Benzinpreise-Bitte lesen

VW Golf 4 (1J)

moin zusammen
BITTE LESEN UND ggf. WEITERLEITEN per Email an Freunde und Bekannte !!!

Kontrolle der Benzinpreise
Wie es wirkt, werden die Benzinpreise bis zum Herbst 2005 ein absolutes
Rekordhoch erreichen - lt. Experten etwa 150.9 Ct. für einen Liter
Superbenzin oder mehr. Ihr wollt, daß die Benzinpreise sinken? Das
Bedarf einer intelligenten und vor allem gemeinsamen Aktion. Phillip
Hollsworth hatte die folgende Idee, welche VIEL MEHR SINN MACHT, als
Vorschläge, wie das man an einem bestimmten Tag nicht tanken soll (wie
schon mehrfach vorgeschlagen wurde). Die Ölfirmen lachen darüber, weil
Sie genau wissen, daß wir uns nicht endlos selber "wehtun", indem wir
kein Benzin kaufen. Irgendwann müssen wir wieder tanken. Diese Idee ist
Mehr eine Unbequemlichkeit für uns, als daß sie den Mineralölfirmen
schadet. Aber diese neue Idee kann wirklich helfen den Benzinpreis zu
senken - deshalb BITTE LESEN UND MITMACHEN!!! Wir müssen den
Mineralölfirmen zeigen, daß wir - die Kunden - die Macht haben, und
Nicht umgekehrt. Mit ständig steigenden Benzinpreisen müssen wir, die
Kunden anfangen zu handeln. Die einzige Möglichkeit, die Benzinpreise
Nach unten zu zwingen ist in dem wir einzelnen Gesellschaften finanziell
weh tun in dem wir DEREN Benzin nicht kaufen. Das kann großen Einfluß
Auf die gesamten Benzinpreise haben und evtl. einen Preiskrieg erzwingen.

Hier ist die Idee: Für den Rest des Jahres KEIN BENZIN MEHR BEI DEN
BEIDEN GRÖSSTEN ANBIETERN KAUFEN (SHELL UND ARAL)!!!!! WENN SIE KEIN BENZIN
MEHR VERKAUFEN SEHEN SIE SICH GEZWUNGEN DIE PREISE ZU SENKEN UM
DIE KUNDEN WIEDER ANZULOCKEN. Wenn die beiden Großen die Preise senken,
werden die anderen Firmen folgen müssen. Wenn sie dann die Preise wieder
erhöhen, geht das Spiel von vorne los. Um mit diesem System erfolgreich
Zu sein, müssen möglichst viele Leute davon wissen. Also schickt diese
eMail an alle die ihr kennt. Ich schicke sie an ca. 50 Leute - wenn
ihr sie dann auch wieder an 20 oder mehr versendet und die auch wieder, wird
sich die Zahl der Empfänger sehr sehr schnell potenzieren und in
Kürzester Zeit mehrere Millionen Menschen erreichen können. Wenn wir
zusammenhalten können wir was erreichen - und nur dann! Wir, die Kunden
haben die Macht und nicht umgekehrt!!!!!

BITTE HALTET ALLE DURCH BIS SIE IHRE PREISE SENKEN UND UNTEN HALTEN.
DIESES SYSTEM HAT SCHON IN ANDEREN LÄNDERN FUNKTIONIERT (z.B. KANADA, wo
dadurch der Preis um fast 20 Cent pro Liter nach unten gezwungen wurde)
INSBESONDERE IN DER ZEIT DER ANSTEHENDEN FEIERTAGE UND SOMMERFERIEN
KÖNNEN WIR VIEL ERREICHEN. DIE FIRMEN LIEBEN SOLCHE EREIGNISSE.

mfg
tenger

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcs83bo


Laggy, schick ma rüber die Karte! 😁

echt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von tenger


hab vor ein paar tagen einen bericht im tv gesehn wo sie 1 liter sprit genommen haben und aufgeteilt wurde wer was verdient.dachte bis dahin auch immer das den löwenanteil der staat reinzieht.dort wurde aber gesagt das die ölkonzerne noch viel mehr reibach machen

DIE Aufteilung würde ich gern auch mal sehen.

Ich lass mich immer gern überzeugen, weiter oben steht auch etwas von festgeschriebener Öko- und Mineralsteuer!?

Da geh ich mal auf Recherche.

Zusammensetzung der aktuellen Kraftstoffpreise ...

... laut ARAL:

http://www.aral.de/_struktur/inside.cfm?si_id=651

Weiterführende Informationen ...

... vom UPI - Umwelt- und Prognose-Institut e.V.:

http://www.upi-institut.de/benzinpreise.htm

http://www.upi-institut.de/cdu-kamp.htm

Ähnliche Themen

Habe dies bei ESSO gefunden

Auf jeden Liter Benzin, gleich welcher Sorte, lastet eine Mineralölsteuer von 65,45 cent/Liter. Bei Diesel sind es 47,04. Diese Beträge schließen die sogenannte Ökosteuer mit ein, und zwar in Höhe von 15 cent/Liter bei beiden Kraftstoffarten.

Einen besonderen Trick hat sich der Finanzminister bei der Mehrwertsteuer einfallen lassen: Nominal beträgt die Mehrwertsteuer zwar auch nur 16 Prozent, wie bei allen anderen Produkten. Das wären bei einem Preis von 30 cent für den Kraftstoff rund 4,8 cent/Liter. Dies reicht dem Finanzminister jedoch nicht. Als Berechnungsgrundlage für die Mehrwertsteuer wird bei Kraftstoffen nicht nur der reine Produktpreis ohne Mineralölsteuer genommen, sondern der Produktpreis zuzüglich der Mineralölsteuer. Das bedeutet, dass die Berechnungsgrundlage für die Mehrwertsteuer bei Benzin 95,45 cent/Liter ist, auf welche die 16 Prozent Mehrwertsteuer erhoben werden. Das ergibt 15,3 cent/Liter, und damit rund das Dreifache des Mehrwertsteuerbetrages, der sich ohne diesen Berechnungstrick ergeben würde. Im angeführten Rechenbeispiel beträgt die Gesamt-Steuerbelastung damit 80,8 cent/Liter.

Hallo,

ist schon alt, ausserdem hätte es auch genügend bestehende Benzinpreis-Threads gegeben...

*CLOSED*

Ähnliche Themen