Benzinpreis 1,20E für Super, Aktion gegen den Anstieg, mitmachen!
Hallo!
Aus aktuellem Anlass fordere ich Maßnahmen gegen die Spielerei der Ölkonzerne, heute aktuell hat ExxonMobil die neue Preisrunde eingeleitet, die großen Markentankstellen genieren sich nicht mitzumachen.
Darum nach kanadischem Vorbild (dort hat es funktioniert) folgende Tankstellen nicht mehr anfahren:
Platz 1: Shell
Platz 2: BP
natürlich auch die örtlichen Preistreibertankstellen meiden.
Durch dieses konsequente auslassen der bestimmten Mineralölanbieter erzielt deutliche Verluste bei den Unternehmen, wenn die eine nachgegeben hat, dann einfach den nächsten Mineralölkonzern / Tochterfirma mit dieser Aktion in die Enge treiben.
Ein anderes Machtmittel haben wir nicht.
Bei mir im Herzen Schleswig - Holstein sieht es folgendermaßen aus:
Supberbenzin:
Shell 1,20E
HEM 1,14E
Benzin jeweils um 2 Cent günstiger
Diesel in gewohnter Relation.
Macht mit und verbreitet die Nachricht über diese Aktion, so dass möglichst viele Menschen in Europa mitmachen!
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Allerdings: Solange 3-Liter-Autos und alternative Kraftstoffe nur eine Rande eine Rolle spielen, ist die Benzinpreisdiskussion (wie schon geschrieben wurde) nur ein Jammern auf hohem Niveau.
Solange das Angebot an 3-Liter-Autos so begrenzt ist wie im Augenblick, wird sich an dieser Randerscheinung auch nichts ändern.
Für den Gespannbetrieb mit Zuglasten zwischen 1,5 - 2 Tonnen gibt es z.B. im Moment kein einziges 3-Liter-Fahrzeug auf dem Markt. Da ist noch eine Menge Entwicklungarbeit nötig.
Das mit den Zugfahrzeugen ist vollkommen richtig.
Und selbst vollwertige Familienkutschen gibts im 3L Segment eigentlich nicht. Der Toyota Prius, der mir da einfällt, wurde neulich getestet. Der kam da im Stadtverkehr und schnelleren Touren auch auf seine 6,5 Liter. Is also auch noch lange nicht das Optimum. Wenn ich mir überlege, das mein E200 mit 136 PS auf einer Landstraße mit 6,3 Litern zu bewegen war.
Und bei aller Technik. Der Knackpunkt ist meist der Fuß des Fahrers.
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Das ist doch Technisch gar nicht Möglich,so ein schweres Auto das nur 3 Liter vebraucht.
Sagen wir es mal so:
Die technische Umsetzung dieser Vorgabe wird heute als genauso unmöglich angesehen wie vor 50 Jahren die Vorgabe, aus einem Dieselmotor mit 1,9 Liter Hubraum 130 PS zu mobilisieren....
Das da noch eine Menge Entwicklungsarbeit notwendig ist, schrieb ich ja schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Solange das Angebot an 3-Liter-Autos so begrenzt ist wie im Augenblick, wird sich an dieser Randerscheinung auch nichts ändern.
Das Problem ist, daß weder die Autoindustrie noch die Käufer an verbrauchsgünstigen Kleinwagen ein besonderes Interesse haben. Die Autoindustrie nicht, weil sich an Kleinwagen bei weitem nicht so viel verdienen läßt wie im Mittelklasse- oder gar im Luxussegment. Die Käufer nicht, weil sich diese an gewisse Fahrzeuggrößen und Ausstattungsstandards gewöhnt haben, die im Konflikt mit der Verbrauchsoptimierung stehen.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Das Problem ist, daß weder die Autoindustrie noch die Käufer an verbrauchsgünstigen Kleinwagen ein besonderes Interesse haben.
Der verbrauchsgünstige KLEINwagen kann ja auch nicht die Lösung sein; er ist allenfalls für Singles akzeptabel.
Was wir brauchen, sind verbrauchsgünstige MITTELKLASSEwagen. Die ließen sich auch in nennenswerten Stückzahlen verkaufen.
So langsam ist mit dem spritsparen mal eine Grenze erreicht. Mittlerweile liegen die Motoren schon recht nahe an der theoretischen Grenze. Wenn man sich so anguckt, dass heutzutage Oberklassewagen ala E-Klasse als Diesel durchaus mit 6l zu bewegen sind. Da geht vielleicht nochmal ein wenig, aber das grösste Sparpotential ist ausgereizt.
Die Top-Motorisierungen mit hohem Verbrauch finden sich am Markt doch in untergeordneter Zahl.
Nur Alternativen? RME ist ausgereizt, mehr Fläche haben wir einfach nicht zum Anbau. Gas ist zwar schon etwas besser, bleibt aber ein fossiler und damit begrenzter Treibstoff. Und dann?
Wie wärs mit einem verpflichtenden Spritsparkursus für alle? Könnte den Verbrauch bundesweit sicher um 10% senken.
Weitere Verkehrsleitsysteme, serienmäßige Navi´s mit Stauumfahrung, optimierung der Ampelschaltungen und Verkehrsführungen, verschieben der Arbeitszeiten bei Grosskonzernen damit Beginn und Ende nicht in der Hauptverkehrszeit liegen, usw. wären auch mal Ansätze an denen man arbeiten könnte.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Das ist doch Technisch gar nicht Möglich,so ein schweres Auto das nur 3 Liter vebraucht.
Ein 40t LKW braucht ca. 30L/km
ein 5t SUV mit AH ca 10-15L/km
beide Diesels
Es geht nur um optimierung 🙄 😉
Möcht nicht Wissen, was irgendwo schon in Schubladen lauert, aber aufgrund der Ölindustrie noch nicht auf den Markt gebracht werden darf.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Möcht nicht Wissen, was irgendwo schon in Schubladen lauert, aber aufgrund der Ölindustrie noch nicht auf den Markt gebracht werden darf.
Schublade Nr.1
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/46161Zitat:
Original geschrieben von landcruiser707
Schublade Nr.1
Das ist doch schon mal ein vielversprechender Ansatz.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist doch schon mal ein vielversprechender Ansatz.
Leider das ist auch nur ein Ansatz. Ich könnte auch mit einer Blechkarosserie leben und Spritverbrauch von 2,0L. Man will das aber immer noch nicht auf den Markt bringen.
Ich glaube hybrid mit solchen Motoren:
http://www.autolook.de/Technik/Antrieb/Antr_3_4_1/antr_3_4_1.html
könnte Wunder tun, dafür ist aber Sprit nicht teuer genug.
Mache mit.
Habe mich für eine Autogasanlage entschieden. Umbau kostet ca. 2000 EURO, und die Kosten habe ich nach 35.000 km (1Jahr) wieder raus. Ob der Benzinpreis dann auf 2 EUR steht ist mir dann egal. In der Zwischenzeit spare ich aber ne Menge Geld, und wenn ich doch mal Super-Plus tanken muss, fahre ich mit dem Gas zur der Tankstelle wo Super-Plus am günstigsten angeboten wird. So einfach ist das.
Haben hier einen Super-Plus Preis von 1,29EUR. Das ist jetzt eindeutig zu viel!
Schublade 1 kann man auch gut wieder zumachen. Nettes Konzept, mehr nicht.
Faserverbundwerkstoffe sind neben den hohen Kosten auch ökologisch aufgrund ihres hohen Energieaufwands bei der Herstellung und fehlender Recyclingmöglichkeiten leider noch keine Alternative für eine Serienfertigung.
Einen wirklichen Fortschritt gegen ein Auto wie dem Lupo3L sehe ich da nicht wirklich. Kombiniert man diesen noch mit der Hybridtechnik wird der Verbrauch wahrscheinlich gut unter 2,5l liegen, ist aber ein vollwertiges Auto.
Das Saab-Konzept gibt es schon etwas länger, leider haben sie es noch nicht geschafft dies serienreif zu bekommen. Ist aber ein sehr vielversprechender Ansatz. Je höher die Verdichtung desto höher der Wirkungsgrad, daher ja auch der Verbrauchsvorteil des Diesels.
Und die Schublade zuhalten wird wohl eher unser Staat als die Ölindustrie. Der verdient am Liter viel mehr. 😉
Gruß Meik
Was soll der Blödsinn???
Wir sind eine viel zu kleine Masse um was zu bewirken und das Tanken bei Shell/BP/Aral kannich mir eh nicht leisten...
mfg, Mark