Benzinpumpe??

Volvo S60 1 (R)

Schönen guten Morgen euch allen
schhön??....nicht ganz...und zwar:
Ich fahre schon seit 70.000 km nen V70 Bj 2000 auf LPG. Seit ca 30.000 auch mit der Motor-Warnleuchte. Fehlerspeicher sagt Fehlzündung Zylinder 2. Naja, ist im Moment auch nicht mein wirkliches Problem. Seit 2 Tagen springt er nicht mehr auf Benzin an. Wenn ich ihn mit der Notstart-Prozedur auf Gas starten lasse ist das kein Problem, aber auf Benzin nicht. Ich hab dann auch versucht während der Fahrt auf Benzin umzuschalten, aber da geht er dann sofort aus. Das Problem hatte ich schon paar mal, dass er mir vor der Arbeit nicht anspringt. Aber nach der Arbeit alles wieder OK. Und ich hatte auch schon das Problem dass er bei der automatischen Umschaltung auf Benzin (wenns Gas leergegangen ist) zwar auf Benzin umschaltet, aber nach 3-6 km einfach ausgeht (übrigens ein sehr beschissenes Gefühl bei 160 auf voller Autobahn...). Aber nachdem man dann endlich auf dem Standstreifen steht, springt er dann auch wieder ohne Probleme an. Nach 3-6 km dasselbe Spielchen. Solange bis er wieder auf Gas fahren kann. Aber das Problem kann man ja umgehen in dem man den Gastank nicht leer fährt.
Tja und seit 2 Tagen springt er überhaupt nicht mehr auf Benzin an. Schwiegervater meint Benzinpumpe, weil man die nicht hört, wenn man die Zündung einschaltet. Zufälligerweise hab ich auch hier gelesen, dass der 2000er Benziner zum Ausfall der Benzinpumpe neigt. Sicherung Fuel Pump ist noch ganz. Oder was könnte es noch sein?
Wo sitzt denn die Benzinpumpe, dass man das vielleicht noch heute beim Schwiegervater aufm Loch mal durchtesten kann? Und weis jemand schon wieviel die ungefähr kostet? Aus- und Einbau wird ja nicht so schwer sein, oder?
Danke für eure Hilfen schon mal im vorraus. Und schönen Sonntag noch.

8 Antworten

Kann mir denn keiner sagen, wo ich die Benzinpumpe finde?🙁

Schaumal hier.... oder auch hier... da hast Du schon einmal einen ungefähren Ansatzpunkt was so ein Teil kosten könnte.

Gruß Heiko (aber ohne Ahnung wo das Teil sitzt)

Zitat:

Original geschrieben von B4-Cruiser


.......
Ich fahre schon seit 70.000 km nen V70 Bj 2000 auf LPG.
.......

Prima Sache! Welche Anlage, wer hats eingebaut???

Zitat:

Original geschrieben von B4-Cruiser


.......
Seit ca 30.000 auch mit der Motor-Warnleuchte. Fehlerspeicher sagt Fehlzündung Zylinder 2.
.......

Hey, Du !! Hör mal: Du fährst mit einem Fehler 30.000km durch die Gegend und denkst Dir nichts dabei??? Wie bist Du denn drauf???? Motor-Warnleuchten dienen nicht einem optischen Tachotuning. Ein Aufleuchten der Kontrollampe ist IMMER mit einem Fehler verbunden. "Fehlzündung Zylinder 2" kann eine abgerauchte Zündkerze, aber auch einen beginnenden Ventilschaden bedeuten und noch einiges anderes....

Sollte Dir ein Gasanlageneinbauer irgendwas erzählt haben unter dem Motto "Das macht nix, das ist immer so", dann bist Du einem Mechaniker auf den Leim gegangen, der sein Handwerk nicht versteht.

Ich empfehle Dir dringend fachkundigen Rat einzuholen, denn ich bin mir sicher, dass bei Dir mehr kaputt ist, als nur eine Benzinpumpe.

Gruß Thomas

Zitat:

Prima Sache! Welche Anlage, wer hats eingebaut???

Ist ne Bigas-Anlage. Hab ich bei JKM in Detmold einbauen lassen.

Zitat:

Hey, Du !! Hör mal: Du fährst mit einem Fehler 30.000km durch die Gegend und denkst Dir nichts dabei??? Wie bist Du denn drauf???? Motor-Warnleuchten dienen nicht einem optischen Tachotuning. Ein Aufleuchten der Kontrollampe ist IMMER mit einem Fehler verbunden. "Fehlzündung Zylinder 2" kann eine abgerauchte Zündkerze, aber auch einen beginnenden Ventilschaden bedeuten und noch einiges anderes....

Ich war ja schon paar mal bei ner Volvowerkstatt. Die haben die Zündspule von Zylinder 2 auf Zylinder 1 gewechselt. Danach hatte ich die Fehlzündung auf Zylinder 1. Drosselklappe haben sie auch gereinigt. Ging auch paar Tage gut. Manchmal bleibt die Motorwarnleuchte auch aus (als ich z.B. die letzten Tage auf Gas gestartet habe, hat sie nicht mehr geleuchtet). Hast ja auch eigentlich Recht.🙄 Ich sollte der Sache konsequenter hinterhergehen. Aber da der Freundliche bei uns gar nicht so freundlich ist, habe ich auch überhaupt keine Lust dahin zu fahren. Ich warte schon seit 8 Monaten!!!!!!!!! auf eine kleine Kappe vorn an der Dachreling. Also die Typen sind wirklich nicht kompetent. Liegt wohl auch daran, dass er bei uns im Umkreis von 45 km der einzige Volvo-Händler ist.

Naja, jetzt brauche ich aber erstmal wohl ne Kraftstoffpumpe.

Ähnliche Themen

Schade dass mir keiner helfen konnte/wollte. 🙁 So musste ich das als Halblaie selber rausfinden. Hat mich auch viel Zeit gekostet. Die sitzt im Tank! (wer macht den sowas??? 😠 ) Dazu muss man die größere Rückenlehne der Rücksitzbank ausbauen (erst Batterie abklemmen wegen Sicherungsstecker vom Airbag abstöpseln), den Teppich wegzerren und dann sieht man schon den Blechdeckel zum Tank. Den abschrauben, die Kraftstoffleitungen abstöpseln und dann nur noch den Deckel aufschrauben (ich hab mir ein Stück Flachstahl ca 15 x 5 x 400 mm zu nem U zurechtgebogen). Und dann kann man auch schon die ganze Pump-Einheit rausholen (macht sich besser wenn man den Schwimmer ausklipst).

Jetzt ist die neue Kraftstoffpumpe bestellt. Zwar nicht die Originale, die in ein 2000er V70 2.4 103 kw reinkommt (Volvo wollte 277,- haben), aber die Kraftstoffpumpe die ich bei mir aus dem Tank geholt habe, war auch kein Originalteil mehr. Angesprochen auf die Ersatz-Pumpe (die viel günstiger ist, obwohl beide von Bosch..), sagte mir der Volvo-Händler er könne sie nicht bestellen, gäbe auch keine Garantie. Daraufhin bin ich zu nem Autoteile-Händler bei uns in der Nähe und hab dort erstmal nach der originalen Pumpe gefragt: 317,- Euros!! Er konnte mir aber auch die Ersatz-Pumpe besorgen, für 170 Euro. Tja, da hab ich mich dann für die Ersatz-Pumpe entschieden. Die war ja auch schliesslich bei mir eingebaut. Und beide sind von Bosch. Von daher hab ich keine Bedenken. Am Montag kommt die neue. Mal schauen ob ich sie auch eingebaut bekomme...🙄

Hi, mich würde mal interessieren, ob dein Problem jetzt gelöst ist. Habe bei meinem D5 ein ähnliches Problem - aber noch nicht das ganze Forum nach einem ähnlichen Thema durchsucht. Bei meinem D5 leuchtet die Motorwarnung orange - dann lässt sich die Maschine nicht mehr starten. Hatte den Wagen in der werkstatt- die haben den Treibstofffilter ( neue Rechtschrg. mit drei FFF) gewechselt und sagten, er wäre locker gewesen und hätte Luft gezogen. Danach Fahrt von ca. 200 km - jetzt leuchtet die Warnung rot und der Motor startet nicht - nach mehrmaligen Versuchen ist die Warnung aus und der Motor startet. Ich glaube heutzutage haben alle Techniker einen Krieg mit der Software oder übersensiblen Sensoren - könnte es sein, dass da gar nix kaputt ist, sonder nur ein Sensor spinnt oder eine kleine dünne Messleitung verstopft ist ?
Dieter

"Die haben die Zündspule von Zylinder 2 auf Zylinder 1 gewechselt. Danach hatte ich die Fehlzündung auf Zylinder 1. "
Und wo war nun das Problem? Da ist/war doch eindeutig die Zündspule defekt.

Hallo Gemeinde,

noch ein Tip am Rande, die umgerüsteten Benziner sollten nie mit fast leerem Tank rumfahren!!!!
Im Gasbetrieb wird dir Kraftsoffpumpe nicht abgeschaltet sondern das Benzin läuft im Kreis - wenn nun der Tank ziehmlich auf Reserve ist dann kommt die Pumpe ziemlich ins schwitzen!!!
Der Kraftstoff kommt mit bis zu 80Grad wieder hinten an und wenn da nicht genügend Benzin im Tank ist kann der Kraftstoff nicht abkühlen und die Pumpe geht kaputt - ihr könnt mir folgen?

Nur so am Rande.

MfG der Fuchs

Deine Antwort
Ähnliche Themen