- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W176
- Benzinleitung undicht
Benzinleitung undicht
Hallo zusammen,
da mein Auto ja dauernd nach Benzin riecht, habe ich heute mal etwas geforscht. Aufgefallen ist mir eine völlig verdreckte Benzinleitung, welche auch eindeutig mit Kraftstoff benetzt war. Ursächlich ist, dachte ich zuerst, die Schelle von der Metallleitung zum flexiblen Schlauch.
Laut Werkstatt liegt aber ein Marderbiss vor, da der Schlauch undicht ist. Allerdings kann ich beim besten Willen keine Bissspuren erkennen, daher wird es wohl auch schwierig mit der Versicherung.
Daher die Frage, ob da was bekannt ist mit dem Schlauch, vielleicht sind das schon altersbedingte Risse (3 Jahre alt) oder ein Materialfehler.
Generell weiß ich nicht, ob es sich überhaupt lohnt die Versicherung einzuschalten (Selbstbeteiligung 150 €), da laut Werkstatt die Leitung 300 € kostet (das glaube ich aber mal gar nicht, das ist doch quasi nur n 30cm langer Schlauch der in 15 Minuten gewechselt ist).
Wie sieht das mit der Junge Sterne Garantie aus, wenn ich den Schlauch selbst wechsle, gibt es da später Probleme, wenn die Hochdruckpumpe z. B. kaputt geht und eigentlich auf Garantie gehen müsste? Sie könnten mir ja unsauberes arbeiten unterstellen und dass deswegen die Hochdruckpumpe kaputt ging.
Danke euch schon mal
Beste Antwort im Thema
Noch eine Ergänzung.
Die Stelle mit dem Kraftstoffschlauch läd ja irgendwie jeden Besucher zum verweilen und knabbern ein, da man super auf dem warmen Block sitzen kann und die Kraftstoffleitung da frei rumhängt.
Daher habe ich noch ein Stück Wellrohr (Achtung nur hitzebeständiges nehmen, nicht günstiges Baumarkt Leerrohr) und die Leitung damit geschützt. Man braucht eines mit Innendurchmesser von 14mm, dann ist da erstmal Ruhe. Falls es wer nachmachen möchte.
9 Antworten
Das kannst Du selber machen. Ein Foto wäre auch schön (von der Defekten Stelle)
Hallo
@w176vohZitat:
dauernd nach Benzin riecht, habe ich heute mal etwas geforscht. Aufgefallen ist mir eine völlig verdreckte Benzinleitung, welche auch eindeutig mit Kraftstoff benetzt war.
Also, wenn tatsächlich Kraftstoff aus dem Schlauch austritt, dann würde ich schleunigst dafür sorgen, die Schadstelle zu beseitigen. Benzindämpfe sind leicht entzündlich und somit im wahrsten Sinne "brandgefährlich"!
Zitat:
Laut Werkstatt liegt aber ein Marderbiss vor, da der Schlauch undicht ist. Allerdings kann ich beim besten Willen keine Bissspuren erkennen, daher wird es wohl auch schwierig mit der Versicherung.
Verstehe ich jetzt nicht so wirklich.
Hat die Werkstatt nun den Schlauch selbst gesehen, oder nicht?
Zitat:
Daher die Frage, ob da was bekannt ist mit dem Schlauch, vielleicht sind das schon altersbedingte Risse (3 Jahre alt) oder ein Materialfehler.
Ist tatsächlich der erste Fall im W176/W246 Forum, der mit diesem Fehlerbild gepostet wird. Schau mal auf die W176 FAQ Seite.
Gruß
wer_pA
Zitat:
@wer_pa schrieb am 20. Dezember 2019 um 17:25:22 Uhr:
Hallo @w176voh
Zitat:
@wer_pa schrieb am 20. Dezember 2019 um 17:25:22 Uhr:
Zitat:
dauernd nach Benzin riecht, habe ich heute mal etwas geforscht. Aufgefallen ist mir eine völlig verdreckte Benzinleitung, welche auch eindeutig mit Kraftstoff benetzt war.
Also, wenn tatsächlich Kraftstoff aus dem Schlauch austritt, dann würde ich schleunigst dafür sorgen, die Schadstelle zu beseitigen. Benzindämpfe sind leicht entzündlich und somit im wahrsten Sinne "brandgefährlich"!
Das Auto steht nun auch still, es tritt tatsächlich Kraftstoff aus, ist ziemlich versaut dort.
Die Werkstatt war da auch sehr bemüht, da es dort runterläuft bis zum Abgasstrang (an der Rückseite des Blocks). Der Schlauch kommt aber erst morgen und wird dann eingebaut.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 20. Dezember 2019 um 17:25:22 Uhr:
Zitat:
Laut Werkstatt liegt aber ein Marderbiss vor, da der Schlauch undicht ist. Allerdings kann ich beim besten Willen keine Bissspuren erkennen, daher wird es wohl auch schwierig mit der Versicherung.
Verstehe ich jetzt nicht so wirklich.
Hat die Werkstatt nun den Schlauch selbst gesehen, oder nicht?
Ja die haben es gesehen, aber natürlich möchte der neugierige Kunde das auch sehen

Hab auch schon mit der Versicherung gesprochen, das geht in Ordnung. Aber trotzdem ist der grob geschätzte Preis (kein Kostenvoranschlag) schon happig.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 20. Dezember 2019 um 17:25:22 Uhr:
Zitat:
Daher die Frage, ob da was bekannt ist mit dem Schlauch, vielleicht sind das schon altersbedingte Risse (3 Jahre alt) oder ein Materialfehler.
Ist tatsächlich der erste Fall im W176/W246 Forum, der mit diesem Fehlerbild gepostet wird. Schau mal auf die W176 FAQ Seite.
Gruß
wer_pA
Super Danke, ich dachte schon ich hätte falsch gesucht. Der Meister hat auch extra nochmal Rückrufe usw. gecheckt, kann ja sein, dass eine schlechte Charge verbaut wurde.
Bilder habe ich von der Stelle, man sieht aber dort wirklich nichts, außer dass der Schlauch feucht ist.
Zur Klarstellung: Der Schlauch zwischen der metallenen Steigleitung und der Hochdruckpumpe im Motorraum ist betroffen (Benziner).
Preis kommt dann morgen, falls das für Andere interessant ist.
Das Wechseln der Leitung hat nun knapp 260 Euro gekostet. Davon sind über 200 Euro der Arbeitsaufwand.
Besten Dank für deine Rückmeldung.
Steht die Ausfallanalyse "Marderbiss" noch?
Gruß
wer_pa
Verspätete Rückmeldung wegen Weihnachten
Ja, der Marderbiss steht noch. Wir haben, wegen Neugier des Freundlichen den Schlauch nochmal genauer untersucht, um wirklich ggf. Materialprobleme zu erkennen. Der Schlauch ist weiterhin relativ weich, also nicht verhärtet. Wahrscheinlich sieht man deswegen das Loch nicht richtig.
Hat dem Marder wohl nicht geschmeckt Der Preis ist aber schon beachtlich, enthalten war hier auch eine Motorraumreinigung (zum Sonderpreis), Demontage des vorderen Unterbodens usw.
Zitat:
@w176voh schrieb am 29. Dez. 2019 um 16:5:46 Uhr:
Hat dem Marder wohl nicht geschmeckt ?? Der Preis ist aber schon beachtlich, enthalten war hier auch eine Motorraumreinigung (zum Sonderpreis), Demontage des vorderen Unterbodens usw.
Zitat:
@w176voh schrieb am 23. Dez. 2019 um 17:15:51 Uhr:
Das Wechseln der Leitung hat nun knapp 260 Euro gekostet. Davon sind über 200 Euro der Arbeitsaufwand.
Marderbiss ist doch ein Fall für die Teilkasko...! Müsste die Werkstatt aber auch wissen...
Grüße
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 29. Dezember 2019 um 16:12:13 Uhr:
Zitat:
@w176voh schrieb am 29. Dez. 2019 um 16:5:46 Uhr:
Hat dem Marder wohl nicht geschmeckt ?? Der Preis ist aber schon beachtlich, enthalten war hier auch eine Motorraumreinigung (zum Sonderpreis), Demontage des vorderen Unterbodens usw.Marderbiss ist doch ein Fall für die Teilkasko...! Müsste die Werkstatt aber auch wissen...
Grüße
Natürlich wissen die das, aber wenn man nett frägt, erfährt man auch den Preis. Schließlich will ich schon wissen, was ich von der Versicherung hab

Noch eine Ergänzung.
Die Stelle mit dem Kraftstoffschlauch läd ja irgendwie jeden Besucher zum verweilen und knabbern ein, da man super auf dem warmen Block sitzen kann und die Kraftstoffleitung da frei rumhängt.
Daher habe ich noch ein Stück Wellrohr (Achtung nur hitzebeständiges nehmen, nicht günstiges Baumarkt Leerrohr) und die Leitung damit geschützt. Man braucht eines mit Innendurchmesser von 14mm, dann ist da erstmal Ruhe. Falls es wer nachmachen möchte.