Benzinpumpenrelais, Überspannungschutzrelais

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen!

1. Kann mir bitte schnell jemand sagen, wie ich das Benzinpumpenrelais ausbaue? Ich weiß, wo es sitzt, aber wie bekomme ich es raus?

2. Wie äußert sich ein defektes Überrspannungschutzrelais bzw. was passiert mit dem Relais, wenn es kaputt ist - kleben die Relaiskontakte (Dauerverbindung) oder schließt das Relais gar nicht mehr?

Habe gelesen, dass die Siemens Variante besonders schlecht sein soll. Ich habe so eins ...

Danke vorab und viele Grüße, Marc

18 Antworten

s. foto:

das ist aber nur zum testen, ob durch die überbrückung  die bezinpumpe fördert.

läuft die kiste ,dann weisst du das das relais eine macke hat und musst es reparieren oder durch ein neues ersetzen- die brücke ist nicht für den dauereinsatz !!!!

mike

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinpumpenrelais überbrücken' überführt.]

Auto

Suuuper, vielen Dank.
Nur zur Sicherheit weil das bei mir schwarz vergossen ist:
also Nummer 87 zu 30 überbrücken ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinpumpenrelais überbrücken' überführt.]

ja - ist doch so auch auf dem bild zu sehen. zugegeben-ist besser zu sehen, wenn das bild auf dem kopf steht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinpumpenrelais überbrücken' überführt.]

hallo,
hatte die selben prob. mit dem kpr. hatte mir ein gebrauchtes bei ebay ersteigert (neu nicht gerade billig), aber genau das selbe.
ich habe mich dann getraut das teil aufzumachen und die siehe da, es handelte sich um eine kaputte lötstelle. nachgelötet und schick is.
seitdem habe ich ruhe. den tipp habe ich aus dem forum hier.
ich hoffe ich konnte helfen

rene

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinpumpenrelais überbrücken' überführt.]

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen