Benzinpreise: ist das noch normal?
hallo leute die benzinpreise regen ja viele von euch auf stimmts? ich habe dieses thema gestartet damit wir über die sprittpreise diskutieren können
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Geweine um das Thema Spritpreis nicht.
Fakt ist:
- jedes Wochenende sind die A99 und die A8 München-Salzburg zugeparkt.
- am Wochenende findet man in kaum einer größeren Stadt leicht einen Parkplatz im Zentrum. In den Zügen Richtung Zentrum ist hingegen meist noch Platz.
- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.
- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.
- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.
- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)
- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.
Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.
Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.
Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.
Denkt mal darüber nach.
Gruß,
M.
2470 Antworten
Die derzeitige Situation führt uns ganz schön vor Augen, wie sehr wir doch in die Abhängigkeit einiger weniger Kraftstoff-Lieferanten geraten sind. Bei jeder anderen Ware kann ich auf ein Konkurrenzprodukt ausweichen, wenn mir die eine Handelskette zu teuer erscheint, fahre ich zur anderen oder aber ich verzichte auf den Kauf oder Gebrauch ganz. Nur beim Sprit spürt man die Ohnmacht und die Wut, wenn man an der Zapfsäule die grinsenden Gesichter der Herren Aral, Shell, Esso und wie so alle noch heissen wahrnimmt. Und dann sieht man noch im TV die Sprecherin des Gesamtverbandes der deutschen Mineralölindustrie, die mit fadenscheinigen und verschwurbelten Argumenten die Lage verteidigt. Zum K.....
Hast du dir mal die Beschaffungspreise für Rohöl in den letzten Monaten angeschaut? Der Preis geht nach oben, völlig egal was wir hier in Deutschland tun...
Die Chinesen lachen sich kaputt, wenn hier in Deutschland die Wohlstandskinder auf die Straße gehen, weil sie nicht mehr mit dem Auto zum Briefkasten fahren können...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hast du dir mal die Beschaffungspreise für Rohöl in den letzten Monaten angeschaut? Der Preis geht nach oben, völlig egal was wir hier in Deutschland tun...Die Chinesen lachen sich kaputt, wenn hier in Deutschland die Wohlstandskinder auf die Straße gehen, weil sie nicht mehr mit dem Auto zum Briefkasten fahren können...
So ein Blödsinn...
Oder sie jammern, weil sie sich ihre 300PS-Karre nicht mehr leisten können 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Oder sie jammern, weil sie sich ihre 300PS-Karre nicht mehr leisten können 😉
Gehts noch oberflächlicher? 😁
Wieso? Passt dir die Wahrheit nicht?
Wer jammert denn hier in diesem Thread bzw. regt sich auf? In der Regel sind das Leute, die 200 PS unter Hinterm haben und am Wochenende aus Jux und Dollerei ihre 500 km runterreissen. Oder Leute die in der Stadt wohnen und sich 5 km durch die Rush-Hour quälen, statt den ÖPNV zu nehmen...
Auch die Chinesen werden eines Tages mit dem Auto zum Briefkasten fahren wollen - gleiches Recht für alle😁
Die Chinesen sind bereits fleissig dabei sich diesen Wunsch zu erfüllen. An Spritpreise über 2 EUR/Liter kann man sich schonmal gewöhnen. Mittelfristig werden wir sicherlich auch 3 EUR/Liter zahlen...
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Gehts noch oberflächlicher? 😁
Nicht anderes gewöhnt von Mr. x . Er könnte bei der TAZ anfangen, die schreiben genau den selben Stuß.😁
Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
GUt dass man Öl nun auch iindustriell herstellen kann und damit das angewiesen sein auf die ölmultis bald nachlassen wird...Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
An der Tendenz steigender Preise kann man gar nichts ändern. Denn auf der Welt wird immer mehr Öl verbraucht und die Fördermengen steigen nicht im selben Maß an. Wie gesagt, das ist Marktwirtschaft...Hat hier ernsthaft Jemand geglaubt, wir können ewig so weitermachen wie bisher? 😁
Und was kostet zur Zeit ein Liter synthetisch aus Kohleverflüssigung hergestellter Kraftstoff ??
Wenn das auch nur annähernd wirtschaftlich wäre, würden wir in Deutschland schon lange unseren Sprit aus heimischer Steinkohle herstellen und nicht mehr Öl aus Russland importieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Und was kostet zur Zeit ein Liter synthetisch aus Kohleverflüssigung hergestellter Kraftstoff ??
Nix, da die einzige Anlage in Deutschland in Essen stand und diese mangels Wirtschaftlichkeit schon lange stillgelegt ist.
@VW-Malle
Naja, die Spritfresser werden es dem Geldbeutel schon spüren lassen, das ist nicht von der Hand zu weisen. Lösung: Mehr verdienen oder Einsparung an anderer Stelle!
Wenn ich mich so in meinem Viertel umsehe: Die Menschen in meinem Viertel sind schon verdammt faul geworden. Unter der Voraussetzung, dass wir alle über die gleiche (Frei)Zeit verfügen, die einen Gang zum nächsten Rewe-Markt (1 km) zu Fuß erlauben würde oder Besorgungen ins Zentrum unserer Kleinstadt (1,5 km), das Nützliche (Einkauf) mit dem Praktischen (Arbeit für die Beine, Bewegung an der frischen Luft) zu verbinden: Das sind von 30 Ehepaaren vielleicht 2, eines davon sind wir die das praktizieren. Alle haben Fahrräder zu Hause, aber sie sind höchst selten damit unterwegs, da kann das Wetter noch zu schön sein. Es riecht schon verdammt nach Bequemlichkeit und eingefrästen Gewohnheiten, die man zu ändern nicht bereit ist.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Nix, da die einzige Anlage in Deutschland in Essen stand und diese mangels Wirtschaftlichkeit schon lange stillgelegt ist.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Und was kostet zur Zeit ein Liter synthetisch aus Kohleverflüssigung hergestellter Kraftstoff ??
Ja habe ich auch gerade gegoogelt
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Grundbedingung hierfü aber ist es, keinen großen Umwege machen zu müssen. Bei angenommen € 0,40 Gesamtkosten/km
... was eher einem Fahrzeug entspricht, was nicht lange nach Ende der Garantie wieder verkauft wird. Ich hab mir vorgenommen, mein Auto solange zu behalten, bis es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist (das letzte Auto (zugegebenermaßen von Opa übernommen) ist mit über 20 in der Presse gelandet).
notting