Benzinverbrauch bei Vollgas?

Hallo zusammen,

ich habe ein S500 Mercedes mit einer Lovato gasanlage, ich habe gestern Nacht Benzinvollgetankt und Gas, bin daraufhin da die Autobahn frei war vollgas gefahren, mehrere Kilometer mit 260Km/h. Ist es möglich oder normal das Benzin auch mit eingespritzt wird bei Vollgas?

Habe es an der Tankanzeige gemerkt die ging paar mm runter, normal bei kurzstrecken wie ich immer fahre und Autobahn mit 140km/h - 160Km/h hat sich die Benzinanzeige nicht gerührt.

Grüsse

29 Antworten

Ja, das kann sein und kommt wohl auf die Einstellungen der Anlage an - Umrüster fragen.

Was aber auch sein kann: die Tankuhr im Tacho wertet manchmal nicht den Tankgeber aus, sondern rechnet anhand der Verbrauchswerte des Motorsteuergeräts die Tankanzeige aus. Somit kann sich während der Fahrt auf Gas fälschlicherweise die Tankuhr absenken, obwohl real gar kein Benzin verbraucht wird.
Üblicherweise wird dann nach einem längeren (ein paar Stunden) "Zündung aus" wieder der richtige Tankfüllstand (nach Tankgeber) angezeigt.

Ich denke auch, daß der Wagen bei Vollgas teilweise auf Benzin läuft.

Bei meinem S500 verändert sich die Position der Tanknadel auf langen Strecken nicht, es wird der tatsächliche Stand im Benzintank angezeigt.

lg Rüdiger:-)

Eine Mitarbeiterin von mir fährt enen Peugeot Partner mit LPG-Anlage. Sie hat mir vor Kurzem erzählt, daß Sie wenn Sie am Wochenende zu Ihren Eltern mit annähernd Vollgas über die Autobahn fährt (Distanz ca. 200 km), anschließend der Gastank zu 3/4 leer ist und der Benzintank etwa zur Hälfte, wenn beide vorher voll waren. Ich kann nichts zur Größe der Tanks sagen, aber hier wird anscheinend noch in erheblichem Masse neben LPG auch Benzin verbraucht.
Ist das hier anlagenbedingt oder generell bei Vollgas der Fall?

Ähnliche Themen

Das ist anlagenbedingt. Ich denke mal, dass bei so hohem Benzinverbrauch die LPG-Anlage so eingestellt ist, dass sie ab einer bestimmten Drehzahl (z.B. 4000 U/min) vollständig auf Benzin umschaltet. Das wird gerne bei Motoren gemacht, die nicht richtig gasfest sind.

Also genau wie mein Vorposter gesagt hat man kann einige Gasanlagen so einstellen dass sie ab einer bestimmten Drehzahl zurück auf Benzin schalten um den Motor in hohen Drehzehlen zu schonen,oder der Bordcomputer rechnet den Verbrauch aus und senkt die Tanknadel obwohl kein Verbrauch stattfindet.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


aber hier wird anscheinend noch in erheblichem Masse neben LPG auch Benzin verbraucht.
Ist das hier anlagenbedingt oder generell bei Vollgas der Fall?

Es gibt sehr gute Anlagen die haben diese Option in der Programmierung . Eine KME G3 hat sie zum Beispiel .

Man kann VÖLLIG frei entscheiden (xx% Last oder xxxx u/min Drehzahl) wann der Motor auf Benzin gehen soll .

PS:
Eine Prins bspw. kann NICHTS......

@Focus CC Sicherlich kann man bei der KME mehr Einstellungen vornehmen ,die Software ist echt Top ,aber auf Benzin zurückschalten im höheren Drehzelbereich lässt sich bei der VSI auch einprogrammieren.

Ich denke auch, dass deine Gas-Anlage Benzin bei hohen Drehzahlen oder hoher Last einspritzt.

Ich habe eine Stargas-Polaris-Anlage und wenn ich zügig Autobahn fahre habe ich auch einen merklichen Benzinverbrauch. Das ist normal und gewollt. (zur Schonung des Motors)

MfG

Mal ne Laienfrage zwischendurch: Ist es nicht eher schädlich wenn bei hohen Drehzahlen und Vollast auf Benzin umgeschaltet wird? In der Bedienungsanleitung steht schließlich, dass man z.B. beim manuellen Umschalten auf Benzin, kurz vom Gas gehen soll. Auf jeden Fall verbraucht mein 3er Touring keinen Tropfen Benzin bei Vollgas...🙂

Zitat:

Original geschrieben von LPG-Fan


@Focus CC Sicherlich kann man bei der KME mehr Einstellungen vornehmen ,die Software ist echt Top ,aber auf Benzin zurückschalten im höheren Drehzelbereich lässt sich bei der VSI auch einprogrammieren.

Dann weißt du mehr über die Prins Soft als ich . 🙁

Wissen wollen wie !

Durch einstellen der maximaldrehzehl im Gasbetrieb ,weiß nur nicht ausm Kopf wie sich der Punkt schimpft kannst aber in der Hilfe der Prins Software finden.

Wäre nett wenn du mal nachsehen könntest. War mir echt neu. Alles mit automatischer Rückschaltung ? (Wie bei der KME )

Ich schau nächste Woche mal mit der Bexprins in meine Prins rein.

http://www.pan-head.de/html/parameter_prins.html

Finde nichts zum Umschalten 🙁

Da gibts ja sogar 2 möglichkeiten auf Benzin zurückzuschalten :
1. Ti_max_Fac Die Begrenzung der Gaseinspritzzeiten
2. Ti_max_rpm Die Begrenzung der maximaldrehzehl

Deine Antwort
Ähnliche Themen