Benzinverbrauch des neuen F2
Hallo und guten Tag
Ich fahre einen F2, JG. 2001 mit der 60PS Maschine/ 75tkm und bin sehr zufrieden damit.
-Eigentlich fühlt er sich an wie neu...🙂 Der Benzinverbrauch liegt bei ausschliesslichem
Stadtverkehr (lange Stau-Wartezeiten) bei (für mein Empfinden) sehr guten fünf Litern.
Nun habe ich in der vorletzten AutoBild den Vergleich gelesen zwischen dem neuen Smart
mit Start-/Stopp Automatik (Generatorstarter) und einem "normalen" F2 mit 71 Benzin PS.
Zu meiner grossen Verwunderung ermittelte AutoBild einen sagenhaften Verbrauch für
den 71PS Benziner von 9.6 (!!) Litern.
Das kann doch wohl nicht wahr sein, oder?
Hat jemand von Euch mit dem neuen Smart und der selben Motorisierung schon Erfahrungen
gemacht oder kann sich jemand diesen Verbrauch erklären?
Ich glaube, auch bei Dauervollgas auf der Autobahn würde ich mit meinem alten F2 diesen
Verbrauch nicht erreichen.
Danke und Gruss.
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zusammenfassend lässt sich also sagen dass mit dem 84 PS Benziner kein Mensch bei normaler Fahrweise die angegebenen (genannten, oder versprochenen, oder wie auch immer) 5,x liter schafft.
Die meisten brauchen deutlich mehr, nicht nur im Bereich von 10% (wären dann ja ca. 6 Liter), sondern je nach Fahrweise zwischen 7,5 und 8,5 Liter, die ersten paar tausen Kilometer eher gegen 9 Liter oder sogar mehr. Also ca. 50% bis nahezu 100%, je nach Fahrzeugalter und Fahrweise.
Ich zähle mich eigentlich nicht zur Mecker-Fraktion,
find mein Smarti ja auch toll,- hab auch Spaß damit, aber is irgendwie schon n starkes Stück.
Frage mich nur warum da bisslang so wenige auf die Barickaden gegangen sind.
Übertreibung macht ja bekanntlich anschaulich, ich versuchs mal mit nem Beispiel:
Wenn ich ne 28 cm Pizza bestelle sind 27 cm noch kein Grund zu meckern,
aber nen 14 cm Keks würde man dem Pizzafahrer hinterherwerfen.
Seltsam, warum das bei Dingen, bei denen es um deutlich mehr Kohle geht nicht so läuft ?
Selbst wenn der Pizza-Mensch einem sagen würde "nur die ersten 50 Bestellungen sind kleiner, und dann wirds n Zentimeter mehr " wirds dadurch net wirklich besser ;-)
Und die Vorstellung nach 5.000 km eventuell nen Liter weniger und mit verhaltener Fahrweise dann 7,5 liter mit nem Smarti zu brauchen macht mich in der Entscheidung für n "Sparsames Auto" auch nicht unbedingt glücklich.
Wenn in der Produktinfo stehen würde " Vorsicht, der Turbo braucht deutlich mehr", (wobei der 71 PS-smarti es ja auch nicht zu schaffen scheint), dann kann ich mir dennoch überlegen ob der zusätzliche Fahrspass dass wert ist, und für manche mag dass tatsächlich auch kein Hinderungsgrund sein. Aber im Grunde isses in diesem Fall ne Verarsche wieder besseren wissens. Ham ja schon einige reklamiert, aber er wird dennoch weiter so verkauft, und wenn ich morgen früh nen Smart-Center betrete und n Fahrzeug kaufen will wird wieder keiner sagen, Vorsicht der Braucht am Anfang bis zu 10 Liter ohne wirklich ne Garantie auf Besserung,aber echte Profis schaffens mit ner entsprechenden Fahrweise irgendwann nach 15.000 Km zumindest in die nähe der Angabe ! Na danke.
59 Antworten
... mein mhd brauchte bisher 6,4 wobei hauptsächlich die Autobahen Sprit kostet (ca. 7,5) in der Stadt ist er relativ sparsam (5,6). Landstr. hatte ich noch nicht ausreichend unter den Rädern. Das Auto ist sehr spritzig, wenn man diese Gaudi öfter auskostet, steigt logischerweise der Spritverbrauch, wie bei jedem anderen Auto auch :-)
Es ist allerdings immer wieder ein Genuss zu erleben, da man mit dem Smart generell als Verkehrshindernis betrachtet wird, wie der Überholvorgang für alle BMW, Audi etc. zur Tortur wird :-))), es ist so ähnlich wie der Wettlauf Hase und Igel !
Mein Verbrauch siehe hier:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/235569.html
Interessant ist doch, wenn man schon einen mhd fährt, wie der "funktioniert". Dass das "nur" eine Start-Stopp-Automatik ist, weiß ich - aber arbeitet die zuverlässig ?
Bei BMW schaltet die ja angeblich nur dann ab, wenn es draußen nicht zu kalt ist und wenn keine Klimaanlage läuft.
Ist die mehr störend oder einfach nur ein Traum, weshalb man sich fragt, warum es nicht schon seit 20 Jahren in Serie ist ?
Weil 5,6 in der Stadt (kommt natürlich auch auf die Stadt an, wann man fährt, wie man fährt) ist ja eigentlich schon mehr als nur "relativ" sparsam. Das ist für einen Smart wie ich meine schon weltklasse.
Also bei mir funktioniert die Start-Stopp-Automatik ohne Probleme, d.h. geht erst, wenn der Motor warm ist.
Ähnliche Themen
.... na ja, ich denke mir schon, warum sie die nicht schon früher gebracht haben. Vor allem fällt endlich mal der Anlasser weg. Wenn ich schon eine riemengetriebene Lima habe, warum dann nicht mit dem gleichen Riemen den Motor starten. Die Idee finde ich sehr gut. Funktionieren tut sie einwandfrei, wenn der erste Balken der Temperaturanzeige da ist. Beim einparken, rangieren etc. ist sie mit einem Daumendruck ein oder wieder ausgeschaltet. Ist die Boardspannung zu lasch, schaltet sie sich aus, das ist meist dann der Fall, wenn ich mit Licht, Radio, Gebläse etc. oft nacheinander an Ampeln gestanden bin. Nach 2 bis 3 Minuten ist die Regenerationsphase aber wieder vorbei. Es wir einem bewusst wie oft man teuren Sprit im Stand verbläst. Es genügt wirklich, wenn ich inletzter Sekunde von der Bremse gehe, der Motor ist sofort wieder da.
Habe mit der 451 Brabus auf autobahn 8.7 liter/100km mit viel vmax. Aber 7.9/100km ist realistisch mit sportlich fahren, aber nicht immer 160 auf autobahn naturlich :-)
... der Brabus ist ja auch ein Sprotwagen, der darf das brauchen. Es wird sich wohl kaum einer einen Brabus kaufen, der Benzin sparen will. Und 8 Liter in einem Sportwagen sind nicht viel :-)
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
Und 8 Liter in einem Sportwagen sind nicht viel :-)
155 km/h aber auch nicht ... 😉
Was ich eigentlich sagen wollte :
Danke für die tolle Beschreibung der Start-Stopp-Automatik. Hört sich ja so schon ganz gut an und da frage wohl nicht nur ich mich, warum das nicht bei jedem (Smart-)Modell serie ist.
Die Regenerationsphase ist wohl etwas vorsichtig ausgelegt (schätze ich, denn wissen kann ich es nicht), aber hat schon seinen Sinn. Lieber öfter mal regenerieren, als dass man nachher eine leere Batterie hat.
Regenerationsphasen gibt´s ja auch in anderen Zusammenhängen (Partikelfilter) und da klappt es dann doch nicht so, wie es soll. 😛 Dann doch lieber einen sauberen Benziner.
... das ist halt die unendliche Diskussion über unterschiedliche (Welt-) Anschauungen. Sowohl Diesel als auch Benziner haben Vor- und Nachteile. Mir persönlich ist der Benziner lieber, einen Diesel hatte ich auch schon. Zudem ist mit meinem Streckenprofil der Benziner entscheidend günstiger. Spaß macht das Auto wohl so oder so :-) - erst recht der Turbo oder der Brabus ! Ich hab in meinem Leben schon eine Menge Autos gefahren, begonnen habe ich 1973 mit dem Mini. Der Smart nun bietet wieder ein ganz neues Fahrgefühl, der ist nochmal ein gutes Stück wendiger als damals der (alte) Mini.
At the end of the year, the fortwo 71PS without MHD will be stopped. Only MHD. I think they do that for modelyear 2009. The cdi will also get the closed partikel-filter.
Hi,
derzeit habe ich wohl nen üblen Bleifuß 😉 heute mal wieder getankt und mit 27,5l gerade mal 380km weit gekommen.
Wieder mal über 7l. Ich geb zu ich hab es aufgegeben zu versuchen sparsam zu fahren.Macht einfach keinen Spaß wenn einem die Softtouch nicht mal erlaubt frühzeitig hochzuschalten. Aber dafür das ich eigentlich fast nur auf ner übervollen Bundesstraße unterwegs bin eigentlich deutlich zu viel.
Ein Kollege von mir hat das 71PS Modell. Auch er verbraucht bei überwegendem Stadtverkehr eigentlich immer knapp 7l. Er hat auch schon ein paar mal bei Smart angerufen. Bei der Hotline meinen die Damen nur: stimmt 7l sind eigentlich zu viel. Sie hätten aber fälle mit 9-10l auf dem Tisch liegen. Da läge er ja noch recht gut 😰
Naja ich habe mit jetzt halt doch mal nen MHD bestellt. Da ich fast nie an Ampeln stehe wird mir das zwar net viel bringen aber da es für mich nur 3€ im Monat mehr sind hab ich es halt mal riskiert 😉 Wollte eh auf das 71PS Modell umsteigen.
Gruß Tobias
Hallo zusammen,
habe seit knapp nem Monat nen Smart Cabrio 84 Ps Benziner.
Habe in der letzten Woche öfters mit Smart tel.
Grund: Erste Tankfüllung mit zugegeben sehr sorloser Fahrweise deutlich vor 300Km auf Reserve. Hab dann versucht "Spritsparend" zu Fahren,auch wenn ich mich hin und wieder zu nem kleinen Sprint habe hinreisen lassen. Alles in allem war's ne denke ich normale Fahrweise, tippen statt Automatik, Ergebnis 273 Km mit 27 liter.
Pendelt sich jetzt momentan nach gerademal 900 km und der vierten Füllung im Tank bei ca. 10liter ein, egal ob Tippen oder Automatik.
Bin sicher auch nicht wie Tante Daisy's Chauffeur unterwegs gewesen, aber 10 statt 5 ???
War auch nicht nur Stadt, meistens eigentlich Überlandfahrten mit hin und wieder n` bissl rush-hour.
Kann das war sein, dass alleine aufgrund von Fahrweise + Einfahrphase 100% Abweichung vom Normverbrauch rauskommen.
Für 10Liter kann ich ne C Klasse treten wie Schumi. Ne Varianz von 100% nur aufgrund der Fahrweise????
Jemand ähnliche Erfahrungen, oder bin ich Verbrauchsweltmeister?
Hi,
also selbst bei ständiger Ausnutzung der vollen Motorleistung bin ich noch nicht über 8,5l hinaus gekommen.Allerdings auch nie deutlich unter 7 bei sparsamer Fahrweise. Ich fahre auch hauptsächlich Bundesstraße mit 80-120km/h. Wobei es häufiger mal vorkommt das die Zapfpistole beim Smart zu früh abschaltet dann hat man mal nen niedrigeren und mal nen höheren verbrauch als ausgerechnet.
Fährst du oft offen? das kostet ja auch ein wenig Sprit.
Aber 10l sind echt zuviel,da würde ich auf jeden mal beim Smart Center vorbei fahren und ne Überprüfung verlangen. Die offiziellen Angaben des EU-Prüfzyklus wird wohl kaum jemand erreichen aber 10l sind wirklich indiskutabel viel.
Gruß Tobias
Könnte ich mir schon vorstellen, das mit der Fahrweise.
Wie kommen die 10 l zusammen?
Sicher nicht durch Langstrecke?
Der 451 braucht schon einige Zeit, Betriebstemperatur zu bekommen. Nur wenn die Betriebstemperatur von Motor und allen Betriebsflüssigkeiten (Kühlmittel, Öl) erreicht ist, ist überhaupt ein "normaler" Verbrauch möglich.
Wenn der Motor ausgemacht wird, bevor überhaupt die Betriebstemperatur erreicht wird, könnte ich mir die 10 l schon erklären.
Fahr mal eine lange Strecke, z. B. einen Ausflug am Wochenende und dann tank mal voll. Nicht zu straffer Gasfuss🙂 Und dann schreib uns Deinen Verbrauch.
Das mit dem offenfahren wird in der Tat nicht verbrauchssenkend sein. Dazu schaltet sich die Klima ein, wenn die Lüftung auf die Windsschutscheibe gestellt wurde. Vielleicht eine weitere Möglichkeit.
Hallo Smarties,
eigendlich kann ich nicht Mitreden. Meiner liegt im grünen Bereich. Meine Frau will mir Fahrunterricht geben in sachen Spritverbrauch.
Sie hat meinen 451 Passion auf 4 Liter gefahren. Ich habe es bis jetzt nicht geschafft. Außerdem muß sie geschummelt haben. "Lach"
Wenn mein Smart so viel mehr Verbrauchen würde, dann rede ich nicht mehr mit irgendein Smart-Center. Sie bekommen den Wagen komplett zurück.
Denn es gibt ein Gesetz, das besagt, wenn ein Fahrzeug weit über den angegebenen Verbrauch liegt, so hat der Kunde ein Rückgaberecht.
Da ich eine Verkehrs und Vertragsrechtschutz habe würde ich mir auch gleich einen Rechtsanwalt dazu nehmen. Falls ein Smart-Center bockt.
Wir werden hier schon genug Verascht, darum denke ich langsam Radikaler.
Bei den heutigen Spritpreisen ist das kein Kavaliersdelikt mehr.
Was müssen wir Verbraucher denn noch alles Aushalten?
Ehrlich, reicht es nicht langsam?