Benzinpreise: ist das noch normal?
hallo leute die benzinpreise regen ja viele von euch auf stimmts? ich habe dieses thema gestartet damit wir über die sprittpreise diskutieren können
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Geweine um das Thema Spritpreis nicht.
Fakt ist:
- jedes Wochenende sind die A99 und die A8 München-Salzburg zugeparkt.
- am Wochenende findet man in kaum einer größeren Stadt leicht einen Parkplatz im Zentrum. In den Zügen Richtung Zentrum ist hingegen meist noch Platz.
- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.
- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.
- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.
- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)
- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.
Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.
Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.
Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.
Denkt mal darüber nach.
Gruß,
M.
2470 Antworten
Zitat:
@Bamako schrieb am 27. August 2022 um 18:42:26 Uhr:
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 27. Aug. 2022 um 18:1:26 Uhr:
Den Rohölpreis direkt mit dem Preis des Kraftstoffes an der Zapfsäule zu vergleichen, macht wenig Sinn, da dazwischen noch einige Schritte erforderlich sind, die auch energie- und damit kostenintensiv sind.Genau, dazwischen machen sich ein paar Leute nämlich noch so RICHTIG die Taschen voll. Unser Staat gehört da eben so dazu, wie die Raffinerien.
Unser Staat hat sich die Taschen voll, vielleicht bin ich ja zu naiv, aber der Staat sind wir alle, und wenn wir die Taschen voll haben, können wir ordentlich ausgeben, Steuereinnahmen sind immer gut, das verlange ich von meinem Staat, ich mag keine Schulden. Unser Staat hat die letzten Jahre ordentlich rausgehauen, da sieh es in anderen Ländern anders aus.
Wie sind sie Bürger, das Volk, aber nicht der Staat. Der Staat ist eine Institution. Mit der Haarspalterei hast du jetzt angefangen.
Mitglieder des Volkes zahlen Steuern an den Staat und Mitglieder des Volkes profitieren von Steuerbeiträgen. Nicht jedes zahlende Volksmitglied zahlt und bekomm aus dem gleichen Staatstopf.
Hi
Aktuell ist der Kraftstoff vom Öl Preis abgekoppelt und wird an der Börse hoch gehalten.
Benzin/Diesel und Super Benzin liegen seit Konfliktbeginn deutlich höher.
Einfach mal in die Börse schauen
Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spritsparer schrieb am 27. August 2022 um 17:59:18 Uhr:
2012 war der Rohölpreis 109,45 US-Dollar Der Dieselpreis 148,5 €
2022 ist " 106,16 US Dollar " " 2,16 €Dazu kommt noch der Steuerrabatt von run 60 Cent!
Das verstehe wer will, ich nicht!
Hallo,
Du hast den aktuellen Dollarkurs vergessen. Wenn man für einen Euro nur wenige Dollars bekommt, dann wird das Tanken teurer...
Grüße,
diezge
Zitat:
@lex-golf schrieb am 27. August 2022 um 19:42:51 Uhr:
Mitglieder des Volkes zahlen Steuern an den Staat und Mitglieder des Volkes profitieren von Steuerbeiträgen. Nicht jedes zahlende Volksmitglied zahlt und bekomm aus dem gleichen Staatstopf.
Was sind Mitglieder eines Volkes😕
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 28. August 2022 um 15:54:04 Uhr:
Zitat:
@lex-golf schrieb am 27. August 2022 um 19:42:51 Uhr:
Mitglieder des Volkes zahlen Steuern an den Staat und Mitglieder des Volkes profitieren von Steuerbeiträgen. Nicht jedes zahlende Volksmitglied zahlt und bekomm aus dem gleichen Staatstopf.
Was sind Mitglieder eines Volkes😕
... die Beitragszahler 😁
Zitat:
@Bamako schrieb am 27. August 2022 um 18:42:26 Uhr:
Genau, dazwischen machen sich ein paar Leute nämlich noch so RICHTIG die Taschen voll. Unser Staat gehört da eben so dazu, wie die Raffinerien.
Naja, der Staat macht die Preise nur indirekt. Klar wurden die Steuern zu Jahresbeginn angehoben, dass der Diesel von 1,50 auf 1,57 gestiegen ist. Nun kostet er aber mit den selben Steuern, und dem Tankrabatt 2,03. In 3 Tagen endet die Aktion mit dem Tankrabatt, und man darf noch mehr zahlen.
Die Gewinner bleiben die Mineralölkonzerne, weil sie durch Spekulanten mehr Geld verlangen können, und dies natürlich auch durchsetzen.
Ich wollte eigentlich auch auf die Konzerne hinaus, die Steuern sind ja eine bekannte Fixgröße und ich hab Steuern eher der Vollständigkeit halber genannt. Wusste nicht, dass das so einen Diskurs hervorbringt 😮
Was die nächsten Tage an den Zapfsäulen passieren wird, geht auch allein auf die Kappen der Konzerne, denn: die Steuern und Rohölpreise sind ja fix, bzw öffentlich zugängliche Werte.
Eins sollte allen über den Tankrabatt (und über die Heizkostenexplosionen) mittlerweile allen klar geworden sein: das Bundeskartellamt ist definitiv ein zahnloser Papiertiger, leider.
Der Benzinpreis ist an den Börsen in den letzten Tagen um ca. 40 % gesunken .
Wir werden ausgenommen bis aufs letzte Hemd .
Zitat:
@Bamako schrieb am 29. August 2022 um 06:12:43 Uhr:
Ich wollte eigentlich auch auf die Konzerne hinaus, die Steuern sind ja eine bekannte Fixgröße und ich hab Steuern eher der Vollständigkeit halber genannt. Wusste nicht, dass das so einen Diskurs hervorbringt 😮
Zumindest die MwSt ist keine Fixgröße.
Sie kommt beim Spritpreis on Top.
Die Energiesteuer (früher Mineralölsteuer) wird ab 01.09.22 wieder aktiviert.
Das sind beim Benzin 30 Cent je Liter.
Der Liter kostet dann 30 Cent mehr PLUS 19% MwSt.
An der Zapfsäule machen sich die 30 Cent Energiesteuer deshalb mit 36 Erhöhung bemerkbar, mindestens..... :-(
Man wird es IMHO nicht sofort am 01.09.22 merken, aber spätestens nächste Woche kostet E10 mind. 40 Cent mehr. Das sind dann in meiner Gegend 2,20 € während einer Niedrigpreisphase, morgens dürften es dann 2,40 € sein.
Zitat:
@MvM schrieb am 29. August 2022 um 00:49:12 Uhr:
Zitat:
@Bamako schrieb am 27. August 2022 um 18:42:26 Uhr:
Genau, dazwischen machen sich ein paar Leute nämlich noch so RICHTIG die Taschen voll. Unser Staat gehört da eben so dazu, wie die Raffinerien.Naja, der Staat macht die Preise nur indirekt. Klar wurden die Steuern zu Jahresbeginn angehoben, dass der Diesel von 1,50 auf 1,57 gestiegen ist. Nun kostet er aber mit den selben Steuern, und dem Tankrabatt 2,03. In 3 Tagen endet die Aktion mit dem Tankrabatt, und man darf noch mehr zahlen.
Die Gewinner bleiben die Mineralölkonzerne, weil sie durch Spekulanten mehr Geld verlangen können, und dies natürlich auch durchsetzen.
Der eigentliche Gewinner ist der Finanzminister.
Je höher die Preise, desto höher der Mehrwertsteueranteil.
Die Konzerne sind auch kräftig am Geldverdienen, zahlen auf die Gewinne aber auch Steuern, diese Regierung hat deshalb kein ernsthaftes Interesse an niedrigen Energiepreisen.