Benzinpumpe?

Opel Omega B

Heute hat mich mein Omega das erste Mal im Stich gelassen. Als ich ihn starten wollte, sprang er nicht an. Der ADAC kam und es stellte sich heraus, das nicht genügend Benzin ankam. Er haute gegen den Tank und siehe da, mein Omega läuft wieder. Im Tank waren noch ca. 10 Liter und er stand schräg. Hatte sich dort was vorgesetzt oder sollte ich mir nun ne neue Pumpe zulegen. Eben von der Arbeit nach Hause lief er wie immer.

Beste Antwort im Thema

hallo,kurt! eigentlich müsste man dich,kurt für deine bilder und video`s bei der nächsten oscar-verleihung oder bei der wahl zum bild des jahres berücksichtigen! einfach einzig auf dieser welt! mlfg

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ist der Druckregler platt, kommt nichts, oder nur sehr wenig hinten über den offenen Rücklauf zurück. 
Wenn was zurückkommt, ist es wohl das Fußventil. 

Du bist einfach der beste Kurt, DANKE dir werde es morgen mal alles testen.

Hallo
>
> Guten Tag ich habe ein Manta B Gte By. 1977
>
> Habe probleme das auf der Benzinpumpe kein Strom ankommt
> Habe es geprüft. Das Benzin wird wo der Benzinfilter
> ist alles rausgedrückt!!!
>
> Wie wird die Pumpe gesteuert über Relais im
> Motorraum die klacken die höre ich. (Die Relais sitzen auf
> der Beifaherseite im Motorraum)
> Bin mir aber nicht sicher
>
> Aufjedenfall kommt auf der Pumpe kein Strom an??
> Kann ich jemand Anrufen!!! wer sich damit auskennt kann
> jemand seine Telefonnummer Posten-----Hier vorab mal
> Meine 0175 3836 023
>
> Danke Andreas

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


<p sizcache="5" sizset="63"><p sizcache="5" sizset="67">hallo! dein problem ist das sich deine KS-pumpe bei stehendem,schrägstehendem auto(tank fast leer,ca 10-20 liter,kommt auch noch auf den schrägstand an,seitlich-rechts höher als links) totrammelt,weil sie keinen sprit ansaugen kann.manche verschmoren sogar dabei! wenn du das auto dann gerade schiebst springt es sofort wieder an! ist mir selbst schon 2mal passiert,lacht bitte nicht jetzt! gibt darüber ne serviceinfo von opel! mfg p.s.www.car-selfrepair.de/feldabhilfen/pdf/omega/1318.pdf

Hallo rosi03677,

du weißt schon dass das Veröffentlichen von Feldabhilfen oder Reparaturanleitungen aus den TIS an dritte von Opel nicht gerne gesehen wird. Das ist geistiges Eigentum von Opel, und ist Urheberechtlich geschützt. Zur Zeit wird von Opel das Netz durchsucht wer solche Sachen unerlaubt veröffentlicht. Also in Zukunft nicht so großzügig damit umgehen. Du kannst es interpretieren oder abschreiben, aber nicht das ganze Pampflet kopieren.

Ist nur ein Tipp von mir.

Gruß

Reinhard 

Ähnliche Themen

danke,reinhard-werde es für die zukunft beherzigen und im gedanken zu helfen,es anders interpretieren.das geistige eigentum eines autoherstellers möchte ich natürlich nicht anzweifeln. im gefühl zu helfen vergisst man manchmal gewisse regeln. mfg

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


<p sizcache="5" sizset="63"><p sizcache="5" sizset="67">hallo! dein problem ist das sich deine KS-pumpe bei stehendem,schrägstehendem auto(tank fast leer,ca 10-20 liter,kommt auch noch auf den schrägstand an,seitlich-rechts höher als links) totrammelt,weil sie keinen sprit ansaugen kann.manche verschmoren sogar dabei! wenn du das auto dann gerade schiebst springt es sofort wieder an! ist mir selbst schon 2mal passiert,lacht bitte nicht jetzt! gibt darüber ne serviceinfo von opel! mfg p.s.www.car-selfrepair.de/feldabhilfen/pdf/omega/1318.pdf
Hallo rosi03677,
du weißt schon dass das Veröffentlichen von Feldabhilfen oder Reparaturanleitungen aus den TIS an dritte von Opel nicht gerne gesehen wird. Das ist geistiges Eigentum von Opel, und ist Urheberechtlich geschützt. Zur Zeit wird von Opel das Netz durchsucht wer solche Sachen unerlaubt veröffentlicht. Also in Zukunft nicht so großzügig damit umgehen. Du kannst es interpretieren oder abschreiben, aber nicht das ganze Pampflet kopieren.
Ist nur ein Tipp von mir.
Gruß
Reinhard 

Also ich bin jetz soweit es kommt Strom auf bis zu den Einspritzdüsen an habe die geprüft.Aber aus den Einspritzdüsen kommt kein Sprit habe die Einspritzdüsen gesäubert gangbar gemacht aber nichts geht. Wie kann ich die Einspritzdüsen prüfen wie werden die Geschaltet . Die Relais funktioieren auch.

***Kann ich die Einspritzdüsen noch irgendie wie prüfen oder sauber machen???

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


<p sizcache="5" sizset="63"><p sizcache="5" sizset="67">hallo! dein problem ist das sich deine KS-pumpe bei stehendem,schrägstehendem auto(tank fast leer,ca 10-20 liter,kommt auch noch auf den schrägstand an,seitlich-rechts höher als links) totrammelt,weil sie keinen sprit ansaugen kann.manche verschmoren sogar dabei! wenn du das auto dann gerade schiebst springt es sofort wieder an! ist mir selbst schon 2mal passiert,lacht bitte nicht jetzt! gibt darüber ne serviceinfo von opel! mfg p.s.www.car-selfrepair.de/feldabhilfen/pdf/omega/1318.pdf
Hallo rosi03677,
du weißt schon dass das Veröffentlichen von Feldabhilfen oder Reparaturanleitungen aus den TIS an dritte von Opel nicht gerne gesehen wird. Das ist geistiges Eigentum von Opel, und ist Urheberechtlich geschützt. Zur Zeit wird von Opel das Netz durchsucht wer solche Sachen unerlaubt veröffentlicht. Also in Zukunft nicht so großzügig damit umgehen. Du kannst es interpretieren oder abschreiben, aber nicht das ganze Pampflet kopieren.
Ist nur ein Tipp von mir.
Gruß
Reinhard 

Nach dem Erneuern der Benzinpumpe springt er nach längerem Stehen sehr schlecht an. Wenn er läuft, gibt es keine Aussetzer, auch nach kurzen Pausen springt er auch wie gewohnt sofort an. Woran könnte es liegen?

Da wird es wohl im Tank den Druckschlauch zerbröselt haben, oder ne Schelle ist lose.
Dann dauert das immer ein paar Umdrehungen bis er ordentlich Druck hat.

Brauch ja beim Kaltstart auch gut die doppelte Kraftstoffmenge.

Du meinst den kurzen Schlauch zwischen Pumpe und dem Deckel und die Schellen an diesem?

Die Startdauer beträgt 5-10s, vorher sprang er sofort nach den ersten Umdrehungen an.
Wann läuft die Pumpe eigentlich an? Bei Zündung an oder erst wenn der Anlasser dreht?

Ja ich meine den kurzen Druckschlauch und dessen Schellen.
Hast du denn morgens vor dem ersten Start nun noch Druck auf der Anlage?

Je nach Motorsteuergerät ca. ne halbe bis eine Sekunde bei Zündung an.
Aber nur wenn beim Abstellen der KWS und NWS synchronisiert waren.
Bei undefinierter Synchronisierung nicht.

Dann läuft die Pumpe erst wieder an, wenn das MSTG auch den Zündfunken und die Einspritzdüsen freigibt.
Also erst wenn ein ordentliches KWS-Signal, oder ein plausibles Ersatzsignal vom NWS abgeleitet im MSTG anliegt.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Ja ich meine den kurzen Druckschlauch und dessen Schellen.
Hast du denn morgens vor dem ersten Start nun noch Druck auf der Anlage?

Je nach Motorsteuergerät ca. ne halbe bis eine Sekunde bei Zündung an.
Aber nur wenn beim Abstellen der KWS und NWS synchronisiert waren.
Bei undefinierter Synchronisierung nicht.

Dann läuft die Pumpe erst wieder an, wenn das MSTG auch den Zündfunken und die Einspritzdüsen freigibt.
Also erst wenn ein ordentliches KWS-Signal, oder ein plausibles Ersatzsignal vom NWS abgeleitet im MSTG anliegt.

um was für ein auto geht es denn ich habe noch eine benzinpumpe für einen manta b"

Biete die zum Verkauf an!

Kurt, hier die Historie... Nie Startprobleme, kurzer Dreh und brumm. Dann auf der AB plötzlich totaler Leistungsabfall... Benzinpumpe defekt...wurde erneuert und seitdem die Startprobleme. Deshalb muss es etwas sein, was mit dem Pumpenwechsel zu tun hat. Der Pannenhelfer hatte am ZK dem Benzinschlauch kurz abgeschraubt, um zu gucken, ob Sprit kommt. Was die Werke dann gemacht hat, weiß ich nicht. Manchmal habe ich auch einen Hauch Benzingeruch drinnen. Bereits nach 1,5h habe ich Startschwierigkeiten, wenn er dann läuft, ist alles ok.

Kann ich den Druck an dem Ventil auch mit nem normalen Luftdruckmesser prüfen?

Das brauchst du doch nicht.
Wichtig ist, daß Druck drauf ist, und das prüfst du nur in dem du den Ventilstift kurz drückst.
Spritzt es ordentlich raus ist alles ok, pieselt es nur ganz leicht oder kommt gar nichts hast du den Fehler eingekreist.
Da sind normalerweise nach Tagen und Wochen noch 2-3 Bar drauf. 

Hatte es grade selbst bei meinem Privaten, daß der Filter ganz leicht durchgerostet war und er dadurch eine deutliche Inkontinenz hatte und immer sehr zäh ansprang.

Du kannst ja auch vor dem ersten Start mal die Sicherungen F17 und F18 mit einer Metall-Büroklammer brücken.
Dann läuft die Pumpe schon mal auf Dauer. Wenn er danach -wie gewohnt- sofort anspringt, ist es wieder ein Indiz für den fehlenden Druck.

Hast du dir die Bilder im Picasa Album denn noch nie alle mal angeschaut und die Texte darunter gelesen?
Hab doch alle Möglichen Hinweise dazu darunter geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen