Benzinpreise?

Opel Tigra TwinTop

Hallo...

Als ich heute meinen Kleinen tanken wollte, ja nur wollte, bin ich beim Preis an der Zapfsäule fast hinten über geschlagen 1,419 Euro pro Liter! Da vergeht einem ja völlig das Autofahren, nun ist es geschafft ich überlege jetzt jede Fahrt ist es nötig oder kann ich da noch etwas mit verbinden! Und ich bin nicht derjenige der fünfmal durch´s Dorf cruist, weil´s soooo toll ist.

Wie sieht´s in euer Gegend mit dem Benzin-/ Dieselwahnsinn aus?

Mfg

Josh

41 Antworten

@gremlin

An der Tanke gibt es das LPG für 48 Cent - ich hatte den Mehrverbrauch meiner rasanten Fahrweise schon zur Einfachheit mit eingerechnet!

Viele Grüße
99tester

PS: Ja, Corsa C 1.0 Bj. 2002

Und den Autogastank fährst auf dem Beifahrersitz spazieren mmh ;-)! Schon klar, nur lohnt sich der Umbau nicht wirklich für jeden! Zudem musst hier bei uns mal schlappe 15 km zur nächsten Gastanke fahren, super :-)!

Mfg

Josh

@all

Leistungsverluste gibt es bei modernen Anlagen nicht mehr, die modernsten (LPI) haben sogar mehr Leistung.

Tankstutzen geht hinter der Tankklappe - nichts zu sehen.

Zum selbst ausrechnen, ob sich so etwas für einen lohnt: http://www.amortisationsrechner.de .
Leider hat der Rechner ab 1,40 €/ l Benzin große Sprünge und geht nur bis 1,80€, so dass es ab nächsten Monat etwas schwieriger wird!! 😉

Übrigens, die > 1 Jahr brauche ich nur, weil mein kleiner nicht soviel verbraucht. Die Autos mt >=10 L/100 km amortisieren sich wesentlich schneller!

Außerdem komme ich mit einer Gastankfüllung > 850 km, da kann ich beruhigt und gelassen Tankstellen suchen gehen.

Wer sich's leisten kann fährt Benzin,
wer sein Geld lieber anders verwendet fährt gas! 🙂

Viele Grüße
99tester

Zitat:

Original geschrieben von 99tester


@all

Leistungsverluste gibt es bei modernen Anlagen nicht mehr, die modernsten (LPI) haben sogar mehr Leistung.

Tankstutzen geht hinter der Tankklappe - nichts zu sehen.

Also bei meinem Signum+Astra ist hinter der Tankklappe keinen Platz mehr für einen weiteren Stutzen!

Zitat:

Original geschrieben von 99tester


Übrigens, die > 1 Jahr brauche ich nur, weil mein kleiner nicht soviel verbraucht. Die Autos mt >=10 L/100 km amortisieren sich wesentlich schneller!

Ich brauch zwischen 12 und 15l auf 100km und für mich würde sich es nicht rentieren😁.

Zitat:

Original geschrieben von 99tester


Außerdem komme ich mit einer Gastankfüllung > 850 km, da kann ich beruhigt und gelassen Tankstellen suchen gehen.

Soweit würde ich niemals kommen😁

Zitat:

Original geschrieben von 99tester


Wer sich's leisten kann fährt Benzin,
wer sein Geld lieber anders verwendet fährt gas! 🙂

Oder Diesel.😁

@josh75

Alle 850 km zur Tanke macht bei 2 * 15 km Anfahrt für mich schlappe 1,22 €.
Bei 1,38 €/l Benzin spare ich dann aber pro Tankfüllung 57,60 €, macht minus 1,22 € für die Anfahrt (falls die benzintanke direkt neben meinem Haus liegt) pro Tankvorgang einen Gewinn von 56,38 €.

Rechnen muss man aber richtigerweise selber - die 15 km würden mich aber überhaupt nicht jucken!!!

Viele Grüße
99tester

Zitat:

Original geschrieben von valium


In Österreich wird auch normalerweise nich dreimal täglich der Preis geändert, sonder die omv verändert den, alle ziehen nach und dann steht der eine woche ohne eine Änderung

so ist auch wieder nicht. In den Gebiet wo ich Tanke sind vier Tankstellen und dort schwankt der Preis auch gerne mal um 5 cent von Tanke zu Tanke. Wenn man dann weiter ins Land reinfährt dann wirds noch billiger.

Huch, seit 2 Stunden kein neuer Tread oder Beitrag - seid Ihr alle vor Schreck auf das Fahrrad umgestiegen?! 😉

Viele Grüße
99tester

Da kommt man ja langsam ins Grübeln ...
Was kostet denn die Umrüstung auf LPG beim Corsa? Wohin kommt der "Tank"? Mehrgewicht? Sind Leistungs- und Geräuschverhalten dann anders? Gibt es Unterschiede bei der Lebensdauer?

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


so ist auch wieder nicht. In den Gebiet wo ich Tanke sind vier Tankstellen und dort schwankt der Preis auch gerne mal um 5 cent von Tanke zu Tanke. Wenn man dann weiter ins Land reinfährt dann wirds noch billiger.

Klar. Von Marke zu Marke ist der Preis unterschiedlich. Auch von Region zu Region. Aber so ein Verhalten wie bei uns ist da fast unbekannt. Fahr ich an der Tanke in D vorbei, kommt ne Stunde später an der selben vorbei kann ich ausgehn des sich der Preis verändert hat. Komm ich abend wieder vorbei ist er wieder anders. IN Ö ist es meist so das die omv den neuen Preis bekannt gibt (kommt z. t. sogar im radio) undd dann steht der preis für einige zeit, wenn nichts unvoherrgesehenes passiert. da wird net stündlich an der preisschraube gespielt

Stündlich wird bei uns auch nirgends der Preis verstellt. Normal Mittag und Abends, aber öfter nicht. Liegt aber bei uns auch dran das 90% freie Tanken sind, dort steht der Preis auch länger. Marken erhöhren, freie gehen nicht mit. Markentankstelle am Abend dann meist wieder billiger. Ganz so schnell gehts in Österreich nicht, aber alle 1-2 Tage ändert sich da auch was. Allerdings sind meine Tanken keine großen sondern alles kleine Privat.

Sorry Leute, aber wir haben allein im Opel-Forum 8 (acht) Threads über dieses Thema. Ich schlage vor, wir einigen uns auf EINEN .

An dieser Stelle mach ich zu.

*** closed ***

@eemmemm

Ich habe hierfür 1650 € bezahlt, Umrüstung 30 km vom Wohnort, inkl. TÜV-Abnahme, Briefeintragung, Garantie.
Die verbaute Anlage ist eine der besten auf dem Markt, damit gibt es keinen Leistungsverlust. Die aufdringlichen Geräusche meines lauten 3Zylinders haben sich merklich reduziert - auf der Autobahn die reinste Entspannung.

Den Tank habe ich als Zylindertank im Kofferraum, der dadurch vollständig (Kleinteile passen noch rein) ausgefüllt ist. Wahlweise geht aber auch ein Tank in die Reserveradmulde, dort passen 59 L brutto = 47 l netto rein. Steht dann etwa 10 cm über, aber es bleibt noch genug Kofferraum.
Habe mich aber für eine größere Reichweite und gegen den Kofferraum entschieden. Fahre eh' nur zur Arbeit, wenn ich einkaufen fahre wird die Rücksitzbank genutzt.

Leergewicht wurde um 70 kg wegen des großen Tanks erhöht, da aber gleichzeitig das Reserverad wegfällt und ich nur noch 10l Benzin im Tank habe ist es effektiv gleich geblieben.

Halten tut der Motor mit Gas länger, da LPG eine höhere Oktanzahl (>110) besitzt und schonender verbrennt (V+++++Max). 😉
Es gibt sehr viele Gasfahrer, die erst sehr spät ihr Fahrzeug (> 100000 km) umgerüstet haben und aktuell > 500000 km auf dem tacho haben - mit dem ersten Motor.

Lohnte sich eben früher eher für Vielfahrer, bei den Benzinpreisen ist es jetzt anders.

Beschleinigung etc. bleibt gleich, verbrennt halt nur Gas.

Viele Grüße
99tester

PS: Zur Zeit boomt der Andrang bei den Umrüstern, die Leute laufen denen die Bude ein. Wartezeiten > 3 Monate sind heute keine Seltenheit mehr, es werden dort dringend KFZ-Mechaniker gesucht!