Benzinpreise: ist das noch normal?

hallo leute die benzinpreise regen ja viele von euch auf stimmts? ich habe dieses thema gestartet damit wir über die sprittpreise diskutieren können

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Geweine um das Thema Spritpreis nicht.

Fakt ist:
- jedes Wochenende sind die A99 und die A8 München-Salzburg zugeparkt.

- am Wochenende findet man in kaum einer größeren Stadt leicht einen Parkplatz im Zentrum. In den Zügen Richtung Zentrum ist hingegen meist noch Platz.

- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.

- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.

- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.

- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)

- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.

Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.

Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.

Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.

Denkt mal darüber nach.

Gruß,
M.

2470 weitere Antworten
2470 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@VW-Malle

Was ist ein Auto außer einem Fortbewegungsmittel denn noch? Da fällt mir nur noch das Wort Transportmittel ein!

🙄

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Mein nächstes auto wird übrigens ein 450 SEL 6.9 W116.

Der verbraucht immer 24 liter, egal ob Stadt oder Autobahn. Da weiß man was man hat.

Schön das du mir wenigstens meinen Arbeitsplatz als Tankwagenfahrer sicherst😉

Also, wenn ich mal die Sau raus lasse, habe ich auch nen Ø Verbrauch von gut 20 Litern auf der Autobahn. Wenn der Sprit 2 € je Liter kostet, würde mich das nicht so interessieren... zumindest hätte ich freie Fahrt auf der Bahn.. auch mal ganz schön.

Habe heute für eine Tankfüllung 127€ bezahlt... ich grinse noch 😁

@ Pepperduster, also ich weiss nicht, man kann doch froh sein, dass es solche Menschen gibt. Wer soll denn sonst die Steuern bezahlen? Wenn es keine Menschen gäbe die Spritfresser fahren oder rauchen?

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Grad getankt...12 Liter -> 20,17€ baaam
Vor nicht einmal einem Jahr hat man auf 12 Liter noch ne Schachteln Kippen dazu bekommen und den Preis bezahlt.

Und immer muß man sich diesen Scheiss mit der Marktentwicklung, schwachem Euro, Unruhen im Nahen Osten anhören.

Ich habe keinen BOCK mehr!!!

Fehlt noch eine Steuer auf Sauerstoff...pro m³ Atemluft bitte 12 Cent abdrücken...

Kannste ja noch am rauchen einiges einsparen um den Staat nicht ganz so viele Steuern zu zahlen, es wird ja keiner gezwungen zu rauchen.

Ähnliche Themen

🙄

Ich zieh mir auch keine Schachtel am Tag rein...

Als ich damit angefangen habe, hat ne Schachtel übrigens 5DM gekostet!!!

Ich will gar nicht wissen, wo der Staat sich das Geld reinholen würde, wenn es "uns" Raucher nicht geben würde. 😉

Feivel, wenn du mal Frau, Kind und Haushalt hast, wirst du deinen Gasfuß aber auf Diät setzen müssen. Darum genieße es so lang es noch nicht so weh tut😁! Manche Frau muss mit €127 eine Woche lang versuchen, die hungrigen Mäuler daheim zu stopfen😉

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


🙄

Ich zieh mir auch keine Schachtel am Tag rein...

Als ich damit angefangen habe, hat ne Schachtel übrigens 5DM gekostet!!!

Da habe ich mit dem rauchen aufgehört das ist jetzt fast genau 10 jahre her

mal rechne : 5 DM x365 =1825 DM x 10 Jahre = 18250  DM ach die kosten ja nun 5 € pro Schachtel 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


🙄

Ich zieh mir auch keine Schachtel am Tag rein...

Als ich damit angefangen habe, hat ne Schachtel übrigens 5DM gekostet!!!

Da habe ich mit dem rauchen aufgehört das ist jetzt fast genau 10 jahre her

mal rechne : 5 DM x365 =1825 DM x 10 Jahre = 18250  DM ach die kosten ja nun 5 € pro Schachtel 🙄

Ehemalige Raucher sind immer die schlimmsten Prediger! :P

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle



Zitat:

Ehemalige Raucher sind immer die schlimmsten Prediger! :P

Stimmt, weil ich beide Seiten kenne die als Raucher wo ich nichtmal gerochen habe wie sehr das rauchen stinkt und nun als Nichtraucher wie sehr man vom Zigarettenrauch belästigt werden kann.

Man kann hier nur eins machen, auf den Cent achten und nur dort Tanken wo es günstiger ist. Auch wenn es nur ein paar Cent sind, treibt die Nachfrage und das Angebot auch den Preis runter. Man kann hier manchmal bis zu 10cent pro Liter sparen und selbst wenn es jetzt bei 20Liter nur 2 Euro sind, sind es bei 60Liter schon 6 Euro, also eine Schachtel Zigaretten und die teureren Anbieter werden Ihren Preis nochmals überdenken, wenn die Kunden ausbleiben.

Gruß Gero

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Ehemalige Raucher sind immer die schlimmsten Prediger! :P

Stimmt, weil ich beide Seiten kenne die als Raucher wo ich nichtmal gerochen habe wie sehr das rauchen stinkt und nun als Nichtraucher wie sehr man vom Zigarettenrauch belästigt werden kann.

Ich denke, dass es andere Gründe geben sollte mit dem Rauchen aufzuhören. 😉

Und ich verstehe deine Aussage, bezogen auf die Kippenkeule. Aber dafür gibt es Kaugummis, Bonbons, usw..
Im Auto und in der Bude wird bei mir auch nicht geraucht.

OT ENDE

Grundbedingung hierfü aber ist es, keinen großen Umwege machen zu müssen. Bei angenommen € 0,40 Gesamtkosten/km bedeuten schon 5 km Umweg € 2,00 an Mehrkosten, die von der Ersparnis abzuziehen sind. Also eigentlich erst lohnend, wenn der Tank fast leer ist.

An der Tendenz steigender Preise kann man gar nichts ändern. Denn auf der Welt wird immer mehr Öl verbraucht und die Fördermengen steigen nicht im selben Maß an. Wie gesagt, das ist Marktwirtschaft...

Hat hier ernsthaft Jemand geglaubt, wir können ewig so weitermachen wie bisher? 😁

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


An der Tendenz steigender Preise kann man gar nichts ändern. Denn auf der Welt wird immer mehr Öl verbraucht und die Fördermengen steigen nicht im selben Maß an. Wie gesagt, das ist Marktwirtschaft...

Hat hier ernsthaft Jemand geglaubt, wir können ewig so weitermachen wie bisher? 😁

GUt dass man Öl nun auch iindustriell herstellen kann und damit das angewiesen sein auf die ölmultis bald nachlassen wird...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


An der Tendenz steigender Preise kann man gar nichts ändern. Denn auf der Welt wird immer mehr Öl verbraucht und die Fördermengen steigen nicht im selben Maß an. Wie gesagt, das ist Marktwirtschaft...

Hat hier ernsthaft Jemand geglaubt, wir können ewig so weitermachen wie bisher? 😁

Ja aber auch nur weil hier keiner in Deutschland den Mumm hat dafür zu kämpfen.

Also vor einigen Jahren die Öko-Steuer in Belgien kommen sollte oder eingeführt wurde, muss ich im im Stau mit geschätzten 200 Traktoren auf der Autobahn verbringen, da sie hier dagegen Streikten.

Und der Größe Anteil am Preis ist immer noch die Steuer die drauf geschlagen wird.

Ähnliche Themen