Benzinverbrauch des neuen F2

Smart Fortwo 450

Hallo und guten Tag

Ich fahre einen F2, JG. 2001 mit der 60PS Maschine/ 75tkm und bin sehr zufrieden damit.
-Eigentlich fühlt er sich an wie neu...🙂 Der Benzinverbrauch liegt bei ausschliesslichem
Stadtverkehr (lange Stau-Wartezeiten) bei (für mein Empfinden) sehr guten fünf Litern.

Nun habe ich in der vorletzten AutoBild den Vergleich gelesen zwischen dem neuen Smart
mit Start-/Stopp Automatik (Generatorstarter) und einem "normalen" F2 mit 71 Benzin PS.
Zu meiner grossen Verwunderung ermittelte AutoBild einen sagenhaften Verbrauch für
den 71PS Benziner von 9.6 (!!) Litern.
Das kann doch wohl nicht wahr sein, oder?

Hat jemand von Euch mit dem neuen Smart und der selben Motorisierung schon Erfahrungen
gemacht oder kann sich jemand diesen Verbrauch erklären?
Ich glaube, auch bei Dauervollgas auf der Autobahn würde ich mit meinem alten F2 diesen
Verbrauch nicht erreichen.

Danke und Gruss.
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Zusammenfassend lässt sich also sagen dass mit dem 84 PS Benziner kein Mensch bei normaler Fahrweise die angegebenen (genannten, oder versprochenen, oder wie auch immer) 5,x liter schafft.
Die meisten brauchen deutlich mehr, nicht nur im Bereich von 10% (wären dann ja ca. 6 Liter), sondern je nach Fahrweise zwischen 7,5 und 8,5 Liter, die ersten paar tausen Kilometer eher gegen 9 Liter oder sogar mehr. Also ca. 50% bis nahezu 100%, je nach Fahrzeugalter und Fahrweise.

Ich zähle mich eigentlich nicht zur Mecker-Fraktion,
find mein Smarti ja auch toll,- hab auch Spaß damit, aber is irgendwie schon n starkes Stück.
Frage mich nur warum da bisslang so wenige auf die Barickaden gegangen sind.

Übertreibung macht ja bekanntlich anschaulich, ich versuchs mal mit nem Beispiel:

Wenn ich ne 28 cm Pizza bestelle sind 27 cm noch kein Grund zu meckern,
aber nen 14 cm Keks würde man dem Pizzafahrer hinterherwerfen.
Seltsam, warum das bei Dingen, bei denen es um deutlich mehr Kohle geht nicht so läuft ?
Selbst wenn der Pizza-Mensch einem sagen würde "nur die ersten 50 Bestellungen sind kleiner, und dann wirds n Zentimeter mehr " wirds dadurch net wirklich besser ;-)

Und die Vorstellung nach 5.000 km eventuell nen Liter weniger und mit verhaltener Fahrweise dann 7,5 liter mit nem Smarti zu brauchen macht mich in der Entscheidung für n "Sparsames Auto" auch nicht unbedingt glücklich.

Wenn in der Produktinfo stehen würde " Vorsicht, der Turbo braucht deutlich mehr", (wobei der 71 PS-smarti es ja auch nicht zu schaffen scheint), dann kann ich mir dennoch überlegen ob der zusätzliche Fahrspass dass wert ist, und für manche mag dass tatsächlich auch kein Hinderungsgrund sein. Aber im Grunde isses in diesem Fall ne Verarsche wieder besseren wissens. Ham ja schon einige reklamiert, aber er wird dennoch weiter so verkauft, und wenn ich morgen früh nen Smart-Center betrete und n Fahrzeug kaufen will wird wieder keiner sagen, Vorsicht der Braucht am Anfang bis zu 10 Liter ohne wirklich ne Garantie auf Besserung,aber echte Profis schaffens mit ner entsprechenden Fahrweise irgendwann nach 15.000 Km zumindest in die nähe der Angabe ! Na danke.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hi,

das die Normverbräuche nicht wirklich realistsch sind dürfte jedem klar sein der ungefähr weiß wie sie ermittelt werden. Auch der persönliche Fahrstil und das Fahrprofil habe natürlich sehr extreme Auswirkungen auf den Verbrauch

Nach allem was man vom neuen Smart hört,nicht nur hier bei MT, gibt es viele die trotz entsprechender Fahrweise doch sehr deutlich drüber liegen.
Ein Kollege von mit hat mal bei Smart angerufen und sich über den Verbrauch von ca. 7l beschwert. Die Dame am anderen Ende hat zugegeben das das wohl etwas viel wäre,aber er sollte doch froh sein das sie hätte Fälle mit über 9l auf dem Tisch liegen 😰

Der alte Motor war trotz Turbo und 82PS (Roadster) sparsamer selbst die 110PS Brabusversion muß man schon sehr quälen um über 9l zu kommen.

Es ist halt wirklich so das Smart deutlich Geld sparen mußte um überhaupt weiter existieren zu dürfen,und beim Motor wurde halt auch gespart. Alle anderen Hersteller betreiben Downsizing nur Smart verbaut größere und durstigere Motoren.

Mercedes und Smart hatten halt wirklich die Chance hier was modernes spritsparendes auf die Räder zu Stellen,kurzsichtiges und gewinnorientiertes Denken haben das verhindert.
Aber wir stehen ja erst am Anfang des 451 Lebenszyklus,vielleicht lassen sie sich ja noch was einfallen.

Solange muß ich halt dran denken das ich mit den 7l Alltagsverbrauch immerhin 2l günstiger bin als mit den 9l die mein Sportcoupe vorher gebraucht hat. Das hat ja auch was für sich 🙄

Gruß Tobias

... na, mit 6 Liter kommst schon hin, vielleicht mit 5,5. Unser C 160 Scportcoupe verbraucht auf der gleichen Strecke, auf der unser Smart 6 Liter verbraucht (also 99 % Stadtverkehr) 10,5 Liter, das ist ein Unterschied von 4,5 Liter oder 7 Euro pro 100 Kilometer, bzw. im Monat 56 Euro. Was will ich mehr ?!

Hi,

dank sehr wenig Stadtverkehr bin ich mit meinem Sportcoupe 200K im Schnitt mit knapp unter 9 hingekommen. Auf der gleichen Strecke mit dem Smart ca. 7l. Auf der Autobahn bin ich den Mercedes schon mit unter 6l gefahren bei Temp 100-105. Das der Smart da mindestens genausoviel braucht nehm ich in aber auch gar net übel die Autobahn ist halt net sein Revier😁

Mal sehen vielleicht nimmt sich der MHD im Alltag ja weniger,hab schon gemerkt der Motor ist bei weitem net so giftig wie der Turbo und verleitet daher eher zum gemütlichen fahren 😁

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... was erwartest Du von einem Turbo mit 84 PS ? Turbo läuft Turbo säuft - das war schon immer so. Mein Mini vor 33 Jahren hatte auch eine Verbrauch von 8 Litern aber nur 34 PS und entsprechende Fahrleistungen. Heute verbraucht mein 71 PS Smart 2 Liter weniger bei doppelt so viel PS.

Ist richtig, nur gibt es eben auch schon heute Fahrzeuge mit annähernd der doppelten Leistung des Smart mit dem gleichen Verbrauch.

Unter dem Strich ist der neue (und das ist imho schade) 42 im Verhältnis zu Leistung und Gewicht einfach zu durstig. Chance verpasst...

Ähnliche Themen

Als, selbst wenn ich meinen kleinen mit 61PS trete und ich fahre auch schon mal gern mit dem Messer zwischen den Zähnen, komme ich selten über 7,5L ehr liege ich so zwischen 5,5 und 6,5... im Stadtverkehr mit Klima.

... auf der Autobahn läuft er astrein, wenn er erstmal die 130 erklommen hat, dann ist er kaum mehr zu halten :-)
Die 61 PS-Version benötigt tatsächlich 1 Liter weniger als die 71-PS Version, das ist schon interessant.

Klar liegt der reale Verbrauch immer über dem vom Hersteller "ermittelten".
aber es sind nicht 3 oder 4 auf die ich mich beziehe, sondern schonmal n knappes duzend wenn ich die Leute von
www.smart-forum.de dazuzähle, und ganz unbescheiden mein eigenes Fahrzeug :-)

Danke für den Tip mit spritmonitor, beim 62 KW sieht man dass es Leute giebt die 6 liter erreichen. Die Jungs sind Aber auch oft jenseits
der 15.000Km, stimmt wohl dass er mit steigendem alter beim Saufen vernünftiger wird, wie menschlich ;-)

Aber der Bereich 7,5 bis 8,5 ist leider auch ganz dick mit dabei. Und ja, natürlich war nicht der einzige Kaufgrund die Wirtschaftlichkeit,
sondern eher oh, 84PS, 54 Ps warn bei meinem alten ja auch schon i.o., den will ich, und der Verbrauch geht ja au !

Hab 7 Jahre n smarti der 1. Generation gefahren, und da hab ich s mitzählen beim Sprit auch irgendwann aufgegeben. War wohl immer
bei 6 Liter + X.
Hab aber trotz allem geglaubt, neue Motorengeneration = kommt mit weniger aus, auch wenn größer und stärker, es lebe der Fortschritt, - und angeben tun sies ja auch, na wirds scho passen.
( Määhh, ich bin ein Schaaf, war au a bissl blauäugig. Andererseits bewegen heutzutage 6 Zylinder 200 PS Maschienen 2 Tonnen Fahrzeug mit 7 bis 8 liter, daher meine naivität, wuste net dass die beim Motor gespart haben, so günstig war der kleine ja jetzt au net )

Aber für alle ungläubigen, ich versuch nach wie vor die 7,X zu schaffen, hatte mich gefreut wie blöd als der erste Punkt erst nach 100 km
verschwand, dachte ja wenn das so weitergeht dann wird des .... rechen,.. rechen.. so auf 6 oder 6,5 .... war au echt unterwegs wie ne hochschwangere Wildente, wollts halt echt wissen.
Schade dass Punkt 2 und 3 den ersten nicht alleine ziehen lassen wollten, war noch beim rechnen als die zwei innerhalb von wenigen Fahrminuten hinterhermarschierten.
Schleiche aber trotzdem weiter durch die gegend, Mission unter 7 lauft weiter, nachfolgender Verkehr mags mir verzeihen.
Aber hab warscheinlich die ungünstigste Fahrstrecke der Welt mit der kein Entwickler rechnen konnte, Straßen, Ampeln, ca. 11 km zur Arbeit, kleine Dörfer und dazwischen Landstraßen ?
Auch wenn ich net weiß warum, aus den 100 Km wurden jetzt gerade 170, die Anzeige nähert sich leider der Hälfte, anfänglich Euphorie im Keim erstickt,
die Mission steht auf wackeligen Beinen,

aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Warum verbraucht der Smart nur so viel...

Fahrer:

1) Wer Smart fährt will nicht sparen. Naja vielleicht doch, aber dann freut man sich über die 8 Liter, denn der Zweitwagen braucht bei gleicher Fahrweise 12.

Streckenprofil:

2) Der Smart ist ein Stadtauto. Nur dort wird er bewegt...

a) Weil der Privathalter für die Autobahn (und auch alle sonstigen Langstrecken) den bereits angesprochenen Zweitwagen nimmt, der auf der Autobahn auch "nur" 10 Liter verbraucht. Wer doch sparsam fährt, kommt auch mit dem aktuellen Modell auf gute Werte.
b) Weil keine Firma auf die Idee kommt ihren Mitarbeitern für sparsame Langstrecken einen Smart zu "kaufen".

Technik:

3) Der Motor von Mitsubishi ist eindeutig ein paar Klassen besser als der alte. Mitsubishi baut 1A Motoren. Das kann man z.B. feststellen, wenn man den Colt betrachtet. Der aktuelle Colt verbraucht ca. einen Liter weniger als sein Vorgänger, das will was heißen !
Der Sauger-Motor im Smart ist mit seiner Verdichtung von 11,4:1 tatsächlich eines der besten Aggregate auf dem Markt im Kleinwagenbereich. Ein Cuore würde damit wohl keine 4,4 Liter verbrauchen sondern eher 4,1.

4) Luftwiderstand. Der Cw-Wert lag beim alten Smart bei 0,37 und wird beim neuen nicht viel geringer sein. Vergleicht man Cuore und Smart, stellt man fest, dass der Smart (ca.) über 25 % mehr Luftwiderstand hat (Stirnfläche mal Cw), spätestens bei Tempo 100 also mindestens über 10 % mehr verbraucht.

5) Getriebe. Je größer ein Motor ist, desto länger muss man ihn übersetzen. Das ganze nennt sich Spargang, wird in den USA schon immer betrieben (Corvette...), war auch bei uns einmal in Mode (Corsa B, Astra F), aber der deutsche Autofahrer steht ja mehr auf Durchzug als auf niedrigen Verbrauch.
Tatsächlich hat man beim Smart lieber auf den 6. Gang verzichtet. In Kombination mit dem größeren Motor der größte Fehler.

Was ein gutes Getriebe bringt, sieht man beim Golf Bluemotion und sah man auch schon beim Lupo 3L. Ein Liter weniger ist da kein großes Problem.

Warum verbraucht der Smart gerade auf dem Papier weniger, aber in der Realität mehr. Mal angenommen die Fahrer fahren eben nicht anders als mit dem alten Modell und der Motor ist besser.

Das liegt ganz klar am NEFZ:

1) Gefahren wird mit niedrigen Geschwindigkeiten. Durchschnittsgeschwindigkeit ohne Leerlaufphasen 44 km/h. Automatikfahrzeuge werden ohnehin bevorzugt, die dürfen schalten so früh sie wollen ("NEFZ-Fahrprogramm" ?).
Außerdem fällt bei dieser Geschwindigkeit weder Motorwiderstand noch Getriebelänge (in der Realität wie beschreiben eine "tolle" Kombination) ins Gewicht.

2) Gefahren wird bei hoher Außentemperatur. Von wegen Kaltstart. Gerade der neue Motor benötigt (weil größer) aber in der Realität mehr Energie um warm zu werden. Dieser Nachteil verpufft im NEFZ.

3) Klimaanlage. Der neue Smart ist größer, benötigt womöglich mehr Kühlung. NEFZ mit Klimaanlage ? Von wegen !

Wie man sieht, hat der neue Smart auf dem Papier keine Nachteile und auch in der Realität heißt der fehlende 6. Gang folgendes: Besserer Durchzug, weniger Kopfnicken ! Es lebe das Spaßmobil.

"Wie man sieht, hat der neue Smart auf dem Papier keine Nachteile und auch in der Realität heißt der fehlende 6. Gang folgendes: Besserer Durchzug, weniger Kopfnicken ! Es lebe das Spaßmobil"

genau so ist es. treffender hätte man es nicht erklären können. super!!

roadking

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Warum verbraucht der Smart nur so viel...

Sehr guter Beitrag. Schick den doch mal bitte in die SMART Zentrale. Vielleicht überlegt man sich dann die Sache mit dem 6 Gang nochmal.

mir taugt das sehr gut abgestimmte 5 gang getriebe des 451! kein vergleich mit dem schlecht abgestimmten 6 gang getriebe vom 450.

gruß

roadking

The advantage is that you don't have to shift so much. The 5-gearbox is fine, 9 out of 10 of the small cars have a 5 speed gearbox, so why should a smart have a 6 speed gearbox then?

Ich bin ebenfalls Besitzer eines Smart fortwo mhd.

Bei mir liegt der Verbrauchs-Durchschnitt aktuell bei 7,96 Liter (CO2 Ausstoss von 187 g/km), statt 4,4 Liter (103g/km).

Wegen der unrealistischen Norm nach Laborwerten (NEFZ 93/116/EWG) habe ich eine Petition im Deutschen Bundestag eingereicht.

Meine Erfahrungen habe ich auf einer Internetseite zusammengefasst, wie:

Vorteile, Nachteile, Verbesserungswünsche, Bilder ...

Dort ist neben der Petition auch eine Stellungnahme von Smart und verschieden Testberichte.

 

http://smart42.npage.de

Dein Auto muss einen Defekt haben. Oder es gibt bei Smart eine extreme Serienstreung. Selbst wenn die Strecke im Wesentlichen aus Fahrten mit über 140 km/h auf der Autobahn bestand, bin ich nie wirklich auf mehr als 7 l gekommen. Vor drei Wochen habe ich einen Selbtversuch gestartet und bin verbrauchsoptimiert unterwegs. Seitdem liegt mein Durchschnittverbrauch um die 5,5 l.

Habe mich jetzt aus Neugierde durch die Verbrauchsforen gelesen. Irgendwie bin ich erschüttert über die Bandbreite der Verbräuche.
Das kann doch nicht nur an den FahrerInnen liegen.
Auf der anderen Seite glaube ich persönlich nicht an eine derartig große Streuung im modernen Motorenbau.
Den Spagat zwischen diesen beiden Punkten bekomm ich einfach nicht so richtig hin.
Unser 451er Turbo läuft und säuft zwischen 5 und 7 L/100km. Sicher ist auch, bei Gaspedal = Bodenblech, sind 8 L/100km auf der BAB durchgelaufen. Dann liegen so 145-150km/h an. Wie der Verbrauch dann bei Gegenwind, bergauf, noch breitere Reifen mit falschem Luftdruck entwickelt, drei große ?, aber soviel bergauf geht doch gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen