Benzinruß schädlich?

Hallo

Hab eine etwas blöde Frage, aber vielleicht kennt sich hier ja jemand mit dem Thema aus.
Beim Abmontieren der alten Auspuffanlage ist eine ordentliche Rußwolke auf mich herabgeregnet, was ja beim Überkopf-Montieren (wie denn sonst?? 😉 ) kaum zu vermeiden ist (nein, normalerweise rußt er nicht, aber dadurch, dass die Auspuffanlage ein Loch hatte, hat sich dort der Ruß gesammelt)

Haltet mich für paranoid, aber ist dieser Ruß beim Einatmen gefährlich? Oder ist das dann im Prinzip dasselbe was, wenn auch in weniger konzentrierter Form, beim Endtopf hinten rausbläst und man somit in der Stadt Tag für Tag einatmet...

Habe das Rohr nach dem Kat abmontiert, also nur ESD und Mittelrohr, d.h. der Kat ist noch dran.

Irgendwelche Benzinruß-Experten hier im Forum? 😉 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Was die Benziner allerdings rausblasen dürfen und wir daher täglich einatmen müssen, ist viel gefährlicher: http://www.youtube.com/watch?v=ilmN-zmYbuU

Bitte nicht pauschalisieren. Benzin-Direkteinspritzer

können

stärker Rußen als Diesel.

Benziner welche keine Direkteinspritzer sind werden immer in jeder Hinsicht deutlich Umweltfreundlicher sein, als jeder noch so moderne Dieselmotor.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Heute gerade jemand von Bosch da gehabt. Den hab ich gleich mal zum Thema HD-DI gefragt, die gehen ja bis 350bar in der Zukunft.
Seiner Meinung nach wird E85 das Ende sein bei den DI, mehr Alkohol wird nicht gehen. E100 DI mit 200bar und mehr kann man sich dort aktuell nicht vorstellen.

E85 wuerde mir reichen 🙂

Aber ohne an der Software was nachzuregeln oder gar ein zusatzsteuergeraet zu verbauen habe ich Angst dass ich ueber die Fuel-Trim Grenze komme und die Lichter im Kombiinstrument anfangen zu leuchten.. Weiss nicht wie er da ausgelegt ist..

Hab hier mal gelesen dass einige mit bis zu ca. 50% Ethanol gefahren sind ohne das die Motorkontrolleuchte aufgeleuchtet ist... Das waren aber 1,6-2.0 FSI meistens..
Weiss nicht wie sich die grossen Motoren verhalten bzw. wie nah an der Grenze die ausgelegt sind..

25% Trim nach oben scheint gerade noch so machbar zu sein...

Gruss

Die Fragestellung war auch Tribologischer Natur und nicht auf die Applikation abgezielt 😉

Du brauchst entweder ein Tuner der dir in der Software rumpfuscht, oder musst selber die Grenze herrausfinden.
25% Fueltrimm ist ein häufiger Grenzwert bei dem die Fehlerleuchte angeht, aber nicht bei allen Modellen so.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Weil die Single-Point Einspritzer die längsten Ansaugwege haben und damit bekommt der Kraftstoff die längste Zeit möglichst vollständig zu verdampfen. Rate mal was bei LPG/CNG bereits zum Injektionszeitpunkt geschehen ist 😉

So etwas in der Art habe ich auch schon vermutet. Interessant finde ich, dass selbst sehr alte Singleeinspritzer (z.B. mit der uralten Euro 1 - Norm) mit kräftiger Anfettung bei Vollgas trotzdem kaum rußen, obwohl fettes Gemisch ja selbst bei guter Durchmischung mit der Luft immer Ruß ergibt. Z.B. der 1993 er Opel Astra F 1.6 eines Kollegen, den kann man Vollgas treten, das gammelige Endrohr bleibt so rostig wie es ist, wird aber nicht schwarz. Interessant wären da mal die Abgaswerte im Hochlastbereich im Vergleich zu einem supermodernen Euro 6 - Direkteinspritzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen