Benzingeruch im Auto ?
Unser B200 EZ 8/2012 mit 43400KM war zur B5 Inspektion und Ergebnis jetzt ein paar Tage später Benzingeruch im Auto ! Auto wieder zur Werkstatt gebracht , Geruch bestätigt aber noch keine Erklärung wo der Geruch her kommt ! Weil es wurde ja nicht an der Benzinleitung gemacht so die Aussage , man sucht weiter und ich darf jetzt Smart fahren 🙂
Beste Antwort im Thema
Bei mir hat es dann 3 Versuche gebraucht um es in den Griff zu bekommen.
1. Versuch: Motorwäsche - keine Besserung, Geruch im Stand und während der Fahrt.
2. Versuch: Der Stellmotor der Lüftung welcher beim Einlegen vom Rückwärtsgang auf Umluft schalten soll schließt nur zu 80% - Abhilfe: neu anlernen.
Beim Abholen dachte ich erst es wäre behoben, aber 2 Tage später wieder Geruch.
3. Versuch: Es wurde ein poröser Schlauchstutzen an der Motorentlüftung gefunden, hier war es auch etwas feucht, dort sind Verbrennungsgase entwichen. Abhilfe: Austausch Entlüftungsschlauch.
Seit dem ist es scheinbar kaum noch wahrnehmbar, manchmal meine ich noch leicht etwas zu riechen, ist vielleicht aber auch Kopfsache.
Bei Bedarf kann ich noch ein Foto vom betroffenen Schlauch machen, wenn das Auto da ist bei Tageslicht...
34 Antworten
Zitat:
@kappelberg schrieb am 23. Juli 2016 um 08:47:39 Uhr:
Unser B200 EZ 8/2012 mit 43400KM war zur B5 Inspektion und Ergebnis jetzt ein paar Tage später Benzingeruch im Auto ! Auto wieder zur Werkstatt gebracht , Geruch bestätigt aber noch keine Erklärung wo der Geruch her kommt ! Weil es wurde ja nicht an der Benzinleitung gemacht so die Aussage , man sucht weiter und ich darf jetzt Smart fahren 🙂
Hallo,
Wurden an dem FZG. beim Kundendienst auch die Zündkerzen getauscht? - Wenn ja, könnte eine Kerze defekt sein. Hatten dieses Problem am A180 - ( ist ja vom Motor her gleich wie der B 200...) - Nach intensiver Suche in unserer MB-Vertragswerkstatt, sowie diverser Prüfungen ( Einspritzleitungen, Überwurfmuttern ect. sowie Rückfragen bei MB) , stellte sich heraus,dass eine neue Kerze am Isolierkörper welcher fest in das Gewindegehäuse der Kerze gepresst ist, eine Undichtigkeit hatte. Das hört sich im ersten Moment zwar sehr komisch an, war aber tatsächlich der Fehler.Der MB- Kundendienst - Meister zeigte uns die defekte Kerze, darauf waren deutliche Brandspuren am Isolator zu sehen. Nach erneutem Wechsel aller 4 Kerzen war der Benzingeruch verschwunden.
Ich hoffe, dass dieser Hinweis weiter hilft, unser Fahrzeug " duftet jedenfalls nicht mehr nach Benzin"
Ich hoffe der Benz des Themenerstellers nach eineinhalb Jahren auch nicht mehr!
Wenn NGK so viel Mist produzieren würde, wären die bestimmt nicht mehr die Nr. 1 in der Welt und Erstausrüster bei zahlreichen Fabrikaten (wie auch bei MB).
Mag ja sein, dass mal eine Kerze defekt ist - aber allein hier in diesem Forum ist das Benzingeruch-Problem so oft vorhanden, dass es unmöglich an den Kerzen liegen kann.
Gruß Peter
bei meiner B-Klasse W246 lag es schlicht an mangelnder Reinigung. In der Werkstatt wurden alle relevanten Stellen (besonders die Kerzenöffnungen) nochmals gereinigt und die Kerzen neu eingesetzt. Seitdem ist der Benzingeruch verschwunden.
Ähnliche Themen
Ja anscheinend produzieren die dich soviel Mist.
Ich hatte manchmal auch den Benzingeruch - nachdem nun auch noch ein seltsames Motorengeräusch dazukam (MB hatte keine Idee - gab aber einen Tip: ....hört sich wie ne lockere Kerze an ...) bin ich der Sache auf den Grund gegangen.
Eine der vor etwa 10000 Km eingebaute Kerze war nicht dicht - sie war korrekt angezogen (nicht locker!), aber dichtete nicht 100%-ig ab - das Geräusch kam auch nur bei richtig heissen Motor.
Man sah am Gewinde eine schwarze Verfärbung während die restlichen anderen Kerzengewinde nornale Anlassfarben hatten.
Nachdem der freie Markt keine Kerzen mehr liefern kann (warum wohl???) habe ich 4 Originale MB/NGK Kerzen eingebaut - seitdem kein Geräusch und kein Geruch mehr!
Gruß Peter