Benzinpreis 1,20E für Super, Aktion gegen den Anstieg, mitmachen!
Hallo!
Aus aktuellem Anlass fordere ich Maßnahmen gegen die Spielerei der Ölkonzerne, heute aktuell hat ExxonMobil die neue Preisrunde eingeleitet, die großen Markentankstellen genieren sich nicht mitzumachen.
Darum nach kanadischem Vorbild (dort hat es funktioniert) folgende Tankstellen nicht mehr anfahren:
Platz 1: Shell
Platz 2: BP
natürlich auch die örtlichen Preistreibertankstellen meiden.
Durch dieses konsequente auslassen der bestimmten Mineralölanbieter erzielt deutliche Verluste bei den Unternehmen, wenn die eine nachgegeben hat, dann einfach den nächsten Mineralölkonzern / Tochterfirma mit dieser Aktion in die Enge treiben.
Ein anderes Machtmittel haben wir nicht.
Bei mir im Herzen Schleswig - Holstein sieht es folgendermaßen aus:
Supberbenzin:
Shell 1,20E
HEM 1,14E
Benzin jeweils um 2 Cent günstiger
Diesel in gewohnter Relation.
Macht mit und verbreitet die Nachricht über diese Aktion, so dass möglichst viele Menschen in Europa mitmachen!
77 Antworten
Hab mir auch schon überlegt, umzustellen.
Werde wahrscheinlich wegen der hohen Spritpreise nicht mehr 170 sondern nur noch 160km/h im Schnitt fahren. Ich denke in weiteren 4 Monaten habe ich die Einsparung für die Umrüstung des nächsten LPG-Autos auch schon raus. Aber ich tanke von den "Markentankstellen" am liebsten bei Shell. Die haben das berühmte V-Power mit 100 ROZ, aber ich kaufe doch lieber 108 ROZ. Mein Motor sagt dazu " Man gönntsich ja sonst nix" und ich zahle bloß 0,55 Preise wie im Osten.
Solange jede neue Autogeneration wegen allen möglichen Gimmicks 150kg schwerer wird und deshalb 30 PS mehr braucht, wenn man sich die Autopreise so ansieht, wenn man bereit ist, für einen neuen Autoschlüssel mit Fernbedienung und MP3-Player 200 Euro zu zahlen (soviel hat 1972 ein neuer Rumpfmotor für den Käfer gekostet) sind doch die Benzinpreise in Ordnung. Die Leute haben anscheinend genug Geld.
Grüße,
Addi
Zitat:
Original geschrieben von Addi49
Solange jede neue Autogeneration wegen allen möglichen Gimmicks 150kg schwerer wird ....
Vollkommen richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Addi49
Die Leute haben anscheinend genug Geld.
Ich habe da eher den Eindruck, daß es bei vielen Autokäufern mit dem Rechnen nicht so gut klappt...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Der typische Neuwagenkäufer ist auch nicht der mit den meisten Geldsorgen.
Angesichts der Tatsache, daß 50 % aller Neuwagen finanziert werden, bin ich mir da nicht so sicher...😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Angesichts der Tatsache, daß 50 % aller Neuwagen finanziert werden, bin ich mir da nicht so sicher...😉
Ich glaube, dass eher 80% als 70% aller Neuwagen geleast oder finanziert werden.
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich glaube, dass eher 80% als 70% aller Neuwagen geleast oder finanziert werden.
Gruß, Tempomat
Ich habe vor einem Monat von 50-55% gelesen.
Quelle?
????
Laut einer Umfrage legen 50 % aller Toyotakäufer es bar auf den Tisch.
Laut GMX (die sich auf die Stiftung Warentest berufen) ca. 70 %.
http://www.gmx.net/de/themen/motor/ratgeber/news/3074.html
Hoffentlich gibts irgendwann mal mehr Hersteller, die Leichtbaufahrzeuge produzieren, nicht nur Sportwagenhersteller wie Lotus, etc.
MfG
Finanzierung & Leasing
auch das Geld muss man erstmal aufbringen. Dazu gehört auch ein sicherer Job, den man auch noch in ein paar Jahren hat.
Deshalb bei mir: Ich spare auf ein neues Auto und wenn das Geld dann zusammen ist, wird eins gekauft.
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Finanzierung & Leasing
auch das Geld muss man erstmal aufbringen. Dazu gehört auch ein sicherer Job, den man auch noch in ein paar Jahren hat.
Deshalb bei mir: Ich spare auf ein neues Auto und wenn das Geld dann zusammen ist, wird eins gekauft.
Ciao,
Eric
Genauso mache ich es auch. Finanzieren ist heute ein großes Risiko. Es passiert sehr schnell, dass man den Job los ist und dann schnell unter der Brücke sitzt.
Gruß Heiko
Moin,
Bei den ANFORDERUNGEN die an Autos gestellt werden ... unwahrscheinlich. Denn ein Fahrzeug der Golfklasse ist heutzutage OHNE Klimaanlage, Soundsystem, 185er Bereifung, elektrischen Fensterhebern, ABS, ESP, Bordcomputer, Traktionskontrolle etc.pp. kaum noch verkaufbar... und das sind ja mal locker 250-350 kg inkl. aller Kabel, Schläuche etc.pp.
Mein Panda ist von seiner Größe her vergleichbar mit einem VW Lupo. Mein Panda wiegt 670 kg, der Lupo 910 kg jeweils Fahrbereit ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von tc579
Hoffentlich gibts irgendwann mal mehr Hersteller, die Leichtbaufahrzeuge produzieren, nicht nur Sportwagenhersteller wie Lotus, etc.
MfG
@ landcruiser707
Toyota-Fahrer sind halt solvente Leute ;-)
@ helsinkiishell
Na bitte, glaube nur der Statistik, die dir (mir) am sympathischsten ist
@ tc579
gibt es; mein A2 ist so einer. (ok, so leicht ist er auch nicht 1.000kg und man hasst ihn, wenn man ihn nicht besitzt, usw.)
@ Eric L & Heiko 1984
Genau richtig. Warum fahren denn so viele Finanzierte rum?
Weil die Leute nicht die Disziplin haben auf eine `Außenwirkung´ so lange zu verzichten, bis sie wirklich können.
Die Erfahrung zeigt mittlerweile, dass die Dauerfinanzierer es ein Leben lang nicht können.
Was lehrt uns diese Situation der Außenwirkungsbemühten?
Ca. 70% der stolzen Lenker führen im Schilde, dass man denken soll, sie können.
Sie können aber nicht. Sollte das so mühsam zur Schau gestellte auch noch anderes `nicht können´ kompensieren, dann wird es doppelt tragisch.
Das Einzige, was man mit Sicherheit sagen kann, ist, dass ein großes Auto mehr Kosten verursacht, als ein mglw. gut an den Bedarf des Besitzers Angepasstes.
Darauf bin ich in meinem Fall sogar richtig stolz.
Einfach Kohle abzudrücken für ein Dickschiff - unabhängig davon, dass es hier nicht nachprüfbar und übrigens auch schittegal ist - ist mir zu primitiv.