Benzinpumpe/-relais oder was?

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen!Wieder das leidige Thema:Benzinpumpe/-relais oder was?Folgendes Problem bei Passat 35i, Facelift,Bj. 06.94,1.8(ABS),
90PS:
Das gute Stück will einfach nicht vernünftig laufen.Benzinpumpenrelais haben wir schon getauscht,Benzinpumpe scheint in Ordnung aber er springt so gut wie gar nicht an.Mit Relais fördert die Pumpe den "Startsprit"bringt den Hobel jedoch nicht zum laufen.Relais schaltet(wurde getestet)und Pumpe ist zu hören.Mit "gebrückten"Relais hat die Pumpe quasi Dauerstrom,was auch deutlich zu hören ist,und der Hobel springt auch sofort an,läuft jedoch unruhig und hat zwischendurch Drehzahlabfall.Wir sind schon seit 3Tagen dabei, herauszufinden was los ist ,und wollen morgen auch noch den Benzinfilter tauschen ,aber langsam machen sich Verschrottungsgedanken breit.Was kann noch Ursache des Problems sein?Achja,Strommessungen sind auch gemacht worden und Kabelbruch kann auch ausgeschlossen werden.Haben echt keinen Plan mehr!!!!B I T T E um hilfreiche Tipps!Vielen Dank im Vorraus

33 Antworten

Welche Möglichkeiten hättest Du noch anzubieten?Ich hab zum Beispiel auch ein Loch in dem Kunstoffteil(ich weiß nicht wie es heißt)welches auf der Einspritzung sitzt und an dem der dicke Schlauch vom Luftfilterkasten sitzt.Kann es auch schon daran liegen mit der Nebenluft?Aber das ganze erklärt ja immer noch nicht warum der Wagen mit dem Benzinpumpenrelais nicht anspringt ,wohl aber wenn Du Dauerstrom auf die Benzinpumpe gibst,ihr also sagst sie soll immer Sprit fördern.Das muß doch eigentlich ein elektrisches Problem sein?!Ich find da bald nicht mehr durch....

Auf das weiße Rohr muss ein Schlauch, sonst zieht er auch Falschluft. Hast du ne DWA (Diebstahlwarnanlage)?

...dann erneuere mal den ZAS... Zünd Anlaß Schalter.
Teile Nr. 6N0 905 865 ca. 25 €.
Benzinfilter schließe ich aus.

george.

Wie erklärst du dir dann die Startschwierigkeiten und den unrunden Motorlauf mit dem ZAS?

Ähnliche Themen

@Nuddel88: ja ,DWA vorhanden und auch gecheckt!Augenscheinlich alles daran ok!
@PKGeorge: Danke für den Tip,Zündanlassschalter wird überprüft bzw. auch erneuert!Wieso schließt Du den Benzinfilter aus?Da ist immer noch der erste drin,also 16 Jahre alt!Ich hab keine Ahnung ob es dafür nicht auch Tauschintervalle gibt aber er wäre,angesichts des Alters ,auch eine Möglichkeit,oder?

Zitat:

Original geschrieben von speak-in-riddles


Aber das ganze erklärt ja immer noch nicht warum der Wagen mit dem Benzinpumpenrelais nicht anspringt ,wohl aber wenn Du Dauerstrom auf die Benzinpumpe gibst,ihr also sagst sie soll immer Sprit fördern.Das muß doch eigentlich ein elektrisches Problem sein?....

george.

DWA- Steuergerät hinter dem Lichtschalter ausbauen, zerlegen und eventuell vorhandene Kaltlötstellen nachlöten.

george.

@Nuddel88

Zitat:

Welche Möglichkeiten hättest Du noch anzubieten?Ich hab zum Beispiel auch ein Loch in dem Kunstoffteil(ich weiß nicht wie es heißt)welches auf der Einspritzung sitzt und an dem der dicke Schlauch vom Luftfilterkasten sitzt

An dem mir unbekannten Kunstoffteil sind alle Schläuche dran,ich meinte damit das dieses Teil selbst beschädigt ist!

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


DWA- Steuergerät hinter dem Lichtschalter ausbauen, zerlegen und eventuell vorhandene Kaltlötstellen nachlöten.

george.

Ist schon gecheckt,aber wie gesagt augenscheinlich alles ok.

Wie erkenne ich Kaltlötstellen?Kann man sowas messen und wenn ja wie?

Schau nach Rissen in den Lötpunkten, vor allem an den Lötpunkten von den Relais.
Falschluft sollte er natürlich nirgendwo ziehen.

Ok,vielen lieben Dank an Euch alle erstmal.Ich seh schon,ich hab morgen noch ne Menge zu tun,also,ab in die Heia.Ihr dürft mir aber trotzdem weiterhelfen😁.Ich werde über das Ergebnis berichten.Vorher schau ich morgen früh aber nochmal nach ob es weitere wertvolle Tipps von Euch gibt.Danke......

Hallo zusammen,
wie versprochen mache ich Meldung zum Stand der Dinge.Erstmal vielen herzlichen Dank an Euch,mir wurde hier sehr geholfen!Es lag tatsächlich an einer Kaltlötstelle der DWA.Der ZAS war i.O.Benzinfilter haben wir nicht getauscht und fast alle Nebenluftzieher beseitigt!Jetzt haben wir noch ein klitzekleines Problemchen und vielleicht kann mir da ja auch nochmal geholfen werden:
Weil wir am Anfang nicht wussten was los war haben wir als erstes die Einspritzeinheit getauscht und die alte(in der Annahme sie ist defekt)natürlich irreperabel auseinandergepflückt.Jetzt haben wir ja alles behoben und hatten bei den ersten Starversuchen natürlich den eindruck als ob er nicht auf allen Zylindern läuft und irgendwo noch Nebenluft zieht.Nach Nachfragen bei einem Ex-Freundlichen,der auch sofort sagte das der Motor noch irgendwo Luft zieht und festgestellt hat das wir eine Einspritzheinheit vom Vormodell haben,hat er eben alle relevanten und ihm bekannten Nebenlutzieher geprüft und ausgeschlossen sowie den Zündzeitpunkt etwas verändert.Das Ergebnis ist erstmal zufriedenstellend: ruhiger Lauf im Standgas und hervorragende Gasannahme!Aber...zwischendurch dreht das Standgas etwas hoch wenn man an der Ampel oder Kreuzung halten muss und nach einem kurzen Tip aufs Gas fällt die Drehzahl wieder auf Normalzustand.Was könnte dafür die Ursache sein?Vielen Dank schon mal im Vorraus!

Mach mal ne Fehlerauslese. Da wird sicherlich der Drosselklappensteller drin stehen. Den kannst du ja von der alten Einheit umbauen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Mach mal ne Fehlerauslese. Da wird sicherlich der Drosselklappensteller drin stehen. Den kannst du ja von der alten Einheit umbauen. 😉

Danke für den Tip,haben wir schon gemacht!Einzige Fehler die uns angezeigt wurden waren die ABS-Kontakte an der VA!

Nimm den Drosselklappensteller trotzdem von der alten Einheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen