Benzinverbrauch Audi A4 1.8 T 163PS Baujahr Sep. 2007
Hallo zusammen,
am Wochenende habe ich einen Audi A4 1.8 T (163 PS Benziner) Probe gefahren. Das Fahrzeug war wie immer nur mit mit wenigen Litern Sprit betankt (Tanknadel knapp über Reserve). Das Display hat bei Abfahrt „Tanken in 70 km“ angezeigt. Wir fuhren dann einen Mix aus Landstraße und Autobahn. Die definitiv gefahrene Strecke war 50 km.
Der Bordcomputer hat in 10km-Schritten nach unten gezählt. Als wir zurück am Ziel ankamen hat das Display 0km Reichweite angezeigt.
Mein Verdacht ist nun, dass der Wagen ein Spritfresser ist. Eigentlich hätten noch 20 km Reichweite übrig bleiben müßen.
Gibt es 1.8T-Modelle Bj. 2007, die Probleme mit dem Benzin-Verbrauch haben? Oder vielleicht hat der Motor nur so viel Benzin verbraucht, weil er mit seinen 5000km Gesamtfahrleistung noch nicht richtig eingefahren war.
Wie kann ich eigentlich bei einer einstündigen Probefahrt überprüfen, wie hoch der Benzin-Verbrauch ist? Ich zögere nämlich noch, das Auto zu kaufen.
Danke für Tipps.
Gruß yul
Beste Antwort im Thema
70 ltr passen da hinein
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von f554
Also ich habe mich bei meinem 1.8 T BJ 3/2008 immer über den hohen Spritverbrauch gewundert. Im Stadtverkehr waren es so ca. 10,5 - 11,5 Liter, auf Strecke bin ich selbst mit ultrasensiblem Gasfuß nie unter 9 Liter gekommen.
Jetzt hab ich seit ca. 2 Wochen Winterreifen drauf und mein Verbrauch ist um ca. 1,5-2 Liter gesunken.
Im Sommer habe ich 235er in 18 Zoll, im Winter jetzt 205er in 16 Zoll
Das ist ja interessant. Denkst Du jetzt vielleicht darüber nach, 205er Sommerreifen zu kaufen? Bist Du eigentlich mit deinen 235er Reifen zufrieden? Das Fahrzeug, das ich Probe gefahren bin, hatte auch 235er Reifen drauf. In der Stadt war das schon ein merkwürdiges Gefühl wenn man in die ausgefahrenen Spurrinnen an den Kreuzungen reinkam. Da zieht das Auto beim Bremsen dann nach allen Seiten. Auf der Landstraße war das Fahrwerk dann ziemlich holprig. Wie sind deine Erfahrungen?
Gruß yul01
Zitat:
Original geschrieben von yul01
Hallo zusammen,am Wochenende habe ich einen Audi A4 1.8 T (163 PS Benziner) Probe gefahren. Das Fahrzeug war wie immer nur mit mit wenigen Litern Sprit betankt (Tanknadel knapp über Reserve). Das Display hat bei Abfahrt „Tanken in 70 km“ angezeigt. Wir fuhren dann einen Mix aus Landstraße und Autobahn. Die definitiv gefahrene Strecke war 50 km.
Der Bordcomputer hat in 10km-Schritten nach unten gezählt. Als wir zurück am Ziel ankamen hat das Display 0km Reichweite angezeigt.
Mein Verdacht ist nun, dass der Wagen ein Spritfresser ist. Eigentlich hätten noch 20 km Reichweite übrig bleiben müßen.
Gibt es 1.8T-Modelle Bj. 2007, die Probleme mit dem Benzin-Verbrauch haben? Oder vielleicht hat der Motor nur so viel Benzin verbraucht, weil er mit seinen 5000km Gesamtfahrleistung noch nicht richtig eingefahren war.Wie kann ich eigentlich bei einer einstündigen Probefahrt überprüfen, wie hoch der Benzin-Verbrauch ist? Ich zögere nämlich noch, das Auto zu kaufen.
Danke für Tipps.
Gruß yul
Kann man eigentlich mit einem Diagnosetool, den Spritverbrauch während oder nach der Fahrt auslesen? Gibt es da erschwingliche Werkzeuge für den vorgebildeten Anwender? Das wäre doch eine Möglichkeit, um sich vor bösen Überraschungen zu schützen. Hat damit jemand Erfahrung ?
Das Fahrzeug, das ich Probe gefahren bin, hatte keinen Bordcomputer. Den hätte man wenigstens als groben Anhaltspunkt verwenden können.
Vielen Dank
Gruß yul01
Also bzgl. des Verbrauchs habe ich mit meinem A4 1.8T (Bj.11/2006) folgende Erfahrungen gemacht: so bis rd. 15tkm lag ich mit SR 235/45 17 lt BC bei rd. 8,4 L im Schnitt. Nachgerechnet ergab sich immer eine Differenz von +0,8 L, die ich auf den BC-Wert draufrechnen muß. Ergo: 9,2 l im Schnitt (70% Land, 30% Stadt). Nur über Land komme ich mit rd. 8 L aus (ausgerechneter Wert). Autobahn "zügig" sind`s auch schon mal 11-11,5L. Mit WR's (205/55 16) liegt der Verbrauch rd. 05-1 Liter niedriger!!! Also nicht nur lt. BC sondern auch nachgerechnet 😉 Ausserdem wirkt der Wagen insgesamt/subjektiv spritziger als mit den 235igern. Bei z.Zt. sommerlichen Temperaturen von rd. 15 Grad + den WR's schaffe ich z.Zt. auf meinem täglichen Weg zur Arbeit (Landstrasse; rd. 25 KM) lt. BC im Schnitt 6,6 bis 6,8 L. Ich finde die Verbräuche durchaus aktzeptabel; insbesondere im Vergleich mit einem 2.0TDI DPF....das ist aber eine andere Sache! 😁
M.E. ist der Verbrauch nach rd. 15tkm insgesamt noch etwas runter gegangen (KM-Stand z.Zt. 21tkm).....vielleicht geht ja noch was ! 😁
VG,
Thommi
Ähnliche Themen
@yul01:
das mit dem Benzinverbrauch ist so eine Sache... Der Spritverbrauch hängt von sehr vielen Faktoren ab:
- Gasfuß (und das ist sehr, sehr subjektiv)
- Geländeprofil (bergig oder flach)
- Streckenprofil (Kreisverkehre, Landstrasse, Stadt mit vielen Ampeln)
- Aussentemperatur
- Kurzstrecke (für den einen sind 5km und für den anderen 15km)
- Beladung (Einzelfahrer oder auch mal Fahrgemeinschaft)
- Reifenbreite
- Reifenluftdruck
- Ausstattung (Gewicht, viele elektr. Verbraucher...)
.
.
.
Hier mal kurz mein Verbrauchsspektrum:
In Italien (warm, viele Kreisverkehre...) komme ich locker unter 8L und das für die gesamte Urlaubszeit.
Hier in D (Sauerland) und genau 15km eine Richtung zur Arbeitsstätte, habe ich einen Verbrauch von 10.5L.
Die Strecke hat 6 Ampeln und unterteils sich in 8km AB und 7km Stadtverkehr. Dazu ist sie als hügelig zu betrachten.
Ich fahre ja im Vergleich ein 2L (116PS) Golf IV Cabrio aus 2002 und dieses verbraucht auf der gleichen Strecke 10.6L.
Die Geschwindigkeit liegt zwischen 140 und 160km/h.
Auf weiteren Strecken ist der Wagen problemlos um die 9L zu bewegen und das ohne Bremsklotz zu spielen.
Also von daher bin ich mit dem Audi Verbrauch sehr zufrieden.
Du solltest IMHO weniger mit den hier genannten Verbräuchen vergleichen, sondern vielmehr mal überlegen, was Deine alten Fahrzeuge verbraucht haben und evtl. dazu im Vergleich mal ein anderes, gleich motorisiertes Fahrzeug fahren.
Wenn Du den Wagen auslesen läßt und dort kein Fehler festgehalten ist, dann ist der Wagen zu 99% i.O..
Die meisten lassen sich aber von den hier genannten und nicht vergleichbaren Werten nur allzugerne verunsichern.
Zudem ist es mit dem Spritverbauch wie mit dem Gehalt: nirgends wird so tief bzw. hoch gestapelt 😉.
Gruß,
Thilo
@ yul01
zurück zu deiner ersten frage: mein A4 Avant 1.8T ist von Mai 2007 und ich habe wirklich rein gar nichts am auto auszusetzen, alles läuft perfekt! Mein Verbrauch liegt im durchschnitt bei 8.6 l mit 235er sommerreifen, kann man ganz gut bei spritmonitor.de sehen: Link...
Das thema restkilometeranzeige ist ja auch schon gut erklärt worden: errechnet sich vom durchschnittsverbrauch der letzten gefahrenen kilometer und wird dann auf die verbleibende spritmenge hochgerechnet. Ist völlig normal, dass die anzeige sich anpasst, je nach fahrweise der letzten kilomenter (stadt/AB/viel gas/ect...).
Also meine empfehlung lautet: sofort kaufen :-)
gruß
geoguy
Danke für die zahlreichen heißen Tipps,
ich hab mir sogar schon den Kaufvertrag zuschicken lassen. Der Grund, warum ich immer noch zögere ist, der Wagen hat keinen Bordcomputer. Es wird nur die Restreichweite angezeigt. Der Verkäufer hat mir erklärt, dass ein BC nur mit einem hohem Aufwand nachgerüstet werden kann. Da muß die ganze Kombi (Tacho, Tourenzähler...) ausgewechselt werden, weil das verbaute Display das nicht hergibt. Kosten ca. 1000 €uronen. Hoffentlich hat er mir da die Wahrheit erzählt. Naja, ich geh mal davon aus.
Denkt Ihr dass man ein Leben ohne Bordcomputer überleben kann? Wär halt ein schönes Spielzeug gewesen. Oder schaut man irgendwann sowieso nicht mehr drauf?
Gruß yul
Zitat:
Original geschrieben von yul01
Danke für die zahlreichen heißen Tipps,ich hab mir sogar schon den Kaufvertrag zuschicken lassen. Der Grund, warum ich immer noch zögere ist, der Wagen hat keinen Bordcomputer. Es wird nur die Restreichweite angezeigt. Der Verkäufer hat mir erklärt, dass ein BC nur mit einem hohem Aufwand nachgerüstet werden kann. Da muß die ganze Kombi (Tacho, Tourenzähler...) ausgewechselt werden, weil das verbaute Display das nicht hergibt. Kosten ca. 1000 €uronen. Hoffentlich hat er mir da die Wahrheit erzählt. Naja, ich geh mal davon aus.
Denkt Ihr dass man ein Leben ohne Bordcomputer überleben kann? Wär halt ein schönes Spielzeug gewesen. Oder schaut man irgendwann sowieso nicht mehr drauf?Gruß yul
kosten ja, aber nicht das ganze kombi
guckst du ...ich denke, ich könnte auch ohne das teil leben, aber ich würde doch was vermissen
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
@yul01:
das mit dem Benzinverbrauch ist so eine Sache... Der Spritverbrauch hängt von sehr vielen Faktoren ab:
- Gasfuß (und das ist sehr, sehr subjektiv)
- Geländeprofil (bergig oder flach)
- Streckenprofil (Kreisverkehre, Landstrasse, Stadt mit vielen Ampeln)
- Aussentemperatur
- Kurzstrecke (für den einen sind 5km und für den anderen 15km)
- Beladung (Einzelfahrer oder auch mal Fahrgemeinschaft)
- Reifenbreite
- Reifenluftdruck
- Ausstattung (Gewicht, viele elektr. Verbraucher...)
.
.
.
Hier mal kurz mein Verbrauchsspektrum:
In Italien (warm, viele Kreisverkehre...) komme ich locker unter 8L und das für die gesamte Urlaubszeit.
Hier in D (Sauerland) und genau 15km eine Richtung zur Arbeitsstätte, habe ich einen Verbrauch von 10.5L.
Die Strecke hat 6 Ampeln und unterteils sich in 8km AB und 7km Stadtverkehr. Dazu ist sie als hügelig zu betrachten.
Ich fahre ja im Vergleich ein 2L (116PS) Golf IV Cabrio aus 2002 und dieses verbraucht auf der gleichen Strecke 10.6L.
Die Geschwindigkeit liegt zwischen 140 und 160km/h.
Auf weiteren Strecken ist der Wagen problemlos um die 9L zu bewegen und das ohne Bremsklotz zu spielen.
Also von daher bin ich mit dem Audi Verbrauch sehr zufrieden.
Du solltest IMHO weniger mit den hier genannten Verbräuchen vergleichen, sondern vielmehr mal überlegen, was Deine alten Fahrzeuge verbraucht haben und evtl. dazu im Vergleich mal ein anderes, gleich motorisiertes Fahrzeug fahren.
Wenn Du den Wagen auslesen läßt und dort kein Fehler festgehalten ist, dann ist der Wagen zu 99% i.O..
Die meisten lassen sich aber von den hier genannten und nicht vergleichbaren Werten nur allzugerne verunsichern.
Zudem ist es mit dem Spritverbauch wie mit dem Gehalt: nirgends wird so tief bzw. hoch gestapelt 😉.Gruß,
Thilo
Danke für die Infos.
Hast Du Deinen Wagen schon mal auslesen lassen? Hat das der Händler für Dich gemacht, oder hast du ein eigenes Diagnosetool verwendet?
Gruß yul
Zitat:
Original geschrieben von Teasy30
kosten ja, aber nicht das ganze kombi guckst du ...Zitat:
Original geschrieben von yul01
Danke für die zahlreichen heißen Tipps,ich hab mir sogar schon den Kaufvertrag zuschicken lassen. Der Grund, warum ich immer noch zögere ist, der Wagen hat keinen Bordcomputer. Es wird nur die Restreichweite angezeigt. Der Verkäufer hat mir erklärt, dass ein BC nur mit einem hohem Aufwand nachgerüstet werden kann. Da muß die ganze Kombi (Tacho, Tourenzähler...) ausgewechselt werden, weil das verbaute Display das nicht hergibt. Kosten ca. 1000 €uronen. Hoffentlich hat er mir da die Wahrheit erzählt. Naja, ich geh mal davon aus.
Denkt Ihr dass man ein Leben ohne Bordcomputer überleben kann? Wär halt ein schönes Spielzeug gewesen. Oder schaut man irgendwann sowieso nicht mehr drauf?Gruß yul
ich denke, ich könnte auch ohne das teil leben, aber ich würde doch was vermissen
Spitze, danke für den extrem heissen Tipp. Jetzt bau ich das Teil halt selber ein.
Was mir noch ein bischen Kopfzerbrechen bereitet, ist die Sache mit der Freischaltung. Geht das wirklich so ohne weiteres mit einen Trinkgeld für die Mechaniker in der Werkstatt?
Gruß yul
Zitat:
Original geschrieben von yul01
Das ist ja interessant. Denkst Du jetzt vielleicht darüber nach, 205er Sommerreifen zu kaufen? Bist Du eigentlich mit deinen 235er Reifen zufrieden? Das Fahrzeug, das ich Probe gefahren bin, hatte auch 235er Reifen drauf. In der Stadt war das schon ein merkwürdiges Gefühl wenn man in die ausgefahrenen Spurrinnen an den Kreuzungen reinkam. Da zieht das Auto beim Bremsen dann nach allen Seiten. Auf der Landstraße war das Fahrwerk dann ziemlich holprig. Wie sind deine Erfahrungen?Zitat:
Original geschrieben von f554
Also ich habe mich bei meinem 1.8 T BJ 3/2008 immer über den hohen Spritverbrauch gewundert. Im Stadtverkehr waren es so ca. 10,5 - 11,5 Liter, auf Strecke bin ich selbst mit ultrasensiblem Gasfuß nie unter 9 Liter gekommen.
Jetzt hab ich seit ca. 2 Wochen Winterreifen drauf und mein Verbrauch ist um ca. 1,5-2 Liter gesunken.
Im Sommer habe ich 235er in 18 Zoll, im Winter jetzt 205er in 16 ZollGruß yul01
Nein, nein, ich bleibe bei den breiteren Sommerreifen. Da mein A4 ein Firmenwagen ist, tut der Mehrverbrauch nicht ganz so weh. Aber vom Komfort her sind die kleineren Winterreifen schon ne ganz andere Ecke. Ich dachte nach den ersten paar Metern ich sitz in einem anderen Auto. Er rollt wesentlich komfortabler ab, ich brauch wesentlich weniger Kraft beim lenken, ich spür Straßenunebenheiten kaum noch und Spurrillen sind nicht mehr meine Feinde. Aber von der Optik macht das Auto vor allem auch von hinten wesentlich weniger her.
Zitat:
Original geschrieben von mz-a4
Im Kurzstreckenbetrieb erreiche ich Werte von 9,0 bis 10,5l.
Das ist allerdings im Spaßmodus (Bergiges Land und Drehmoment wird ausgenutzt).Bei Langstrecken habe ich ca. 8l (Autobahn ca. 140km/h).
Ziemlich genau so liege ich mit meinem auch. Ich wohne in einer recht hügeligen Gegend.
Im Urlaub an der Nordsee (also flach) hab ich im Schnitt 8 l gebraucht.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Teasy30
ok ... dass die restreichweitenanzeige "mit vorsicht zu geniessen" ist, haben die vorredner schon erwähnt ... es wird hier nur der verbrauch der letzten kilometer genommen und so hochgerechnet, wie weit man kommen könnte, wenn man genau so weiterfahren würde ... dadurch hatte ich einmal NACH dem tanken von meinem alten A4 (B6 mit EZ 12/2002) eine restreichweite von genau 1000 km ;-) (bildchen siehe unten) ... wer's glaubt ... bin halt vorher sehr gemütlich gefahren und vor der tanke ging es dann noch knapp 3 kilometer leicht bergab, so dass der wagen nicht wirklich was verbraucht hatZitat:
Original geschrieben von yul01
Hallo zusammen,am Wochenende habe ich einen Audi A4 1.8 T (163 PS Benziner) Probe gefahren. Das Fahrzeug war wie immer nur mit mit wenigen Litern Sprit betankt (Tanknadel knapp über Reserve). Das Display hat bei Abfahrt „Tanken in 70 km“ angezeigt. Wir fuhren dann einen Mix aus Landstraße und Autobahn. Die definitiv gefahrene Strecke war 50 km.
Der Bordcomputer hat in 10km-Schritten nach unten gezählt. Als wir zurück am Ziel ankamen hat das Display 0km Reichweite angezeigt.
Mein Verdacht ist nun, dass der Wagen ein Spritfresser ist. Eigentlich hätten noch 20 km Reichweite übrig bleiben müßen.
Gibt es 1.8T-Modelle Bj. 2007, die Probleme mit dem Benzin-Verbrauch haben? Oder vielleicht hat der Motor nur so viel Benzin verbraucht, weil er mit seinen 5000km Gesamtfahrleistung noch nicht richtig eingefahren war.Wie kann ich eigentlich bei einer einstündigen Probefahrt überprüfen, wie hoch der Benzin-Verbrauch ist? Ich zögere nämlich noch, das Auto zu kaufen.
Danke für Tipps.
Gruß yul
der "normale" verbrauch lag je nach laune des chefs (und des gasfusses) zwischen 8,5 und 10 litern ... aber du hast nach einem 1.8T aus 2007 gefragt ... nach dem B6 hatte ich einen B7 mit EZ 06/2007 mit dem gleichen motor und einem verbrauch, den ich mit müh und not unter 10 litern halten konnte ... und da musste ich mich schon sehr zurück halten ... da noch ein paar andere kleinigkeiten nicht so klasse waren (motor war leicht "unruhig", klopfsensor defekt, diverse geräusche aus allen möglichen ecken, ..) wurde wurde der wagen nach knapp 15 monaten gewandelt ...
fände ich äusserst witzig, wenn du den jetzt getestet hättest ;-)
Hallo Teasy30,
welche Farbe hatte dein Problem-A4. Nur um sicher zu gehen. In mobile.de wird nämlich gerade ein blauer angeboten, mit Erstzulassung 7/2007. Der kostet nur 19900 €. Ich denke, der ist zu billig.
Gruß yul
Zitat:
Original geschrieben von yul01
Hallo Teasy30,welche Farbe hatte dein Problem-A4. Nur um sicher zu gehen. In mobile.de wird nämlich gerade ein blauer angeboten, mit Erstzulassung 7/2007. Der kostet nur 19900 €. Ich denke, der ist zu billig.
Gruß yul
der kleine ist avussilber mit ez 06/2007 ... abgegeben mit knapp 25000 km
Zitat:
Original geschrieben von yul01
Danke für die Infos.Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
@yul01:
das mit dem Benzinverbrauch ist so eine Sache... Der Spritverbrauch hängt von sehr vielen Faktoren ab:
- Gasfuß (und das ist sehr, sehr subjektiv)
- Geländeprofil (bergig oder flach)
- Streckenprofil (Kreisverkehre, Landstrasse, Stadt mit vielen Ampeln)
- Aussentemperatur
- Kurzstrecke (für den einen sind 5km und für den anderen 15km)
- Beladung (Einzelfahrer oder auch mal Fahrgemeinschaft)
- Reifenbreite
- Reifenluftdruck
- Ausstattung (Gewicht, viele elektr. Verbraucher...)
.
.
.
Hier mal kurz mein Verbrauchsspektrum:
In Italien (warm, viele Kreisverkehre...) komme ich locker unter 8L und das für die gesamte Urlaubszeit.
Hier in D (Sauerland) und genau 15km eine Richtung zur Arbeitsstätte, habe ich einen Verbrauch von 10.5L.
Die Strecke hat 6 Ampeln und unterteils sich in 8km AB und 7km Stadtverkehr. Dazu ist sie als hügelig zu betrachten.
Ich fahre ja im Vergleich ein 2L (116PS) Golf IV Cabrio aus 2002 und dieses verbraucht auf der gleichen Strecke 10.6L.
Die Geschwindigkeit liegt zwischen 140 und 160km/h.
Auf weiteren Strecken ist der Wagen problemlos um die 9L zu bewegen und das ohne Bremsklotz zu spielen.
Also von daher bin ich mit dem Audi Verbrauch sehr zufrieden.
Du solltest IMHO weniger mit den hier genannten Verbräuchen vergleichen, sondern vielmehr mal überlegen, was Deine alten Fahrzeuge verbraucht haben und evtl. dazu im Vergleich mal ein anderes, gleich motorisiertes Fahrzeug fahren.
Wenn Du den Wagen auslesen läßt und dort kein Fehler festgehalten ist, dann ist der Wagen zu 99% i.O..
Die meisten lassen sich aber von den hier genannten und nicht vergleichbaren Werten nur allzugerne verunsichern.
Zudem ist es mit dem Spritverbauch wie mit dem Gehalt: nirgends wird so tief bzw. hoch gestapelt 😉.Gruß,
Thilo
Hast Du Deinen Wagen schon mal auslesen lassen? Hat das der Händler für Dich gemacht, oder hast du ein eigenes Diagnosetool verwendet?Gruß yul
Moin,
ich lasse bei jeder Inspektion bzw. bei jedem Service den Fehlerspeicher auslesen. Da ist nie ein Eintrag gewesen und der Verbrauch deckt sich ja zudem auch mit anderen Fahrzeugen, die ich auf diesen Strecken gefahren bin.
Gruß,
Thilo