Benzinpreise International
und lasst euch die preise auf der zunge zergehen.
da sieht man wieder wie blöd der europäer ist 😉
BENZINPREISE INTERNATIONAL
Afganistan Normalbenzin € 0,43
Algerien Diesel € 0,11
Aserbeischan Diesel € 0,31
Ägypten Diesel € 0,14
Äthiopien Super € 0,24
Bahamas Diesel € 0,25
Bolivien Super € 0,25
Brasilien Diesel € 0,54
China Normal € 0,45
Ecuador Normal € 0,24
Ghana Normal € 0,09 !!!!!!!
Grönland Super € 0,50
Guyana Normal € 0,67
Hong Kong Diesel € 0,84
Indien Diesel € 0,62
Indonesien Diesel € 0,32
Irak Super € 0,60
Kasachstan Diesel € 0,44
Katar Super € 0,15
Kuwait Super € 0,18
Kuba Normal € 0,62
Lybien Diesel € 0,08 !!!!!!!
Malaysia Super € 0,55
Mexico Diesel € 0,41
Moldau Normal € 0,25
Oman Super plus € 0,20
Peru Diesel € 0,22
Philippinen Diesel € 0,69
Russland Super € 0,64
Saudi Arabien Diesel € 0,07 !!!!!!
Südafrika Diesel € 0,66
Swasiland Super € 0,10 !!!!!!
Syrien Diesel € 0,10 !!!!!
Trinidad Super € 0,33
Thailand Super € 0,65
Tunesien Diesel € 0,49
USA Diesel € 0,61
Venezuela Diesel € 0,07 !!!!!
Vereinigte arabische Emerate Diesel € 0,18
Vietnam Diesel € 0,55
Weissrussland Diesel € 0,51
Beste Antwort im Thema
Sind das aktuelle Preise oder von vor 20 Jahren???
Berücksichtigen muss man dabei aber auch das Lohnniveau, die Leute in Europa haben im Verhältnis zu den Dritte-Welt-Ländern "Kohle ohne Ende", also wird auch Kohle ohne Ende von den Konzernen abgegriffen - that`s Kapitalismus live.
Preise von 0,09Euro müssen hierzulande ja nicht unbedingt sein, aber wenn wir uns mal wieder der 1 Euro-Grenze/Liter annähern könnten...... Schöner Traum. Können wohl froh sein, wenn wir nicht bald 2Euro/l Super ablöhnen müssen, irgendeinen Grund finden DIE ja immer (Ferien, Spekulanten, Ressourcenknappheit, Fördermengen, starker Dollar, schwacher Dollar, Fernost/China und Indien-Boom, Aktiencrash, Bankenkrise, Weihnachten, Ostern, Winter, Sommer, Frühling, Herbst, ........).
Die größte Seuche dabei sind aber mit Sicherheit die Spekulanten/Preistreiber an den Internationalen Börsen.
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxp
Ich will sie Dir auch gar nicht vermiesen. Im Gegenteil. Die Botschaft des Filmes ist doch, dass man bis aufs letzte für den Sprit kämpfen muss.
Weiß ich doch;-) Ich denke auch nicht, das man um den Sprit kämpfen muß, denn ich baue darauf, das schon sehr bald Alternativen für die tägliche von-und-zur-Arbeit-Gurkerei auf dem Markt erscheinen werden, was die Situation wohl merklich entspannen wird. Ich persönlich werde deswegen die Neubeschaffung eines Blecheimers bis 2010 herauszögern, denn dann wollen alle große Automobilfirmen Elektroautos auf den Markt werfen - und ich werde bei den ersten dabei sein, die so ein Ding fahren.
Aber der Zweitopfzerknalltreibling meiner Kleinen wird immer genügend zu Futtern haben, dafür wird nach dem Umstieg aufs Elektroauto genügend Geld da sein, selbst wenn die Suppe 5 Euro kosten wird.
cu/
Sergeij
Zitat:
Original geschrieben von europäer
Tolle Diskussion.Ich nehme mal das Beispiel Rumänien:
Aktuelle Gehaltszahlen für Rumänien
(Netto Durchschnittsgehälter nach Branche, Oktober 2007)Finanzwesen: 2622 RON (ca. 744€)
Versicherungswesen: 1674 RON (ca. 475€)
Post & Telekommunikation: 1507 RON (ca. 428€)
Beamten + Wehrdienst: 1877 RON (ca. 533€)
Schulwesen: 1224 RON (ca. 347€)
Industrie: 1025 RON (ca.291€)
Gesundheitswesen: 1036 RON (ca. 294€)
Baugewerbe: 929 RON (ca. 263€)
Handel: 869 RON (ca. 246€)
Landwirtschaft: 782 RON (ca. 222€)
Tourismus: 674 RON (ca. 191€)Kosten Super: zwischen 0,90 und 1,15 €.
Wie lange muss ein Rumäne arbeiten um einen Liter Sprit zu bezahlen?
Wer Spaß hat, recherchiere mal das Verhältnis in Afghanistan, Ghana oder sonst einem Land aus der Liste - zu folgern, die tanken billig ist an der Glatze herbeigezerrter Schwachsinn!
Natürlich sind die Spritpreise in Europa hoch. Aber die "Europäer" sind blöd, weil sie ihr Mobilitäts- und Tankverhalten nicht ändern.
Hallo,
ich finde da ist das Trommelfeuer der Dauerpropaganda wieder gut zu sehen. Ich verstehe überhaupt nicht, wie man das Ganze so begründen kann. Seh es doch mal bitte so: Was hat der Weltmarktpreis für Benzin mit unserem Einkommen zu tun? Wieso ist es Deiner Meinung nach gerechtfertigt, dass ich, wenn ich ein hohes Einkommen habe, mehr bezahlen muss als ein armer Hund? Da bleibt doch auf dem Weg in die Tanks noch einiges an Fragen offen, wenn
....alle das Barrel für 146 Dollar,
....der Transport
und die Steuern von 1,10 € in Deutschland
....der Gewinn der Konzerne
...alle Posten der Rechnung sind. Vielleicht ist es eher so, dass jeder bis zum Maximum ausgequetscht wird.
Gruß
Bergshire
PS: Es hilft sehr, mal eine Woche keine Nachrichten zu hören, um die Welt besser zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Bergshire
Was hat der Weltmarktpreis für Benzin mit unserem Einkommen zu tun?
mehr als du anscheinend denkst. der ölpreis ist unter anderem deswegen so hoch, weil er hochgradig spekulativ ist. und das ist so, weil öl ein endliches gut ist, die nachfrage gleichzeitig weltweit (immer noch) steigt und diese situation zukünftig weiter steigende preise vermuten lässt.
nun kommen wir zu deinem bzw. unserem einkommen. die werden zinsbringend angelegt. wir legen aber unser geld am liebsten da an, wo wir am meisten zinsen dafür bekommen bzw. nehmen kredite auf, wo wir am wenigsten zinsen bezahlen müssen. und beide verhaltensweisen führen dazu, dass am finanzmarkt unter anderem solche spekulativen dinge laufen: zum einen risikoabsicherung, zum anderen gewinnmaxinierung.
wenn die brühe mal richtig knapp wird, und wir bis dahin immer noch nicht gerafft haben, dass wir möglichst mit anderen energieträgern fahren müssen und weiter suv fahren, wird weltweit der sprit da verfügbar sein, wo am meisten gezahlt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Bergshire
und die Steuern von 1,10 € in Deutschland
Wie kommst Du eigentlich auf einen Steueranteil von 1,10€ in Deutschland? Du weißt doch bestimmt, das die Mineralölsteuer nicht prozentual vom Spritpreis abgeleitet wird, sondern einen fixen Anteil ausmacht? Dabei wird Superbenzin mit 65,96 Cent/Liter, Diesel mit 47,43 Cent/Liter besteuert. Auf den sich daraus ergebenden Preis wird dann noch einmal die Mehrwertsteuer von 19% erhoben. Bei einem Preis von 1,60€/Liter Super macht die Mehrwertsteuer 30,4 Cent aus - die gesamte Steuerbelastung beträgt damit 96,36 Cent - und nicht 1,10€ pro Liter.
Ansonsten solltest Du Dich mal ernsthaft fragen, was eigentlich passieren würde, wenn die Mineralölsteuer (Achtung: Bundessteuer) abgeschafft würde. Kleiner Tipp: Zur Zeit wandern fast 40% des gesamten Bundeshaushaltes in die Sozialsysteme - hauptsächlich die Renten- und Krankenversicherung.
cu/
Sergeij
das hab ich auch schon erklärt; aber wenn man es nicht glauben will und es nicht in's eigene weltbild passt, wird sowas gerne anders gesehen...
1969 wird das Einkommen eines Angestellten mit 2375.-DM/1212,46€ Brutto gelistet. Ein Brötchen kostete 0.06DM/0.031€, Sprit gabs um 0.56DM/0.286€ Normal, 0.60DM/0.31€ Super.
Macht eine Preiserhöhung des Supersprits um ca. 1.30€ oder Faktor 5.1!!!!!!!!
Brötchen sind dagegen um den faktor 10 teurer geworden, von 0.03 Cent auf 30 Cent!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 🙁
Warum regt sich niemand darüber auf? Denn ein Brötchen (Nahrungsmittel allgemein) ist sicher wichtiger als das sinn- und zwecklose Verbrennen von (kostbarem) Sprit in der Freizeit.
Was das Einkommen angeht:
Mein alter Herr hat 1970 etwas mehr als das mittlere Einkommen des aufgeführten Angestellten gehabt, 2500.-DM brutto als Maschinenbauingenieur im Angestelltenverhältnis, nach ca. 14 Arbeitsjahren. Mein Sohn, auch Masch.-bauing (Familienschicksal 😉), geht heute mit mehr als nur Faktor 5 des seinerzeitigen Einkommens meines Vaters nach Hause, nach kürzerer "Dienstzeit", ich sowieso, nach allerdings viel längerer Zeit. Und das dürfte in anderen Berufen kaum anders aussehen. Und wir fahren Autos (und zus. Motorräder!) die deutlich luxuriöser sind als das, was sich meine Eltern leisten konnten, und die deutlich weniger Sprit bei vergleichbaren Fahranforderungen verbrauchen.
Allerdings:
Wir sind 1969/70 (und später) nur entsprechend dem Inhalt unseres Geldbeutels in der Gegend herumgefahren und auch nur, wenn's notwendig war. Einmal im Jahr in Urlaub, mit 4 Personen im Käfer, und das war schon Luxus, denn "unser" Käfer BJ. '54 war eins von drei Autos vor einem 6-Familien Haus. Flugreisen waren nicht bezahlbar (USA 6-8000.-DM) für den Ottonormalverdiener.
Wo ist also das "Problem", über das hier so viele Worte verloren werden?
Wer glaubt, daß heute alles viel teurer wär als früher, nur weil er sich nicht "ALLES" leisten kann, ist definitiv auf dem Holzweg. Es war nur teilweise für kurze Zeit zu billig (und ist es immer noch, solange Nordsee-Krabben pulen lassen in Marokko inkl. Transport billiger ist als der gleiche Job bei uns ausgeführt und solange LKW im Werksverkehr leer in der Gegend rumdaddeln müssen, damit sie den gewerblichen Transportunterehmern die Einkommensquellen erhalten usf.).
Weniger fahren, langsamer fahren, nicht jammern, ggfs. mal Selbstbeschränkung üben. Gilt nicht nur für Sprit.
Und schon ist (fast) alles gut.
Grüße aus H
Uli
Naja nur dass vom eigentlichen "Grundpreis" ja auch ein Teil an den Staat geht, nur eben indirekt. Die Mineralölkonzerne zahlen Steuern und Abgaben, müssen ihre Mitarbeiter bezahlen und Abgaben an den Staat auch das steckt im Literpreis drin, nur halt indirekt.
Von daher zusammen mit den indirekten Abgaben und Steuern + die direkten da ist mann evtl dann schon bei 1,xx die der Staat bekommt pro Liter, schliesslich müssen auch indirekte Steuern und Abgaben auf den Literpreis aufgeschlagen werden, die werden ja real an den Staat abgeführt.
@Uli G.: Genau so habe ich das eigentlich auch in Erinnerung. Mein Vater war damals Exportleiter eines großen Deutschen Radio- und Fernsehgeräteherstellers - und kam damals mit 4.000,- DM monatlich nachhause. Obwohl wir damals sicherlich schon zu den Privilegierten in diesem unseren Lande gehörten, sahen meine Urlaubserinnerungen nicht viel anders aus als bei Dir. Der einzige Unterschied: Statt eines Käfers stand eine 200D-Heckflosse vor der Haustür. Und umgerechnet auf das Einkommen sind die Sprit- und Autopreise in Deutschland heute immer noch niedriger als vor 40 Jahren.
@WHornung: Du solltest Dir einfach mal in Ruhe überlegen, wer 'der Staat' ist - und wohin der überwiegende Teil der Steuereinnahmen geht. Dazu ist es auch recht hilfreich, mal ein paar Recherchen per Google durchzuführen, Stichwörter wie 'Bundeshaushalt' oder 'Landeshaushalt' können da recht hilfreich sein. Es ist ja nicht so, das ein großes Loch in der Erde gegraben wird, in dem 'der Staat' die Steuergelder verschwinden lässt. Nein - Nahezu alles, was über die verschiedenen Steuern eingenommen wird, wird auch (auf teilweise verschlungenen Wegen) wieder an die Bürger zurückgegeben. Vielleicht hängt ja sogar Dein Einkommen (ist eine reine Vermutung) teilweise davon ab, das Dein Arbeitgeber Aufträge oder Gelder der öffentlichen Hand bekommt.
cu/
Sergeij
Nö mein Einkommen hängt weder direkt noch indirekt mit dem dt. Staat zusammen auch nicht mit der Infrastruktur hier ;-)
Ich habe ja nicht gewertet ob das gut oder schlecht ist nur habe ich darauf hingewiesen, dass eben neben den Steuern noch einiges an indirekten Steuern und Angaben pro Liter Benzin an den Staat fliesst - und dass somit die Behauptung es seien nur 95 Cent falsch ist - zumindest wenn man mal genau rechnet. Denn im Benzinpreis bevor egal welche Steuer an der Tankstelle dazukommt schon ein Teil indirekter Steuern enthalten ist - die aber ja gerne mal die meisten "vergessen" ;-)
Typisch Deutsch immer Meckern,es wurde schon gemault als der Sprit 1 Euro gekostet hat.Aber die Prognosen sagen das wird nicht mehr billiger.Staune manche fahren ein paar dicke Autos und Bikes und heulen über den Spritpreisen.Ich hab mir gesagt einfach nicht mehr Ziellos rumfahren.Das beruhigt das gewissen.Gottseidank fahre ich sporty 4-5,5 Lieter vom teuren Saft.
Zitat:
Original geschrieben von Sergeij2000
Wie kommst Du eigentlich auf einen Steueranteil von 1,10€ in Deutschland? Du weißt doch bestimmt, das die Mineralölsteuer nicht prozentual vom Spritpreis abgeleitet wird, sondern einen fixen Anteil ausmacht? Dabei wird Superbenzin mit 65,96 Cent/Liter, Diesel mit 47,43 Cent/Liter besteuert. Auf den sich daraus ergebenden Preis wird dann noch einmal die Mehrwertsteuer von 19% erhoben. Bei einem Preis von 1,60€/Liter Super macht die Mehrwertsteuer 30,4 Cent aus - die gesamte Steuerbelastung beträgt damit 96,36 Cent - und nicht 1,10€ pro Liter.Zitat:
Original geschrieben von Bergshire
und die Steuern von 1,10 € in DeutschlandAnsonsten solltest Du Dich mal ernsthaft fragen, was eigentlich passieren würde, wenn die Mineralölsteuer (Achtung: Bundessteuer) abgeschafft würde. Kleiner Tipp: Zur Zeit wandern fast 40% des gesamten Bundeshaushaltes in die Sozialsysteme - hauptsächlich die Renten- und Krankenversicherung.
cu/
Sergeij
Sergeij, ich gebe mich geschlagen und schließe mich absolut Deiner Meinung an. Die ganzen Zusammenhänge konnte mir bisher noch niemand so gut darlegen, wie Du.
Bitte sei doch so gut und schicke mir in ein paar Tagen, wenn der Benzinpreis weiter gestiegen ist und die Steuerbelastung dann 1,10 €
beträgt eine PN. Ich bin absolut nicht selber in der Lage das auszurechnen. Ich hoffe Du hast auf dem Weg dahin immer ein gutes Gefühl an der Tankstelle, wenn Du die Kassen der Sozialsysteme füllst.
Gruß
Bergshire
Zitat:
Original geschrieben von Bergshire
Ich bin absolut nicht selber in der Lage das auszurechnen.
Das ist bisher die einzige Aussage von Dir, die zu 100% stimmt. Der Rest ist Ignoranz und Realitätsverdrängung.
die customizer haben jetzt die antwort auf gestiegene spritpreise,
schaust (und hörst) Du hier :
www.youtube.com/watch?v=zYNgxVOI1NM
. . . so liebe Kinder . . . und morgen erklärt euch der Onkel Sergej den Sinn und Nutzen der Rentenbesteuerung . . . Geld, was Ihr im Laufe eures Lebens schon mehrfach versteuert habt, wird im Falle einer Rentenzahlung nochmals auf wundersame Weise Kraft der Wassersuppe unserer Volksverdummer vermindert.
Du bist Deutschland.
;-)
Übrigens habe auch ich gestutzt, als ich im Mai mit der Dose nach Kroatien gefahren bin. Bei den Ösis war der Sprit schon mächtig preiswert, in Slowenien und Kroatien gab es dann für € 1,,11 vom leckeren 98-Oktan-Sprit. Gestaunt habe ich über die tolle Autobahn in Slowenien mit preiswerter Maut, geärgert habe ich mich vor kurzem über die Meldung, dass auch die Slowenen Pickerl für 6 und 12 Monate eingeführt haben. Da interessiert es niemanden mehr, dass genau diese Autobahnen aus Mitteln der EU gebaut wurden.
Und man muss keine Weltreise machen, um festzustellen, dass wir weltweit mit Norwegen, Guadeloupe, Holland, Fidschi, Finnland und den Inselaffen die höchsten Spritpreise haben. Aber dummerweise werden uns in Deutschland immer nur unsere Vorteile vorgehalten. So frage man mal die Italiener, wie lange ihre Lebensarbeitszeit bis zur Rente ist. Oder europaweit, wie preiswert PKW im Gegensatz zu Deutschland sind. Weitere Beispiele würden hier den Rahmen sprengen.
Zitat:
Original geschrieben von knubbel_7
. . . so liebe Kinder . . . und morgen erklärt euch der Onkel Sergej den Sinn und Nutzen der Rentenbesteuerung . . . Geld, was Ihr im Laufe eures Lebens schon mehrfach versteuert habt, wird im Falle einer Rentenzahlung nochmals auf wundersame Weise Kraft der Wassersuppe unserer Volksverdummer vermindert.Du bist Deutschland.
;-)
Übrigens habe auch ich gestutzt, als ich im Mai mit der Dose nach Kroatien gefahren bin. Bei den Ösis war der Sprit schon mächtig preiswert, in Slowenien und Kroatien gab es dann für € 1,,11 vom leckeren 98-Oktan-Sprit. Gestaunt habe ich über die tolle Autobahn in Slowenien mit preiswerter Maut, geärgert habe ich mich vor kurzem über die Meldung, dass auch die Slowenen Pickerl für 6 und 12 Monate eingeführt haben. Da interessiert es niemanden mehr, dass genau diese Autobahnen aus Mitteln der EU gebaut wurden.
Und man muss keine Weltreise machen, um festzustellen, dass wir weltweit mit Norwegen, Guadeloupe, Holland, Fidschi, Finnland und den Inselaffen die höchsten Spritpreise haben. Aber dummerweise werden uns in Deutschland immer nur unsere Vorteile vorgehalten. So frage man mal die Italiener, wie lange ihre Lebensarbeitszeit bis zur Rente ist. Oder europaweit, wie preiswert PKW im Gegensatz zu Deutschland sind. Weitere Beispiele würden hier den Rahmen sprengen.
100% ! Gehirn einschalten, Fernsehgerät und Radio
zur Entsorgung bringen. Wenn das alle machen, wird die
GEZ abgeschafft und die Empfangsgeräte werden kostenlos
verteilt, damit wir weiter verdummt werden können.
Als wenn dieser Staat Geld für uns an die Seite legen würde.
Mann - oh - Mann