Benzinpumpe bei feuchtem Wetter nur mit Hammerschlag anzubringen
Hallo,
Die Benzinpumpe meines Peugeot 205 60 PS ist bei feuchtem Wetter unwillig und muss mit ein paar Schlägen mit dem Hammer auf den Kopf "gelöst" werden. Danach läuft sie einwandfrei. Bei trockenem Wetter ist das Pb. auch nicht da. Feuchte und Kälte mag sie halt nicht. Das geht jetzt schon lange so. Es wird also nicht schlechter, aber auch nicht besser. Langsam geht mir das auf die Nerven. Kontaktspray hat leider nichts gebracht. Kabel scheinen auch okay. Ausbauen traue ich mich nicht so richtig, solange ich nicht ganz liegenbleibe. Wie gesagt, das Problem besteht schon ewig und meistens, im Sommer, ist es ja auch kein Thema.
Weiß jemand die genaue Ursache für das Problem? Kann man da was machen? Ersatz beim schrotthändler scheint schwierig zu besorgen zu sein....
Und noch eine andere Frage: Um die Kerzen zu wechseln, braucht es da einen besonderen (Peugeot-)Kerzenschlüssel, also anders als die normalen, die man kennt? Das scheint mir sehr eng und tief verbaut zu sein.
Vielen Dank im Voraus, falls jemand sachdienliche Hinweise hat.
Gruß, Tobias
11 Antworten
Vielleicht mal eine neue Benzinpumpe kaufen ???
Eine wetterfühlige In-Tank-Pumpe ? . . . sehr ungewöhnlich . . . wie kommt das Wetter in den Tank ?
Lebensdauer el. Benzinpumpe so etwa 200.000 km (je nach Kurz-/Langstrecke entsprechend auch weniger oder mehr), und dann ist meist ziemlich plötzlich Feierabend (klopfen hilft nur manchmal noch für paar km oder Tage, bevor dann endgültig Schluß ist).
Aber neue Pumpen gibt's ab 20 € . . . könnt' man verschmerzen 🙂
Meine BMW-Pumpe mal als Beispiel :
https://www.motor-talk.de/.../e36-bj-91-benzinpumpe-t2327247.html?...
Technische Angaben zum Fahrzeug + Fahrgestell Nr. mit reinzuschreiben bei Anfragen !!!
Wir sitzen nämlich hier nicht vor einem Riesen-Bücherberg von Reparaturanweisungen von PSA, in dem wir rumsuchen, noch haben wir eine aussagekräftige Glaskugel.
Kraftstoffpumpe ersetzen. Anschlussstecker auf festen Sitz prüfen.
Zündkerze Gewindemaß: M14x1,25
https://www.google.com/search?...
Ist das eigentlich der original Zustand der Leitungen?
GUMMI Schläuche + Schlauchschellen
Ähnliche Themen
Orginalzustand.
Die Pumpe ist nicht original und die Schlauchschellen sind nicht zusammen gepresst.
Für die Kerzen glaube ich 16 ner Langnuß außen schmale Aufführung. Will jetzt nicht zum Nußkasten gehen.
Warum die Aussagen, habe selber 2 Peugeots 205 im Stallgehege.
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
hier die technischen Daten: Peugeot 205 20C 1,1 Lier 44 kw, 90.000 km, FIN VF320CHD223732076
Ich habe das Auto vor 2,5 Jahren mit 70.000 km für 100 Euro beim Händler gekauft. Er hatte einen Schaden an der Heckklappe. Damals existierte das Pb mit der Pumpe schon.
Ich glaube, dass das die Originalpumpe ist, die Kabel etc. auch. die Vorbesitzerin war Altenpflegerin oder so, und sicher keine Schrauberin. Vielleicht hat man was in der Werkstatt gemacht, aber das glaube ich eher nicht.
Dass die Schlauchschellen nicht sichtbar fest angezogen sind, liegt an mir. Ich hatte die mal gelöst, weil ich die Pumpe ausbauen wollte.
Ich würde ja eine neue baugleiche Pumpe kaufen, wenn ich wüsste, wo es eine gibt. Ich erinnere mich nur, dass ich schon mal gefragt habe, beim Händler und beim Schrott, und da hieß es, die gäbe es nicht mehr.
Sollte ich mich täuschen? Falls jemand weiß, wo es eine gibt, bitte Bescheid geben.
In der Zwischenzeit klopfe ich weiter. Wie gesagt, das geht schon seit Jahren so und auch nurwenn es feucht und kalt ist, aber es wird auch nicht schlimmer.
Schöne Grüße,
Tobias
Meine Pumpen sehen oben am Stecker tatsächlich anders aus. Aber die Pumpen waren ja in vielen Autotypen verbaut. Das Innenleben, also die eigentliche Pumpe ist dann aber gleich. Meine Ersatzpumpe ist übrigens aus einem Citroen AX.
Hier mal nachfragen, dort gibt es fast alles zu günstigen Preisen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1645212181-223-1866
Rausgesucht nach: VF320CHD223732076
https://...s-de-rechange-classic.com/205/...-alimentation-essence.html
https://www.daparto.de/.../0580314152?...
Pumpen gibt's auch schon zum Schnäppchenpreis :
https://www.daparto.de/.../2-1586-561?kbaTypeId=9779&%3Bsort=price
Hey, super. Sieht man mal, wie die Pumpe innen aussieht. Vielen Dank auch für die Links und den Tipp mit der AX Pumpe. Werde ich mich mal umschauen. Danke auch, Emm65, für die Spezifizierung der Zündkerze. Werde ich tatsächlich bald mal tauschen müssen.