das zustande kommt. Man trägt es nur ein, wenn die selbstgefasste Außendarstellung passt.
Was hast du eigentlich für ein Problem? Neid? Dass du ständig schlecht über 6 Zylinder laberst hatten wir hier auch schon öfter. Doppelte Kosten u.ä. Schwachsinn. Ich weiß, für dich muss ein Auto nur eine "Alltagshure" sein. Dass es Leute gibt, die auch Spaß am Fahren haben, scheint dir fremd zu sein. Ein 6 Zylinder mit Allrad, der nur etwas mehr als der eigene C180 verbraucht? Na das kann natürlich nicht sein. Da muss man direkt anfangen dummes Zeug zu labern. Kein Wunder, dass sich viele alte Hasen von MT verabschiedet haben.
Das wird auch nicht sein, dass der 6-Zylinder mit Allrad etwa sowenig wie meiner verbraucht. Die Automatik, das Verteilergetriebe und das Gewicht. Aber träum ruhig weiter. Der Sechszylinder ist für einen anderen Kundenkreis gedacht und da spielt der Verbrauch nicht so die Rolle. Immerhin hat der M276 durch den Wegfall der Ausgleichswelle einen deutlich geringeren Verbrauch und es wurden einige Maßnahmen umgesetzt, die in den Vierzylindern erst im M274 kamen.